
Habe fertig!
Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli
- laserstocki
- Beiträge: 39
- Registriert: So 26 Aug, 2007 5:35 pm
- Wohnort: Lodersleben / Sachsen Anhalt
- Kontaktdaten:
Habe fertig!
Aus meiner riesigen Holzkiste ist ein schnuckliger 19 Zoller geworden, der brennt nicht so schnell
....

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Sa 21 Jul, 2007 5:30 pm
- Wohnort: nähe Stuttgart
-
- Beiträge: 158
- Registriert: Mi 03 Mai, 2006 7:11 pm
- thomasf
- Beiträge: 1261
- Registriert: So 06 Okt, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: YES
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Wer das andere Posting verfolgt hat oder genau hinsieht, erkennt das die Laser und Scanner auf einem Kühltunnel seitzen, genau so wie auch die Leistungselektronik am linken Teil. Wenn das Gehäuse also Luftdicht ist kühlen 3 Lüfter den Kühltunnel. Ich finde die Lösung wesentlich besser als manch ein Doppelstocksystem.
Gruß Thomas
Gruß Thomas
- nohoe
- Beiträge: 3969
- Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige - Wohnort: 44795 Bochum
- Kontaktdaten:
Hallo
Schöner Aufbau. Auch das Konzept mit dem Lüftertunnel gefällt mir.
Aber wie bereits in dem vorherigen Post angesprochen, die Strahlführung?
Gut, vorne der Platz ist schmal aber es hätte gepasst
sowohl Scanner und Dichros vorne in eine Reihe zu bekommen,
es sei denn der Umlenkspiegel hat 98% Relexionsgrad oder besser.
(Dann habe ich nix gesagt)
Meine Gehäuse sind im Prinzip dicht, aber auf Freaktreffen
macht man das Gehäuse meist auf,
sodass die Optiken da wieder versaut werden.
Beim Basteln zuhause natürlich auch.
Wird das Gehäuse noch lackiert oder eloxiert?
Gruß
Norbert
Schöner Aufbau. Auch das Konzept mit dem Lüftertunnel gefällt mir.
Aber wie bereits in dem vorherigen Post angesprochen, die Strahlführung?
Gut, vorne der Platz ist schmal aber es hätte gepasst
sowohl Scanner und Dichros vorne in eine Reihe zu bekommen,
es sei denn der Umlenkspiegel hat 98% Relexionsgrad oder besser.
(Dann habe ich nix gesagt)
Meine Gehäuse sind im Prinzip dicht, aber auf Freaktreffen
macht man das Gehäuse meist auf,
sodass die Optiken da wieder versaut werden.
Beim Basteln zuhause natürlich auch.
Wird das Gehäuse noch lackiert oder eloxiert?
Gruß
Norbert
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
- laserstocki
- Beiträge: 39
- Registriert: So 26 Aug, 2007 5:35 pm
- Wohnort: Lodersleben / Sachsen Anhalt
- Kontaktdaten:
- laserstocki
- Beiträge: 39
- Registriert: So 26 Aug, 2007 5:35 pm
- Wohnort: Lodersleben / Sachsen Anhalt
- Kontaktdaten:
- pixelbeamer
- Beiträge: 35
- Registriert: Mo 05 Feb, 2007 7:16 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Einen 500mw RGY Laser Mit 20k Scannern und Easylase 1 DAC, HE-Laserscann Vollversion
- Wohnort: Iserlohn
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast