Verstärker von 5V auf 10V (DA Wandler --> Treiber)

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Gesperrt
penner
Beiträge: 852
Registriert: Do 01 Feb, 2001 12:00 pm
Wohnort: DĂĽsseldorf

Verstärker von 5V auf 10V (DA Wandler --> Treiber)

Beitrag von penner » Do 31 Mai, 2001 10:29 pm

Hi<BR>Ich habe einen 8Bit DA Wandler da sitzt ein Festspannungsregler mit 5V drauf. Mit 12V gehe ich rein. Also nehme ich an daß das Ausgangssignal 5V hat. Ich habe die ACR Treiber mit G120D und wenn ich die Regler auf ein Maximum einstelle habe ich nur einen Scanwinkel von 8°. Jemand machte mich darauf aufmerksam daß die ACR Treiber vielleicht 10V brauchen. Klingt möglich. Wer weiß ob da was dran ist und wenn ja wie ich diesen Spannungserhöher (oder wie auch immer sowas heißt [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img]) baue?<P>Danke<BR>Gruß: Stefan

rolf
Beiträge: 573
Registriert: Di 31 Okt, 2000 12:00 pm
Wohnort: Delmenhorst
Kontaktdaten:

Re: Verstärker von 5V auf 10V (DA Wandler --> Treiber)

Beitrag von rolf » Fr 01 Jun, 2001 11:24 am

Hi,<P>Die ACR haben einen Regler für die<BR>Bildgrösse, wenn das aber nicht<BR>reicht muss das Signal evtl. mit<BR>einem Operationsverstärker angehoben<BR>werden.<BR>Aus dem DA Wandler sollte +- 5 Volt<BR>kommen.<P>Der DA Wandler hat vermutlich 5 Volt<BR>als Referenz, evtl. kann man diese<BR>Spannung auf 10 Volt hochsetzen.<P>Ein Schaltbild wäre interessant.<P>grüsse<P>Rolf1

penner
Beiträge: 852
Registriert: Do 01 Feb, 2001 12:00 pm
Wohnort: DĂĽsseldorf

Re: Verstärker von 5V auf 10V (DA Wandler --> Treiber)

Beitrag von penner » So 03 Jun, 2001 10:06 pm

Hi<BR>Hier ist das Schaltbild vom DA Wandler. Der 7805 ist der Festspannungsregler auf 5V. Kann ich da einfach einen für 10V reinlöten? Da gibt es dann das nächste Problem: Es gibt nur den 7809 --> 9V und den 7812 --> 12V. Ich denke mal 9V werden wohl reichen. Wer weiß ob die ACR Treiber wirklich mit 10V arbeiten? <A HREF="http://www.burnacross.de/dawandler.jpg" TARGET=_blank>8bit DA Wandler Plan</A><P>Gruß: Stefan

Benutzeravatar
eiergeier
Beiträge: 453
Registriert: Mi 08 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ALLES UND NICHTS
Wohnort: Ă–sterreich / Wien / Wien
Kontaktdaten:

Re: Verstärker von 5V auf 10V (DA Wandler --> Treiber)

Beitrag von eiergeier » Mo 04 Jun, 2001 1:23 am

hi penner<BR>ist lange her das ich mit 74er ic´s gearbeitet habe. aber soweit ich mich erinnern kann laufen die auf 5Volt. wenn du einen anderen regler reinlegst (9 oder 12Volt ) werden die chip´s sterben!<P>bau dir eine brutale transistorstufe hinten drann die du auf 12 volt legst.<P>mfg<BR>andi [img]images/icons/rolleyes.gif"%20border="0[/img]
Gratis Downloads fĂĽr ALLE -> http://www.derschatz.eu

penner
Beiträge: 852
Registriert: Do 01 Feb, 2001 12:00 pm
Wohnort: DĂĽsseldorf

Re: Verstärker von 5V auf 10V (DA Wandler --> Treiber)

Beitrag von penner » Mo 04 Jun, 2001 10:58 am

Hi Andi<BR>Hast du nen Schaltplan fĂĽr eine Transistorstufe?<P>Danke<BR>GruĂź: Stefan

rolf
Beiträge: 573
Registriert: Di 31 Okt, 2000 12:00 pm
Wohnort: Delmenhorst
Kontaktdaten:

Re: Verstärker von 5V auf 10V (DA Wandler --> Treiber)

Beitrag von rolf » Do 07 Jun, 2001 12:35 am

Hi,<P>Oh Gott !!<BR>Bitte den Schaltplan des DA Teiles ! ja ?<P>Wer sagte das der DA ein 74ger ist ?<P>Die meisten DA Wandler können bis 15 Volt<BR>betriebsspannung ab, manche nicht.<BR>Aber es ging um die Referenzspannung !!!!<P>Also Schalt her !<P>grüsse<P>Rolf

rolf
Beiträge: 573
Registriert: Di 31 Okt, 2000 12:00 pm
Wohnort: Delmenhorst
Kontaktdaten:

Re: Verstärker von 5V auf 10V (DA Wandler --> Treiber)

Beitrag von rolf » Do 07 Jun, 2001 12:37 am

Achja,<P>Man kann auch durch ändern von Widerständen<BR>im ACR Treiber die EIngangsverstärkung<BR>vervielfachen.<P>Rolf

Benutzeravatar
eiergeier
Beiträge: 453
Registriert: Mi 08 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ALLES UND NICHTS
Wohnort: Ă–sterreich / Wien / Wien
Kontaktdaten:

Re: Verstärker von 5V auf 10V (DA Wandler --> Treiber)

Beitrag von eiergeier » Do 07 Jun, 2001 2:20 pm

hi rolf!<BR>sagt keiner das DA bis 5volt gehen - aber wenn du die schaltung und den print ansiehst wirst du sehen das auch 2 74er drauf sind<P>grĂĽsse<BR>andi [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/mad.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/mad.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/mad.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img]
Gratis Downloads fĂĽr ALLE -> http://www.derschatz.eu

<hirt>

Re: Verstärker von 5V auf 10V (DA Wandler --> Treiber)

Beitrag von <hirt> » Do 07 Jun, 2001 6:01 pm

Hallo Penner C-;<P>da es sich bei Deinem Schaltplan um den DA-wandler vom EXPERT II Scanningsystem handelt, gehe ich mal davon aus, dass Du auch den Schaltplan des Analogteils(Treiber) hast.<BR>-> der DA geht nur von 0...2,5V<BR>Folgende Modifikationen und Du hast 0..10V<BR>Du braucht nur die Beschaltung um IC1a und Ic1b herum anpassen.<BR>-R2 fliegt raus(Pins direkt verbunden)<BR>-R4=30k oder Poti zum Variieren <BR>-R1 und P1 fliegen raus<BR>Spannungsversorg. des OP 0/12V<P>PS:Ich hab die schaltung des EXPERT-Systems mit 8255 nachgebaut und dort ist der OP(LM741) mit 0/9V Betriebsspg betrieben worden , was aber nicht funzte-><BR>Musste ihn zusätzl. mit einer neg. <BR>Spg.(-5V) betreiben.<BR>Falls der OP also schräg macht....<P>Gruß Hirt

rolf
Beiträge: 573
Registriert: Di 31 Okt, 2000 12:00 pm
Wohnort: Delmenhorst
Kontaktdaten:

Re: Verstärker von 5V auf 10V (DA Wandler --> Treiber)

Beitrag von rolf » Do 07 Jun, 2001 8:27 pm

Hi Penner,<P>So also der DA hat 2.5 V Referenz und kann<BR>0....2.5V ausgeben.<BR>Optimal ist immer ein bipolares Signal,<BR>also -5...5V.<P>Nimm einen operationverstärker z.b. TL074<BR>da sing gleich 4 im IC drin.<BR>+- 8...15V reingeben (pinout ist standard)<BR>Vom DAC einen 10Kohm widerstand nach dem<BR>minuseingang, einen 20K Widerstand vom <BR>- Eingang zum Ausgang des OP.<BR>Zum Offseteinstellen noch einen Trimmer<BR>dessen Schleifer über einen 10K Wid. zum<BR>+ Eingang des OP geht, die Enden des Trimmer<BR>auf einmal + und - der OP Versorgung z.b.<P>Für den anderen DAC das gleiche.<BR>Das macht dann -2.5 bis 2.5 Volt.<P>Wenn ich meine Armschiene abhabe kann ich <BR>Dir auch eine Zeichnung machen.<P>grüsse<P>Rolf<p>[ 07. June 2001: Message edited by: Rolf ]

rolf
Beiträge: 573
Registriert: Di 31 Okt, 2000 12:00 pm
Wohnort: Delmenhorst
Kontaktdaten:

Re: Verstärker von 5V auf 10V (DA Wandler --> Treiber)

Beitrag von rolf » Do 07 Jun, 2001 9:55 pm

Hi,<BR> <A HREF="http://www.lte.lu/projet/op/" TARGET=_blank>http://www.lte.lu/projet/op/</A> <P>Da sind ein paar grundlagen...<P>grĂĽsse<P>Rolf

penner
Beiträge: 852
Registriert: Do 01 Feb, 2001 12:00 pm
Wohnort: DĂĽsseldorf

Re: Verstärker von 5V auf 10V (DA Wandler --> Treiber)

Beitrag von penner » Fr 08 Jun, 2001 12:57 am

Hey Rolf<BR>Soweit ich das sehe hab ich weiter oben schon den Link zum Schaltplan gepostet. Sogar mit Platinenlayout. Aber hier nochmal für dich: <A HREF="http://www.burnacross.de/dawandler.jpg" TARGET=_blank>PLAN</A>. Der müßte doch eigentlich reichen. Du hast die meißte Erfahrung mit den ACRs. Was meinst du im Bezug auf den DA Wandler woran das mit dem kleinen Scanwinkel liegen kann? Wie gesagt, Regler für Bildgröße schon voll aufgedreht.<P>Gruß: Stefan

penner
Beiträge: 852
Registriert: Do 01 Feb, 2001 12:00 pm
Wohnort: DĂĽsseldorf

Re: Verstärker von 5V auf 10V (DA Wandler --> Treiber)

Beitrag von penner » Fr 08 Jun, 2001 2:31 pm

Hi<BR>@hirt: Schaltungsunterlagen zum Treiber hab ich nicht. Hab lediglich diesen eingescannten Wisch. Der DA Wandler ist selbstgebaut. R4 gibt es nicht. Habe lediglich R1 und R2 drauf. Siehe Schaltplan weiter oben...<BR>@Rolf: Zeichnung wäre optimal. Wäre dir wirklich dankbar wenn du schnell eine machst ( trotz Armschiene [img]images/icons/wink.gif"%20border="0[/img] ). Wie sieht's eigentlich mit dem Heli NT aus? Lebt noch?<P><BR>Gruß: Stefan

rolf
Beiträge: 573
Registriert: Di 31 Okt, 2000 12:00 pm
Wohnort: Delmenhorst
Kontaktdaten:

Re: Verstärker von 5V auf 10V (DA Wandler --> Treiber)

Beitrag von rolf » Fr 08 Jun, 2001 8:16 pm

Hi,<P> Bild <P>Die Verstärkung ist 2, durch das Verhältniss<BR>von Widerstand #2 und #3.<BR>Also #3 / #2 = 2<BR>Wenn #3 40Kohm ist dann ist die Verst. 4.<BR>Mit dem Potie kannst Du den Offset einstellen<BR>damit auch +-X Volt kommen.<P><BR>Ich hoffe das reicht..<P>Rolf<P>[ 08. June 2001: Message edited by: Rolf ]<p>[ 08. June 2001: Message edited by: Rolf ]

Gesperrt

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste