ALC - 60 Netzteil

Betrieb, Bau und Modifikation von Gaslasern.

Moderator: mikesupi

Antworten
thomas zink
Beiträge: 10
Registriert: Do 16 Aug, 2007 1:48 pm

ALC - 60 Netzteil

Beitrag von thomas zink » So 06 Jan, 2008 2:19 pm

Hallo zusammen,

ich habe mir ein ALC 60 zugelegt, habe aber folgendes Problem
mit dem Netzteil.

Vorne weg: Der Laser zündet sofort und läuft auch stabil.
Nun meine frage: Ich komme auf max. 8 A , ist das nicht zuwenig?

Hier mal ein Bild.

http://img148.imageshack.us/img148/5828/img8917mr3.jpg

Laut Anzeige und der Aufschrift nach auf der linken Seite sollte es 12 A können.

Ist es möglich das es intern gedrosselt ist?

Danke schon mal für eure Hilfe.

Thomas

Benutzeravatar
sanaia
Beiträge: 812
Registriert: So 20 Jun, 2004 5:49 pm

Re: ALC - 60 Netzteil

Beitrag von sanaia » So 06 Jan, 2008 2:54 pm

Thomas Zink hat geschrieben:Ist es möglich das es intern gedrosselt ist?
ja, ist es. Das macht nicht mehr wie 8A. Bisher hat auch noch keiner sagen können oder wollen, wie man es "aufbohrt".
* godsh # ERROR 406: file corrupt: config.earth --- reboot universe? (Y/N) *

thomas zink
Beiträge: 10
Registriert: Do 16 Aug, 2007 1:48 pm

Beitrag von thomas zink » So 06 Jan, 2008 3:00 pm

Weiß dann vieleicht jemand wie die genaue Bezeichnung davon ist?

Dann würde ich mal nach einem Schaltplan suchen.

Dank Dir aber schon mal, dachte schon ich muß mir ein anderes zulegen :wink:

Benutzeravatar
sanaia
Beiträge: 812
Registriert: So 20 Jun, 2004 5:49 pm

Beitrag von sanaia » So 06 Jan, 2008 3:17 pm

NEC GLS 3020 (bzw. 3023 ?). Schaltplansuche im netz war bisher auch erfolglos. Ich hatte bisher aber auch noch nicht viel lust dazu, selber eine modifikation zu machen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
* godsh # ERROR 406: file corrupt: config.earth --- reboot universe? (Y/N) *

thomas zink
Beiträge: 10
Registriert: Do 16 Aug, 2007 1:48 pm

Beitrag von thomas zink » So 06 Jan, 2008 3:28 pm

Ist jetzt zwar Offtopic aber wenn ich es jetzt gerade bei Dir sehe.
Wie setzt man ein Bild direkt unter den Text ? Bei mir bleibt immer der blöde link stehen

Benutzeravatar
sanaia
Beiträge: 812
Registriert: So 20 Jun, 2004 5:49 pm

Beitrag von sanaia » So 06 Jan, 2008 4:03 pm

Als attachement anhängen, wenn man das posting schreibt. Das ist der block unter dem edit fenster, der mit "Add an Attachement" überschriftet ist.
* godsh # ERROR 406: file corrupt: config.earth --- reboot universe? (Y/N) *

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Beitrag von tracky » So 06 Jan, 2008 8:16 pm

Also 12A sind möglich beim ALC, jedoch nicht all zu gesund! Hatte anfangs ein Eigenbau Linearregler dran, danach das SNT von Light-Force.de. Da waren die 12A kein Problem, nur meine Stromdrossel fing an zu brummen. Wahrscheinlich in Sättigung gegangen.
Letzt endlich denke ich mal sind Eure NT`s auch nur Linearregler mit nem riesen Transistor Grab.
Was mir jetzt so spontan einfallen würde, wäre eine Verkleinerung der Fußwiderstände an den Transen. Allerdings bei dem Haufen Elektronik der da drin ist, wird wohl eine Strom begrenzende Regelung vorliegen. Vielleicht mal den Stromlauf von der Passbank verfolgen. diese wird bestimmt über einen großen Transistor gesteuert. Von diesem aus verfolgt sollte man dann zu eigentlichen Quelle des "Bösen" vordringen können. Wenn eine Strombegrenzung vorliegt, muss ja auch ein "Messwiderstand" größerer Leistung verbaut sein, über dessen Spannungsabfall die Regelung arbeitet. Sieht ja so eigentlich sehr übersichlich aufgebaut aus. Keine gebundenen Kabelbäume u. ä.!
Ich würde sagen in der silbernen Blechbox sind ettliche Transen auf eiem Kühlertunnel verbaut.
Rechts zwei entgegen gesetzt arbeitende 12V Printtrafos für die Zündspannung, eine 110V Drossel, Heiztrafo, und links die Europlatine sieht auch sehr konventionell aufgebaut aus. Sollte doch kein großes Problem darstellen, da eine Schaltung draus zu erkennen. oder doch!?
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

thomas zink
Beiträge: 10
Registriert: Do 16 Aug, 2007 1:48 pm

Beitrag von thomas zink » So 06 Jan, 2008 8:50 pm

@ Tracky

Ich lese nur immer das die Köpfe bei den meisten mit 10 - 11 A gefahren werden.

Für einen Schlosser ist das schon ein Problem :oops:
Die Ströme sind ja auch nicht gerade ohne.

Werde das Teil wohl besser so laßen und in der Bucht abstoßen.

ch.m
Beiträge: 171
Registriert: Sa 23 Jul, 2005 8:23 pm
Do you already have Laser-Equipment?: .
Wohnort: Südbayern

Beitrag von ch.m » So 06 Jan, 2008 9:35 pm

warum willst du eigentlich über 8Ampere ? das verheizt doch nur die röhre innerhalb kürzester zeit, ich würds nicht machen...

Benutzeravatar
Dr. Burne
Beiträge: 2385
Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Wohnort: Halle(Saale)
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr. Burne » Mo 07 Jan, 2008 1:54 am

Hi,

was heißt hier in kürzester Zeit?

Wenn man den ALC auf 11A laufen lässt, kann man sich mehrere hundert Stunden dran freuen, bevor er langsam stirbt.


Gruß Stefan
Bild So sind Chinakisten halt!

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780

my cat
Beiträge: 5
Registriert: Do 30 Aug, 2007 8:36 pm
Wohnort: Wildbad

Alc 60

Beitrag von my cat » Do 13 Mär, 2008 1:40 am

Ich würde da auch nichts dran rumpfuscheln. Bzw habe nichts daran rumgebastelt, dieser Laser gehörte einmal mir. bei 8 A ist der begrenzt worden, ganz einfach deshalt weil dat Ding ne weile hätte halten sollen.

Aber der hatte ein schönes helles blau, und für 300 euro ein schnäppchen

Antworten

Zurück zu „Gaslaser“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste