Strahlfang
Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli
Strahlfang
Hallo Leute,<P>habe mal eine - vielleicht blöde - Frage. Was verwendet ihr am Ende Eures Strahlgangs in der Laserbank? Es sieht ja ziemlich blöd aus, wenn alle Stepper rausgefahren sind und der Strahl die Wand der Bank trifft. Die Streustrahlung ist schon ziemlich häßlich! Ein schwarz lackierter Körper scheidet aus, da die Leistung zu hoch wird (~5W). <BR>Ich habe für experimentelle Zwecke ein Kupferrohr genommen und beidseitig verschlossen. In eine Seite kam ein kleines Loch und fertig war der Strahlfang. Geht ganz gut, nur leider ist das Ding mit 25cm zu groß für eine Laserbank. Wenn man das Rohr kürzer macht, dürfte auch wieder mehr Strahlung austreten.<P>Ich will ja nicht gleich einen perfekten "Schwarzen Körper"...<P>Habt ihr irgendwelche Ideen?<P>Ronny
Re: Strahlfang
Hi,<BR>das Problem hatte ich mal mit dem Innova 200,<BR>das Teil bringt etwa 24W. Bei dieser Leistung sollte man sich schon genau überlegen wo der Strahl landet. Die Lösung <BR>war recht einfach, ein Alurohr in dem einige <BR>Aluscheiben eingesetzt waren (etwa 1 cm Abstand), alle Scheiben bis auf die letzte waren mit einem Loch versehen was so gross war das der Strahl durch passt. Die Endplatte auf die das ganze montiert war, wurde dann auf einen Kühlkörper geschraubt, fertig... Achso nochwas, man kann das ganze schwarz lackieren, eloxieren ist natürlich besser. Was man nicht machen sollte ist den Punkt wo der Laser auftriff zu lackieren, das gibt eine nette Stichflamme [img]images/icons/wink.gif"%20border="0[/img] <BR>In deinem Fall sollten drei Aluplatten ausreichen, und die Wirkung noch zu verstärken kannst du dort wo der Strahl auftrifft eine Stahlkugel in das Alu (End- bzw. Halteplatte) einpressen, somit wird der Laser sehr schön gestreut und so gut wie kein Licht tritt aus ...<P>mfg<BR>marco
Re: Strahlfang
Hallo,<P>ich habe da auch eine imho ganz brauchbare Bastellösung. In einen alten, massiven Sockel7-Pentium Kühlkörper (mit Lüfter
habe ich ein Loch, etwa so groß wie der Strahldurchmesser gebohrt. Innen dann mit Lack geschwärzt, Lüfter an 5 Volt klappt gut, meine höchste Leistung, die der verbraten musste waren bisher allerdingst "nur " 5 Watt Weisslicht
<BR>Für das Tandem (ALC60+He/Ne) braucht man den Lüfter dann allerdings nicht...<P>gunnaR<P>Leider zu viele Tippfehler, die ich Euch nicht zumuten wollte, daher:<p>[ 25. May 2001: Message edited by: Gunnar ]


Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast