Simples EKG-Messgerät mit Laserdiode

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Antworten
stoppi
Beiträge: 227
Registriert: Fr 17 Feb, 2006 11:33 am
Wohnort: Graz, Austria

Simples EKG-Messgerät mit Laserdiode

Beitrag von stoppi » Di 05 Feb, 2008 1:17 pm

Hallo an alle! :)

Auf dem Weg zum ersten Scanner bestreite ich ja einige Umwege, aber es gibt schlimmeres, denke ich ... :wink:

Habe ein simples EKG-Messgerät gebastelt, welches über ein käufliches USB-Modul die Daten auf den Computer spielt. Zwar nur 8-bit Auflösung aber man erkennt zumindest meine Erregung beim Betrachten einiger Laserfreak-Berichte ... :roll:

Liebe Grüße und auch gutes Gelingen für eure zum Teil exzellenten Projekte, Christoph
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Di 05 Feb, 2008 2:10 pm

Halli hallo...

ahaaa.. jetzt versteh ich das. Du verwendest roten laser und eine Photodiode . Der finger wird dazwischen geschoben? Das Signal der Photodiode wertest du aus, also im Prinzip die "menge von Blut" die grad zwischen Laser und Photodiode ist (absorption)... oder?

gruß
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
contact23
Beiträge: 567
Registriert: Do 31 Mai, 2007 4:47 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Live-Lasersystems Silver Gene
Wohnort: Niederösterreich

Beitrag von contact23 » Di 05 Feb, 2008 3:03 pm

Hallo,


Da gibt es auch fertige Geräte in der Medizin. Die Messen nicht nur Herzfrequenz, sondern auch den Sauerstoffgehalt im Blut (Sauerstoffsättigung) wirklich genial, aber sehr teuer!

Grüße Matthias
GM-Electronics.at

Benutzeravatar
schoschi
Beiträge: 229
Registriert: Mi 09 Feb, 2005 10:43 am
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

hiho

Beitrag von schoschi » Di 05 Feb, 2008 3:33 pm

kleiner Einblick in die Medizin:

Ein sogenanntes Pulsoximeter...
Misst die prozentualle Gasbelegung des Hemoglobins(rote Blutkörper) sowie die Herzfrequenz.

(Die Krux ist das Statt Sauerstoff oder Kohlenmonoxid gleich gemessen werden. Es wird nur die Belegung gemessen wie viel Gasteilchen dran hängen. ...Allerdings gibt es jetzt schon sehr neue und teure Geräte die das unterscheiden ob Sauerstoff oder CO...Wird bei Rauchgasintox. verwendet.... )

Normalsterblicher und gesunder Mensch hat z.b. ca 97 - 99%. Bei Rauchern ists wieder weng anders..
:wink:

Wird einfach mit nem Fingerclip rangemacht. Bei Kleinkindern geht auch der Zeh :P

Eine sehr gute Erfingung :wink: das Teil

Gruß Georg

Benutzeravatar
sanaia
Beiträge: 812
Registriert: So 20 Jun, 2004 5:49 pm

Beitrag von sanaia » Di 05 Feb, 2008 4:28 pm

contact23 hat geschrieben:Da gibt es auch fertige Geräte in der Medizin. [...] aber sehr teuer!
naja, die kopiernation dieses planeten war auch hier nicht untätig. :roll:
Pulsoximeter gibts ab 49€ in der bucht - aber irgendwie keine mit datenlogger und dig. interface - das wiederum hätte mich interessiert.
* godsh # ERROR 406: file corrupt: config.earth --- reboot universe? (Y/N) *

Benutzeravatar
contact23
Beiträge: 567
Registriert: Do 31 Mai, 2007 4:47 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Live-Lasersystems Silver Gene
Wohnort: Niederösterreich

Beitrag von contact23 » Di 05 Feb, 2008 5:01 pm

Hy,

Ist jetzt schon bald ein Jahr her, das ich das Teil regelmäßig getragen habe, aber damals kosteten die noch über 700 Euro.
Für den Privatgebrauch ist so ein Teil aus der Bucht sicher nicht schlecht, aber Spitäler werden die nicht kaufen.

Ich hatte damals als Raucher (30Stk/Tag 12 Jahre lang) mit nur einer Lunge immer über 96%. Seitdem wieder beide Lungen funktionsfähig sind, und ich kaum rauche, sind es immer zwischen 98- 99%

Die "erfindung" von Stoppi gefällt mir sehr gut, weil dieser herkömliche Clip wird nach einigen Stunden am Finger ganz schön unangenehm...

Grüße Matthias
GM-Electronics.at

stoppi
Beiträge: 227
Registriert: Fr 17 Feb, 2006 11:33 am
Wohnort: Graz, Austria

Beitrag von stoppi » Mi 06 Feb, 2008 9:15 am

Hallo an alle! :)

Ad conbtact23: Die "erfindung" von Stoppi gefällt mir sehr gut, weil dieser herkömliche Clip wird nach einigen Stunden am Finger ganz schön unangenehm...

Ich denke, dass mein Gerät am Finger von der ungewöhnlichen Optik mal abgesehen, spätestens nach 5 Minuten Beschwerden bzw. Haltungsschäden hervorruft... 8)

Natürlich gibt es beinahe sämtliche Geräte auch fix fertig zu kaufen, aber etliche hier im Laser-Forum wissen ja bestens Bescheid, dass Selbstgebautes einfach viel mehr Endorphine freisetzt als ins Geschäft zu gehen und ....

Ist ja nur als einfaches Projekt für den Physikunterricht gedacht, damit ich untersuchen kann, wie sich Kettenrauchen auf 11-Jährige auswirkt ... :wink:

Ad tschosef: Als Detektor habe ich keine PD (Spannung von ca. 0.5V könnte ich zwar weiterverarbeiten) sondern einen LDR, der mir einen Transistor ansteuert. Also ebenfalls 0815 aber es funktioniert ...

Liebe Grüße aus Österreich, stoppi

P.S.: Und als Krönung des heutigen Tages schlagen wir Österreicher mit 9 Mann die Deutschen im Fußball 4:1 :shock:

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste