Mot-1 Problem

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Antworten
Benutzeravatar
yannik
Beiträge: 4
Registriert: Mo 30 Jul, 2007 10:37 pm
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Mot-1 Problem

Beitrag von yannik » Di 05 Feb, 2008 5:56 pm

Moin,

ich bin seit längerem der Besitzer eines Mot-1 Pakets, also mit den Schrittmotoren, einem DAC und Netzteil.Laser hab ich auch einen, aus dem DVD-Laufwerk ausgebaut und mit TTL-Treiber versehen(nicht selber gebaut).Als ich den Laser dann angeschlossen hab(war bei Kauf schon alles soweit verkabelt)hat schonmal einer der beiden Mots nicht funktioniert.
Nach einigen Versuchen, das Problem zu beheben und längerer Vernachlässigung des Projektes kam dann noch der Verkablungsplan und das Netzteil für den Laser abhanden.

Daher meine Frage:Kann mir jemand einen möglichst einfachen Verkablungsplan schicken, da ich auf dem Gebiet der Elektronik weitgehend unbefleckt bin und mir mein Wissen erst aufbauen muss.

Und könnte mir jemand sagen, warum der eine Mot nicht funktioniert hat?


Es tut mir leid, euch mit solchen alten Kamellen zu langweilen, aber ich habe derzeit einfach zuwenig Geld für eine ,, richtige´´ Laseranlage.


Grüße

Yannik
Grüße aus Buxtehude(Ist kein Scherz, gibts wirklich)

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3969
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von nohoe » Di 05 Feb, 2008 7:47 pm

Hallo

Wenn du den Mot Klassiker hast hilft dir diese Datei vielleicht weiter.

http://www.nohoe.de/laser/dad.doc



...und wir wissen nicht warum der eine Schrittmotor nicht will.

"MOT1" verhält sich zu "Aktuellen Scannern" wie
ein "Faustkeil" zum "Schweizer Messer". :lol: :lol: :lol:

Na dann viel Erfolg.

Gruß
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

Antworten

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste