lumax platine

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

roelke
Beiträge: 5
Registriert: Do 25 Mai, 2006 4:44 pm

Beitrag von roelke » Mi 23 Mai, 2007 7:12 pm

Hello,

Is there anyone here who has the eagle .brd file ?
If you got him do you want to send him to me ?
I need him

Thanks,

Roel

herkulase
Beiträge: 210
Registriert: So 04 Jun, 2006 10:50 pm
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von herkulase » Do 24 Mai, 2007 8:46 am

hi,

you should find it on the lumax page. It is there for download....

Gerald

pp
Beiträge: 16
Registriert: Mo 04 Sep, 2006 9:10 am

Beitrag von pp » Do 21 Jun, 2007 6:33 pm

Hallo,

gibt es da Layout zur Platine und den Bestückungsplan noch irgendwo zum download? Google war mir keine Hilfe :(

Gruß
Peter

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Do 21 Jun, 2007 7:32 pm

Hi hi...

ich denke unter
http://www.lumax.de

dann ganz oben auf den Link klicken (selbstbauvariante)
http://www.lumax.de/eigenbau/index.html

gruß
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

pp
Beiträge: 16
Registriert: Mo 04 Sep, 2006 9:10 am

Beitrag von pp » Do 21 Jun, 2007 7:42 pm

mhhh...

leider finde ich dort ausser einer kurzen Beschreibung und ein paar Bildern nur den Hinweis das das Projekt eingestellt wurde :cry:

Benutzeravatar
kollimann
Beiträge: 437
Registriert: Mi 10 Aug, 2005 1:41 pm
Do you already have Laser-Equipment?: *
Wohnort: Freital

Beitrag von kollimann » Do 21 Jun, 2007 7:49 pm

mh also irgendwie hat pp recht.

die Bilder für Bestückung und Layout waren mal auf der Page zu finden.

Also auf der Arbeit, sprich Morgen, hab ich die Bilder, da kann ich es dir zusenden, wenn nicht jemand anderes schneller ist.

kollimann

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Do 21 Jun, 2007 7:50 pm

hai hai...

stimmt, hab ich jetzt auch gesehen. Kann sein, dass Schobi das raus genommen hat. Evtl. mag er das nicht mehr unterstützen... könnte sein.Vielleicht fragst ihn mal oder so.

es hilft ja nix das nach zu bauen, wenn du die CPU nicht mit Firmware drauf hast.

Gruß
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

pp
Beiträge: 16
Registriert: Mo 04 Sep, 2006 9:10 am

Beitrag von pp » Do 21 Jun, 2007 10:05 pm

wäre nett wenn du mir das mal rüber beamen :lol: könntest @ kollimann

hast du auch das file für den µC?

DieSkyBeamer(at)aol.com

thx
Peter

Benutzeravatar
sanaia
Beiträge: 812
Registriert: So 20 Jun, 2004 5:49 pm

End of Lumax

Beitrag von sanaia » Fr 22 Jun, 2007 8:54 am

Hi,
lumax.de hat geschrieben:Achtung:
Das Nachbauprojekt der Lumax-Ausgabekarte wurde aus Zeitgründen eingestellt.
Leider kann ich Anfragen zum Nachbau bzw. zur Firmware nicht mehr nachkommen.
Schluß mit DIY DACs. Das heist dann wohl, ich kann Lumax wieder aus der liste entfernen, oder ?
* godsh # ERROR 406: file corrupt: config.earth --- reboot universe? (Y/N) *

Benutzeravatar
juk
Beiträge: 599
Registriert: Mi 05 Dez, 2001 12:00 pm
Wohnort: Germany, NRW, Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von juk » Fr 22 Jun, 2007 9:16 am

Ja, das hat er rausgenmmen.

Schade, weshalb hat er das nicht einfach so drin stehen gelassen? Einfach ohne jeden Support?

Der will vermutlich die kommerzielle Version verkaufen und da will er sich vermutlich das Geschäft nicht selber kaput machen...

Aufwand bedeutet es jedenfalls so gut wie null, das unsupportet auf der seite zu belassen. Nur halt den Aufwand entsprechende Anfragen wegzuklicken...

Es sind ja selbst die Windows Treiber für das ding entfernt worden, was ganz schlecht ist, für diejenigen, die das ding nachgebaut haben und mal wieder den Treiber neu installieren müßen...

Somit werden die bestehenden nachbauten automatisch nach und nach zu Elektroschrott.

Schade...

So sterben gute Projekte...

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 1939
Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von jojo » Fr 22 Jun, 2007 9:23 am

Wahrscheinlich gibts die Lumax auch bald für'n Appel und 'n Ei aus China zu kaufen.

Klar, den Stress mit den Freaks will man sich jetzt nicht mehr geben :wink:

Es läuft fast immer nach dem gleichen Schema ab, mit den "nicht gewerblichen" Selbstbauprojekten :twisted:
Kenne ich schon seit fast 20 Jahren.

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Fr 22 Jun, 2007 9:40 am

hai hai...
Aufwand bedeutet es jedenfalls so gut wie null, das unsupportet auf der seite zu belassen. Nur halt den Aufwand entsprechende Anfragen wegzuklicken...
na, da warten wir mal Shobis Statement ab.
Die usb Treiber sind doch noch auf der Homepage www.lumax.de ob selbstbau oder Miniversion, is ja irrelevant, haben die gleichen treiber

Ohne Support... geht nicht. Ich hab ja mal nen selbstbau Lichtscanner auf der homepage gehabt. Hab mich dann auch dazu entschlossen sämltliche Pläne zu entfernen, weil die Supportanfragen einfach nur gewaltig sind. Das geht von" Warum geht mein Scanner nicht" bis hin zu "Bitte schicken sie mir alle Bestellisten für die Platinen"...

Ähnlich wirds wohl bei der Selbstbaulumax sein. Auch ich hatte einige hier zum richten, obwohl ich nicht der Fachman dafür bin. Fehler wie "Alle Spannungsregler ohne Isolation an einem Kühlkörper" bis hin zu schlechte Lötstellen waren offt die Ursache.

die diskussionen "Meine Lumax geht nicht" sind nicht gerade wenig.

Ich könnte den "Entschluss" das nicht mehr weiter zu fördern schon gut verstehen. Zumal der Preisunterschied zwischen MiniLumax und SelbstbauLumax nicht soooooo groß ist. Ich schätze mal 100 Euro?


Aber wie gesagt, da warten wir mal Schobis Statement ab.

Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
kollimann
Beiträge: 437
Registriert: Mi 10 Aug, 2005 1:41 pm
Do you already have Laser-Equipment?: *
Wohnort: Freital

Beitrag von kollimann » Fr 22 Jun, 2007 10:02 am

Na eigentlich hat sich doch das Selbstbauprojekt mit den Platinen die auf der HP zu finden waren eh von ganz allein zerschlagen weils ja den bzw die DACs kurze Zeit später nicht mehr gab.
Da wurden doch dann eh andere DACs verwendet und somit auch das Layout der ganzen Lumax umgestaltet?

Oder liege ich da falsch?

Das Theater mit den DACs ging ja schon los als der Schobi die bestellten Platinen ausgeliefert hatte, plötzlich wollten alle die Bauteile bestellen und da waren die DACs bei einigen ausverkauft.

kollimann

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3969
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von nohoe » Fr 22 Jun, 2007 10:15 am

Hallo

Hatte auf der Prolight & Sound 2007 leuten hören
dass Laserworld Schobi die Rechte an der Lumax abgekauft haben soll.
Vielleicht auch nur für die Minilumax.

Das Produkt wird von Laserworld als Laserworld USB Box vertrieben.

Vielleicht sind deshalb auch die Selbstbauanleitungen für die Lumax nicht mehr so leicht zu finden?

Gruß
:) Norbert

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Fr 22 Jun, 2007 11:59 am

hai hai...

SCHOOOOOBIIIIIIIII !!!!! schreib hier mal!!! Es gibt so viele IDEEN von Uns, die Bestätigt oder Wiederrufen werden wollen :wink:

ne, so weit ich weis, wurden nicht ALLE MÖGLICHEN RECHTE verkauft
So weit ich weis, währe selbstbau wohl weiterhin kein problem, wenns nicht das Problem mit den Problemen gäbe :wink:

Die MiniLumax gibts bei Laserworld... korrekt.

Aber ich würde sagen:

JETZT WARTEN WIR MAL BIS DER TOBIAS WAS DAZU SCHREIBT!
:roll:
wir können aber auch noch gerne 10 weitere Posts mit Mutmaßungen füllen, und uns alle möglichen Gründe ausdenken, warum die Anletung nicht mehr online sein könnte.

vielleicht hat ja Bill Gates was dagegen gehabt :idea:

Gruß
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

schobi
Beiträge: 272
Registriert: Mo 26 Sep, 2005 9:28 am
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von schobi » Fr 22 Jun, 2007 2:56 pm

Hallo,

nach 1 Jahr zieh ich einen Schlussstrich unter die Sache, weil ich zunehmend
genervt war, was für "Dümmste anzunehmende User" sich mit dem Nachbau beschäftigen.

Ich habe in meiner Anleitung darauf hingewiesen, dass sich nur erfahrene Bastler damit befassen sollten. Auch sollte die Bastelfreude das Motiv sein, und nicht die Hoffnung, ein paar Euros sparen zu können. Der Hinweis, dass ich keinen Support leisten kann, war sowieso umsonst.

Leider wurden diese Hinweise konsequent übergangen. Ahnungslose Elektronik-Neulinge wollten einfach nur möglichst billig einen DAC bauen.
Da tauchen dann komische Fragen auf:

- Funktioniert nicht. Ist da ein Fehler in deiner Schaltung?
- Funktioniert nicht. Kannst du mal eben reparieren?
- Mir sind die Teile ausgegangen. Kannst du mal eben fertig bauen?
- Gehts nicht auch billiger?
- Ich will diese und jene Zusatzfunktion. Kannst du mal eben Firmware und Platine überarbeiten?
- Bei meinem IC ist eine Ziffer in der Bezeichnung anders. Geht's deswegen nicht?
- Was ist eine negative Spannungsversorgung?
- Wozu braucht man eine Firmware?
- Gib mir mal die Firmware, den Schaltplan hast du ja auch veröffentlicht

Ganz ohne Support würde das ganze eh nicht laufen, da ich die Firmware flashen muss. Und selbst da ist es erstaunlich, wie viele Leute nicht in der Lage sind, ein Briefkuvert zu adressieren, kein Porto beizulegen...

Zu Beginn des Projekts waren nocht etliche versierte Leute dabei, mit denen die Zusammenarbeit wirklich Spass gemacht hat, und die auch mal ein positives Wort mir gegenüber oder im Forum verloren haben. Danke an diese Freaks!

@juk: Wenn Du kein Verständnis für meine Entscheidung hast, dann hast Du entweder bessere Nerven als ich, oder noch kein solches Projekt betreut ;-) Wenn jemand wirklich nicht in der Lage ist, sich die Treiberdateien aufzuheben, kann er - wie Tschosef schon sagte - die von Minilumax verwenden.

Die Rechte an dem Projekt habe ich nicht verkauft. Mir ist aber die Lust vergangen, meine Zeit mit dem Support völlig ahnungsloser Laien zu verbringen, deren Fehlerberichte dann auch noch ein schlechtes Licht auf das Projekt werfen.

Gruß, Tobias
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Beitrag von ChrissOnline » Fr 22 Jun, 2007 3:06 pm

Bild

...und jetzt nörgelt bitte nicht an Schobi rum, sondern akzeptiert seine Entscheidung... ich find's gut dass er so offen und ehrlich ist!!!

An dieser Stelle nochmal großes Lob an Schobi für die Entwicklung der Lumax, die - in der Minilumax-Variante - von Beginn an absolut fehlerlos in meinen Satelliten ihren Dienst tut!

BRAVO!
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

Benutzeravatar
juk
Beiträge: 599
Registriert: Mi 05 Dez, 2001 12:00 pm
Wohnort: Germany, NRW, Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von juk » Fr 22 Jun, 2007 4:00 pm

Nein, ich verstehe dich schon, besonders das mit dem Schlechten Licht ist natürlich übel, wenn das Ding von Laserworld unter "eigener Fahne" verkauft wird. Das grenzt dann an rufschädigung.

Ich finde es halt schade, das gute Projekte wegen solch merkbefreiter Typen sterben müssen. Passiert leider viel zu oft...

Ok, evtl. setzt du den Hinweis mit dem Treiber dort noch rein, damit zumindest die Bestandskunden mit funktionierender Lumax sich nicht verprellt fühlen.

Benutzeravatar
sanaia
Beiträge: 812
Registriert: So 20 Jun, 2004 5:49 pm

Beitrag von sanaia » Fr 22 Jun, 2007 5:14 pm

juk hat geschrieben:[...] wenn das Ding von Laserworld unter "eigener Fahne" verkauft wird.
Haben die die genehmigung dazu, oder machen die das einfach ?
* godsh # ERROR 406: file corrupt: config.earth --- reboot universe? (Y/N) *

Benutzeravatar
Hatschi
Beiträge: 3533
Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
Wohnort: Kaernten/Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von Hatschi » Fr 22 Jun, 2007 5:50 pm

Halli Hallo

Hat Schobi gesagt, daß es von einer Firma verkauft wird oder hat es irgendwer von irgendwem gehöhrt?

Tobisas könnte da Klarheit veraschaffen bevor jemand durch den Schmutz gezogen wird!

Hatschi

Benutzeravatar
juk
Beiträge: 599
Registriert: Mi 05 Dez, 2001 12:00 pm
Wohnort: Germany, NRW, Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von juk » Fr 22 Jun, 2007 6:02 pm

nohoe hat geschrieben: Das Produkt wird von Laserworld als Laserworld USB Box vertrieben.
tschosef hat geschrieben:Die MiniLumax gibts bei Laserworld... korrekt.
War also ursprünglich nicht meine Aussage, ich habs nur übernommen...

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Fr 22 Jun, 2007 6:06 pm

mann könnt auch sagen: Lumax gibts auch bei laserworld... dann steht halt laserworld auf der Box. Vorteil... sie ist schon in ner Box.

Gruß
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
deadeye5589
Beiträge: 137
Registriert: Di 04 Sep, 2007 6:19 am
Wohnort: Oberhausen (NRW)
Kontaktdaten:

Beitrag von deadeye5589 » Di 04 Sep, 2007 4:24 pm

Tja schade,

da dachte ich einer hätte mir die Arbeit schon angenommen und so eine Platine zum Nachbauen entwickelt und wie immer komme ich zu spät. Dabei könnte ich mir den µC sogar selber mit der Firmware bespielen.

Nun ja, dann muss ich wohl selber ran und eine weitere Platine entwickeln. Wer kann mir denn mal sagen wo man Infos über die Ausgabe der Programme bekommt. Ich meine Irgendwelche Daten muss man ja an die DACs senden.

Grüße Chris
Auf Dauer hilft nur Power

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Beitrag von gento » Di 04 Sep, 2007 7:38 pm

Deadeye5589 hat geschrieben:Tja schade,

da dachte ich einer hätte mir die Arbeit schon angenommen und so eine Platine zum Nachbauen entwickelt und wie immer komme ich zu spät. Dabei könnte ich mir den µC sogar selber mit der Firmware bespielen.
Kleiner Scherzkeks und dann selber verkaufen :roll:

Die Dinger sind zu mit Absicht.

Ich denke aber wenn du Schobi drum bittest ,sendet er Dir bestimmt eine fertige CPU zu.

Gento
Bild

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Di 04 Sep, 2007 7:51 pm

hai hai...

oder ich könnte noch eine funktionierende fertige (Vollversion) und wahlweise eine beinahe fertig bestückte (16kpps version) vergeben.... Bei Interesse PM.

gruß
erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
deadeye5589
Beiträge: 137
Registriert: Di 04 Sep, 2007 6:19 am
Wohnort: Oberhausen (NRW)
Kontaktdaten:

Beitrag von deadeye5589 » Di 04 Sep, 2007 8:50 pm

Nein,

ich wollte einfach mal einen Laserprojektor bauen, weil mich sowas fasziniert. Kaufen kann jeder, als angehender Dipl-Ing. für Elektrotechnik traue ich mir zu, so ein System selber zu bauen. Da ein kompletter Projektor im Eigendesign aber sehr zeitaufwändig ist kommt einen jede Vereinfachnung natürlich gelegen. Warum eine gute, gut funktionierende DAC Karte neu bauen, wenn es öffentliche Pläne gibt? So, die Pläne gibt es nicht mehr, also ist doch selber bauen angesagt. Aber der Erbauer des Lumax muss ja auch irgendwoher gewusst haben, welche Daten er über den USB Port empfängt und wie er sie verarbeiten muss. Von daher habe ich halt mal ganz einfach angefragt, wer mir dazu Infos liefern kann.

Verkaufen wollte ich das Endprodukt dann nicht, wenn höchstens zum Selbstkostenpreis an Leute die sich bei der Entwickelung mit einbringen oder auch als Open Source Projekt. Wie gesagt, es geht mir in erster Linie darum einen Projektor mal selber aufzubauen, zu verstehen wie die Technik dahinter funktioniert und daraus neue Erkentnisse für mein Studium zu gewinnen.
Auf Dauer hilft nur Power

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Mi 05 Sep, 2007 8:44 am

hai hai...

nun... eine möglichkeit is die Verwendung einer *.mld datei. Das ist ein offenes Treiberkonzept von Laserworld. "früher" (ich weis nicht ob dem noch so ist) standen die Aufrufe für die dll (die mld is nix anderes als eine umbenannte dll) in der Bedinungsanleitung zur software Mamba Black.

Man muss sich also für die hardware eine dll programmieren, die eben genau diese Aufrufe unterstützt, und schon sollte die Hardware mit HE-laserscan oder Mamba Black laufen.

Die Aufrufe sind in der Art:

OpenDevice(bla bla)
SendFrame(bla bla)
usw...

Ohne dll programmieren, wird es kaum funktionieren, denn die firmware "internas" wird kaum jemand raus rücken ;-)

Du baust also ne hardware mit USB Controler, Proggst dir ne firmware und Proggst dir ne DLL dazu die die mld Aufrufe versteht.

Dass solche "Open Source Projekte" irgendwann verschwinden, liegt auch daran, dass es einen brutal hohen Support Aufwand gibt. Das wird irgendwann sehr aufwändig, weil eben auch Leute mit weniger Ahnung versuchen das Projekt nach zu bauen um Geld zu spahren, und dann lässt man als "Papa des Projekts" eben dieses wieder verschwinden.

So kenne ich das von:
Meinem selbstbau Licht Scanner
Meiner ersten Laser software für Lautsprechergalvos
Lumax selbstbau
LPT DAC??? (oder irre ich mich??)


Viele Grüße
erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6436
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Konzept

Beitrag von guido » Mi 05 Sep, 2007 9:07 am

Hi,

korrigier mich, aber das mld Konzept kommt nicht von Laserworld sondern Medialas....nicht das das wieder Ärger gibt.

MLD -> DLL spricht mit DLL -> spricht mit Hardware.
Ein bisschen "von hinten durch die Brust ins Auge.."

Die MLD kann man sich sparen wenn man direkt mit der Harware-DLL spricht, die du dann schreiben müsstest.

Zum Verschwinden mancher Projekte: Es ist nicht immer der viele Support ( mein LPT DAC ist auch offen , genau wie meine alte Soft )
Und ob du das Projekt offiziell einstellst oder nicht, die Mails und Anrufe kommen weiter...gerade wieder einen LPT-DAC Pflegefall am Start.

Der andere Grund zum "Verschwinden" : Die als Open Source angekündigten Sachen werden wenn alle Kinderkrankheiten raus sind doch ein Kommerzielles Produkt...

Benutzeravatar
deadeye5589
Beiträge: 137
Registriert: Di 04 Sep, 2007 6:19 am
Wohnort: Oberhausen (NRW)
Kontaktdaten:

Beitrag von deadeye5589 » Mi 05 Sep, 2007 12:20 pm

Hmm,

mal gucken, daß ich mir so eine DLL organisiere. Kann man sich ja schon mal etwas "einlesen" in das Thema. Die Firmware für den DAC scheint demnach nicht so kompliziert zu sein. Guck am USB, was kommt. Speicher die Daten richtig im Ram ab und haue sie auf die DACs raus. Fertig.


Was Open Source angeht, so ist der Gedanke ja dahiner, daß jeder daran mit arbeiten kann. Von daher muss der Support nicht an einem hängen bleiben. Man könnte auch in ner kleinen Gruppe die Firmware und Software auf einen ordentlichen Stand bringe und dann alles in einem Paket rausbringen. So nach dem Motto hier hast du ne Eagle Datei, wenn du dir das Teil ätzen kannst, kriegst du es auch gelötet. Schließt schon mal die überhaupt nix können aus. Die Firmware ist im Paket mit dabei, kann man dann selber per USB aufspielen und gut ist. Das sollte eigentlich bei vielen Leuten ohne Probleme klappen, wenn man ne ordentliche Anleitung aufstellt. Support gibt es dann dafür halt keinen :P
Auf Dauer hilft nur Power

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Mi 05 Sep, 2007 2:07 pm

halli hallo..

:oops: schande über mich... natürlich ML.. und nicht LW.... war mein Fehler. Sorry.

gruß
erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Mi 05 Sep, 2007 2:20 pm

Hai hai
Die Firmware für den DAC scheint demnach nicht so kompliziert zu sein. Guck am USB, was kommt. Speicher die Daten richtig im Ram ab und haue sie auf die DACs raus. Fertig.
:shock: :D :D :shock:

gaaaaaanz einfach :)... ja, für jemanden der sowas kann schon. "Mal eben einlesen und dann verwenden" is nicht soooooo einfach. Ich hatte mich mal lange mit dem Bilda Projekt beschäftigt, als es keinen Windows Treiber gab.... da waren ruck zuck 6-8- oder 10? Wochen vorbei, und es lief so "einigermaßen".

ich glaub, das sollte man nicht unterschätzen. Aber wer sowas kann (beruflich) der wird das wohl ich 1-2-3 wochen hin bekommen. (Ich kanns nicht, hab mir nur "mal eben" eingelesen)

Was das OpenSource betrifft. Lumax war schon in die Richtung. Tobias hat entwickelt, ein anderer hat geroutet, Bert hat sich um Platinen gekümmert. Dann gabs mal Probleme mit dem DAC (Lieferschwierigkeiten)... das ganze war auch brauchbar auf ner Homepage dokumentiert, und trotzdem kam es teilweise massiev zu Problemen, bis hin, dass manche sauer waren, weils bei ihnen nicht funktionierte. Da war dann die rede von Fehlerhaften Prozessoren und so weiter. Dass die Firmware selber nicht Open Source war, ist verständlich, und nach jetziger Sicht auch nicht ganz so dumm gewesen.

Manchmal hab ich dann bei Problemfällen geholfen, und den Leuten gesagt, "Schick deine Platine her, ich guck sie mir an". Da war dann zB eine dabei, da waren alle Spannungsregler ohne Isolation auf einem Kühlkörper. Manchmal waren Bauteile falsch rum.. und so weiter und so fort. Manche schickten sie garnicht, mit der Aussage " ich muss die erstmal neu machen und schöner löten :wink:

kennst du das Projekt BILDA? das war bestimmt für Afrob nicht leicht, aber trotzdem gabs dann vermutlich auch gemaule. Grund ganz einfach: alle möglichen Leutz bauten sich das nach, bis wir bemerkten: Hoppla, es gibt ja garkeinen Treiber dafür.

Open Source is ne tolle Erfindung, aber nicht immer (nicht offt??) klappt das dann auch bis zum Ende.

viele grüße
erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
deadeye5589
Beiträge: 137
Registriert: Di 04 Sep, 2007 6:19 am
Wohnort: Oberhausen (NRW)
Kontaktdaten:

Beitrag von deadeye5589 » Mi 05 Sep, 2007 3:31 pm

ja, ich denke nicht, daß das ganze sonderlich leicht werden wird. mal sehn, oft überschätzt man sich mit sowas maßlos, aber wird schon. ich habe es ja nicht eilig, bislang habe ich noch nicht einmal galvos zum testen hier rumliegen. von daher mal schauen. vielleicht erstmal was sinnvolles zusammenbauen und dann die pläne hier veröffentlichen.
Auf Dauer hilft nur Power

Benutzeravatar
sanaia
Beiträge: 812
Registriert: So 20 Jun, 2004 5:49 pm

Beitrag von sanaia » Mi 05 Sep, 2007 5:11 pm

Deadeye5589 hat geschrieben:ja, ich denke nicht, daß das ganze sonderlich leicht werden wird. mal sehn, oft überschätzt man sich mit sowas maßlos [...]
Ja, in der tat neigt man dazu, sowas gnadenlos fehleinzuschätzen :roll:
DIY nur wenn es absolut unbedingt sein muss, ansonsten kaufen - da bleibt immer noch genug zum handwerklichen austoben übrig. Klar lernt man 'ne menge dabei, aber im endeffekt kostet es jede menge zeit, geld und nerven und wird trotzdem nicht billiger ...
* godsh # ERROR 406: file corrupt: config.earth --- reboot universe? (Y/N) *

Benutzeravatar
ext23
Beiträge: 36
Registriert: Sa 19 Feb, 2005 3:10 pm
Wohnort: Berlin@Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von ext23 » Mo 04 Feb, 2008 7:50 pm

Ehm ich bauen gerade mein Gehäuse für das Lumax weiter, jetzt wollt ich mal DMX und die TTL Ports verkabelt. Kann mir da mal jemand die Pinbelegung verklickern? Die Pläne sind ja wirklich alle weg von der Seite, wenn man sich nicht gleich alles sichert, man man.

Also die TTL Ports kann man ja noch leicht testen, aber bei dem DMXer würde ich schonmal gerne wissen was mir fehlt:

G A B C D
G = Masse (den findet man ja noch leicht, ohne das ich die Platine ausbauen muss)
A = ?
B = ?
C = ?
D = ?


Danke
Gruß aus Berlin
Daniel W.
http://itse.homeip.net
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.

josch64
Beiträge: 79
Registriert: Fr 22 Jun, 2007 6:57 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Kvant 3W RGB, 2x Laserworld DS-900, DS2000, LumaxNet
Wohnort: Saarbrücken

Beitrag von josch64 » Mo 04 Feb, 2008 9:25 pm

Hallo,

unter www.lumax.de findet man doch nach wie vor die Anschlußbelegung!

Einfach mal ein wenig runterscrollen! :D :D :D

Gruß

Josch

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 0 Gäste