Suche komplette Laseranlage...

Themen die mit Laser zu tun haben

Moderators: mikesupi, ChrissOnline

Post Reply
User avatar
tobi3
Posts: 117
Joined: Wed 26 Dec, 2007 3:36 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selbstbau Projektor
Raytrack 35+
Netlase 5+1
DPSS 1W Grün^^
Diode 1W Rot ?
Diode 1,3W Blau ?

Suche komplette Laseranlage...

Post by tobi3 » Fri 15 Feb, 2008 7:17 am

Hallo, habe mich entschieden eine komplette Laseranlage zu kaufen.

Wäre bereit 5000-6000€ dafür auszugeben.

Leider blicke ich auf dem Markt nicht ganz durch.

Gibt ja nen haufen auswahl.

Bin natürlich auf der suche nach dem maxium für den Preis.

Folgende Sachen sollte der Laser können oder haben:

Auf jedenfall RGB, so bunt wie möglich.
Voll Grafikfähig.
So viel Leistung fürs Geld wie möglich.
Passende Software und Hardware um das ganze über ein Laptop zu steuern oder zu Programmieren.


Hoffe ihr könnt mir ein bisschen auskunft geben was denn so zu empfehlen ist für die Preisklasse.

Danke euch schonmal :)

Mfg Tobi

User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Post by tschosef » Fri 15 Feb, 2008 7:38 am

halli hallo...

OHJEEEEE OHJEEEE... das is eine sehr schwere Aufgabe.

5 bis 6 K€ sind schon ganz gut, damit könnte schon "was" gehen. ABER die Anforderungen:

so schnell wie möglich
so hell wie möglich
so bunt wie möglich
und
so billig wie möglich... bzw. Best mögliches PreisLeistungsverhältniss

Und da hängt nu mal der Haken.

Das schnellste, hellste und bunteste kostet definitiev mehr als 7000 Euro... Häng grob einfach mal ne NULL dran :-)

Also bleibt dir nix anderes übrig, als Kompromisse ein zu gehen:

zB:
Festkörper statt Gas (ob gas besser ist kann man sehr lange diskutieren)

dpss blau statt diodenblau

ODER
Raytrack Galvos statt GS bzw CT ... oder gar China statt Raytrak (wobe sich die frage stellt, ob man sich tatsächlich was dabei spahren würde)

oder
Weniger leistung statt so hell wie möglich

oder
Weniger "Sicherheit" als möglich/nötig/sinnvoll/vorgeschrieben

oder
Weniger Qualität als möglich

oder
weniger Garantie als nötig :roll:

Somit kann man eigentlich deine Anfrage nicht generell beantworten. Das einzige was Dir nun passieren kann ist, dass eine Flut von Angeboten auf dich zukommt, und du musst dich dann doch selber entscheiden, was dir wichtiger ist, und welchen Kompromiss du eingehen möchtest.

So gesehen bleibt dir letztendlich nicht all zu viel anderes übrig als:

A) Dich doch zu informieren, was möglich und gut ist
oder
B) einem Händler mit dem besten Mundwerk vertrauen, und ihm glauben, dass "DIESES Produkt" das er dir grad verkauft das beste ist auf der welt, was es für dieses Geld zu kaufen gibt :twisted:

Leider gibts noch keine Zeitschriften wie HiFi-Test, Motorrad, KinoKino, Keyboard, Computerbild und sonstiges, die regelmäßig tests der aktuell am Markt befindlichen Produkte durchführen und dir somit ratschläge geben können.

FAKT IST: was wohl deine Anforderungen erfüllen könnte, währe zB ein 2Wat Arktos (sorry, falls ich es falsch geschrieben habe) projektor. Allerdings, fehlen da grob geschätzt noch 20 000 Euro :D


Tjou... its your joice

Beste Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

turntabledj
Posts: 2321
Joined: Tue 25 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Location: Düsseldorf / Germany
Contact:

Post by turntabledj » Fri 15 Feb, 2008 9:26 am

Willst Du unbedingt neu kaufen oder wäre auch an Eigenbau zu denken -also Komponenten kaufen und selber Bauen?
... oder ein gebrauchtes Fertiggerät - (gemeint-ein Neues, eben 2nd hand)?

Wenn Du Dich da schonmal festlegen würdest, könnten die Möglichkeiten doch ziemlich eingeschränkt werden.
So Pauschal, wie Du Dich ausdrückst, lässt das doch arg viel Spielraum für fast endlos viele Möglichkeiten...

ttdj

User avatar
nohoe
Posts: 3973
Joined: Mon 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Location: 44795 Bochum

Post by nohoe » Fri 15 Feb, 2008 11:27 am

Hallo

Fertigsysteme gibt es einige in dieser Preiskategorie.

Habe die gerade mal so grob mit meinem Selbstbausystem,
das wenn ich es noch mal genau so zusammenstellen/kaufen würde
auch in deinem oberen Preisrahmen liegen würde, verglichen.

Mein System grob:
>1 Watt RGB(ca. 800mW rot und ca. 400mW blau und ca. 250mW grün)
Scanner CT6800HP mit Light Force Treiber.
(Fehlschläge und Arbeitszeit sind nicht in die Kostenrechnung eingeflossen)

Generell würde ich da wieder zum Selbstbausystem greifen,
da ich da mehr für mein Geld bekomme.
Bei Laserworld z.B. würde ich in den 15K Euro Bereich kommen
und hätte dann noch nicht mal vergleichbare Scanner.

Aber für Selbstbau braucht man schon ein wenig Know How und
muss auch wissen wo man günstig an Komponenten kommt.
Garantie ist dabei auch so eine Sache.(Direktimport aus China)

Wenn das Gerät gewerblich genutzt werden soll
dann lass dich besser von einer der bekannten Laserfirmen beraten.

Merke: Wer billig kauft, kauft zwei mal.
Leider gibts noch keine Zeitschriften wie HiFi-Test, Motorrad,
KinoKino, Keyboard, Computerbild und sonstiges,
die regelmäßig tests der aktuell am Markt befindlichen Produkte durchführen
und dir somit ratschläge geben können.
Ja sowas wäre schön.

Aber ich glaube wenn die erste Ausgabe der Laserbild rauskommt
such ich mir ein anderes Hobby. :lol: :lol: :lol:

Gruß
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

User avatar
jedi
Posts: 497
Joined: Tue 12 Aug, 2003 12:20 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 3 Ghost Laser 4W, 1 Evil 12W, 1 Kvant 6W, Arctos Laser,
2* Pangolin FB4, 2* Pangolin QM2000 Net,
2 Smoke FactoryTour Hazer, 2 Haze Base High-Power + Vent
3* Manfrotto 087NW
HK Lucas 1000, HK Lucas 2000, Yamaha MG 12/4
2* Martin Atomic
8 * LED RGB Wall Washer
8 * LED RGB Cameo Flat Par Pro
Projektionsleinwand, Wasserleinwand
Beamer Philips PXG 20 (2500 Ansi Lumen)
Cuelux Pro
Kabel, Kabel, Kabel..
Location: 52388 Nörvenich
Contact:

Laseranlage

Post by jedi » Fri 15 Feb, 2008 12:10 pm

Hallo Tobi3,

natürlich kommt es ganz darauf an, was Du damit machen möchtest!!

Möchtest Du es privat im Hobbykeller nutzen, kann ich mich den
Meinungen der Kollegen hier anschließen. Am besten selber bauen!!
Da bekommst Du für den angegeben Wert schon was anständiges zusammengebaut.

Möchtest Du es Professionell nutzen, kommt es darauf an,
in welchem Umfang!!

Für den Professionellen Bereich kann ich Laserland (nicht verwechseln
mit Laserworld) empfehlen . Den kleinsten Laserland Projektor gibt es bei Martin. Vor zwei Jahren wäre das Teil glaube ich für 25.000 € zu Buche
geschlagen. Für meine kleine Anlage, für kleinere und mittlere
Locations, habe ich mit Zubehör (Profisoftware, Profinebel, etc.),
sehr schnell 60.000 € ausgegeben. Und größere Outdoor Sachen
sind damit noch nicht möglich.

Ein USB Interface finde ich für den Profi Einsatz nicht optimal.

mfg

Jedi
www.KMC.de Show Laser + More www.KMC.de

User avatar
ChrissOnline
Posts: 3847
Joined: Thu 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Location: Regensburg

Post by ChrissOnline » Fri 15 Feb, 2008 12:13 pm

Unterm Strich kann man aber grob sagen, dass man ein 10.000 EUR Fertigsystem im Selbstbau für 3.000 EUR hinbekommt.

Ich will mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, aber mit einem 300er Mystiqe (knapp 10.000 EUR) kann mein Selbstbaulaser vermutlich mithalten und der hat (wenn ich die Sats und DMX-LEDs wegrechne) maximal die Hälfte wenn nicht weniger gekostet.

Nur:
- Mit meiner Kiste komme ich sicher nicht so leicht durch den TÜV
- Wie gesagt, Arbeitszeit, Lehrgeld usw. werden hier nicht mitberechnet.
- Garantie hab ich bei Selbstbau auch nur in eingeschränktem Maße.
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

User avatar
contact23
Posts: 567
Joined: Thu 31 May, 2007 4:47 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Live-Lasersystems Silver Gene
Location: Niederösterreich

Post by contact23 » Fri 15 Feb, 2008 12:33 pm

Hallo,

Vielleicht ist da was für dich dabei: http://search.ebay.at/_W0QQsassZ1220elina

Grüße Matthias
GM-Electronics.at

User avatar
tobi3
Posts: 117
Joined: Wed 26 Dec, 2007 3:36 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selbstbau Projektor
Raytrack 35+
Netlase 5+1
DPSS 1W Grün^^
Diode 1W Rot ?
Diode 1,3W Blau ?

Post by tobi3 » Fri 15 Feb, 2008 8:27 pm

Ok ich Danke euch erstmal für die vielen Antworten.

So wie es aussieht werde ich nachdem ich mich erstmal ein bisschen hier im Forum in die Materie gelesen habe an einen selbstbau wagen.

Werde den ein oder anderen bestimmt nochmal anschreiben und probieren ein paar Info´s über eure Projektoren raus zu kriegen :)


Schönen Abend noch

User avatar
jedi
Posts: 497
Joined: Tue 12 Aug, 2003 12:20 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 3 Ghost Laser 4W, 1 Evil 12W, 1 Kvant 6W, Arctos Laser,
2* Pangolin FB4, 2* Pangolin QM2000 Net,
2 Smoke FactoryTour Hazer, 2 Haze Base High-Power + Vent
3* Manfrotto 087NW
HK Lucas 1000, HK Lucas 2000, Yamaha MG 12/4
2* Martin Atomic
8 * LED RGB Wall Washer
8 * LED RGB Cameo Flat Par Pro
Projektionsleinwand, Wasserleinwand
Beamer Philips PXG 20 (2500 Ansi Lumen)
Cuelux Pro
Kabel, Kabel, Kabel..
Location: 52388 Nörvenich
Contact:

Justage

Post by jedi » Fri 15 Feb, 2008 8:36 pm

@ChrissOnline,

wie gesagt für den Freak OK!!

Aber Hand aufs Herz??
Würde Dein Projektor im harten Event Einsatz,
ein Jahr ohne jegliche Justage auskommen??

Und stell Dir mal ein riesiges Array vor,
das bekomme einmal hin, ohne es
vor jedem Event neu zu justieren....

Bei einer Laser Vorführung vor Publikum
gibt es keine zweite Chance, es muss sofort
funktionieren.


mfg

Jedi
www.KMC.de Show Laser + More www.KMC.de

User avatar
ChrissOnline
Posts: 3847
Joined: Thu 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Location: Regensburg

Post by ChrissOnline » Fri 15 Feb, 2008 11:47 pm

Würde beide Laser unter gleichen Bedingungen betreiben (= Wohnzimmerlaser ohne Beförderung) gäbe es wohl keinen Unterschied, aber für den harten Einsatz "draußen" hast Du sicherlich recht. Kann man natürlich nicht vergleichen, klar.

Wobei ich dran zweifle, dass sich ein Mystiqe oder Arctos nicht auch mal verstellt... :?
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Post by tschosef » Sat 16 Feb, 2008 9:21 am

Moing moing..

naja, ich glaub, so ein Profigerät is in sachen Mechanischer und elektricher Stabilität schon deutlich besser ausgelegt. Sicherlich kann sich da auch was verstellen.
Aber bei "Events" tauchen ja Situationen auf, an die man zu Hause garnicht denkt.
zB Stromaggregat, wo 50 KW Licht und Sound drann hängen.
zB 2000 Leute die "Ausdünsten" und Rauchen.
zB ein Sandboden unter dem Zeltboden in dem die Anlage steht
zB Temperaturschwankungen jenseits von gut und böse.
(das sind Punkte, die ich so erlebt habe)

Allein der Transport... wenn ich sehe, wie die Technik aus unserem Band LKW immer wieder behandelt wird, da bin ich echt überrascht, dass so selten etwas kaputt geht.
Kleines Beispiel: wir haben mal in einer GAS beheizten Turnhalle Fasching gespielt. Das waren GASBRENNER... und wie man weis: Gas verbrennt hauptsächlich zu CO2 und H2O.

Wir haben alle,s im Winter aus dem eiskalten LKW, raus in die Halle gefahren (das war der Winter als hier der fluss REGEN kompett zugeforen war). Aufgebaut, Eingeschaltet.. nach kurzer Zeit meldet sich die Bass Endstufe mit einem Krachendem Geräusch ab.
vom Rack ausgebaut, reingeguckt. :shock: :shock: Da waren gut 5 mm Eisschicht auf den Kühlkörpern und der Platine!!!! Die Ventilatoren haben die Luft mit der hohen Luftfeuchtigkeit da rein geblasen und alles ist sofort angefohren.
Ein Föhn hat geholfen, nach ner Stunde ging der Verstärger sogar wieder.
mach das mal mit ner laserkiste :)

Gruß
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

turntabledj
Posts: 2321
Joined: Tue 25 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Location: Düsseldorf / Germany
Contact:

Post by turntabledj » Sat 16 Feb, 2008 9:42 pm

@Tobi

Am effektivsten ist es, sich den ein oder anderen Selbstbauprojektor persönlich anzusehen.

Achte mal drauf, ob irgendwann mal ein Freaktreffen in deiner "Nähe" ist...

ttdj.

User avatar
vakuum
Posts: 1467
Joined: Wed 09 Nov, 2005 10:55 am
Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
Location: Near Zürich Schweiz
Contact:

Post by vakuum » Sat 16 Feb, 2008 10:15 pm

tschosef wrote:Die Ventilatoren haben die Luft mit der hohen Luftfeuchtigkeit da rein geblasen und alles ist sofort angefohren.
Ich hoffe diese Probleme haben wir dann nicht... unsere SwissLas Projektoren werden komplett Luftdicht, falls gewünscht sogar Wasserdicht... :)

turntabledj
Posts: 2321
Joined: Tue 25 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Location: Düsseldorf / Germany
Contact:

Post by turntabledj » Sun 17 Feb, 2008 10:06 pm

@Vakuum
Ich hatte Dir/Euch (SwissLas)mal ne PM oder Mail geschrieben, die leider nicht beantwortet wurde.

Gibt mir doch mal neMail-Adresse, wo's sicher ankommt :roll:

Grüße
ttdj.

User avatar
vakuum
Posts: 1467
Joined: Wed 09 Nov, 2005 10:55 am
Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
Location: Near Zürich Schweiz
Contact:

Post by vakuum » Sun 17 Feb, 2008 10:42 pm

turntabledj wrote:@Vakuum
Ich hatte Dir/Euch (SwissLas)mal ne PM oder Mail geschrieben, die leider nicht beantwortet wurde.

Gibt mir doch mal neMail-Adresse, wo's sicher ankommt :roll:

Grüße
ttdj.
du hast PM....

Post Reply

Return to “Laserboard [de]”

Who is online

Users browsing this forum: Amazon [Bot] and 2 guests