Pimp my Chinakiste mit Mot-1 und ~125 mW DVD Diode :-)

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Antworten
Benutzeravatar
wolfman-jack
Beiträge: 217
Registriert: Mo 26 Feb, 2001 12:00 pm
Wohnort: 47199 Duisburg

Pimp my Chinakiste mit Mot-1 und ~125 mW DVD Diode :-)

Beitrag von wolfman-jack » Di 12 Feb, 2008 7:38 pm

Hi Freaks!

Nach dem Schlachten eines Big Tang T-003 zur Verstärkung
meiner Haupt RGY Kiste in der bald auch noch die netten K12n Platz finden,
hatte ich hier noch einige Bastel-Bauteile über gehabt...

Update:

Hier ist nun die:

Chinakiste - goes - ~125mw@650nm Sony Diode - Mot-1 - LPT - Popelscan - Bastelkiste

http://img180.imagevenue.com/img.php?im ... _531lo.jpg
http://img101.imagevenue.com/img.php?im ... _767lo.jpg
http://img174.imagevenue.com/img.php?im ... _229lo.jpg
http://img234.imagevenue.com/view.php?i ... 2_18lo.jpg
http://img165.imagevenue.com/img.php?im ... _908lo.jpg
http://img108.imagevenue.com/img.php?im ... _682lo.jpg
http://img216.imagevenue.com/view.php?i ... _162lo.jpg
http://img21.imagevenue.com/img.php?ima ... _978lo.JPG
http://img107.imagevenue.com/img.php?im ... _823lo.JPG
http://img175.imagevenue.com/view.php?i ... _638lo.jpg

Ich hoffe Euch Freude bereitet zu haben...

P.S.
Kleines Video aus der Hüfte geschossen gibts auch hier:
http://de.youtube.com/watch?v=pR9usP56KSM
8)

Wer etwas dazu schreiben möchte - immer gerne...
:D 8) :D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von wolfman-jack am Sa 23 Feb, 2008 7:35 pm, insgesamt 4-mal geändert.

richard
Beiträge: 332
Registriert: So 18 Sep, 2005 5:01 pm
Do you already have Laser-Equipment?: fast nichts mehr

Beitrag von richard » Di 12 Feb, 2008 7:46 pm

Schönes Bastelprojekt :)

Aber elektrisch..... Alles was 230V Netzsspannung führt gut isolieren, Aderendhülsen verwenden und das ganze Gehäuse gut Erden.

Ist extrem lebensverlängernd :wink:

Benutzeravatar
afrob
Beiträge: 995
Registriert: Mo 05 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RayComposer NET und RayComposer USB
Wohnort: Frankfurt am Main, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von afrob » Di 12 Feb, 2008 10:07 pm

IMHO fehlt da auch gelb-grün.

Grüsse,
afrob

Benutzeravatar
dj-noboddy
Beiträge: 1162
Registriert: Mi 02 Mai, 2007 2:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: [color=#00FF00]2x Satelit @ 532nm 80mW K12n //[/color]1x RGB @ [color=#BF0040]170mW 658nm[/color]/[color=#00FF00]100W 532nm[/color]/[color=#4000BF]150mW 445nm[/color]
Phoenix3/Mamba 2.5/Pango/HeLs Voll/LDS2009
Wohnort: 22179 Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von dj-noboddy » Mi 13 Feb, 2008 2:24 pm

Haa geil die Rohrschellen habe ich auch verwendet ^^

jaa das was toll ^^

Ist das der "alte" dac?

gruß

Benutzeravatar
wolfman-jack
Beiträge: 217
Registriert: Mo 26 Feb, 2001 12:00 pm
Wohnort: 47199 Duisburg

Beitrag von wolfman-jack » Mi 13 Feb, 2008 2:56 pm

Hi!
@Richard:
Ja klar wird da noch mit ISO nachgebessert - man ist nur schon so stolz, wenn eine Kiste zu 90% fertig ist... :D
Das Erden dachte ich ist über den LPT Port, der hat Kontakt zum Gehäuse.
Noch einmal erden über 3 Ader Netzstecker meinst du?

@afrob:
Klar hier fehlt auch noch ein blauer und CTs und 16,7 mio Farben und analog undundund...
Achja und Lottogewinn auch noch...
8) :idea: :8

@Lukas:
Ja ist lt. Guido der gaaanz alte DAC.
Aber -> geht noch!


Gruß

Wolfgang

Benutzeravatar
decix
Beiträge: 1507
Registriert: So 30 Jul, 2006 11:56 am
Do you already have Laser-Equipment?:  nicht mehr, vielleicht irgendwann wieder

Beitrag von decix » Mi 13 Feb, 2008 4:02 pm

Ha, mein altes MOT-Set! Ging die Platine gut runter von der Holzplatte? War Heißkleber... :freak:
Das neue Zuhause sieht allerdings schicker aus als es der Leistung der MOTs angemessen wäre.

Benutzeravatar
afrob
Beiträge: 995
Registriert: Mo 05 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RayComposer NET und RayComposer USB
Wohnort: Frankfurt am Main, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von afrob » Mi 13 Feb, 2008 4:57 pm

Wolfman-Jack hat geschrieben:@afrob:
Klar hier fehlt auch noch ein blauer und CTs und 16,7 mio Farben und analog undundund...
*ROFL*
Gelb-Grün ist die Farbe des Schutzleiteranschlusskabels, dass du besser noch vorsehen solltest...

Kann mir jemand eine Gelb-Grün-gestreifte Laserquelle empfehlen? ;-)

Grüsse,
afrob

Benutzeravatar
wolfman-jack
Beiträge: 217
Registriert: Mo 26 Feb, 2001 12:00 pm
Wohnort: 47199 Duisburg

Beitrag von wolfman-jack » Mi 13 Feb, 2008 9:16 pm

Hi Andreas!
Na hast Du es doch wieder erkannt?
8)
Der Heißkleber unter dem NT war die Hölle!
:shock:
Ich wollte eigentlich dabei bleiben aber der böse Guido mit seinen bösen K12ns... :twisted:

@afrob:
Achso das dritte Kabel in grün-gelb na´ jetzt weiß ich was Du meinst...

Ist leider keins da - Andreas ist Schuld!
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Ich glaube ich habe aber noch eins hier rumliegen...

LG

Wolfgang

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste