Ausstieg mit Fehlermeldung und Frage an die Live User
Moderatoren: ChrissOnline, tschosef
-
- Beiträge: 23
- Registriert: Mo 10 Mär, 2008 9:30 pm
- Wohnort: Eberbach/Baden Würtemberg
Ausstieg mit Fehlermeldung und Frage an die Live User
Servus, hätte da mal ein kleines Problemchen. Nutze noch nicht allzulange HE. Ein paar Monate. Einsatzgebiet bei mir ist zu 99 Prozent Live bei Techno Veranstaltungen sprich im Disco Betrieb. Die Software läuft bei mir auf einem Rechner mit einer 128MB Doppelgraffikkarte an 2 TFts. Der Rest PC System ist auf relativ gutem Stand - sprich irgendwas um die 2,5 GGHZ, 1024MB Abeitsspeicher. Auf dem PC befindet sich Windows XP die HE Software und nichts aber auch gar nichts weiter.
Wiegesagt ich nutze es Live. Ich habe mir im Figureneditor die Figuren gebastelt die ich benötige, teilweisse noch mit Effekten belegt wie man das halt so macht. Habe mir die Figuren auf die Tastatur gepackt von oben nach unten schneller werdend. Also oben stehende Tunnel... unten richtig schnell Bewgtes. So arbeite ich also mit dem programm. Shows und so mach ich gar nichts.
Funktioniert auch soweit wunderprächtig. Jetzt hab ich folgendes Problem: Dem DJ nebenmir fällt ein, dass in 10 sec ein stehender Tunnel toll passen könnte, oder ( ich habe einen seperaten Kopfhörer auf dem ich höre, was der DJ hört, also kann den nächsten Titel hören, wenn er ihn sich zurechtmacht ) und ich ein spezielles Muster brauche.
Naja, jetzt hab ich also meistens nur kurze Zeit um das passende zu finden. Jetzt muss ich also mal schnell vorschauen ohne Laserausgabe. Also Simulation auf und auf den rechten Monitor gelegt und maximiert, sodass ich aufm linken Monitor mein Figureneditor habe. Jetzt wähle ich mein Muster, dass in der Simulation wiedergegeben wird. Eventuell tu ichs jetzt noch schnell mit Effekten anstubsen wenn die Drehung oder so noch zu langsam sind für die Musik. OK, Muster passt dann soweit. Jetzt kommt mein Problem:
Wenn ich die Simulation nicht beende vor der laserausgabe verabschiedet sich die Software mit einer Fehlermeldung.
Ok, die Simu kostet Performance, steht auch so im Manual. Liegt es wirklich bei meinem sauberen, relativ guten PC System an mangelnder performance oder ist was anderes die Ursache? Hat nochjemand dieses Problem? Öffnen und schliessen der Simmu ginge ja recht flott, aber bis ich die wieder auf den rechten Monitor rübergezogen habe und maximiert habe, sodass ich aufm Hauptmonitor im Figureneditor und Effektefenster arbeiten kann vergehen schon mal 10 sec. die im Livebetrieb öfter mal Ursache sind für ein schönen Effekt den ich gerne an dieser Stelle gesetzt hätte aber es zeitlich nicht hingehauen hat.
Gibt es andere Benutzer die Live arbeiten mit diesem programm?? Wie macht ihr das so im allgemeinen? Das Keyboardsystem von oben nach unten ist soweit ganz toll, jedoch recht ungenau. Du weisst nie ob der Effekt auf "A" jetzt besser passt wie auf "S". Eine Liste mit Tastaturzuordnung und genauer Effektbennenung wird wohl meine Lösung werden müssen sofern sich das Problem nicht anderweitig lösen lässt. Aber dann mit einem Auge im Halbdunkeln 50-60 Effektbeschreibungen überfliegen? - auch nicht das gelbe vom Ei.
Wiegesagt ich nutze es Live. Ich habe mir im Figureneditor die Figuren gebastelt die ich benötige, teilweisse noch mit Effekten belegt wie man das halt so macht. Habe mir die Figuren auf die Tastatur gepackt von oben nach unten schneller werdend. Also oben stehende Tunnel... unten richtig schnell Bewgtes. So arbeite ich also mit dem programm. Shows und so mach ich gar nichts.
Funktioniert auch soweit wunderprächtig. Jetzt hab ich folgendes Problem: Dem DJ nebenmir fällt ein, dass in 10 sec ein stehender Tunnel toll passen könnte, oder ( ich habe einen seperaten Kopfhörer auf dem ich höre, was der DJ hört, also kann den nächsten Titel hören, wenn er ihn sich zurechtmacht ) und ich ein spezielles Muster brauche.
Naja, jetzt hab ich also meistens nur kurze Zeit um das passende zu finden. Jetzt muss ich also mal schnell vorschauen ohne Laserausgabe. Also Simulation auf und auf den rechten Monitor gelegt und maximiert, sodass ich aufm linken Monitor mein Figureneditor habe. Jetzt wähle ich mein Muster, dass in der Simulation wiedergegeben wird. Eventuell tu ichs jetzt noch schnell mit Effekten anstubsen wenn die Drehung oder so noch zu langsam sind für die Musik. OK, Muster passt dann soweit. Jetzt kommt mein Problem:
Wenn ich die Simulation nicht beende vor der laserausgabe verabschiedet sich die Software mit einer Fehlermeldung.
Ok, die Simu kostet Performance, steht auch so im Manual. Liegt es wirklich bei meinem sauberen, relativ guten PC System an mangelnder performance oder ist was anderes die Ursache? Hat nochjemand dieses Problem? Öffnen und schliessen der Simmu ginge ja recht flott, aber bis ich die wieder auf den rechten Monitor rübergezogen habe und maximiert habe, sodass ich aufm Hauptmonitor im Figureneditor und Effektefenster arbeiten kann vergehen schon mal 10 sec. die im Livebetrieb öfter mal Ursache sind für ein schönen Effekt den ich gerne an dieser Stelle gesetzt hätte aber es zeitlich nicht hingehauen hat.
Gibt es andere Benutzer die Live arbeiten mit diesem programm?? Wie macht ihr das so im allgemeinen? Das Keyboardsystem von oben nach unten ist soweit ganz toll, jedoch recht ungenau. Du weisst nie ob der Effekt auf "A" jetzt besser passt wie auf "S". Eine Liste mit Tastaturzuordnung und genauer Effektbennenung wird wohl meine Lösung werden müssen sofern sich das Problem nicht anderweitig lösen lässt. Aber dann mit einem Auge im Halbdunkeln 50-60 Effektbeschreibungen überfliegen? - auch nicht das gelbe vom Ei.
- Dr.Ulli
- Beiträge: 2383
- Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
- Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
- Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)
Na das ist doch sonnenklar! Die Simu ist ja praktisch eine "Hardware"!
Man muss sich schon entscheiden, welche Hardware man nutzen möchte!
Man kann übrigens die Tastaturbelegung ausdrucken ODER noch besser für Live-Spielereien ein richtiges Midi-Keyboard benutzen! Dafür kann man sich auch die Figurbelegung ausdrucken!
Gruß!
Man muss sich schon entscheiden, welche Hardware man nutzen möchte!

Man kann übrigens die Tastaturbelegung ausdrucken ODER noch besser für Live-Spielereien ein richtiges Midi-Keyboard benutzen! Dafür kann man sich auch die Figurbelegung ausdrucken!

Gruß!
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.
- adminoli
- Beiträge: 3955
- Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
- Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken
Hallo Freak´s,
@Dr.Ulli
Ich kann ihn gut verstehen, das mit dem Keyboard und dem Ausdruck
ist zwar klar, aber das nützt ihm so nichts.
Ich selbst habe 8 Jahre in Discos gearbeitet mit Tarm Level 1, Level 3
Lobo System im Live-Einsatz.
Er kennt zwar seinen Effekt will ihn aber noch
der Geschwindigkeit anpassen (im Live-Betrieb), daher möchte
er beim Vorhören den Effekt "vorjustieren" und dazu benötigt
er die Simu. und gleich (wenige Sekunden später) die Live-Ausgabe.
Dieses "Switching" sollte daher reibungsloser funktionieren.
Gruß Oliver
@Dr.Ulli
Ich kann ihn gut verstehen, das mit dem Keyboard und dem Ausdruck
ist zwar klar, aber das nützt ihm so nichts.
Ich selbst habe 8 Jahre in Discos gearbeitet mit Tarm Level 1, Level 3
Lobo System im Live-Einsatz.
Er kennt zwar seinen Effekt will ihn aber noch
der Geschwindigkeit anpassen (im Live-Betrieb), daher möchte
er beim Vorhören den Effekt "vorjustieren" und dazu benötigt
er die Simu. und gleich (wenige Sekunden später) die Live-Ausgabe.
Dieses "Switching" sollte daher reibungsloser funktionieren.
Gruß Oliver
- Dr.Ulli
- Beiträge: 2383
- Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
- Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
- Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)
Tja- da kann ich leider nur Fingerübungen empfehlen....
Weil - wie schon gesagt - die Simu wie eine Hardware behandelt wird...
Oder soll Erich wegen einem einzigen User wieder ne Woche proggen????
Da gibts bei weitem wichtigere/interessantere Sachen, die für alle User nützlich wären...
Oder...IDEE...mit dem Showeditor live arbeiten???? Da kann man ja ne Figur aufrufen und dann die Effekte behandeln......weiss aber nicht (und glaubs auch nicht) ob das richtig praktikabel ist......und wenn, wie lange der das mitmacht????
Weil - wie schon gesagt - die Simu wie eine Hardware behandelt wird...
Oder soll Erich wegen einem einzigen User wieder ne Woche proggen????
Da gibts bei weitem wichtigere/interessantere Sachen, die für alle User nützlich wären...

Oder...IDEE...mit dem Showeditor live arbeiten???? Da kann man ja ne Figur aufrufen und dann die Effekte behandeln......weiss aber nicht (und glaubs auch nicht) ob das richtig praktikabel ist......und wenn, wie lange der das mitmacht????
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.
- ChrissOnline
- Beiträge: 3847
- Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB - Wohnort: Regensburg
Naja, sooo würd ich das jetzt aber nicht sagen.... für DIESEN User ist das eben wichtig, für einen anderen sind andere Sachen wichtig... Du willst ja auch dass Sachen eingebaut werden die DUUU gerne hättest. (bessere Zeichenbrettunterstützung usw... das hat sonst wohl auch noch keiner gebraucht.Dr.Ulli hat geschrieben: Oder soll Erich wegen einem einzigen User wieder ne Woche proggen????
Da gibts bei weitem wichtigere/interessantere Sachen, die für alle User nützlich wären...

Ist ja nicht so, dass Erich nicht schon mehr als oft auf Userwünsche eines Einzelnen eingegangen ist... wenn es denn realisierbar ist.
Der Übergang von HE1 auf HE3, sprich die Version HE2, bestand damals vermutlich zu 80% aus Wünschen die ich an Erich hatte...

Naja, soll mal Erich entscheiden, oder?

Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System
- Dr.Ulli
- Beiträge: 2383
- Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
- Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
- Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)
aus dem Wunsch ist immerhin die Freihand-Zeichenfunktion hervorgegangen... und bestimmt nicht nur für mich....da hab ich schon ganz andere Wünsche mit Erich diskutiert - die erstmal NUR für mich gewesen wären....z.B. Tabellen - was, wann wo, oder Kommandos über RS232 ausgeben zu können - für meine alte Kiste mit 6 Lasern und 6 Schrittmotoren und noch anderen Kram...usw.usw.usw. Aber wenn Erich dann schrieb - iss ja nur für einen oder zwei User hab ich gleich abgewunken..er hat ja weiss Gott genug um die Ohren! Und ich kann mich nur immer und immer wieder für seinen Fleiss bedanken (hier käm jetzt dein Emoticon hin, dass kniet und sich verbeugt!).ChrissOnline hat geschrieben:..bessere Zeichenbrettunterstützung usw... das hat sonst wohl auch noch keiner gebraucht.) Naja, soll mal Erich entscheiden, oder?
Aber klar: Erich ist hier die angesprochene Person - ohne IHN lief hier ja sowiso nichts....

Schönen Abend noch!
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.
- ChrissOnline
- Beiträge: 3847
- Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB - Wohnort: Regensburg
Auch wieder wahr... naja. Man wird sehen, ich brauche LIVE ebensowenig wie die Automatik, sogesehen kanns mir egal sein, bin momentan sehr glücklich, was aber immer noch fehlt ist ColorRotate... das wär ne feine Sache.
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System
Die Todo Liste ist ne feine Sache
Naja und hierzu, es macht schon Sinn wenn die Software besser bzw. kompatibler für den Live Einsatz wird. Umso mehr gewinnt HE-Laserscan an Popularität. Weil Laseranlagen eben oft Live eingesetzt werden. Erich hat ja auch etwas davon wenn mehr Leute HE-LS Kaufen. Irgendwie haben ja alle recht 


-
- Beiträge: 23
- Registriert: Mo 10 Mär, 2008 9:30 pm
- Wohnort: Eberbach/Baden Würtemberg
Servus, sollte sich niemand angestossen fühlen da jetzt in Aktion zu treten und irgendwelche langwierigen Programmänderungen vorzunehmen. Ich als nicht Computermensch und als relativ neuer User dachte ja vielleicht, dass es an meim System, Grafikkarte etc. liegen könnte. Ich hatte drauf gehofft, dass einer sowas wie "verschieb einfach die .dll von hier nach da dann klappts" oder so. Wenn das bei der Software liegt, kann ich damit leben.
Zum Thema Midi Keyboard. Ist für mich live auch nicht anders wie eine Tastatur.
Das Problem ist halt wenn man sich die einzellnen Effekte auf ein Key-oder Midikeyboard packt, dass du alles mehrmals brauchst. Am Beispiel Linie. Ich mach mir ne einfache Linie und pack ne Drehung drauf. Jetzt brauch ich die Linie mindestens 3 mal: ganz langsam, mittel und schnell drehend. - 3 Tasten belegt. Das selbe mit den andren Mustern auf die ggf. noch andere Effekte draufkommen. Da ist ne Tastatur odern Midi Keyboard recht schnell voll. Mit der Simmu hab ich halt die Möglichkeit, mein Muster, dass ich jeweils nur einmal auf Taste packen muss aufzugreifen und dann grad schnell über die Effekte z.b. die Drehung bissl hochpushen kann wie ichs brauch.
Greetz Nick
Zum Thema Midi Keyboard. Ist für mich live auch nicht anders wie eine Tastatur.
Das Problem ist halt wenn man sich die einzellnen Effekte auf ein Key-oder Midikeyboard packt, dass du alles mehrmals brauchst. Am Beispiel Linie. Ich mach mir ne einfache Linie und pack ne Drehung drauf. Jetzt brauch ich die Linie mindestens 3 mal: ganz langsam, mittel und schnell drehend. - 3 Tasten belegt. Das selbe mit den andren Mustern auf die ggf. noch andere Effekte draufkommen. Da ist ne Tastatur odern Midi Keyboard recht schnell voll. Mit der Simmu hab ich halt die Möglichkeit, mein Muster, dass ich jeweils nur einmal auf Taste packen muss aufzugreifen und dann grad schnell über die Effekte z.b. die Drehung bissl hochpushen kann wie ichs brauch.
Greetz Nick
- ChrissOnline
- Beiträge: 3847
- Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB - Wohnort: Regensburg
@Lightzzz2007:
Hallo, mit dem Midikeyboard ist sind die Zuordnungen in der Tat sehr schnell voll...
ABER: Weisst Du, dass Du Tastenzuordnungen am PC-Keyboard mit verscheidenen Tastenkombis vervielfachen kannst??
H
SHIFT + H
STRG + H
ALT + H
SHIFT + STRG + H
SHIFT + ALT + H
SHIFT + STRG + ALT + H
STRG + ALT + H
Hab ich noch einen Griff vergessen?!
Jedenfalls hast Du auf diese Weise allein mit der Taste "H" bereits 8 Möglichkeiten zur Vorbelegung.
Bezieht man alle Keyboardtasten ein kommt man auf gut 800 Kombis...!
Das sollte reichen, oder?!
Nachdem meine Shows (programmierte!) auch immer mindestens 100-200 Tasten benötigen hab ich diese Kombis von Erich damals eingefordert, weil ich auch immer recht schnell keine Tasten mehr hatte...
Jetzt muss man sich nur noch ne Liste machen wo was liegt!
Eine Linie kann also z.B. auf H liegen und die 7 weiteren Kombis können verschiedene Effekte beinhalten.
Man kann sich zwar die Zuordnungen auch Ausdrucken, aber die Sonderzeichen etc. sind teilweise recht kryptisch und somit wenig zu gebrauchen.
Aber das Ganze 1x mitzunotieren sollte ja kein allzugroßer Stress sein.
Gruß, Chriss
Hallo, mit dem Midikeyboard ist sind die Zuordnungen in der Tat sehr schnell voll...
ABER: Weisst Du, dass Du Tastenzuordnungen am PC-Keyboard mit verscheidenen Tastenkombis vervielfachen kannst??
H
SHIFT + H
STRG + H
ALT + H
SHIFT + STRG + H
SHIFT + ALT + H
SHIFT + STRG + ALT + H
STRG + ALT + H
Hab ich noch einen Griff vergessen?!

Jedenfalls hast Du auf diese Weise allein mit der Taste "H" bereits 8 Möglichkeiten zur Vorbelegung.
Bezieht man alle Keyboardtasten ein kommt man auf gut 800 Kombis...!
Das sollte reichen, oder?!

Nachdem meine Shows (programmierte!) auch immer mindestens 100-200 Tasten benötigen hab ich diese Kombis von Erich damals eingefordert, weil ich auch immer recht schnell keine Tasten mehr hatte...
Jetzt muss man sich nur noch ne Liste machen wo was liegt!
Eine Linie kann also z.B. auf H liegen und die 7 weiteren Kombis können verschiedene Effekte beinhalten.
Man kann sich zwar die Zuordnungen auch Ausdrucken, aber die Sonderzeichen etc. sind teilweise recht kryptisch und somit wenig zu gebrauchen.
Aber das Ganze 1x mitzunotieren sollte ja kein allzugroßer Stress sein.
Gruß, Chriss
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System
-
- Beiträge: 23
- Registriert: Mo 10 Mär, 2008 9:30 pm
- Wohnort: Eberbach/Baden Würtemberg
Servus, dass mit dem Vervielfachen über Tastenkombis ist warscheinlich die Lösung für mich. Muss ich mal wieder an nem ruhigen Abend hinsetzten und proggen.
Kann es aber gut nachvollziehen. Würde mir die Grundfiguren auf die Buchstaben legen und dann jeweils auf die entsprechenden Tastenkombis die selben Muster mit Effekten. Wobei ich jeder Funktionstaste ne BPM Zahl zuornen könnte. Dann müsste ich mir 3 - 4 BPM Tasten für die Geschwindigkeit merken und für die Buchstaben Figurenzuordnung kann ich mir ne überschaubare Liste drucken.
Die Stücke mim DJ abzusprechen wäre toll ist aber praktisch nicht machbar. Auf unsrer Veranstaltung wechselt der DJ stündlich. Wir sind auch jedesmal bemüht einen hochwertigen Headliner zu holen. Ein Asys oder ein Mark Jerome würde mit mir nicht über seine Mucke reden, genausowenig lass ich mir beim Licht reinreden. Wenn der DJ meint er bräuchte jetzt nen Tunnel, nehm ich das als Wunsch auf und sofern ich Zeit habe kriegt er ihn vielleicht. Es ist ja nicht so, dass ich nur am Laser sitz und warte. Movinglights, Strobo, Nebel und Pars wollen ebenso bedient werden. Da nützt der schönste stehende Tunnel nix wenn die Movingheads noch wild am schaffen sind. Darüberhinaus besteht bei uns aufgrund der recht speziellen Musik bei unsren VAs das Proble, dass öfters mal Gastdj aus den Niederlanden eingeladen sind. hier kommt noch das Sprachproblem hinzu.
Die mithörerei über den DJ Kopfhörer hat sich als effektiv erwiesen. Ich höre das gleiche wie er auf seinem Kopfhörer, sprich ich kenn den nächsten Titel oder auch nicht 1-2 Minuten bevor er über die lautsprecher läuft.
Kann es aber gut nachvollziehen. Würde mir die Grundfiguren auf die Buchstaben legen und dann jeweils auf die entsprechenden Tastenkombis die selben Muster mit Effekten. Wobei ich jeder Funktionstaste ne BPM Zahl zuornen könnte. Dann müsste ich mir 3 - 4 BPM Tasten für die Geschwindigkeit merken und für die Buchstaben Figurenzuordnung kann ich mir ne überschaubare Liste drucken.
Die Stücke mim DJ abzusprechen wäre toll ist aber praktisch nicht machbar. Auf unsrer Veranstaltung wechselt der DJ stündlich. Wir sind auch jedesmal bemüht einen hochwertigen Headliner zu holen. Ein Asys oder ein Mark Jerome würde mit mir nicht über seine Mucke reden, genausowenig lass ich mir beim Licht reinreden. Wenn der DJ meint er bräuchte jetzt nen Tunnel, nehm ich das als Wunsch auf und sofern ich Zeit habe kriegt er ihn vielleicht. Es ist ja nicht so, dass ich nur am Laser sitz und warte. Movinglights, Strobo, Nebel und Pars wollen ebenso bedient werden. Da nützt der schönste stehende Tunnel nix wenn die Movingheads noch wild am schaffen sind. Darüberhinaus besteht bei uns aufgrund der recht speziellen Musik bei unsren VAs das Proble, dass öfters mal Gastdj aus den Niederlanden eingeladen sind. hier kommt noch das Sprachproblem hinzu.
Die mithörerei über den DJ Kopfhörer hat sich als effektiv erwiesen. Ich höre das gleiche wie er auf seinem Kopfhörer, sprich ich kenn den nächsten Titel oder auch nicht 1-2 Minuten bevor er über die lautsprecher läuft.
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Halli hallooooo...
aaaalso.... nu bin ich wieder da, und hab auch vor, mich um die eine oder andere Sache zu kümmern.
GANZ KLAR!!!
Nach der PL&S is mir einleuchtend, der Live Betrieb musss besser werden !! Es gibt unheimlich viele Anwender die nur Live arbeiten.
Also.... das "Umschalten" zwischen Simulation und Ausgabe kann ich mir in nächster Zeit ansehen. Es ist tatsächlich nicht einfach so möglich, schlagartig um zu switschen. AKTUELL sollte es so funktionieren:
Laser aus klicken (kurz warten)
Simulation öffnen
Zum Zurückschalten:
Simulationsfenster schließen !! (kurz warten)
Dann Laser AN klicken
anders gehts nicht. Wenn das Simulationsfenster noch offen ist, dann wird automatisch die Simulation wieder gestartet (bei den letzten Versionen !!!! Bei alten Versionen stürtzte der PC einfach ab!!) Also bitte auch auf ne Neue Version achten. Ich hoffe mal, ich kann diese Woche eine neue VErsion auf den Server packen.
Aktuelle Pläne ich für die Zukunft:
Projekt1: Live Player (ein Fenster mit dem man sich Szenen zusammen basteln kann, auch mehrere Projektoren, die dann per Tastatur/Dmx oder so aufgerufen werden)
Projekt2: Evtl ändere ich die Simulation, und füge diese einfach als Hardware in das Programm ein?? (geht mir grad so durch den Kopf) JETZT im Augenblick kann die Simulation niemals als Vorschau laufen, weil sie die gleichen Datenfelder verwendet, also entweder Ausgabe Laser ODER simulation.
Projekt3: Es besteht absoluter Bedarf an einem bpm/jpg ==> *.heb converter (ich mag das zwar nicht, aber es muss wohl sein)
und schließlich noch alle möglichen ToDo`s auf der HP.
Mal sehen, was ich zuerst schaffe.
@ Lightzzz2007
Kennst du die Möglichkeit, die Software auch per DMX steuern zu können??? Das geht !!! Die DMX Zuordnung beginnt quasi ab dem von Dir eingestellten DMX Offset (standard ab Kanal 1) und läuft EXAKT in der gleichen Reihenfolge wie die Spuren in der Timeline angezeigt werden. Also
1 => Figur Spur 0 (Ausgabeseite A)
2 => Größe Spur 0
3 => Drehung Spur 0
usw usw
20 => Figur Spur 1 (Ausgabeseite A)
21 => Größe Spur 1
usw u sw
39 bis 57 ==> spur 2 (Ausgabeseite A)
58 bis 75 ==> Spur 3 (Ausgabeseite B)
usw usw usw...
immer 19 Kanäle pro Spur
insgesamt 12 mal 19 Kanäle macht ingesamt 228 DMX Kanäle.
Wenn du die Oberen Kanäle auch nutzen willst, musst du bei DMX Settings auch die Entsprechende Kanalzahl eingeben.
So hättest du, mit einem einigermaßen intelligenten dmx pult locker die Möglichkeit, live die Show zu Steuern, und einfluss auf die Effekte zu haben, OHNE das Effektfenster öffnen zu müssen !! Du musst nur den richtigen Kanal finden
(was bei nem Billigen Pult aber schwer ist)
Viele Grüße
Erich
aaaalso.... nu bin ich wieder da, und hab auch vor, mich um die eine oder andere Sache zu kümmern.
GANZ KLAR!!!
Nach der PL&S is mir einleuchtend, der Live Betrieb musss besser werden !! Es gibt unheimlich viele Anwender die nur Live arbeiten.
Also.... das "Umschalten" zwischen Simulation und Ausgabe kann ich mir in nächster Zeit ansehen. Es ist tatsächlich nicht einfach so möglich, schlagartig um zu switschen. AKTUELL sollte es so funktionieren:
Laser aus klicken (kurz warten)
Simulation öffnen
Zum Zurückschalten:
Simulationsfenster schließen !! (kurz warten)
Dann Laser AN klicken
anders gehts nicht. Wenn das Simulationsfenster noch offen ist, dann wird automatisch die Simulation wieder gestartet (bei den letzten Versionen !!!! Bei alten Versionen stürtzte der PC einfach ab!!) Also bitte auch auf ne Neue Version achten. Ich hoffe mal, ich kann diese Woche eine neue VErsion auf den Server packen.
Aktuelle Pläne ich für die Zukunft:
Projekt1: Live Player (ein Fenster mit dem man sich Szenen zusammen basteln kann, auch mehrere Projektoren, die dann per Tastatur/Dmx oder so aufgerufen werden)
Projekt2: Evtl ändere ich die Simulation, und füge diese einfach als Hardware in das Programm ein?? (geht mir grad so durch den Kopf) JETZT im Augenblick kann die Simulation niemals als Vorschau laufen, weil sie die gleichen Datenfelder verwendet, also entweder Ausgabe Laser ODER simulation.
Projekt3: Es besteht absoluter Bedarf an einem bpm/jpg ==> *.heb converter (ich mag das zwar nicht, aber es muss wohl sein)
und schließlich noch alle möglichen ToDo`s auf der HP.
Mal sehen, was ich zuerst schaffe.
@ Lightzzz2007
Kennst du die Möglichkeit, die Software auch per DMX steuern zu können??? Das geht !!! Die DMX Zuordnung beginnt quasi ab dem von Dir eingestellten DMX Offset (standard ab Kanal 1) und läuft EXAKT in der gleichen Reihenfolge wie die Spuren in der Timeline angezeigt werden. Also
1 => Figur Spur 0 (Ausgabeseite A)
2 => Größe Spur 0
3 => Drehung Spur 0
usw usw
20 => Figur Spur 1 (Ausgabeseite A)
21 => Größe Spur 1
usw u sw
39 bis 57 ==> spur 2 (Ausgabeseite A)
58 bis 75 ==> Spur 3 (Ausgabeseite B)
usw usw usw...
immer 19 Kanäle pro Spur
insgesamt 12 mal 19 Kanäle macht ingesamt 228 DMX Kanäle.
Wenn du die Oberen Kanäle auch nutzen willst, musst du bei DMX Settings auch die Entsprechende Kanalzahl eingeben.
So hättest du, mit einem einigermaßen intelligenten dmx pult locker die Möglichkeit, live die Show zu Steuern, und einfluss auf die Effekte zu haben, OHNE das Effektfenster öffnen zu müssen !! Du musst nur den richtigen Kanal finden

Viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
-
- Beiträge: 23
- Registriert: Mo 10 Mär, 2008 9:30 pm
- Wohnort: Eberbach/Baden Würtemberg
Servus, ich denke die Geschichte mit dem tastaturverfielfachen über die Funktionstasten hat das problem erst mal gelöst. In die DMX Steuerung würde ich den laser nicht einbinden wollen obgleich mir diese Option bisher unbekannt war. Hab da im konkreten Fall Movinglight, Nebel, Strobo draufliegen. Ab der nächsten VA kommen da noch mindestens 6 LED fluter dazu. Da ich auch mit dem Pult ( Scanco ) live arbeiten muss und nichts vorab machen kann beginnt da das relativ kleine Pult schon unübersichtlich zu werden.
Greetz Nick
Greetz Nick
- ChrissOnline
- Beiträge: 3847
- Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB - Wohnort: Regensburg
Da hat mal wieder einer das Handbuch nicht gelesen...Lightzzz2007 hat geschrieben:obgleich mir diese Option bisher unbekannt war.

Da könnte man das alles sooo schön nachlesen.
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Hai hai
ich muss zugeben, die DMX Steuerung (also DMX IN) ist nicht all zu gut im handbuch vertreten, da ich bis jetzt (zur messe) nicht dachte, dass es überhaupt genutzt wird.
KLAR... da die Software allein (falls man alle tracks nutzen will) schon 220 kanäle schluckt, währe evtl ein extra DMX pult nur für laser angemessen
dies sollte wenn möglich auch nicht all zu "Dumm" sein, da man sonst ständig nachrechnen muss, welcher schieberegler nun für was ist. Ich sag mal mit meinem SGM ScanControl währe es wohl ein leichtes, die 12 lasertracks mit Effekten zu "Definieren" (als einzelne DMX Geräte). Das schöne dabei ist, am LCD Display vom Pult steht dann im Klartext wofür dieser Regler nun gerade ist. Müsst ich echt mal aus probieren
Grüße
Erich
ich muss zugeben, die DMX Steuerung (also DMX IN) ist nicht all zu gut im handbuch vertreten, da ich bis jetzt (zur messe) nicht dachte, dass es überhaupt genutzt wird.
KLAR... da die Software allein (falls man alle tracks nutzen will) schon 220 kanäle schluckt, währe evtl ein extra DMX pult nur für laser angemessen

dies sollte wenn möglich auch nicht all zu "Dumm" sein, da man sonst ständig nachrechnen muss, welcher schieberegler nun für was ist. Ich sag mal mit meinem SGM ScanControl währe es wohl ein leichtes, die 12 lasertracks mit Effekten zu "Definieren" (als einzelne DMX Geräte). Das schöne dabei ist, am LCD Display vom Pult steht dann im Klartext wofür dieser Regler nun gerade ist. Müsst ich echt mal aus probieren

Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- Dr.Ulli
- Beiträge: 2383
- Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
- Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
- Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)
Mehr Input, mehr im Buch bzw. in der OnlineHilfe!tschosef hat geschrieben:die DMX Steuerung (also DMX IN) ist nicht all zu gut im handbuch vertreten,

Leider kenn ich mich mit DMX fast garnicht aus...

Die bessere Wahl, mein ich, ist die OnlineHilfe - da hab ich vieeeel Arbeit reingesteckt! Bin grad dabei, sie auf den neuesten Stand zu bringen...
Danach die Handbücher...sind ja 2 (Englisch+Deutsch)!

Aber wenn ich die Planung von Erich oben lese, hink ich mit der nächsten HE-LS-Version wieder kräftig mit der Hilfe hinterher...


Aber daran sieht man, wie fleissig Erich ist! Chapeau


Aber nochmals der Aufruf: HE-User - BITTE das Handbuch einmal komplett studieren oder einmal alle Funktionen in der OnlineHilfe durchklicken!
Falls ihr es noch nicht bemerkt habt, über die Grafiken ist man schnell an jeder Hilfestellung angelangt und über das HE-Logo oben auch wieder zurück! Das ist nicht so wie in WINDOOF!

Grüße!
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Hai hai...
@ Ulli.... erst mal dankeschön für deinen unermüdlichen einsatz, onlinehilfe und handbuch immer meinen wilden änderungen an zu passen
is bestimmt auch nicht leicht.
dass DMX so schlecht vertreten ist, liegt schon daran, dass ich es nie wirklich ins handbuch augenommen hatte. So ideal ist dmx input noch nicht. ein "Mapping" oder so währe wünschenswert... mal sehen. eins nach dem anderen.
Viele Grüße
Erich
@ Ulli.... erst mal dankeschön für deinen unermüdlichen einsatz, onlinehilfe und handbuch immer meinen wilden änderungen an zu passen

dass DMX so schlecht vertreten ist, liegt schon daran, dass ich es nie wirklich ins handbuch augenommen hatte. So ideal ist dmx input noch nicht. ein "Mapping" oder so währe wünschenswert... mal sehen. eins nach dem anderen.
Viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
-
- Beiträge: 23
- Registriert: Mo 10 Mär, 2008 9:30 pm
- Wohnort: Eberbach/Baden Würtemberg
...klar hab ich das handbuch damals gelesen, wo ich die Software in Betrieb genommen habe. Habe das Kapitel DMX IN/OUT aber komplett übersprungen, da ich dachte das das eher zum einbinden von Effekten in Lasershows gedacht ist. So Flamejets integrieren oder Leinwände die auf/abfahren. Naja, war damals für mich nicht weiter Intressant und der restliche Input auch hochgenug, sodass das Thema auf der Strecke geblieben ist.
Greetz Nick
Greetz Nick
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste