Hi,
ich kenne zwar nicht die Technik von Spectra, aber bei neueren Coherent Inovas sitzt im Netzteil sowohl ein Durchflussfühler, ein Temperatufühler und ich glaube es wird sogar auch noch der Wasserwiderstand gemessen als Interlock. Sollte also aus irgendeinem Grund der Durchflusszähler ausfallen und plötzlich das Wasser abgeschaltet werden, dann sollte doch eigentlich der Temperaturfühler alarm schlagen, wenn´s zu warm wird. Und wenn jetzt aus irgendeinem Grund "plötzlich" all das Wasser aus den Leitungen des Netzteiles "verschwinden", dann schaltet der Interlock ab.
Da das Wasser ja zuerst durch das Netzteil und dann in die Röhre fließt. wird also immer noch Wasser im Rohr vorhanden sein.
Hat die Inova-Röhre selbst auch noch intern einen Wasserfühler? Wenn nicht, dann könnte man die Röhre zumindest kaputt machen, indem man den Verbindungsschlauch abzieht

Bei dem dicken Rüsselanschluss aber sollte das auch erstmal noch Bastelarbeit bedeuten

Also ich glaube somit mal, dass es nicht so einfach ist, eine Coherent-Röhre (zumindest die neueren) kaputt zu machen.
Ich ärgere mich zur Zeit im Gegenteil damit rum, dass das Netzteil gar nicht erst startet, weil das Wasser zu kalt ist....
GRuß, Gebbi