Juhu geschafft und hallo! Thema spiegel

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Antworten
sabaschlasch
Beiträge: 19
Registriert: Mi 30 Jan, 2008 6:40 pm
Kontaktdaten:

Juhu geschafft und hallo! Thema spiegel

Beitrag von sabaschlasch » Mi 30 Jan, 2008 7:52 pm

Juhu ich habs geschaft nach 4 mal anmelden =)
(3mal davon wurde ich gelöscht)
Ich hab schonmal überlall rumgestöbert und find das forum richtig gut wo man auch gut beraten wird......

Ich brauch weng abwegslung in meinem zimmer und wollte fragen welche spiegel sich am besten eignen (halterrung und co) und einen geeigneten grünen laser für ein halbvollen geltbeutel.....

ich hab schon so spiegel gekauft gehabt aber die sind nach 2mal hin und her werfen des laserstrahls totaler mist....

unten die zeichung zeigt wie ich es mir vorgestellt hab....
Laser unerfahrener..

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6436
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Spiegel

Beitrag von guido » Mi 30 Jan, 2008 8:08 pm

Hallo,

was du definitiv brauchst sind Oberflächenplanspiegel.
"Normale" Spiegel funktionieren mit Lasern nicht.

Erwischt du günstige mit 92-94% Reflektion kosten die als so genannte
Raumspiegel mit Kugelgelenkhalter so rund nen 100er pro Stk. denke ich.
Aber rechne mal optimistisch mit 10% Verlust pro Spiegel was nach 20 Spiegeln noch über ist....

Gut Ersatzspiegel für Scanner ( 5x10mm ) kosten als Satz von 2 Stk.
40-400 Euro


Nicht das was du hören wolltest nehme ich an...

sabaschlasch
Beiträge: 19
Registriert: Mi 30 Jan, 2008 6:40 pm
Kontaktdaten:

Re: Spiegel

Beitrag von sabaschlasch » Mi 30 Jan, 2008 8:20 pm

Guido hat geschrieben: Nicht das was du hören wolltest nehme ich an...
danke für die schnelle antwort.....

hm da werde ich wohl beschrencken müssen oder rumsuchen =)

wegen dem laser hattest du dich nochnicht geeusert.....
http://www.laserfuchs.de/lasershop/inde ... gruen.html
wer der "Lasermodul DPSS grün 532nm 10mW - LFD532-10-3(12x60)" was ? ode welche erfahrungen hast du bisher gemacht ?!
Laser unerfahrener..

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Beitrag von gento » Mi 30 Jan, 2008 9:00 pm

Nicht böse sein aber:

Kauf Dir grüne Wolle und spannte die durchs Zimmer siehe Deine Zeichnung.
Die sieht man besser und verplempert kein Geld.
Schaut auf Dauer auch bestimmt spannender aus ,wenn Wind durch Zimmer haucht.

:D gruß Gento
Bild

sabaschlasch
Beiträge: 19
Registriert: Mi 30 Jan, 2008 6:40 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von sabaschlasch » Mi 30 Jan, 2008 9:03 pm

Gento hat geschrieben:Nicht böse sein aber:

Kauf Dir grüne Wolle und spannte die durchs Zimmer siehe Deine Zeichnung.
Die sieht man besser und verplempert kein Geld.
Schaut auf Dauer auch bestimmt spannender aus ,wenn Wind durch Zimmer haucht.

:D gruß Gento
hahaha
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Laser unerfahrener..

Benutzeravatar
sw
Beiträge: 36
Registriert: Mo 26 Feb, 2007 2:11 am
Do you already have Laser-Equipment?: K12n Scanner, EasyLase USB
Wohnort: Herne

Beitrag von sw » Mi 30 Jan, 2008 10:31 pm

Versuchs doch mit einem Grating. Zur Not auch ein CCD aus einer defekten
Digital-Kamera. Ist zwar nicht genau der Effekt den du haben willst, aber auch
ganz nett anzusehen !

Und mal ganz von dem Leistungsverlust abgsehen, je nach dem wie du die
Spiegel anbringst, wirds spätestens nach dem dritten oder vierten Spiegel
echt fummelig weiter auszurichten...

mfG
Grüße,
Stefan

Benutzeravatar
torty1972
Beiträge: 196
Registriert: Mi 22 Aug, 2007 5:42 pm
Wohnort: 38304 Wolfenbüttel

Beitrag von torty1972 » Mi 30 Jan, 2008 10:52 pm

Also, bei der Leistung wirst du nicht mal was am ersten Spiegel sehen. Zumindestens nicht das, was Du Dir erhoffst. Und bei der Anzahl der Spiegel, müsste "Dein" Laser schon mehrere 100mW haben, um annähernd einen Effekt zu bewirken. Ich sage Dir ganz ehrlich: "Vergiss Deine Idee, Dein Zimmer so zu "schmücken". Um einen sichtbaren Effekt zu erziehlen, wirst Du sehr viel Taschengeld los... SEHR VIEL.... Mit 10mW kannste vieleicht nen "schönen" grünen kleinen Punkt an die Wand projezieren.. :roll: obwohl...*lautdenk* Lasersicherheit lesen....

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Beitrag von ChrissOnline » Do 31 Jan, 2008 1:27 am

<<< ACHTUNG WITZBOLD >>>

Ganzschön mutig dafür, dass Du nicht den Hauch einer Ahnung hast... :roll:
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

Benutzeravatar
funkydoctor
Beiträge: 1556
Registriert: Fr 01 Dez, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
Wohnort: Lindlar / Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von funkydoctor » Do 31 Jan, 2008 1:31 am

Hi,

also die Idee mit den Spiegeln würde ich ganz schnell wieder vergessen. Jeder Spiegel bringt Dir nicht nur mind. 1% Leistungsverlust, sondern noch viel schlimmer: Mit jedem Spiegel leidet der Strahl. Die Divergenz des Strahls wird von Spiegel zu Spiegel beschissener...da können die noch so gut geputzt sein.

Meine Erfahrung mit "bezahlbaren" Spiegeln: Spätestens nach dem 20. hat das mit einem "Strahl" nix mehr zu tun...und Du hast in Deiner Zeichnung schon über 30 vorgesehen...

Grüße,
Tobi

Benutzeravatar
Dr.Ulli
Beiträge: 2383
Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)

Beitrag von Dr.Ulli » Do 31 Jan, 2008 8:56 am

...und nur geringe Verstellungen der ersten Spiegel (Z.B. durch Temperaturunterschiede) lassen das ganze "Geflecht" zusammenbrechen...
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.

sabaschlasch
Beiträge: 19
Registriert: Mi 30 Jan, 2008 6:40 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von sabaschlasch » Do 31 Jan, 2008 2:26 pm

okey dankeschön.....
dan werde ich mir was anderes ausdenken müssen....
Laser unerfahrener..

Benutzeravatar
Dr. Burne
Beiträge: 2385
Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Wohnort: Halle(Saale)
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr. Burne » Do 31 Jan, 2008 2:40 pm

Hi,

Faden neongrün oder orange der bei UV fluorisziert und UV Leuchtstoffröhre.

Das wirkt 100-mal besser als ein 1W DPSS Laser.


Gruß Stefan
Bild So sind Chinakisten halt!

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780

wolfgangbln
Beiträge: 6
Registriert: Sa 26 Jan, 2008 6:17 pm

Beitrag von wolfgangbln » Do 31 Jan, 2008 3:04 pm

Das du dein Projekt nochmal überdenken solltest, ist dir ja mittlerweile bekannt.
Mit praktischer Erfahrung kann ich dir leider nicht dienen - das wäre vermessen. Nur ein Tip in Sachen Spiegel:
Festplatten eignen sich auch recht gut als Spiegel. Allerdings habe ich im Internet keine Fälle gefunden, bei denen Festplatten als Laserreflektoren zur Anwendung kamen. Das kann drei Gründe haben:
1. Ich war zu blöd zum Suchen.
2. Es ist bisher noch niemand auf diese Idee gekommen.
3. Sie sind schlicht ungeeignet.

Ausprobieren lohnt sich auf jeden Fall. Zumal kaputte Festplatten recht günstig zu bekommen sind.
Zum Öffen des Gehäuses benötigt man einen Torx-8-Schlüssel.
Schneiden unbedingt kalt. Damit sich die Platte nicht verzieht. Ein Dremel scheint mir da ganz gur geeignet. Am besten auch abkleben, damit man die Oberfläche nicht beschädigt

mit besten Grüßen
dirk
Bild[/img]

dstar
Beiträge: 1437
Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Wohnort: Rostock

Beitrag von dstar » Do 31 Jan, 2008 4:24 pm

wolfgangBln hat geschrieben: 1. Ich war zu blöd zum Suchen.
3. Sie sind schlicht ungeeignet.
viewtopic.php?p=87549&highlight#87549

Nicht böse sein, :wink:
Christian
Christian
Laser, Software, Rechner, Hazer - Tank full

Wie man Fragen richtig stellt

wolfgangbln
Beiträge: 6
Registriert: Sa 26 Jan, 2008 6:17 pm

Beitrag von wolfgangbln » Do 31 Jan, 2008 5:52 pm

dstar hat geschrieben: viewtopic.php?p=87549&highlight#87549

Nicht böse sein, :wink:
Christian
Nö im Gegentum. Hätte mich auch stark gewundert, wenn ich der Erste wäre der auf diese Idee käme :)
Nun ja - die Reflexion scheint also nicht so optimal. Das so etwas für die Showfreaks Tabu ist seh ich auch voll ein. Aber zum Experimentieren für den Hausgebrauch immerhin eine denkbare Alternative.

dürg

Benutzeravatar
lasafreak
Beiträge: 452
Registriert: Fr 24 Dez, 2004 12:32 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88A, 100mW 473, 150mW 632, 150mW 532, 100mW 405,
DT40pro, M6008, Easylase USB, Phoenix pro, mamba black.
Diy Powermeter, Diy dac.
Wohnort: Purmerend NL / Aurich DE
Kontaktdaten:

Beitrag von lasafreak » Do 31 Jan, 2008 6:05 pm

so dann werde ich auch noch mal sagen das man das vergessen kann,

habe das mal getestet mit 150mW grün (sagt mir jetzt nichts über sicherheit ich weis das es gefärlich ist)

und wie alle sagen:
VIEL VERLUS
divergenz wird so beschissen das man nach 3 spiegeln schon nen grossen spiegel braucht damit das noch irgendwie passt

sobal es warm oder kalt wird verstelt sich der ganze kram.
und es ist einfach nicht sicher 150 mW stehend duch ein zimmer zu lenken !

mfg hendrik

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Beitrag von ChrissOnline » Do 31 Jan, 2008 8:30 pm

Und soooo dumm ist die Idee mit der grünen Schnur eigentlich gar nicht... wir hatten sowas in unserem Jugendclub an der Decke. Aussenrum alle 30cm ein Haken und an den Haken waren Schnüre befestigt und von jedem Haken gingen "n" Schnüre zu ALLEN anderen Haken die nicht an der gleichen Wandseite waren. Und das von JEDEM Haken aus....

Irgendwie recht hübsch! Bin jetzt zu faul, aber mit einem Grafikprogramm ist das leicht gezeichnet, damit man sich das vorstellen kann...

Chriss (der auch Raumspiegel im Zimmer hat (für seinen Projektor allerdings) und der die nun auch schon seit über 1 Jahr nicht justiert hat weil ihm die Strahlen bereits nach 2 Ablenkungen zu hässlich und dick werden.)

------

[Edit]
War doch nicht zu faul... anscheinend hab ich zu viel Zeit... :roll:
Ist natürlich nur hingeschmiert und stark stark vereinfacht und die Haken gravierend reduziert...
Wie dem auch sei, in echt siehts besser aus... aber wenn man sich das mit UV-leuchtenden Fäden oder einfarbig nur grün oder so vorstellt...

Klar, es ist kein Laser... aber an diesem Laser-Umlenk-Projekt sind schon mehrere nach 3 Umlenkungen gescheitert.... :roll:
[/Edit]
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

dstar
Beiträge: 1437
Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Wohnort: Rostock

Beitrag von dstar » Do 31 Jan, 2008 8:51 pm

ChrissOnline hat geschrieben:Und soooo dumm ist die Idee mit der grünen Schnur eigentlich gar nicht...

Natürlich ist das nicht dumm!
Auf den GOAs basteln die so hektargroße Schwarzlicht-Dekos.
Das schaut dann ungefähr so aus:
Bild
Foto:www.antaris-project.de
Christian
Laser, Software, Rechner, Hazer - Tank full

Wie man Fragen richtig stellt

turntabledj
Beiträge: 2321
Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Wohnort: Düsseldorf / Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von turntabledj » Fr 01 Feb, 2008 9:51 am

Oder in jede Ecke, in jede Richtung, ein Laser mit Machida-Grating (oder wie das heißt) parallel zur Wand ausgerichtet. 2 Laser - Grün und Rot würde noch besser kommen.

Das wird allerdings auch wieder teurer und wirkt auch nur bei Nebel...

sabaschlasch
Beiträge: 19
Registriert: Mi 30 Jan, 2008 6:40 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von sabaschlasch » So 03 Feb, 2008 6:37 pm

@wolfgangBln

die festplatte wie ich seh eignet sich ganz gut bisher wie ich festgestellt hab....
muss erstmal noch ein pahr besorgen dan schau ich weiter ob die immernoch so gut sind.....
Laser unerfahrener..

Benutzeravatar
Dr. Burne
Beiträge: 2385
Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Wohnort: Halle(Saale)
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr. Burne » Mo 04 Feb, 2008 1:02 am

Hi,

von der Oberflächenqualität vielleicht gut,

aber unter 80% Reflaktion ist ja noch viel schlechter als ein billiger Aluspiegel.


Gruß Stefan
Bild So sind Chinakisten halt!

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780

sabaschlasch
Beiträge: 19
Registriert: Mi 30 Jan, 2008 6:40 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von sabaschlasch » Mo 04 Feb, 2008 6:05 pm

Dr. Burne hat geschrieben:Hi,

von der Oberflächenqualität vielleicht gut,

aber unter 80% Reflaktion ist ja noch viel schlechter als ein billiger Aluspiegel.


Gruß Stefan
hm
haste des gemessen ?!
Laser unerfahrener..

Benutzeravatar
coldbeam
Beiträge: 178
Registriert: Do 27 Apr, 2006 8:59 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 900mw 440nm
2400mw 642nm
280mw 658nm
700mw 532nm
alles für den spass zuhause...
Wohnort: benztown germany
Kontaktdaten:

gemessen...

Beitrag von coldbeam » Mo 04 Feb, 2008 6:32 pm

hi@all,

unser neuer hier ist ja echt ein experte in warteposition.....na ja...ich denke du solltest dich erst ein mal mit den grundeingeschaften der "laserei" vertraut machen. ich würde den bogen mit deinen antworten nicht zu sehr überspannen..... :!:

"hm
haste des gemessen ?! "


ein netter tipp von mir.

denk mal darüber nach...

gruss micha.
strahlverbieger seit 15 jahren....

andi77
Beiträge: 9
Registriert: Do 10 Jan, 2008 7:10 pm
Wohnort: Kraiburg

Beitrag von andi77 » Mo 04 Feb, 2008 7:02 pm

also, ich kenn mich zwar mit so was überhaupt nicht aus,na ja, fast nicht zumindestens, aber was hälstn von der idee:
nimm 2 große spiegel (net grad billig,aber günstiger als viele spezialspiegel) und stell sie an 2 gegenüberliegenden wänden auf. Jetzt schickste den strahl schräg von einem spiegel aufn anderen,der wird reflektiert,und du erhälst so ne zick zack linie.
vorteil is, du must nix justieren,nachteil is das der strahl nach einigen reflektionen sch***e ausschaut. Brauchst auch n bisschen mehr milliwatt, wird dann schon gafährlich ohne brille, außer natürlich du hast ne nebelmaschine.
is natürlich net wirklich meine idee, auf dragonlasers hamse mal so was gemacht,wennst willst schick ich mal den link ,vieleicht bist du aber auch darüber auf die idee gekommen???
große spiegel gibts günstik am flohmarkt,schrottplatz,......
mfg andi

Benutzeravatar
floh
Beiträge: 2406
Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Wohnort: Ostschweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von floh » Mo 04 Feb, 2008 9:23 pm

andi77, tue uns den Gefallen und lies dich erst ein wenig ins Forum ein. Deine Idee mit Spiegeln vom Schrottplatz ist nicht mehr wert als einzelne Spiegel der gleichen, für Laser ungeeigneten Qualität. Wenn man so etwas machen möchte muss man schon mit ordentlich Leistung drauf um etwas zu sehen und die Spiegel müssen eine bestimmte Qualität haben und das kostet. Die Schutzbrille nützt da auch nicht denn die blockiert ja bestimmte Wellenlängen und man sieht nix. Oder man hat die falsche Brille und die nützt dann nix.
Alles in allem also keine gute Idee für Anfänger denn Laser ist nun mal ein teures Hobby und Lehrgeld muss jeder zahlen. Der eine mehr und wer gründlich im Forum recherchiert vielleicht etwas weniger.
Für so einen (ähnlichen) Effekt wäre es geeigneter einen Laser mittels Line-Grating in viele Einzelstrahlen aufzuteilen und diese dann je mit einem kleinen Spiegel zurückzuwerfen. Da es aber ein statischer Effekt ist wird er kurz nach dem Bau ohnehin langweilig.

Benutzeravatar
dj-noboddy
Beiträge: 1162
Registriert: Mi 02 Mai, 2007 2:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: [color=#00FF00]2x Satelit @ 532nm 80mW K12n //[/color]1x RGB @ [color=#BF0040]170mW 658nm[/color]/[color=#00FF00]100W 532nm[/color]/[color=#4000BF]150mW 445nm[/color]
Phoenix3/Mamba 2.5/Pango/HeLs Voll/LDS2009
Wohnort: 22179 Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von dj-noboddy » Mo 04 Feb, 2008 10:55 pm

.. Naja ich hatte mal die Idee nen Laserpointer mit ins Spiegelkabinett zu nehmen .. da war auch leicher Daampf.. .. Nun ja Erfahrung:

Der Strahl wurde ganz schnell unschön...

ICh find die Idee gut, nur Realisierbar wird des wohl kaum...
1- Zu teuer
2- Umsetzung
3- :roll: was weiß ich :P

Gruß

Benutzeravatar
Dr. Burne
Beiträge: 2385
Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Wohnort: Halle(Saale)
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr. Burne » Di 05 Feb, 2008 12:46 am

Hi,

wie schon von dstar gepostet
viewtopic.php?p=87549&highlight#87549

nachdem ich bis jetzt schon beim "Verschleiß" 5. Messgerät und insgeamt 7 Messköpfen bin, kann ich das als gemessen wohl annehmen.
(nix gestorben, ein Messgerät repariert und später verkauft, 2 gekauft wieder verkauft, eins getauscht, und eins was noch da ist)

Die Platte ist zwar mit Metall beschichtet, aber darauf getrimmt magnetisch zu speichern, nicht zu reflektieren 80% sind noch ein sehr optimistischer Wert.


Im Anhang mal ein 6,5 Jahre altes Bild mit Spiegelschrank.


Gruß Stefan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bild So sind Chinakisten halt!

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780

andi77
Beiträge: 9
Registriert: Do 10 Jan, 2008 7:10 pm
Wohnort: Kraiburg

Beitrag von andi77 » Di 05 Feb, 2008 10:35 am

Hm, ungefähr so hatt ich des mit den Spiegeln gemeint.wie viel mw hastn verwendet? Reicht zwar sicherlich nich für die pläne von sabaschlasch, is aber auf jeden fall besser als meine resultate (wird wohl auch n bisschen an der Nebelmaschine gelegen ham :? ).

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Beitrag von ChrissOnline » Di 05 Feb, 2008 11:29 am

Naja, dass man ohne Nebel keine vernünftigen (Beam-)Ergebnisse erzielen kann dürfte ja kein Geheimnis sein.... :roll:

Aber auf dem Bild sieht man auch sehr schön, dass bei normalen "Haushaltsspiegeln" bereits nach 2-3 Ablenkungen eine Strahlqualität für die Tonne rauskommt... von den Verlusten ganz zu schweigen. Und ganz wichtig: Hier haben wir eine Entfernung von vielleicht 25cm zwischen den Spiegeln... mach sowas mal über eine ganze Raumlänge... *würg*

Wie gesagt, das Projekt kann man sich eigentlich in die Haare schmieren. Ideal wären vermutlich wirklich 4 Pointer in den Ecken und davor fixe Line-Gratings... aber da hast Du auch gleich wieder weit über 100 EUR beisammen da sich die Komponenten eben summieren und wenn man was sehen will (auch MIT Nebel) braucht man nicht mit 5mW daherkommen.

Nur... für so nen - verzeihung - laschen Effekt, der nach 3 Minuten langweilt, würde ich mir nicht die Bude vollnebeln und schon gar nicht die Arbeit mit dem Aufbau machen. Das Basteln ist vielleicht noch interessant, aber das wars dann auch schon.
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

Antworten

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 2 Gäste