Kollimationsmechanik -> rote LD 100mw

Effekte ohne Scanning, Farbmischung, Fasersysteme und andere optische Komponenten.
Post Reply
User avatar
major
Posts: 95
Joined: Tue 11 Apr, 2006 4:36 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Selbstbau-Showlaseranlagen mit jeweils ca. 800mW RGB-Gesamtlaserleistung.
Location: Ofterdingen
Contact:

Kollimationsmechanik -> rote LD 100mw

Post by major » Fri 09 Mar, 2007 11:54 am

Hallo an alle!
Ich bin schon seit langer Zeit auf der suche nach einer Kollimationsmechanik mit der ich anhand zweier kollimatoren meine LD100mW justieren kann. Die Seiten von roithner, linos und hb-laserkomponenten haben zwar solche mechaniken im sortiment, sind aber recht teuer. Im Forum hab ich schon bei einigen gesehen, dass sie einfach irgendwelch hülsen benutzen, linse rein, laser rein und schon ist der laser jsutiert...naja oder so ähnlich. jetzt meine frage:
kann mir jemand solch eine Hülse für meine Diode anbieten?
Soviel ich weiss hat meine diode einen durchmesser von 4.9mm, ich weiss es aber noch nicht genau, weil sie noch in einer fassung drin steckt und ich bekomm sie nicht raus.
grüße,
matthias

User avatar
major
Posts: 95
Joined: Tue 11 Apr, 2006 4:36 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Selbstbau-Showlaseranlagen mit jeweils ca. 800mW RGB-Gesamtlaserleistung.
Location: Ofterdingen
Contact:

Post by major » Fri 09 Mar, 2007 12:46 pm

ok, danke dann frag ich da mal...

hast du vllt auch eine idee wie ich meine LD aus der Gussaluminium fassung rausbekomm ohne sie kaputtzumachen?
Danke,
grüße
matthias

herkulase
Posts: 210
Joined: Sun 04 Jun, 2006 10:50 pm
Location: Stuttgart

Post by herkulase » Fri 09 Mar, 2007 12:50 pm

Aufschneiden mit Dremel o. ä.... geht ganz gut, es reicht eine Seite aufzumachen, dann kannst du die Hülle aufbiegen! gibt höchstes ne zusätzliche Kerbe in der LD :wink:

User avatar
major
Posts: 95
Joined: Tue 11 Apr, 2006 4:36 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Selbstbau-Showlaseranlagen mit jeweils ca. 800mW RGB-Gesamtlaserleistung.
Location: Ofterdingen
Contact:

Post by major » Fri 09 Mar, 2007 12:55 pm

was ist mit den vibrationen? kann die LD nicht zerstört werden?

User avatar
major
Posts: 95
Joined: Tue 11 Apr, 2006 4:36 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Selbstbau-Showlaseranlagen mit jeweils ca. 800mW RGB-Gesamtlaserleistung.
Location: Ofterdingen
Contact:

Post by major » Fri 09 Mar, 2007 5:58 pm

also esd ist mir ein begriff, und naja, feinmotoriker bin ich zwar net, werde es aber denke ich trotzdem hinbekommen.
ich versuch es einfach mal, wenn was passiert,..., pech

Ja was ich noch wissen wollte: hat so eine hülse eine genügende wärmeableitung von der diode zum gehäuse, oder muss man die Ld mit wärmeleitkleber einkleben?

grüße
Matthias

herkulase
Posts: 210
Joined: Sun 04 Jun, 2006 10:50 pm
Location: Stuttgart

Post by herkulase » Fri 09 Mar, 2007 6:44 pm

Hi, also um ehrlich zu sein, ich habs auch von hand aufgefeilt... :roll:
Macht denk ich keinen Unterschied. Wegen der Wärme: Ich hab die Diode in einer ähnlichen "Hülse", einfach nur eingepresst, wird auch bei volle Pulle nicht merkbar warm, habs allerdings noch nicht mehr als 15 min am Stück probiert. Wärmepaste ist sicher nicht falsch...

GErald

User avatar
major
Posts: 95
Joined: Tue 11 Apr, 2006 4:36 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Selbstbau-Showlaseranlagen mit jeweils ca. 800mW RGB-Gesamtlaserleistung.
Location: Ofterdingen
Contact:

Post by major » Fri 09 Mar, 2007 6:55 pm

sorry wegen meiner unerfahrenheit :oops:

aber wie eingepresst? solch eine LD ist doch schwierig nur einfach irgendwo reinzudrücken?, soweiso wegen ihren kleinen Drahtfüsslein?

hubert
Posts: 190
Joined: Sat 23 Sep, 2006 11:51 pm
Location: kamen/nrw

Post by hubert » Sun 11 Mar, 2007 11:30 pm

Je nach Halterung der LD, kannst du die Alu/Guss Halterung auch mit nem Seitenschneider knacken, ich hab es zumindest bei der Halterung aus nem NEC2500 Brenner so hinbekommen.

User avatar
major
Posts: 95
Joined: Tue 11 Apr, 2006 4:36 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Selbstbau-Showlaseranlagen mit jeweils ca. 800mW RGB-Gesamtlaserleistung.
Location: Ofterdingen
Contact:

Post by major » Mon 12 Mar, 2007 8:57 am

es hat bei mir funktioniert :D
ganz einfach mit ner feile auffeilen, war leichter als ich es mir vorgestellt hab!
Danke für eure auskunft!
grüße,
matthias

herkulase
Posts: 210
Joined: Sun 04 Jun, 2006 10:50 pm
Location: Stuttgart

Post by herkulase » Mon 12 Mar, 2007 10:17 am

Der Witz ist ja, dass das Ding nicht mal massiv-Alu ist, sondern nur von aussen so aussieht! Eingepresst war vielleicht etwas übertrieben, hab sie halt rein gesteckt, obwohl der Durchmesser der Hülse gerade so groß genug war, um die diode aufzunehmen, wenn man von unten, zwischen den Pins mit nem dünnen Schraubenzieher dagegendrückt. Hab sie auch mal ins Eisfach gelegt, damit sie sich vorher ein bisschen zusammenziehen kann, vom Gefühl her hat es geholfen, sie saß ein bisschen fester. Auf jeden Fall fest genug, dass sie nicht von alleine rausrutschen kann. Wie das ist wenn man damit Autofährt, weiß ich nicht! Wenn ich dran denk, stell ich das Teil bei der nächten Wäsche mal mit auf die Waschmaschine und berichte dann :lol:


Gerald

User avatar
Dr. Burne
Posts: 2385
Joined: Tue 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Location: Halle(Saale)
Contact:

Post by Dr. Burne » Mon 12 Mar, 2007 4:01 pm

Hi,


Wärmeleitkleber oder Wärmeleitpaste wäre schon nicht verkehrt.


Gruß Stefan

User avatar
magic33
Posts: 191
Joined: Mon 13 Nov, 2006 11:11 am
Location: Pirmasens/RP Germany
Contact:

Post by magic33 » Sun 18 Mar, 2007 2:46 pm

die LD kann man auch einfach mit etwas druck über ein Holz aus der
Aluhülse drücken die stecken nicht sehr fest da drinn
und dann mit Wärmeleitkleber wieder in ein gehäuse verbauen
i use catpro from medialas

User avatar
major
Posts: 95
Joined: Tue 11 Apr, 2006 4:36 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Selbstbau-Showlaseranlagen mit jeweils ca. 800mW RGB-Gesamtlaserleistung.
Location: Ofterdingen
Contact:

Post by major » Mon 19 Mar, 2007 8:47 am

Rausbekommen hab ich sie jetzt...
nur jetzt hab ich das problem, dass ich auf meine Hülse von HB-lasers warte. bis jetzt sitz ich fest, und kann nichts mehr machen...naja däumchen drehen und geduld haben.
Grüße,
matthias

User avatar
starburst
Posts: 1076
Joined: Thu 15 Dec, 2005 4:12 pm
Location: Steiermark (Österreich)
Contact:

Post by starburst » Mon 19 Mar, 2007 9:13 am

HB ist erfahrungsgemäß recht flott, wenn sie das Geld haben.... Versand nach Ö innerhalb 2 Tage! Aber wenn sie sich 2 Wochen nicht melden, besser mal nachfragen. Bei mir haben sie die Zahlung übersehen...

LG

lasergarfield
Posts: 69
Joined: Sun 03 Dec, 2006 8:11 pm
Location: 72660 Beuren
Contact:

Post by lasergarfield » Thu 26 Apr, 2007 11:20 pm

Hi
was hast du gezahlt für eine Linse ?

Und wie sieht der Strahl so aus mit der Brenner diode?



gruß

beamer
Posts: 2
Joined: Mon 19 Nov, 2007 2:18 pm
Contact:

Post by beamer » Wed 12 Dec, 2007 3:53 pm

Hi

Also ich hab eben bei HP angefragt, da kommt man auf 40€ inc. Versand für die Laserdiodenoptik M9 x 0.5 mm, f = 8 mm, 3-linsiger Glaskollimator,
Numerische Apertur = 0.3.

Bei roithner-laser.com gibts einen GS-8019, M 9 x 0.5, f = 8 mm, 3-glass lens collimator, ARC, N.A. = 0.3
für ca 10€.
Kann mir da bitte einer erklären wo da der Unterschied ist?

MFG

beamer
Posts: 2
Joined: Mon 19 Nov, 2007 2:18 pm
Contact:

Post by beamer » Mon 17 Dec, 2007 1:00 pm

kann mir niemand weiterhelfen?=

User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Post by tschosef » Mon 17 Dec, 2007 1:19 pm

Halli hallo...

tja, das nennt sich wohl Marktwirtschaft. Wird vermutlich der selbe kolimator sein?

bei Roithner kommt noch MwSt usw dazu. vielleicht liegts daran... aber das erklährt nicht die 30 Euro differenz.

gruß
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

User avatar
marcol
Posts: 202
Joined: Fri 04 May, 2001 12:00 pm
Location: Kassel

Post by marcol » Fri 21 Mar, 2008 9:30 pm

Hallo,

wenn du einen Kollimator mit Optik suchst... sowas kann ich
dir anbieten - siehe Bild ! Beste Qualität "made in Germany"

viele Grüße,
Marco
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.

Post Reply

Return to “Effekte, Optiken & Farbmischung”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest