DPSS-Modulation

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Gesperrt
<eiergeier>

DPSS-Modulation

Beitrag von <eiergeier> » Do 10 Mai, 2001 8:21 pm

hi leute -<BR>nur eine kleine frage am rande !<BR>alle wollen DPSS mit modulation. hat schon einer von euch einen modulierten DPSS durchgemessen? 100mW moduliert ergiebt 30-40mW effektif. wenn ihr euch einen 30mw DPSS mit scannershift kauft oder "BASTELT" kommt dies sicher bei weitem billiger. also denkt mal nach und wer einen hat schnappt sich am besten mal ein leistungsmessgerät.<P>grüsse aus wien<BR>andi<BR> [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img]

<Elmar>

Re: DPSS-Modulation

Beitrag von <Elmar> » Do 10 Mai, 2001 9:04 pm

Absolut richtig.<BR>Der Leistungseinbruch ist ziemlich mies.<BR>Das Dumme ist nur, dass einem niemand glauben will, wenn man versucht zu erklären, dass ein "einfaches" Netzteil und "konventionelles" Blanking die bessere Wahl ist (wenn's auf's Milliwatt ankommt).<BR>Hat man allerdings genug Power, dann ist's auch egal ... nur wer hat die schon?<P>Elmar

<eiergeier>

Re: DPSS-Modulation

Beitrag von <eiergeier> » Do 10 Mai, 2001 9:12 pm

hallo !<BR>bin anscheinend doch nicht der einzige der DPSS und LEISTUNGSMESSGERÄT hat. aber anscheinend schwirren hier die DPSS mit genug miliwatt au mass herum. anders kann ich es mir nicht vorstellen das dies noch niemand anderem aufgefallen ist. anscheinend nicht einmal den grossen laserfirman da sie ja die directe modulation alle so sehr anpreisen. aber die haben ja die kilodollar um DPSS im wattbereich zu fahren. da spielt es sicher keine rolle ob mehr oder weniger rauskommt.<P>grüsse <BR>andi<BR> [img]images/icons/shocked.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/shocked.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/shocked.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/shocked.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/shocked.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/shocked.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/shocked.gif"%20border="0[/img]

<eiergeier>

Re: DPSS-Modulation

Beitrag von <eiergeier> » Do 10 Mai, 2001 9:38 pm

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Helvetica, Verdana, sans-serif">Zitat:</font><HR>Originally posted by Snuggles:<BR><B>Moin,<P>ICH wusste das z.B. nicht... Aber warum geht beim elektronischen Blanking mehr verloren?</B><HR></BLOCKQUOTE><P>hi <BR>frag mein messgerät !!!!!<BR>sorry kann diese frage leider nicht beantworten.............<P>aber vieleicht giebt es hier leute von spectra, coherent oder anderen vertreibern von grossen DPSS systemen die dies beantworten können!!!!!!!<BR>denke wenn ja helfen die uns sicher gerne?!?!?!?!?!?! [img]images/icons/rolleyes.gif"%20border="0[/img] <P>grüsse<BR>andi

Benutzeravatar
marcol
Beiträge: 202
Registriert: Fr 04 Mai, 2001 12:00 pm
Wohnort: Kassel

Re: DPSS-Modulation

Beitrag von marcol » Do 10 Mai, 2001 9:42 pm

Hallo,<BR>die Tatsache das die billig Taiwan DPSS einen grossen Leistungseinbruch bei der Modulation aufweisen kann ich nur bestätigen. Es ist aber möglich auch DPSS laser zu bauen die nur einen Einbruch von weniger als 10%, selbst<BR>5% habe ich schon realisiert, hatten. <BR>Es ist halt alles eine Frage der auslegung des Resonators, ich kann ein System entwerfen was CW 150mW bringt, aber moduliert nur noch 60mW. Auf der anderen Seite ist es ebenso möglich das System so auszulegen das es bei <BR>CW 110mW bringt, aber moduliert immernoch min. 100mW ! Die Leistungsangaben beziehen sich übrigens auf die max Leistung, also nicht auf das zeitliche Mittel, da dies zwangsläufig auf Grund der Modulation und dem Puls-Pausenverhältnis unter dem CW Wert liegen muss !!!<P>mfg<BR>marco

<eiergeier>

Re: DPSS-Modulation

Beitrag von <eiergeier> » Do 10 Mai, 2001 9:49 pm

hallo marco!!<BR>habe dabei ein kleines problem!!!<BR>habe einen 100mW der laut auskunft des lieferanten kein billiges china-modell ist.<BR>100% ein = 112mW<BR>95% ein 5% aus ist 38mW<BR>denke dies ist kein mittelwert mehr!?!?!?!<BR>wie ist das zu erklären???<BR>mfg<BR>andi<P> [img]images/icons/frown.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/frown.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/frown.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/frown.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/frown.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/frown.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/frown.gif"%20border="0[/img]

<Elmar>

Re: DPSS-Modulation

Beitrag von <Elmar> » Do 10 Mai, 2001 9:50 pm

-> Snuggles<BR>Weil du weder vom Kristall noch von der Diode erwarten kannst, dass sie sofort, wenn du "Gas gibst" auch voll auf Touren kommen.<P>Die Leistung des Kristall ist z.B. stark von seiner Temperatur abhängig. Da gibt es eine optimale Temperatur für optimale Leistung. Wenn du die Temp. durch moduliertes Pumpen ständig änderst, dann wirst du auch nie die optimale Temperatur=Ausgangsleistung erreichen, sondern allenfalls einen Mittelwert ... und sehen wir mal ganz vom thermischen Stress für den Kristall ab.<P>Elmar

<eiergeier>

Re: DPSS-Modulation

Beitrag von <eiergeier> » Do 10 Mai, 2001 10:01 pm

uppppppssssssssss............<P>das klingt einmal wie eine vernünftige erklärung!<BR>an das habe ich noch nicht gedacht, das ist dann ja ganz einfach:<BR>3x peltierelement<BR>3x heizung<BR>3x superschnelle regelung<P>wobei alles minimum so schnell wie die modulation sein sollte um alles genau auf temperatur zu halten :<BR> LD 25 Grad ND:YVO4 25 Grad KTP 43-44 Grad<BR>bin wieder beim thema :<BR>WER HAT EIN GÜNSTIGES SCANNERBLANKING ABZUGEBEN????????????<P>grüsse <BR>andi [img]images/icons/tongue.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/tongue.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/tongue.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/tongue.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/tongue.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/tongue.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/tongue.gif"%20border="0[/img]

<Elmar>

Re: DPSS-Modulation

Beitrag von <Elmar> » Do 10 Mai, 2001 10:04 pm

-> Marco,<BR>die Resonatorkonfiguration ist es denn nu' wirklich nicht (allein!).<P>Elmar

<marco>

Re: DPSS-Modulation

Beitrag von <marco> » Fr 11 Mai, 2001 3:45 pm

Wenn ich mir meine Laser so ansehe erreichen die Anstigszeiten von weit unter 100µs, ein Wert von 60-80µs ist normal und das kommt nicht durch die Kristalle, sondern durch den "softstart" der Treiberelektronik der Laserdiode. Wenn ich dazu komme werde ich mal einen Screen Shot von meinem Tek Oszi dran hängen, sozusagen las Beweis [img]images/icons/smile.gif"%20border="0[/img]<BR>Nur soviel...der Grund wieso viele Laser so ein Effekt zeigen liegt in der Thermischen Linse die durch das Pumpen in dem Kristall entsteht.<P>mfg<BR>marco

<Elmar>

Re: DPSS-Modulation

Beitrag von <Elmar> » Fr 11 Mai, 2001 7:10 pm

Richtig, es ist effektiv die unberechenbare (chaotische) Entwicklung der thermischen Gegebenheiten in den Kristallen während des modulierten Pumpens.<P>Elmar

<Elmar>

Re: DPSS-Modulation

Beitrag von <Elmar> » Fr 11 Mai, 2001 7:22 pm

ich muss es noch hinzufügen, damit es ganz klar wird:<BR>Die thermische Situation im Kristall ist nur im anhaltenden CW Betrieb halbwegs kontrollierbar.<BR>Bei moduliertem Pumpen entwickelt sich die thermische Linse von Pumpimpuls zu Pumpimpuls jeweils ganz anders und verhindert somit jede verlässliche Ausgangsleistung. (das Verhalten des Kristalls ist hier nichtlinear und klassisch chaotisch). Da hilft auch eine ausgefuchste Resonatorkonfiguration wenig.<BR>Man kann allenfalls einen "toleranteren" Arbeitsbereich, bei allerdings verminderter Spitzenleistung, erzielen.<P>Elmar

<eiergeier>

Re: DPSS-Modulation

Beitrag von <eiergeier> » Fr 11 Mai, 2001 8:58 pm

hi<BR>sehe ich das richtig?!?!?!?!?!?<BR>es giebt leute in der show branche die medizinische laser verwenden : <BR>1,5 WATT pump keine 100-150mW output sondern nur 40-50 aber dafür auch moduliert stabil!!!!!!!!! sorry aber da sind wir wieder beim thema theorie und praxis.<P>mfg andi [img]images/icons/shocked.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/shocked.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/shocked.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/shocked.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/shocked.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/shocked.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/shocked.gif"%20border="0[/img]

<eiergeier (sprachlos)

Re: DPSS-Modulation

Beitrag von <eiergeier (sprachlos) » Sa 12 Mai, 2001 2:11 am

auch hier nicht verstehend und langsam verärgert!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!<P>hoffe bin aus der diskusion nicht total ausgeschlossen!?!?aber finde diese selbstverherlichung nun nicht mehr lustig!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!<BR>aber zum thema module:<BR>egal welche firma -> lagerware haben alle -> ausser CASIX <BR>dies ist die einzige firma wo es heist : 4wochen wartezeit für 10 stück DPM Module!!!!!!!!!!!!!!!!<BR>dies schaut für mich nicht nach "MASSENPRODUKTION" für "WENIG GELD" aus.<BR>übrigens hat mir casix und auch einige andere firmen eine liste der internationalen "SCHNORRER" für laserbaugruppen und teile übermittelt (ich bekomme sie auch laufend von einer vereinigung für lasertechnische komponenten). soviel zum thema kontakte. sorry aber finde gewisse bemerkungen schon langsam lächerlich. bin kein spinner der nur wichtig "VERMUTUNGEN "von sich gibt sondern realist der schon ca. 100.000,- USD in dieses hobby (dies ist es für mich) investiert hat und teilweise verbraten hat. <BR>ich studiere oder studierte dies nicht um geld zu verdienen, sondern um spass zu haben.<BR>um es näher zu erläutern -> siehe firmenverzeichnis<BR>ANDREAS PRIX IMOBILIEN UND HOTEL BETRIEBS AG.<BR>nun ja einer is geil auf frauen einer auf anderes.<BR>frauen habe ich genug.<BR>laser und "DIE HINTERGRÜNDE" find ich gleich nach frauen geil bis zum gehtnichtmehr.<BR>sorry für diesen direkten angriff-> habe meine "VOTINGS IM LASERFREAK" sicher von den leuten denen ich per e-mail oder telefonisch bereits mit meinen informationen geholfen habe. <BR>sorry für diesen nun direkten angriff aber finde dies nun schön langsem lächerlich ->über themen die ich nur theoretisch verstehe: "DA MISCH ICH MICH NICHT EIN".<BR>sorry marco aber nun eines: warum wird eine viper mit ein oder 2 FASERMODULEN" gepumpt , denke diese firmen wissen was sie tun. soviel zum thema faserpolarisation" -> ach übrigens habe in der zwischenzeit 1 stück dieser fasermodule zuhause liegen.<BR>mit 3 meter faser -> output ist 24.74WATT -> erste spielchen mit "SPIEGEL YVO$4 SPIEGEL -KTP - SPIEGEL" = 4,25 WATT GRÜN bei 532 nm .<BR>nun bist du dran marc.<BR>viele grüsse aus wien <BR>andi<BR>(MIROR FROM THIS MESSAGE YOU HAVE AT<BR>lasernet.at) <P> [img]images/icons/mad.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/mad.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/mad.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/mad.gif"%20border="0[/img]

Benutzeravatar
marc
Beiträge: 904
Registriert: Mo 10 Apr, 2000 12:00 pm
Wohnort: Berlin, Germany
Kontaktdaten:

Re: DPSS-Modulation

Beitrag von marc » Sa 12 Mai, 2001 4:15 am

hallo, <BR>wie kann ich helfen / was wird gewünscht?!<P> marc<BR> <BR> <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Helvetica, Verdana, sans-serif">Zitat:</font><HR>Originally posted by <eiergeier>:<BR><B>nun bist du dran marc.<BR></B><HR></BLOCKQUOTE>

<JoJo>

Re: DPSS-Modulation

Beitrag von <JoJo> » Sa 12 Mai, 2001 9:36 am

Haben hier etwa einige Leute ein Profilierungsproblem?<BR>Nur mal am Rande: Ich arbeite schon 2 Jahre PRAKTISCH an DPSS-Lasern, habe hier auch ab und zu mal Fragen beantwortet, selber jedoch nie ne Antwort bekommen.<BR>Wollt ihr hier streiten, wer von euch der beste DPSS-Guru ist?

<Elmar>

Re: DPSS-Modulation

Beitrag von <Elmar> » Sa 12 Mai, 2001 1:47 pm

He Jo,<BR>überflüssige Profilierungsversuche und Eitelkeiten sind ebenso unschön, wie sinnlose Ratschläge.<BR>Für den Bastler sind theoretische Informationen zwar auch wichtig, denn ohne zu verstehen wird's eh nix, aber hilfreicher sind konkrete Hinweise über z.B. wo bekomme ich was in guter Qualität zu vertretbarem Preis<BR>Sag doch mal einfach, wo du die GEM Kristalle "um Grössenordnungen billiger" bekommst (ein altes Zitat, zugegeben) als alle anderen hier?<P>Elmar

<JoJo>

Re: DPSS-Modulation

Beitrag von <JoJo> » Sa 12 Mai, 2001 2:57 pm

Ich denke nicht, daß ich jemals sinnlose Ratschläge erteilt habe, wenn es um PROBLEMLÖSUNGEN geht. Es geht ja nicht nur darum, wo die Teile zu beschaffen sind. Bei Fragen zum Aufbau usw. habe ich immer meine Erfahrungen mitgeteilt und versucht, irrtümliche Annahmen mancher Bastler zu korrigieren. Aber was solls: Ich MUSS das ja auch nicht tun - da kann ich mir eh keinen Blumentopf für kaufen. Aber ich dachte eben, daß es immer noch besser war, mal ab und zu einen kleinen Tip zu geben (wie Marco übrigens auch) als nur immer zu posten "-> laspro.de" oder "-> digi-art.de".<BR>Und Elmar: Ich habe gar keinen Grund, meine Bezugsquelle für die GEMs zu verheimlichen. Ich kaufe die direkt da, wo sie "gegossen" werden, nämlich beim Hersteller direkt. Den kennst Du ja sicher, und wenn nicht: Die Suche im Altavista unter "green emitting modules" liefert den Link an 2. Stelle. Das wird Dir leider nur nichts nützen, weil die in Deutschland einen Exklusivhändler haben und Kunden nicht direkt beliefern. Da ich aber einen langjährigen Kontakt zum Chef dort pflege und sozusagen "von der ersten Stunde an" dabei war, werde ich eben direkt beliefert. Den deutschen Händler hatten die erst kurze Zeit später und ab diesem Zeitpunkt wurden alle Neukunden an den verwiesen. Der haut natürlich eine Kleinigkeit an Profit drauf (übliche Händlermargen hierzulande dürften Dir ja bekannt sein).<BR>Aber mal abgesehen davon: Die GEMs hatten bislang derart massive Probleme mit den Coatings, daß ich die im letzten Jahr sowieso nicht eingesetzt hatte. Hatte ich da nicht zufällig auch was über "verbranntes Coating" von Dir gelesen? Aber ich werde über Neuigkeiten bzw. Verbesserungen auf diesem Gebiet in jedem Falle informiert werden, wenns soweit ist. In der Zwischenzeit habe ich von Komplettmodulen ganz Abstand genommen, weil es einfach zu teuer ist. Diskrete Aufbauten bringen zwar nicht immer die erhoffte Leistung, sind aber wesentlich billiger und flexibler. Die letzten 6 Monate habe ich mich sowieso mal mehr ums Netzteil gekümmert, ein Bereich, welcher von den meisten DPSS-Bauern eher stiefmütterlich behandelt wird. Das Ding ist fast fertig und wenns mit dem Laser nicht klappt, was solls - dann verkauf ich eben die Netzteile.<BR>Die Debatten über die Qualität der Casixmodule finde ich eh lächerlich. Ich habe die Dinger schon gehabt, da haben die 2x2mm noch 190,-DM (Deutschmark!!!) gekostet und die kleinen 60,- DM. Ich glaube ich habe genug Erfahrungen damit, um zu wissen, daß die Dinger höhere Pumpleistung auf Dauer nicht vertragen (>250mW). Und seit Casix von Uniphase gekauft wurde, sind die Preise derart unverschämt erhöht worden, daß die DPM-Module gemessen am Preis/Leistungsverhältnis viel zu teuer sind. Und da es selbst Firmen wie Daimler (ja - auch die!) mit Millionenetat nicht geschafft haben, einen Klebstoff zu entwickeln, mit dem man Laserchips kleben kann, glaube ich nicht, daß Du die Wunderwaffe entdeckt hast. Was nicht heissen soll, daß ein Bastler damit nicht etwas Grün produzieren kann. Für PRODUKTE aber kann man den Schrott voll abhaken.<BR>Ich bin jedenfalls noch voll dabei, auch wenn ich mich mehr im Hintergrund halte und die Diskussionen mit leisem Lächeln verfolge.<BR>Und EIERGEIER: Wenn Du schon 100.000,- Dollar da reingesteckt hast, dann müsste aber etwas mehr zu sehen sein, als nur ein popeliger 50mW-Aufbau. Zeig doch mal richtige Resultate, z.B. Deine 4Watt grün!<BR>Viel Spass allerseits beim Weiterforschen!

<Elmar>

Re: DPSS-Modulation

Beitrag von <Elmar> » Sa 12 Mai, 2001 6:29 pm

Das Wetter ist einfach zu schön und die Zeit zu kostbar um hier herum zu streiten, deshalb gleich zum Thema.<P>Das grosse Plus der GEM Module ist, dass sie (so wie ich sie bekam) rund, in einer Metallhülse sind und man locker 100mW bei 1W Pumpleistung rausholt.<BR>Die runde Bauform macht das Einbauen in einen Kühlkörper mehr als einfach und die Ausgangsleistung ist erfreulich hoch, die Temperaturabhängikeit erstaunlich gering.<BR>Der Unerfreuliche ist, der hohe Preis (meine letzten bezahlte ich mit US$500,-) und die relative breite Streuung der Qualität. Man kann es sich natürlich in den meisten Fällen nicht aussuchen, aber wenn man innerhalb der ersten Stunden nicht feststellen muss, dass man Müll geliefert bekommen hat, dann hat man sein Geld gut angelegt, so sehe ich die GEMs.<P>... und Jo, ich habe dich nicht angegriffen,<BR>den Schuh hast du dir selbst angezogen, überflüssigerweise. Allerdings gebe ich zu, oft scharf am Rand der Höflichkeit zu formulieren, doch das ist nicht bös' gemeint, sondern einfach so meine (hoffentlich verzeihliche) Art.<P>Elmar

<Elmar>

Re: DPSS-Modulation

Beitrag von <Elmar> » Mo 14 Mai, 2001 8:22 am

keine Sorge, wir haben gestern in einem privaten Austausch alle Unklarheiten endgültig und anhaltend beseitigt.<BR>Es kann also wieder zum Thema übergegangen werden.<P>Elmar

<eiergeier>

Re: DPSS-Modulation

Beitrag von <eiergeier> » Mi 16 Mai, 2001 12:39 am

hi snuggles -><BR>schiri steht in der mitte -> fällt er als erstes endet der kampf unentschieden<P>grüsse<BR>andi [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img]

buschmann
Beiträge: 81
Registriert: So 11 Feb, 2001 12:00 pm
Wohnort: berlin
Kontaktdaten:

Re: DPSS-Modulation

Beitrag von buschmann » Fr 18 Mai, 2001 7:06 pm

ACHTUNG : ACHTUNG : Hier spricht der Buschmann.<P>Wer als erster von euch ein Buch über DPGL , DPSS Laser schreibt bei dem moechte ich auch eines bestellen. Oder kennt schon jemand ein deutsch sprachiges Buch ??<P>Antwort bitte an buschmann@laserchat.de

Benutzeravatar
eiergeier
Beiträge: 453
Registriert: Mi 08 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ALLES UND NICHTS
Wohnort: Österreich / Wien / Wien
Kontaktdaten:

Re: DPSS-Modulation

Beitrag von eiergeier » So 20 Mai, 2001 12:24 am

hi buschmann! -><BR>spricht das forum nicht ganze bände? [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] <P>grüsse aus wien<BR>andi
Gratis Downloads für ALLE -> http://www.derschatz.eu

Gesperrt

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste