Suche IC PAL16L8ANC

Microcontroller, Steuerungen, Protokolle und und und.

Moderators: thomasf, random

Post Reply
User avatar
generalbyte
Posts: 69
Joined: Fri 15 Apr, 2005 3:03 pm
Contact:

Suche IC PAL16L8ANC

Post by generalbyte » Wed 16 Jan, 2008 2:04 pm

Hallo,

da mir dieses mehrbeinliches tierchen abgeraucht ist suche einen PAL16L8ANC (DIP 20pin) IC oder ersatz typ.

Ich hoffe Ihr koennt mir da Wieter Helfen.

MfG

Andreas

User avatar
richi
Posts: 725
Joined: Tue 31 Oct, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Seit 30Jahren Laser sammeln :-)
Location: Bamberg
Contact:

Post by richi » Wed 16 Jan, 2008 6:11 pm

kriegst du bei Holzinger z.b.
http://www.sh-halbleiter.de/

aber das alleine wird dir noch nicht weiterhelfen, denn du musst die Logik ja reinbrennen und das geht ja auch nur 1x zum proggen
echte Freaks haben Gaslaser
- Gewerbliches Mitglied -

User avatar
generalbyte
Posts: 69
Joined: Fri 15 Apr, 2005 3:03 pm
Contact:

Post by generalbyte » Wed 16 Jan, 2008 11:21 pm

Moin..

Danke für deine Antwort.
Frage:
Wenn ich das im Datasheet richtig gelesen habe
http://www.datasheetarchive.com/pdf/2692089.pdf
in wie fern muss der noch programmiert bzw. gebrannt werden. *grümmel*
Kommischerweise hat auch mein tierchen 20beine, und zu diesem finde ich niergendwo ein datasheet.

Ich hoffe Du kannst mich da erleuchten.

MfG

Andreas

User avatar
Ironman
Posts: 517
Joined: Sat 27 Apr, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Viel Gas
Location: Voerde

Post by Ironman » Thu 17 Jan, 2008 3:18 am

Tach zusammen,
tja Andreas, wenn du nicht die programmierte Logik als Datei vorliegen hast, mit der der PAL beschrieben wurde, dann kannste deine Schaltung in der er verbaut ist, in den Rundordner packen. Eigendlich bleibt nur noch eine Frage an den Hersteller nach dem Bauteil, und zwar der Hersteller der Schaltung, nicht des IC.
Grüße
Hartmut

User avatar
gento
Posts: 3973
Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Location: D / NRW / Hamm

Post by gento » Thu 17 Jan, 2008 7:48 am

Wie war das noch mal ....

Für ein Update vom QM32 auf LD2000 wollte Pangolin USA die orginal Pal's oder waren es Gal's zurück als 'Feedback' welche Karte es im Orginal war.

Ohne diese IC's mit richtigen Inhalt := Ein Rechner ohne Betriebssystem.

Oder wie ein Eprom 2 Jahre der Sonne ausgesetzt.(leer)

Gento
Image

User avatar
generalbyte
Posts: 69
Joined: Fri 15 Apr, 2005 3:03 pm
Contact:

Post by generalbyte » Fri 18 Jan, 2008 1:55 am

Moin...

Danke für eure Antwort.
@ Gento
Ich habe bereits ein LD2000 Pro System darum gehts es nicht.

Die ICs stammen aus einem High End Systems Scanner Intellabeam 700HX
http://www.highend.com/support/disconti ... _700hx.asp
von diesen Scanner habe ich noch 2 voll Funktionsfähige Scanner.
Diese werden auch nicht mehr weiter Produziert, also bleibt mir nur noch die möglichkeit bei HES anzufragen.

MfG

Andreas

User avatar
fst-laser
Posts: 764
Joined: Sat 02 Jun, 2001 12:00 pm
Location: Gersthofen bei Augsburg

Post by fst-laser » Fri 18 Jan, 2008 6:42 am

Hi,

falls du noch ein "funktionsfähiges" IC (aus einem anderen Scanner) hast, kannst du dieses "Auslesen", in dem du alle Eingangskombinationen durchgehst und dir die Ausgangsantwort aller Ausgänge aufschreibst.

Dadurch erhälst du die Wahrheitstabelle der im IC programmierten Logik. Aus dieser kann wieder die boolesche Gleichung abgeleitet und vereinfacht werden. Diese dann noch in ein neues (leeres) IC programmieren.

Oder du programmierst mit der Wahrheitstabelle ein EPROM und verwendest es als "programmierbare Logik Ersatz".

Ist aber eine menge Arbeit! Z.B.: 10Eingänge --> 1024Kompinationen
Funktionier nur, wenn der PAL keine speichernden Ausgänge (D-FF) hat (Takteingang?)!!! Rückgeführte Ausgänge hab ich mir noch nicht durch den Kopf gehen lassen...

Gruß Flo
F S T Discohits, Laserrausch -
Laser Abheben in die Welt der Strahlen!

Suche einen Laser Physics - Reliant300WC Weißlichtlaser...

User avatar
gento
Posts: 3973
Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Location: D / NRW / Hamm

Post by gento » Fri 18 Jan, 2008 7:02 am

Die Lösung ist aber nur was für viel Ahnug habende mit den richtigen Geräten im Hintergrund.


Gento
Image

User avatar
alex20q90
Posts: 108
Joined: Sun 05 Nov, 2006 3:24 pm

Post by alex20q90 » Fri 18 Jan, 2008 6:11 pm

Nicht unbedingt!

Wenn der GAL/PAL zwischen Prozessor und Speicher sitzt, so kann die Funktion von ALE, /RW,/RD mit einem IC nachgebildet werden!

User avatar
gento
Posts: 3973
Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Location: D / NRW / Hamm

Post by gento » Fri 18 Jan, 2008 6:48 pm

Aber sehr schwer bedingt.

Wer fragt wo oder was ein Pal ist hat eher keine Karten, nicht nur schlechte.
Und wer sagt das nur ein Pal sich grundlos in Rauch macht ?

Gento
Image

User avatar
generalbyte
Posts: 69
Joined: Fri 15 Apr, 2005 3:03 pm
Contact:

Post by generalbyte » Fri 18 Jan, 2008 7:24 pm

Moin..

@FST-Laser
Danke für deine Tipps.
Diese werde in betracht ziehen wenn nix mehr geht.

@Gento
Danke für Aufmunterung.

Ich schau mal ob High End Systems eventuell noch ein paar von diesen IC irgendwo in in irgendeinem Keller rumliegen hat.

MfG

Andreas

Post Reply

Return to “Microcontroller & Steuerungen”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest