DAP12 o.ä. selberbauen !
Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli
DAP12 o.ä. selberbauen !
Hi<BR>Könnte man nicht einen DAP12 oder ähnliches selberbauen oder bin ich jetzt mit meiner Idee völlig falsch hier. Ich meine allein der Laserpainter kostet schon 1300DM und es wäre doch ideal wenn man sich eine vergleichbare Karte mal selberbaut. Software gibt es sicher genug, oder? ISA und PCI Karte gibt es doch als Lochraster, die müßten wohl reichen. Ich würde gerne eure Meinung dazu hören!<P>Gruß: Stefan [img]images/icons/rolleyes.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/tongue.gif"%20border="0[/img]
- gento
- Beiträge: 3973
- Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++ - Wohnort: D / NRW / Hamm
Re: DAP12 o.ä. selberbauen !
Sicher geht das.<P>PC-Schaltungstechnik Franzis' Verlag<BR>ISBN 3-7723-7574 <BR>Da sind mehrere 12 Bit DA drin sogar auch über den Druckerport.<P>Na ja ,die Bekannte SB-Soft von John umzuschreiben sollte für Dich kein Problem sein.<P>Gruß Gento

Re: DAP12 o.ä. selberbauen !
Darf ich die Karte löten???<BR>Hab guten 250W Ersa
Re: DAP12 o.ä. selberbauen !
Hi,<P>Diese ISA Karten haben einen fast<BR>normalen DAC u.s.w. drauf.<BR>Also keine aufwendigen Schaltungen<BR>wie Soundkarten z.b. mit DMA Interrupt<BR>und FIFO.<BR>Da bleibt für die Software dann nur DOS,<BR>und fast nix anderes geht nebenbei weil<BR>die Scannerausgabe im exakten Timing<BR>bleiben muss.<BR>Pangolin geht einen anderen weg(wie auch<BR>ich am Anfang), die haben auf der Steckkarte<BR>einen ganzen Computer mit eigenem RAM u.s.w<BR>drauf weshalb das auch Teurer ist aber<BR>der PC nicht mehr der entscheidende Faktor.<P>Bisher wurde es von allen mir bekannten<BR>Herstellern versäumt eine offene Schnittstelle für DAC Karten zu Implementieren sodass es unmöglich ist ohne<BR>Sourcecode des Programms eine andere DAC<BR>Karte anzupassen.<P>Ich will dabei nicht verschweigen das gerade<BR>eine DAC-Karte ohne die das Programm nutzlos<BR>ist auch eine Art Dongle/Kopierschutz darstellt, aber auch die Ausgabequalität<BR>garantiert, was dem Hersteller des Systems<BR>wenn er mit billigen nachbauten konfrontiert<BR>wäre nicht gelingen würde.<P>grüsse<P>Rolf
Re: DAP12 o.ä. selberbauen !
Hi Rolf<BR>Laserpainter benutzt doch die DAP12 und das läuft unter Windows... Sind da eigentlich ganz normale IC's drauf oder speziell gebrannte von Medialas weil du meintest Dongle etc...<P>Gruß: Stefan
Re: DAP12 o.ä. selberbauen !
Hi Penner,<P>Laserpainter DAP12 ? Ups !<BR>Wusste nicht das die DAP12 heisst beim<BR>LP, da ist ein Microcontroller drauf<BR>und FIFO weil Windows eine schlechte<BR>Interruptreaktionszeit hat(auch nicht<BR>Konstant).<P><BR>Ein Dongle muss keine Spezial IC's haben,<BR>nicht jeder kann eine ISA Karte aufbauen,<BR>das ist der Kopierschutz(einen richtigen<BR>gibt es ja nicht)<P>grüsse<P>Rolf<p>[ 19. June 2001: Message edited by: Rolf ]
Re: DAP12 o.ä. selberbauen !
heißt das, daß die dap12 einen oder zwei 12 bit d/a wandler hat? oder sollten es 16 bit schon sein?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste