Libo/SAM-ALC-NT
Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli
Libo/SAM-ALC-NT
Hallo Leute!<P>Der eine oder andere hat bestimmt schon mitbekommen, daß ich das ALC-NT, daß Libo auf seiner Seite vorstellt, nachbauen will. <BR>Dazu habe ich noch die eine oder andere Frage und ich hoffe, daß ich hier richtig aufgehoben bin. Vieleicht kann Libo das eine oder andere auchnoch dazu beitragen?<P>Libo hat in seiner Schaltung noch eine Strommessung mit einem extra 0R1 drin. Was spricht dagegen, einfach den R8 aus dem Linearregler dazu zu benutzen? Man müßte halt die Widerstände vor dem Zeigerling anpassen, was aber kein Problem ist. <P>Leider habe ich keinen Trenntrafo 230->115. Nur einen mit Sparschaltung (2kVA). <BR>Soweit eingendlich kein Problem. Die Leistungstransistoren im Linearregler sind jedoch nur durch die Glimmerscheiben von den Kühlkörpern getrennt. Die Kühlkörper haben Kontakt zum Gehäuse. Ist das als Trennung ausreichend / zulässig? Das Gehäuse bekommt selbstverständlich nen sauberen PE.<P>Ein letztes noch: Wo bekommt man günstig die ganzen Leistungswiderstände her? Die 200W Dinger kosten ja über 50DM das Stück...<P>Fragen über Fragen...<P>cu, Götz
Re: Libo/SAM-ALC-NT
Hallo<P><BR>Also das mit dem Trenntrafo, ich sage nur der dient in erster Linie dem Selbstschutz. So ne Art Lebensversicherung für den Experimentator (und die Messgeräte --> Oszi !!)<P>Betreiben kann man die NT´s natürlich auch mit Spartrafo. <P>Bei den Isolierteilen für die Transistoren die Spannungsfestere Ausführung (1000 V) nehmen und SAUBER verarbeiten !! Wenn eine Glimmerscheibe angebrochen ist, unbedingt wegschmeissen !!<P>Zum Schluss noch: Zum Thema Erdung !!<P>Ein Trenntrafo macht nur Sinn, wenn die Geräte dahinter Potentialfrei sind, also NICHT !! geerdet. <BR>Einzig und alleine müssen die Geräte nach dem Trenntrafo untereinander verbunden sein --> Schutzmaßnahme Schutztrennung --> VDE<P>Also aufpassen !! Zum experimentiern Trenntrafo, im Normalbetrieb reicht ein Spartrafo.<P><BR>Hoffe gedient zu haben<P><BR>CU<P>Martin
Re: Libo/SAM-ALC-NT
Hi Lemming<BR>Welches Netzteil willst du denn nachbauen? Das modifizierte mit dem Linearregler drin? Ich habe auch vor das Ding nachzubauen.Aber eine Frage habe ich noch: Kann man bei dem Teil die Ausgangsleistung regeln? Wenn ja von wieviel bis wieviel Ampere und WO ist überhaupt diese Regelung ?<P>Danke<BR>Gruß: Stefan
Re: Libo/SAM-ALC-NT
Hallo Stefan,<P>auf der Seite vom Libo, stellt er seinen Eigenbau vor. Das ist das SGIL1 aus der FAQ. Sein Vorschlag ist das SGIT1 (das mit Widerständen) mit einem Linearregler auszurüsten. Die modifizierten Pläne sind auch dort zu finden. Mit einem Poti auf der Linearreglerbank kann der Strom zwischen 2 und 10A eingestellt werden. <P>Obs funktioniert, kann ich noch nicht sagen. Bin gerade dabei das Platinenlayout zu erstellen. Die fertigen Pläne und Layouts kann ich dann auch ins Netz stellen.<P>Zum Martin: Danke für die Infos. Ich werde für die ersten Inbetriebnahmen versuchen an einen VariAC mit Trennung zu kommen. Ist mir irgendwie sympatischer... [img]images/icons/smile.gif"%20border="0[/img]<BR>Aber das wird noch ein bisschen dauern... <P>cu, Götz
Re: Libo/SAM-ALC-NT
Hi Lemming<BR>Entwerfe auch grad ein Platinenlayout. Ich hab ebenfalls vor dieses Modifizierte Teil zu bauen. Es ist also das Poti auf dem Linearregler. Dann ist ja alles klar. Läßt du dir T2 (der mit den 2,8V 15A Mittelanzapfung) wickeln oder wo bekommst du den her?<P>Gruß: Stefan
Re: Libo/SAM-ALC-NT
Hi Stefan,<P>ich habe gerade nochmal ne Mail an Berg-Trafo geschickt. Ein Trafo mit 1,5kVA 230->90V mit der Wicklung für die Heizung hätte 210DM +Mächsen gekostet. Eigendlich gar nicht so viel, wie ich zuerst dachte. <BR>Einen Vorschalttrafo habe ich jetzt schon. Brauche also nur noch den Heiztrafo. Mal sehen, was der so kostet. Dann entscheide ich, ob ich den bestelle oder selbst wickle.<P>cu, Götz
Re: Libo/SAM-ALC-NT
Hi Lemming!<BR>Wenn du den gleichen Travo wie Stefan brauchst,(2*110/2*1,4V 15A)der soll bei <BR>meinem Wickler zwischen 30-40DM kosten. <A HREF="http://www.Joh.ghurt@gmx.de" TARGET=_blank>www.Joh.ghurt@gmx.de</A>
Re: Libo/SAM-ALC-NT
Hi Joh.ghurt,<P>dann wäre ich doch glatt an einem solchem interessiert. Für 30-40DM fange ich nicht an zu wickeln... [img]images/icons/smile.gif"%20border="0[/img]<P>Sind die Sekundärwicklungen denn auch auf die min25A ausgelegt?<P>cu, Götz
Re: Libo/SAM-ALC-NT
30-40 DM halte ich für nicht realisierbar, ich hab für meinen 100 DM blechen müssen!<BR>Wenn einer nen günstigeren Wickler findet, bitte hier posten.
Re: Libo/SAM-ALC-NT
Bitte um genaue Daten,brauche die Travos selber nicht und Stefan sagte 15A,kann den genauen Preis aber erst Montag mitteilen.<BR>Wer hett denn alles interesse,denke das sich das am Preis bemerkbar macht.<BR>Gr. Joh.
Re: Libo/SAM-ALC-NT
Hi<BR>Also das Netzteil braucht soweit ich weiß Primär 115V und Sekundär 2x 1,4V bei 15A. Ich nehm 2 Stück wie besprochen [img]images/icons/wink.gif"%20border="0[/img]<P>Gruß: Stefan
Re: Libo/SAM-ALC-NT
Hi Joh.ghurt,<P>schließt man den Heiztrafo vor dem Stepdown an, dann kann natürlich auch 230 -> 2*1,4V 15 A nehmen.<P>Mir ist das im Prinzip egal. Ich nehme den, der günstiger ist... [img]images/icons/smile.gif"%20border="0[/img]<P>Wichtig ist aber, daß die Sekundärwicklung den zusätzlichen Anodenstrom noch aushält. Für 35A sollte die ausgelegt sein, 5mm^2 Kupfer sollten ausreichen. <P>Ich nehme also auch einen.<P>cu, Götz<BR>ps.: Die Mailadresse, die Du angegeben hattest, funktioniert irgendwie nicht...
Re: Libo/SAM-ALC-NT
Hi<BR>Ich dachte der Travo braucht Sekundär nur 15A. Steht zumindest im Plan?!? Bei Jog.hurts E-Mailadresse mußte das http und so weiter weglassen. Der hat irgendwie den falschen Knop beim posten erwischt [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] Oder einfach hier: joh.ghurt@gmx.de <P>Gruß: Stefan
Re: Libo/SAM-ALC-NT
Hi Stefan,<P>die Sekundärwicklung muß auch nur 15A LIEFERN. Da ja aber über den Mittelanschluß der Röhrenstrom geführt wird, muß die Wicklung natürlich die 15A Heizung plus 10A Röhrenstrom AUSHALTEN... [img]images/icons/smile.gif"%20border="0[/img]<P>cu, Götz
Re: Libo/SAM-ALC-NT
Hi Freaks!<BR>Heiztravo 2*110V/2*1.4V 35A =49VA Gesammtleistung mit Füßen soll bei meinem Wickler 40DM Kosten.<BR>Gleicher Preis gillt auch für 25A.<BR>Gruss Joh.
Re: Libo/SAM-ALC-NT
hi, <P>ist da nicht ein kleiner rechenfehler?<BR>2*1,4V*35A=98 VA ?!?<P><BR>gunnaR
Re: Libo/SAM-ALC-NT
........jepp Gunnar, aber ich sagte ja, 100DM ist in Ordnung dafür!
Re: Libo/SAM-ALC-NT
Egal ob 40 oder 100DM, ich nehm' auf jeden Fall auch einen. Joh, ich hab dir bereits eine eMail geschrieben.<P>Joh.ghurt: Vielleicht gibt's bei deinem Wickler auch Trafos 230V/90V 12-15A [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] ?
Re: Libo/SAM-ALC-NT
Welchen braucht ihr jetzt????<BR>Reichen 100VA ((Gesammtleistung))<BR>Kostet keine 100DM, aber genauer Preis wie immer Morgen.<BR>Wer braucht noch 230/90V 15A?<P>Gr.Joh.
Re: Libo/SAM-ALC-NT
Hi<BR>Also ich brauche immernoch 2 Stück von den 2x1,4V bei 35A=98 VA Heiztrafos. Am besten für 40DM. Wenn teurer auch egal. Hauptsache unter 100DM. Für mich auf jeden Fall schnell bestellen!!!<P>Gruß: Stefan
Re: Libo/SAM-ALC-NT
Hi Johannes,<P>um nochmal die Missverständnisse zu verdeutlichen:<P>Der Trafo brauch nur 15A (48VA) zu LIEFERN (vom Kern und der Primärwicklung her). Die Sekundärwicklung sollte etwas dicker ausgeführt sein, als für 15A, da noch etwa 10A Gleichstrom ZUSÄTZLICH durch die Wicklung muß. 4-5 quadratmilimeter Kupfer sollte für die Sekundärwicklung dann ausreichen. <P>cu, Götz
Re: Libo/SAM-ALC-NT
Hi Freaks!<P>Gerade Preise bekommen!<BR>2*110V/2*1,4V 70A =98VA ((Gesammtleistung))50DM.<BR>230V/90V 15A 200DM.<BR>Hoffe das passt jetzt allen,Wickler kann meine Preisfragen nicht mehr hören.<BR>Denke die Preise sind Ok.<P>MfG.Johannes [img]images/icons/smile.gif"%20border="0[/img]
Re: Libo/SAM-ALC-NT
Hi<BR>Preis ist denke wohl gut. Der Trafo paßt, oder? Was meint ihr?<p>[ 17. May 2001: Message edited by: Penner ]
Re: Libo/SAM-ALC-NT
der Preis ist OKAY, aber die Daten passen irgendwie nicht.<BR>2 MAL 1,4 MAL 70 GLEICH 196<BR>70 AMPERE......ne ganze Menge, wie dick ist der Draht?- 10qmm. Da bin ich ja mal gespannt. Sagt Eurem Wickler, der HEIZtrafo muss 2 MAL 1,4 Volt liefern und 15 Ampere und er soll doch bitte ´nen 5qmm starken Draht für die SEKUNDÄRwicklung nehmen. Dann ist alles geritzt.
Re: Libo/SAM-ALC-NT
Hi Libo!<BR>Der Travo hat eine Gesammtleistung von 70A!=2*35A Habe mich lange mit meinem Wickler darüber unterhalten und wenn ich einen Travo mit 2*110V/2*1,4V 35A bestelle,dann hatt er an jedem Ausgang eine Leistung von 17,5A.<BR>Wie ich das verstanden habe Reicht das nicht oder???<BR>Gr.Joh.
Re: Libo/SAM-ALC-NT
Hallo Johannes,<P>Du hast das schon richtig verstanden. Verständlicher müßte man schreiben:<P>2*115V auf 2*1,4V 2*35A.<P>Du schaffst das schon! [img]images/icons/smile.gif"%20border="0[/img]<P>cu, Götz
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste