Simples Grating effektpanel

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Antworten
Benutzeravatar
tobi3
Beiträge: 117
Registriert: Mi 26 Dez, 2007 3:36 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selbstbau Projektor
Raytrack 35+
Netlase 5+1
DPSS 1W Grün^^
Diode 1W Rot ?
Diode 1,3W Blau ?

Simples Grating effektpanel

Beitrag von tobi3 » Mi 06 Feb, 2008 6:44 am

Hallo, habe diesen Beitrag bei Youtube gefunden und würde es echt gerne nachbasteln.

http://de.youtube.com/watch?v=Imz7IYEJZJ4


Finde es recht simple und sollte für jeder mann machbar sein :)

Was braucht man dazu alles ?

12 Block
Schalter oder Potis
Widerstände
Kabel
Motoren
Laserpointer
Grating Scheiben
ein bisschen Lego

Diese klamotten müßte man eigentlich alle bei Conrad oder so bekommen bis auf das Lego und die Gratings^^


Liege ich da richtig mit der Materialliste oder habe ich was übersehen ?

Welche Komponenten sollte man für den Bau verwenden, Typ ?

Woher bekomme ich diese Gratingscheiben aus dem Video ?


Hoffe ihr könnt mir bei diesem Projekt helfen.
Besten Dank schonmal ;)


Gruß Tobi

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Beitrag von gento » Mi 06 Feb, 2008 6:54 am

Das sind Line Grating aus Plaste.

Warum der so große genommen hat ?

2x2 cm .... bekommst Du bei HB ML .
Eigentlich sind das die langweiligsten 0815 Grating die ich kenne.

Gento
Bild

hubert
Beiträge: 190
Registriert: Sa 23 Sep, 2006 11:51 pm
Wohnort: kamen/nrw

Beitrag von hubert » Mi 13 Feb, 2008 5:13 pm

Hi,
Wenn du nicht viel ausgeben willst, solch langweilige Gratings bekommst du auch umsonst.
Bei einigen DVD/CDs auf Spindeln ist die obere ohne Beschichtung.
Aus denen kannst du die passenden Gratings schneiden.
Für erste Experimente sollte es reichen, aber wird sehr schnell langweilig.

Benutzeravatar
gernot
Beiträge: 501
Registriert: Sa 01 Sep, 2007 2:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?: LowCost RGBr ca 400mW netto
LowCost RGBr ca 300mW netto
Wohnort: Bleicherode
Kontaktdaten:

Beitrag von gernot » Mi 13 Feb, 2008 5:38 pm

ja oder nen stück von einem kühlschrank einlegeboden oder z.B. von einem defektem TFT die ein glashälfte kann man auch gut nutzen.

http://galerie.deejayw.de/pages/laser/b ... 080291.JPG


siehe hier http://laserfreak.net/forum/viewtopic.php?t=41823

und hier http://galerie.deejayw.de/index.php?tar ... projektor1

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot] und 5 Gäste