LW Scanner 50K????

Scanning, Scanner, Scannerspiegel, Scannerachsen, TorsionsstÀbe und Treiberkarten.
Benutzeravatar
Dr.Ulli
BeitrÀge: 2383
Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)

LW Scanner 50K????

Beitrag von Dr.Ulli » Di 15 Jan, 2008 5:00 pm

http://cgi.ebay.de/LASERWORLD-LW-50K-Sc ... dZViewItem

Können meine Scanner in den Satelliten jetzt auf einmal sogar schon 50kpps??? Und das bei 60° optisch??? Iss ja irre!
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.

Benutzeravatar
Gooseman
BeitrÀge: 468
Registriert: So 12 Okt, 2003 4:16 pm
Wohnort: HB
Kontaktdaten:

Re: LW Scanner 50K????

Beitrag von Gooseman » Di 15 Jan, 2008 5:18 pm

Dr.Ulli hat geschrieben:http://cgi.ebay.de/LASERWORLD-LW-50K-Sc ... dZViewItem

Können meine Scanner in den Satelliten jetzt auf einmal sogar schon 50kpps??? Und das bei 60° optisch??? Iss ja irre!
Da steht doch nur 50k mehr nicht, da steht ja nicht 50k bei 60° nach ILDA.
Ich kann ja auch schreiben das mein Twingo 230km/h schafft zwar nur in freien fall aber egal :)

LW scanner der große unbekannte Scanner. Es wagt ja niemand ein Scannertest hier zu posten :(

Traurig!
Ciao!
Gooseman

Benutzeravatar
gento
BeitrÀge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Beitrag von gento » Di 15 Jan, 2008 5:25 pm

"50K LW" max 50 000pps .
Bei mir sind das "48 K" oder rechne ich falsch div 1024 ? 8)

Gento
Bild

Benutzeravatar
Dr. Burne
BeitrÀge: 2385
Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Wohnort: Halle(Saale)
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr. Burne » Di 15 Jan, 2008 6:11 pm

Hi,

[zensiert] verdammt, warum habe ich bloß 1100€ fĂŒr gebrauchte 45k CTÂŽs ausgegeben, wenns billiger schneller geht?


@Rainer:
50kpps=50kilo pps=50.000pps
50Kipps=50KiBi pps = 50x1024pps


Gruß Stefan
Bild So sind Chinakisten halt!

WellenlÀngensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780

Benutzeravatar
fst-laser
BeitrÀge: 764
Registriert: Sa 02 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Gersthofen bei Augsburg

Beitrag von fst-laser » Di 15 Jan, 2008 7:20 pm

Ich les nix von Winkelangabe oder ILDA fĂŒr Speed...
Altes Thema!

mit 0° schafe ich auch 100kpps (mit den LC2!) :roll:
Gruß Flo
F S T Discohits, Laserrausch -
Laser Abheben in die Welt der Strahlen!

Suche einen Laser Physics - Reliant300WC Weißlichtlaser...

Benutzeravatar
contact23
BeitrÀge: 567
Registriert: Do 31 Mai, 2007 4:47 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Live-Lasersystems Silver Gene
Wohnort: Niederösterreich

Re: LW Scanner 50K????

Beitrag von contact23 » Di 15 Jan, 2008 7:20 pm

Hallo,

Gooseman hat geschrieben:Es wagt ja niemand ein Scannertest hier zu posten :(
Die Bilder in der Auktion sind ja ohnehin sehr aussagekrÀftig!

Die Teile werden auch noch irgendwann als 60K zu sehen sein...

GrĂŒĂŸe Matthias
GM-Electronics.at

Benutzeravatar
guido
BeitrÀge: 6456
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Kilo

Beitrag von guido » Di 15 Jan, 2008 7:21 pm

Es sind Kilo-Punkte, nix mit 1024. Einfach nur 10 Hoch 3.

Ulli, ich bitte dich mal da du der erste bist den ich kenne
der so ein Set hat ein ILDA Testbild bei 8 Grad zu scannen und
hier mal einzustellen. Eins wo der Kreis im 4-Eck ist mit Speedangabe.
Ansonsten hat sich noch keiner getraut und ich habe leider keine.

Gehört habe ich von 20K ILDA bis 30 "aber der Kreis ist komisch..."

50KPPS sind aber trotzdem möglich, heisst ja auch nicht "nach ILDA 8 Grad" . Stelle ich bei LDS den Interpolationsabstand auf 100 machen K12 auch 50K. Aber jeder liest es und findet es toll ...

Manche Hersteller verkaufen ja auch 75mW Laser mit "garantierten 55mW "

Benutzeravatar
starburst
BeitrÀge: 1076
Registriert: Do 15 Dez, 2005 4:12 pm
Wohnort: Steiermark (Österreich)
Kontaktdaten:

Beitrag von starburst » Di 15 Jan, 2008 7:21 pm

...das wird ja immer schöner. Ansonsten: No comment!

karsten
BeitrÀge: 1423
Registriert: Sa 06 Okt, 2007 12:36 pm
Wohnort: Fulda

Beitrag von karsten » Di 15 Jan, 2008 7:25 pm

50Kipps=50KiBi pps = 50x1024pps
:roll: :lol:

Sonst geht's euch aber noch gut :?: :wink:
Bin dafĂŒr, dass alles auf die Basis 1024 bezogen wird :twisted:
1 Kig = 1024g
1 KiOhm = 1024 Ohm
usw.

Vieleicht doch besser nicht, sonst kommt da auch noch so ein Durcheinander rein wie bei den Festplatten oder noch schlimmer wie bei den Disketten
...3,5″-Diskette im starren GehĂ€use vor, mit zunĂ€chst 720 · 1024 Byte = 720 KiB ≈ 737 kB (9 Sektoren), spĂ€ter 1440 · 1024 Byte = 1440 KiB = 1 474 560 Byte ≈ 1,40625 MiB (18 Sektoren). Die falsche Bezeichnung der letzteren mit „1,44 MB“ rĂŒhrt durch die Tatsache, dass 1 MiB mit 1000 KiB gleichgesetzt wurde, korrekt sind aber 1 MiB = 1024 KiB.
Quelle Wikipedia

Aber zurĂŒck zum Scanner: Hat mich auch schon gewundert, da die ja sonst nur ein Modell mit 45k anbieten und diese laut Fußnote im Handbuch nur unter optimierten Bedingungen. In der normalen Bauform nur 40k (wenn ich mich richtig erinnere). Genaueres werden wir wahrscheinlich hier öffentlich nie erfahren...

Benutzeravatar
contact23
BeitrÀge: 567
Registriert: Do 31 Mai, 2007 4:47 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Live-Lasersystems Silver Gene
Wohnort: Niederösterreich

Beitrag von contact23 » Di 15 Jan, 2008 8:05 pm

Hallo,

Meine China-Scanner schaffen auch 65K sogar bei 8° - sieht aber verdammt s**** aus, so wie diese Bilder der LW Scanner.

GrĂŒĂŸe Matthias
GM-Electronics.at

Benutzeravatar
torty1972
BeitrÀge: 196
Registriert: Mi 22 Aug, 2007 5:42 pm
Wohnort: 38304 WolfenbĂŒttel

Re: Kilo

Beitrag von torty1972 » Mi 16 Jan, 2008 9:46 am

Guido hat geschrieben:Ulli, ich bitte dich mal da du der erste bist den ich kenne
der so ein Set hat ein ILDA Testbild bei 8 Grad zu scannen und
hier mal einzustellen. Eins wo der Kreis im 4-Eck ist mit Speedangabe.
Ansonsten hat sich noch keiner getraut und ich habe leider keine.

Gehört habe ich von 20K ILDA bis 30 "aber der Kreis ist komisch..."
Hallo Guido,

werde heute Abend mal ein Testbild machen. Hab ich schon mal.. Sieht auch wirklich seltsam aus... Wird zwar spÀter (so ab 23 Uhr) aber werde ich machen..

Gruß

Torty

Benutzeravatar
vakuum
BeitrÀge: 1467
Registriert: Mi 09 Nov, 2005 10:55 am
Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
Wohnort: Near ZĂŒrich Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von vakuum » Mi 16 Jan, 2008 10:03 am

Hab soeben erfahren diese Scanner machen anscheinend laut VerkÀufer

im ILDA Test bei 4 bis 5° sage und schreibe 37-50kpps...
:roll: :roll: :roll:

was denn nu jetzt????

Benutzeravatar
nohoe
BeitrÀge: 3976
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum

Beitrag von nohoe » Mi 16 Jan, 2008 11:28 am

Hallo

Am Montag hatte ich auch mal getestet ob K12n Rasterscanning können.

LDS angeworfen, BildgrĂ¶ĂŸe 20 x 20cm auf 4 m und 50 000 PPS eingestellt.

Sah zwar sche... aus gegenĂŒber den CT's daneben...

Habe ich jetzt weitere 50K Scanner :?: :?:

Gruß
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

Benutzeravatar
vakuum
BeitrÀge: 1467
Registriert: Mi 09 Nov, 2005 10:55 am
Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
Wohnort: Near ZĂŒrich Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von vakuum » Mi 16 Jan, 2008 11:31 am

diese Angaben oben sind aus dem Benutzerhandbuch....

weiter steht dort drin:

- Die maximale Geschwindigkeit ist ĂŒber!! 50'000pps mit dem ILDA Testbild bei 4-5°
- Die Treiber sind auf 25'000pps bei 20° eingestellt
- Die Scanner werden mit 11x5x0.6mm Spiegeln ausgeliefert. Um die maximale Geschwindigkeit von 50kpps zu erreichen mĂŒsste man 10x4.5x0.5mm Spiegel montieren.


hmmm... :roll: :roll:

Benutzeravatar
starburst
BeitrÀge: 1076
Registriert: Do 15 Dez, 2005 4:12 pm
Wohnort: Steiermark (Österreich)
Kontaktdaten:

Beitrag von starburst » Mi 16 Jan, 2008 11:52 am

Na dann gibts ja e bald die 100 kpps Scanner... Darf man halt keine Spiegel mehr draufmachen :wink:

Benutzeravatar
vakuum
BeitrÀge: 1467
Registriert: Mi 09 Nov, 2005 10:55 am
Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
Wohnort: Near ZĂŒrich Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von vakuum » Mi 16 Jan, 2008 12:02 pm

nicht schlecht dass die sogar bei liegen.... wooow :twisted:

aber dass 0.5mm dicke Spiegel wohl ins schwingen kommen steht nicht?!

Dann heissts danach wahrscheinlich die Spiegel wurden unprÀzise montiert daher schwingt es, und garantie hat man auch keine mehr da Produkt verÀndert wurde.... oder tÀusche ich mich da?

EDIT: Àhm ChrisOnline, wo ist dein Post gebliben??

Benutzeravatar
ChrissOnline
BeitrÀge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Beitrag von ChrissOnline » Mi 16 Jan, 2008 12:14 pm

@Vakuum:

Ups, sorry, konnte ja nicht wissen dass da so schnell wer antwortet! :)

Hatte nur geschrieben (auf Deinen roten Eintrag oben hin) dass diese kleineren, dĂŒnneren Spiegel im Lieferumfang auch mit dabei liegen...

Ich wĂŒrde mich aber (wie Du schon schreibst wg. Garantie usw.) hĂŒten bei nagelneuen Scannern gleich mit dem Sekundenkleber anzurĂŒcken...

Von dem her ist die versprochene Leistung auf jeden Fall nur ĂŒber manuellen Umbau zu erreichen.

Ansonsten bin ich mit meinen LW-45K (auch mit den Originalspiegeln...) sehr zufrieden (hab ja welche beim Award gewonnen), liegt vielleicht aber auch daran, dass mir die PrĂ€zision und die PPS eigentlich relativ egal sind, die sind ja nur in den Sats eingebaut und fĂŒr Beamshow mit 20kpps reichen sie allemal vollkommen. Habs auch nie nachgemessen kann also nicht beurteilen wie schnell sie tatsĂ€chlich sind. Sie gehen, sie machen schöne Beams und das reicht mir, ich weiss natĂŒrlich dass mancher das sehr wohl anders sieht, aber Test ĂŒberlasse ich dann solchen Leuten. Ich fĂŒr meinen Teil bin zufrieden ĂŒber meine Satelliten.
Zuletzt geÀndert von ChrissOnline am Mo 21 Jan, 2008 3:09 pm, insgesamt 2-mal geÀndert.
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

Benutzeravatar
jojo
BeitrÀge: 1940
Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von jojo » Mi 16 Jan, 2008 2:45 pm

ChrissOnline hat geschrieben:..ich weiss natĂŒrlich dass mancher das sehr wohl anders sieht, aber Test ĂŒberlasse ich dann solchen Leuten.
Komisch ist aber, dass es keine Tests gibt!
Wahrscheinlich wirds auch nie welche geben :wink:
Ich scheue mich nicht vor Tests, die die Leute mit meinen Scannern machen.
Siehe die Tests von Julian betreffs Raytrack30.
Im Gegenteil - ich begrĂŒĂŸe diese Tests sogar.


Joachim

Benutzeravatar
Dr.Ulli
BeitrÀge: 2383
Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)

Beitrag von Dr.Ulli » Mi 16 Jan, 2008 4:50 pm

@JoJo
Entweder macht Torty1972 den Test fĂŒr diese Scanner (LW45K), oder ich werde ihn am Wochenende machen! Versprochen!
Nach meinen bisherigen Erfahrungen schaffen die 20K (max.25K).
Jedenfalls leisten sie mir gute Dienste in den Satelliten.
Aber wir werden sehen!
Gruß!
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.

Benutzeravatar
torty1972
BeitrÀge: 196
Registriert: Mi 22 Aug, 2007 5:42 pm
Wohnort: 38304 WolfenbĂŒttel

Beitrag von torty1972 » Mi 16 Jan, 2008 11:35 pm

Ist leider nix geworden.. glaube meine Digicam mag sowas net. :cry:
das war zB aus 5m Abstand mit 30 K. In natura sieht es besser aus.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die DateianhÀnge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
guido
BeitrÀge: 6456
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

pic

Beitrag von guido » Do 17 Jan, 2008 6:33 am

Hi,

danke fĂŒr die MĂŒhe. Ist das erst Bild mit 8 Grad Winkel gescannt ?
Mit welchem Tool hast du das Bild gescannt ?

Auf den ersten Blick ist eine Achse schneller und da schwingt irgendwas.
Was beim ILDA Testbild auf Photos immer schwer zu sehen ist, ist die Symetrie vom "X". Da sieht man kleinste Fehler. Aber dafĂŒr brauchen wir
das dieses mal nicht. Vieleicht mal nachstellen ??

@Ulli, wÀre nett wenn man noch mal ein "Gegebild" hÀtte.
Ich persönlich finde ILDA 8 Grad und Gridtest voller Winkel ziemlich
aussagekrÀgtig. Lasermedia oder Hysterese wÀren auch gut.

Benutzeravatar
tschosef
BeitrÀge: 7952
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem GehÀuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Do 17 Jan, 2008 7:42 am

Halli hallo....

Hinweis an diejenigen die mit HE-LS das Testbild scannen wollen:

Um "Fehler" durch interpolation usw aus zu schließen solltet ihr folgende Einstellungen bei den Optionen Optimierung Ă€ndern:

Extra Farbpunkge (Linienstart, Linienende) = 0
Eckpunkt wiederholung = 0
Max Strecke (laser aus, laser an) = 32767
Farbverschiebung R, G und B = 0

Framestart sowie Frameende Punktwiederholung =0
und Wiederholung erster und letzter heller punkt =0

Somit ist jegliche Optimierung SICHER ausgeschaltet, außer es gĂ€be im Ilda testbild eine Strecke deren Punkte weiter als das halbe bild auseinander liegen. Davon gehe ich aber nicht aus.

Dann klappts auch mit dem TESTEN der kpps rate. AusgabegrĂ¶ĂŸe kann mit grĂ¶ĂŸenregler angepasst werden, so dass 8 Grad erreicht werden.

Gruß
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem GegenĂŒber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen wĂŒrdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
Dr.Ulli
BeitrÀge: 2383
Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)

Beitrag von Dr.Ulli » Do 17 Jan, 2008 8:51 am

Danke Erich!
Du bist ein guter Vorausdenker!
Genau das obige wollte ich fragen!
Gruß!
Ulli
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.

Benutzeravatar
guido
BeitrÀge: 6456
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

PICs

Beitrag von guido » Do 17 Jan, 2008 9:13 am

EigentĂŒmer der Easylase können auch das Testtool nehmen.
Das blÀst die Frames ohne Interpolation raus und alle Testbilder
sind dabei.

Winkel: Das 30K ILDA Testbild sollte mit 8 Grad gescannt werde.
Irgendwo hab ich mal ein Tool zu berechnen des Winkels / Grösse
gepostet.

Benutzeravatar
jojo
BeitrÀge: 1940
Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von jojo » Do 17 Jan, 2008 9:29 am

Gebt doch bitte immer grundsÀtzlich an, welche Software Ihr benutzt habt.
Wenn's LDS oder Phoenix ist, sind die ILDA-Testbilder nÀmlich schonmal hinfÀllig.

Das mit dem Überstrahlen der Linien beim Foto ist normal. Das ist immer dann, wenn man eine Kamera hat, bei der man nicht manuell Blende und Belichtungszeit einstellen kann.
Abhilfe schafft hier helleres Raumlicht.
Dann macht die Kamera "zu" und die Linien ĂŒberstrahlen nicht.

Joachim

Benutzeravatar
torty1972
BeitrÀge: 196
Registriert: Mi 22 Aug, 2007 5:42 pm
Wohnort: 38304 WolfenbĂŒttel

Beitrag von torty1972 » Do 17 Jan, 2008 10:00 am

Hallo Guido,

ich habe bei beiden Bildern den Winkel von ~15° nicht verÀndert, nur die bestmögliche Speedzahl.
Werde aber nochmal alle Tips und Einstellungen vornehmen, die Erich beschrieben hat.

Guido, habe leider auf Deiner neuen Page, das Testtool fĂŒr Easylase nicht mehr gefunden.. Ist ĂŒbrigens ne shöne Seite. Wann kommen die Downloads wieder? :wink:
Ich habe das Testbild mit HE-LS gemacht, mit den Grundeinstellung.
Werde es auch noch mal versuchen, mit noch mehr Licht und richten EInstellungen. unter 25kpps verschwindet ĂŒbrigens mein Kreis aus dem Quadrat und die Ecken verlaufen dann nach aussen.
Fazit ist es auf jedenfall, das die LW45K ausreichend fĂŒr Beamshows sind und einfache Grafiken.. Hab mal zB zum vergleich die Widemove gesehen, und die sind natĂŒrlich wesentlich besser..

Benutzeravatar
vakuum
BeitrÀge: 1467
Registriert: Mi 09 Nov, 2005 10:55 am
Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
Wohnort: Near ZĂŒrich Schweiz
Kontaktdaten:

Re: PICs

Beitrag von vakuum » Do 17 Jan, 2008 10:10 am

Guido hat geschrieben:Winkel: Das 30K ILDA Testbild sollte mit 8 Grad gescannt werde.
Irgendwo hab ich mal ein Tool zu berechnen des Winkels / Grösse
gepostet.

da brauchts nichts zu berechnen...

Wenn die SeitenlĂ€nge des grossen Quadrates genau so lang ist wie der Abstand zwischen ProjektionsflĂ€che und Galvos hast du die 8° (dafĂŒr ist dieses Quadrat gedacht)

Benutzeravatar
vakuum
BeitrÀge: 1467
Registriert: Mi 09 Nov, 2005 10:55 am
Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
Wohnort: Near ZĂŒrich Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von vakuum » Do 17 Jan, 2008 10:12 am

torty1972 hat geschrieben:Fazit ist es auf jedenfall, das die LW45K ausreichend fĂŒr Beamshows sind und einfache Grafiken.. Hab mal zB zum vergleich die Widemove gesehen, und die sind natĂŒrlich wesentlich besser..
Naja... wenn die nur ausreichend fĂŒr Beamshows sind, dann dĂŒrfen die niemals mit 45k angeschrieben sein....
von 45k Scannern erwarte ich top Grafikprojektion!

Benutzeravatar
torty1972
BeitrÀge: 196
Registriert: Mi 22 Aug, 2007 5:42 pm
Wohnort: 38304 WolfenbĂŒttel

Beitrag von torty1972 » Do 17 Jan, 2008 10:20 am

Vakuum hat geschrieben:Naja... wenn die nur ausreichend fĂŒr Beamshows sind, dann dĂŒrfen die niemals mit 45k angeschrieben sein....
von 45k Scannern erwarte ich top Grafikprojektion!
Naja, vieleicht habe ich es falsch umschrieben. :wink:
Um ein perfektes Testbild zu projezieren, sind sie etwas murksig (was natĂŒrlich, wie schon von Erich und JoJo beschrieben, an den Einstellung und Belichtung liegen kann) habe auch ein paar sehr schöne schnelle ILDA's und da laufen sie auch sehr schön..

Benutzeravatar
jojo
BeitrÀge: 1940
Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Re: PICs

Beitrag von jojo » Do 17 Jan, 2008 11:41 am

Vakuum hat geschrieben: Wenn die SeitenlĂ€nge des grossen Quadrates genau so lang ist wie der Abstand zwischen ProjektionsflĂ€che und Galvos hast du die 8° (dafĂŒr ist dieses Quadrat gedacht)
Aber er hatte das "normale" Testbild benutzt.
Nicht das mit dem zusĂ€tzlichen Quadrat außenrum.

Benutzeravatar
vakuum
BeitrÀge: 1467
Registriert: Mi 09 Nov, 2005 10:55 am
Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
Wohnort: Near ZĂŒrich Schweiz
Kontaktdaten:

Re: PICs

Beitrag von vakuum » Do 17 Jan, 2008 11:50 am

JoJo hat geschrieben: Aber er hatte das "normale" Testbild benutzt.
Nicht das mit dem zusĂ€tzlichen Quadrat außenrum.
ja dann muss man rechnen... ;)
Guido hat vom 30k Testbild gesprochen....

Der Tip mitm Quadrat hab ich ja von Dir... ;)

Benutzeravatar
chw9999
BeitrÀge: 961
Registriert: So 18 Jan, 2004 9:34 pm
Do you already have Laser-Equipment?: .
Wohnort: Deutschland/ Hessen/ Bensheim
Kontaktdaten:

Re: PICs

Beitrag von chw9999 » Do 17 Jan, 2008 8:29 pm

JoJo hat geschrieben:Aber er hatte das "normale" Testbild benutzt.
Nicht das mit dem zusĂ€tzlichen Quadrat außenrum.
kann man nicht erst das eine mir Quadrat drumrum und dann mit den gleichen GrĂ¶ĂŸeneinstellungen das andere ohne selbiges nehmen?

Dann nur noch am Speed drehen...

Cheers
Christoph

Benutzeravatar
vakuum
BeitrÀge: 1467
Registriert: Mi 09 Nov, 2005 10:55 am
Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
Wohnort: Near ZĂŒrich Schweiz
Kontaktdaten:

Re: PICs

Beitrag von vakuum » Do 17 Jan, 2008 9:04 pm

chw9999 hat geschrieben:kann man nicht erst das eine mir Quadrat drumrum und dann mit den gleichen GrĂ¶ĂŸeneinstellungen das andere ohne selbiges nehmen?

Dann nur noch am Speed drehen...
ne das geht nicht... dann wÀre ja das 12k Bild so gross wie das Àussere Quadrat des 30k gewesen war....

Du kannst immer das 30k Bild nehmen... das Àussere Quadrat beeinflusst die Geschwindigkeit nicht....

Benutzeravatar
Dr.Ulli
BeitrÀge: 2383
Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)

Beitrag von Dr.Ulli » Mo 21 Jan, 2008 10:11 am

hab am Wochenende getestet:

Meine schaffen nach Optimierung von LFD, HFD, Size, Gain bei 8°:

21K bei 8° , < 20K bei 20° Siehe Bilder...

25K schaffen sie bei 8° nicht. Bei kleineren Winkeln und neuer Optimierung der Regler eventuell........

Formel fĂŒr Grad-BildgrĂ¶ĂŸe: BildgrĂ¶ĂŸe=2*Abstand*tan(Vollwinkel/2)
Bei 2m Abstand - 27cm fĂŒr 8°, 71cm fĂŒr 20°

MEEEENSCH ist das ein K(r)ampf, die Bilder hochzuladen! Obwohl alles <100k! Hat fast 30min gedauert..... :evil:

Gruß!
Ulli
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.

Benutzeravatar
Dr.Ulli
BeitrÀge: 2383
Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)

Beitrag von Dr.Ulli » Mo 21 Jan, 2008 10:15 am

Noch vergessen:
Alles mit HE-Laserscan und den Einstellungen, die Erich oben gepostet hat.
(Optimierung aus).
Hab den vorigen Post nicht editiert wegen des Bilderk(r)ampfs....
GrĂŒĂŸe!
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.

Antworten

ZurĂŒck zu „Scanner & Scannertreiber“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 1 Gast