Wieviel mW ? Fertiglaser oder Selfmade ? Peltier ?

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderators: lightwave, Gooseman

Post Reply
fatamorgana70
Posts: 5
Joined: Fri 14 Dec, 2007 10:27 pm

Wieviel mW ? Fertiglaser oder Selfmade ? Peltier ?

Post by fatamorgana70 » Thu 27 Dec, 2007 3:07 pm

Hallo,
ich bin so wie Ihr auch von Lasern fasziniert. Das erstaunlichste finde ich, dass sich mit etw. stärkeren Laser Streichhölzer entzünden lassen, obwohl die Leistung ( mW ) eigentlich lächerlich erscheint.
Ich habe mal bei Ebay reingeschaut und dort 240 mW Laserdioden gefunden.
Aber auch noch einen 50mW Laser Pointer.
Die Frage die ich mir nun Stelle ist folgende :
Ich wollte eigentlich was Portables haben ( Also so in richtung Laserpointer ( nein keine Angst ich weiß, dass die Streustrahlung gefährlich ist, also versteht mich jetzt nicht falsch ;) ich will ihn nicht als Laser Pointer benutzen aber er sollte halt tragbar sein )).
Die 240 mW Diode braucht aber eine Kühlung :-/ und muss so ca. 0°C haben. Ich habe bisher nur waagrechte PeltierElemente gesehen die :
1.) zu groß waren
2.) waagrecht --> passen ja nicht an die Diode :-O
3.) brauchen die ja ziehmlich viel Strom
Der andere Punkt ist, dass die Diode ca. 10° Divergenz hat --> Ich brauch ne Linse . Die hätte ich allerdings ( CD- Brenner ).

Bei dem 50mW Laser Pointer ( ca. 30 €uro ) ist ja praktisch alles da. Ist ja sozusagen ein Fertigprodukt. Hier bräuchte ich dann allerdings eine Linse wenn ich ein Streichholz anzünden will oder täusche ich mich ?

Viele Grüße und Vielen Dank für Eure Unterstützung
Fatamorgana

User avatar
torty1972
Posts: 196
Joined: Wed 22 Aug, 2007 5:42 pm
Location: 38304 Wolfenbüttel

Post by torty1972 » Thu 27 Dec, 2007 3:33 pm

Was macht man mit tragbaren Lasern und wozu damit Streichhölzer anzünden?? Dafür gibt es doch die Reibe an der Streichholzschachtel, wenn die nicht vorhanden, dann nimm ein Feuerzeug. Ist auch tragbar und viel heisser.. :wink:

karsten
Posts: 1423
Joined: Sat 06 Oct, 2007 12:36 pm
Location: Fulda

Post by karsten » Thu 27 Dec, 2007 3:33 pm

Was hast du eigentlich mit den Dingern vor? Zum Streichhölzer anzünden sind die ja nicht gedacht :oops: . Wieso muss es tragbar sein?

Grundsätzlich gilt bei ebay, das es dort viel Schrott gibt. Kann mir nicht vorstellen, dass ein 50mW-Pointer (die es eigentlich in Deutschland garnicht geben dürfte) für 30 Euro was taugt. Entweder erreicht er die Leistung garnicht erst oder er fällt kurze Zeit später aus. Meine Meinung.

User avatar
guido
Posts: 6450
Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Location: 32469 Petershagen
Contact:

led

Post by guido » Thu 27 Dec, 2007 4:01 pm

Hallo,

die 240mW sind Pulsleistung. Schau dir im Datenblatt mal die
Duty/Cycle COnditions an.
Selbst bessere Diode sind bei 200mW am Ende und wollen dazu noch
einen sehr aufwendigen Treiber haben der nicht den kleinsten Murks vom
Netzteil durchlässt. Schaffst du es irgendwie deine Diode auf 0 Grad zu kühlen wird sie sehr dunkel. Seeehhhr dunkel weil das Kondenswasser ihr
schon vorher den Gar aus macht...

Glaubt nicht jeden Mist der bei Ebay steht. 350mW Dioden gibts da ja
auch noch :-) Jeden Tag ein Lacher mehr....

Wenns billig sein soll nimm eine solche Diode, fahr sie passiv gekühlt
mit 220mA und freu dich über ca 130mW nach der Optik..die auch
mal 30-40 Euro kosten wird. Roithner Lens27 heisst das Stichwort.
Da bekommst du auch die Aufnahmehülse. Deine DVD Brennerlinse wirst
du wohl vergessen können....

fatamorgana70
Posts: 5
Joined: Fri 14 Dec, 2007 10:27 pm

Post by fatamorgana70 » Thu 27 Dec, 2007 5:26 pm

Hallo,
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten ! Das ist super das Ihr mir helft =).
Zu den Erklärungen :
1.)
Ja das mit dem Streichhölzer anzünden erscheint einem vll schon blöd. Vielleicht ist es das auch xD Das ist halt eher dieser Wow Effekt. Aber man kann ja z.B. auch Böller anzünden :
Nehmen wir Sylvester :
Wenn ich mal einen Kracher anzünden will ok ..aber oft geht es (das Feuerzeug ) beim 20. nicht mehr. Streichhölzer kann man eigentlich eh vergessen, da man ja ständig ein neues anmachen muss und meistens auch noch Wind geht ^^
Zudem ist es doch einfach viel stylischer wenn man den Böller mit einem Laser anzüdet :D
Und damit niemand reinschauen kann, kann man ja ein kleines "Rohr" davor machen, das am einen Ende zu ist und eine seitliche Öffnung besitzt

2.) D.h. wenn ich diese "240 mW" Diode dauerhaft mit 130 mW betreibe brauche ich keine große Kühlung ? Bzw. Was ist passiv bei Dioden ^^ Kenne das nur vom PC.
Und sind diese 10° Divergenz vom Strahl überhaupt ok ? Kann man das mit Optik richten ?

3.) Warum kann man die Linse vom CD-Brenner nicht nehmen ? Der verwendet doch auch roten Laser ?! Und bündelt das Licht auch noch auf relativ kurze Entfernung ( die CD ist ja nur vll 1 cm darüber ).

4.)Wo gibt es denn preiswerte + leistungsstarke Laserdioden ? Wenn ich
so normal im Web schau wollen die immer gleich 400 $ wenn man 200 mW Portabel möchte.....

5.) Der Link zu dem Laserpointer mit 50mW ( engl. Ebay )
z.B.
http://cgi.ebay.co.uk/Best-Powerful-50m ... dZViewItem
oder hier
100 mW :
http://cgi.ebay.co.uk/BALLOON-POPPER-10 ... dZViewItem
hört sich sogar ernst gemeint an
Be careful of FAKE POWERED lasers, just because it says a power on it does not mean that is what power it works at, we OFFER a FULL GUARANTEE for our power
Viele Grüße und Vielen Dank für die Hilfe=)
Fatamorgana

User avatar
guido
Posts: 6450
Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Location: 32469 Petershagen
Contact:

Böller

Post by guido » Thu 27 Dec, 2007 5:49 pm

Hallo,

helfe immer gern aber wenn ich diese Böller-Nummer jetzt lese
werden wohl die meisten hier ( zumindestens ich ) jede weitere
Hilfe einstellen.

Es ist, gelinde ausgedrückt, HIRNRISSIG, LEICHTSINNIG UND DÄMLICH
was du da vorhast. ALSO: Grundlagen pauken und in ein paar Wochen
noch mal kommen...

User avatar
juk
Posts: 599
Joined: Wed 05 Dec, 2001 12:00 pm
Location: Germany, NRW, Bochum
Contact:

Post by juk » Thu 27 Dec, 2007 6:16 pm

Für deine Böller kannst du das vergessen, mit 200mW geht das zwar, aber du brauchst schon ein paar Sekunden pro Böller und mußt genau und ruhig zielen. Die Idee hatten schon einige andere, und haben es eingesehen, das es unfug ist, bzw. so einfach auch gar nicht machbar ist.

Was glaubst du, weshalb die wohl 400$ haben wollen? Nur, um dich zu ärgern? Glaub es uns, es gibt da RIESIGE Unterschiede! die allermeisten >100mW Pointer sind alle mist und halten, wenn überhaupt, nur von 12 bis Mittag, da kannst du hier im Forum genügend Berichte darüber lesen.

Viele dieser angeblichen 100mW Pointer werfen in Wirklichkeit auch nur 20mW raus, der Rest ist entweder pure Erfindung des Verkäufers, ein "Meßfehler" und/oder unsichtbares IR-Licht. Die allermeisten Verkäufer versprechen dir da das blaue vom Himmel, uns behaupten, sie seinen besser als alle ihre Mitbewerber... die Physik überlisten kann aber bisher noch kein Verkäufer...

Für die 240mW Diode brauchst du selbstverständlich eine Kühlung! Du steckst dort wenigstens 1W elektrische Leistung hinein, wenn die nicht abgefürht werden, dann erhitzt sich dieses kleine Bauteil in wenigen Sekunden bis zur Zerstörung. Eine aktive kühlung mit Peltier-Element ist aber überflüssig. Da reicht ein passiver Kühlkörper mit einigen wenigen cm² Kühlflächen.

Die Brenner-Diode kannst du nicht verwenden, die ist dafür ausgelegt, einen Brennpunkt in wenigen mm Abstand von der Linse zu erzielen. Du willst die LD dagegen in der Entfernung "unendlich" scharf abbilden, also den Strahl zu einem parallelen Bündel formen. Lens27 ist schon als Stichwort gefallen...

Also, vergiss "günstig" und "Boller anzünden", Letzteres ist schwachfug und zeugt von keinem verantwortungsvollen Umgang mit Lasern und ersteres ist kaum möglich, jedenfalls nicht, wenn du wirklich einen Laser haben willst, der zum einen hält, was der Verkäufer verspricht und der zum anderen nicht nach 5minuten abraucht...

Aber du kannst gerne dein Geld zum Fenster rauswerfen und hier dann berichten, wie es dir ergangen ist. Evtl. macht sich ja mal jemand die Mühe, und stellt diese ganzen Powerpointer-"erfolgsgeschichten" auf einer Seite zusammen, so als abschreckung...

100mW sind für 29$ nicht im Kugelschreibergehäuse zu realisieren, schon gar nicht dauerhaft. Sobald du diese Dinger länger als 1minute einschaltest, rauchen die ab...

Wie gesagt, hier hat bisher noch fast jeder hinterher geheult, das die Dinger mist sind..

fatamorgana70
Posts: 5
Joined: Fri 14 Dec, 2007 10:27 pm

Post by fatamorgana70 » Thu 27 Dec, 2007 7:50 pm

Hi,
ja ich hab mir schon gedacht dass Ihr die Krise bekommt wenn ihr "Böller" hört ^^.
Letzteres ist schwachfug und zeugt von keinem verantwortungsvollen Umgang
Aber eigentlich ist es doch nicht leichtsinnig wenn man den Laser um so ein "Schutz-Rohr" ergänzt in das dann z.B. die Zündschnur eingeführt wird ( Durch ein seitlich angebrachtes Loch ) . Denn das eigentlich gefährliche ist ja der Strahl an sich und die reflektierte Strahlung und die trifft ja dann nicht aufs Auge. Oder verstehe ich hier etwas falsch ? Meint ihr mit Irrsinnig eher den Kosten - Nutzen - Aufwand Faktor ?
Und was ist bitte so schlimm daran, wenn man mit einem Laser einen Böller anzünden will ? Es ist vll schlimm wenn man nicht die notwendigen Schutzvorkehrungen trifft, aber wenn man diese trifft spricht doch eigentlich nichts dagegen ?!

Das mit Ebay habe ich verstanden, was ihr mir damit sagen wolltet ^^
Wo gibt es aber dann brauchbare Laserdioden ?

Ihr habt mich glaube ich zudem falsch verstanden :
Die Frage war ob ich die LINSE , NICHT die Diode von dem Brenner verwenden kann und wenn nicht warum nicht ?! Diese bündelt das licht doch auf sehr kurze Distanz --> wäre zum anzünden eines Böllers also Ideal oder ?


Das mit den Böllern :
Also ich glaube, dass das mit 200mW recht schnell geht. Gerade wenn man noch zusätzlich eine Linse vorschaltet müsste es doch super schnell gehn. Dieser Mensch schafft es sogar mit 55mW
http://www.metacafe.com/watch/381622/laser_match_light/


Also seid mir bitte nicht böse , wenn ich vielleicht etwas "blöd " erscheinende Gedanken habe. Ich meine ich hab mir ja schon etwas überlegt dabei.
Ich weiß auch , dass ihr eher die Laserkünstler die mit dem Laser schöne Bilder zaubern anstatt eher profan irgend etwas anzukokeln ;)
Daher helft mir bitte weiter und würgt diesen Thread nicht ab nur weil das Wort Böller darin vorkommt.


Viele Grüße und Danke nochmals für eure Ausdauer
Fatamorgana

User avatar
juk
Posts: 599
Joined: Wed 05 Dec, 2001 12:00 pm
Location: Germany, NRW, Bochum
Contact:

Post by juk » Thu 27 Dec, 2007 8:21 pm

Ganz sicher steht das in keinem vernünftigem Umfang zueinander. Ein Streichholz kostet Bruchteile eines Cent, ebenso eine Zündung per Feuerzeug, Anzundlicht, Wunderkerze usw.

Zündung per Laserdiode kostet gleich viele €.

Ja, diese Linesn in den Brennern eignen sich hervorragend, um auf kurze Distanz einen Brennpunkt zu erzeugen, nur ist so bei einer einmaligen Zündung mindestens die Linse sofort schrott...

Die Laserdiode ist naturgemäß bei einsatz so einer Linse auch nur wenige cm von der Explosion entfernt und wird diese auch kaum überleben. Alleine die Erschütterung wird die Diode killen... die Rauchgase machen die Optik garantiert nach 2-3 Zündungen unbrauchbar.

Oder du kollimierst den Strahl zu einem paralellen Bündel und zündest aus Entfernung, dann hast du aber wie gesagt das Problem, das du sehr ruhig zielen mußt...

Genau diese Überlegungen, die du hier hast, dia hatten wir vor einiger Zeit schon mal hier... Da wurden Gehäuse geplant, austauschbare Optische Fenster und anders.

Es kostet einfach viel zu viel Geld... vergiss es.

Was spricht gegen eine Zündung per Glühdraht? Ist billiger... Wenn ich richtig gelesen habe, werden dieses Jahr auch erstmals lose Zündschnüre verkauft? Legal sind Zündschnüre jedenfalls schon lange...

Dafür Laser verwenden zu wollen ist zwar in deinen Augen evtl. "Cool" aber unpraktikabel.

fatamorgana70
Posts: 5
Joined: Fri 14 Dec, 2007 10:27 pm

Post by fatamorgana70 » Thu 27 Dec, 2007 8:45 pm

Hi Juk,
vielen Dank für deine ausführliche und faire Antwort =)
Das mit dem Rauch kam mir auch schon in Gedanken. Ich glaube das ist das ernsthafteste Problem. Da bräuchte man dann nämlich einen Minilüfter ...dann wärs gelöst ...aber der braucht wieder strom usw ^^

Das mit der Laserdiode und der Erschütterung habe ich allerdings nicht verstanden. Beim Anzünden einer Zündschnur / Streichholz entsteht doch nicht wirklich eine richtige "Explosion" ? Und Laserpointer gehn ja auch nicht kaputt wenn man sie in der Hosentasche trägt....


Viele Grüße
Fatamorgana

User avatar
contact23
Posts: 567
Joined: Thu 31 May, 2007 4:47 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Live-Lasersystems Silver Gene
Location: Niederösterreich

Post by contact23 » Thu 27 Dec, 2007 9:06 pm

Hallo,


Räucherstäbchen!!!

Nehme ich immer für Böller oder Raketen - halten auch 10-15min das stück. Als ich noch geraucht habe, kam manchmal die zigarette zum einsatz - geht aber nicht so lange wie das Räucherstäbchen!

Grüße Matthias
GM-Electronics.at

User avatar
juk
Posts: 599
Joined: Wed 05 Dec, 2001 12:00 pm
Location: Germany, NRW, Bochum
Contact:

Post by juk » Thu 27 Dec, 2007 9:11 pm

Natürlich bein Anzünden der Zündschnur erfolgt noch keine Explosion, aber Sekunden Später eben... oder willst du allen ernstes die LD mit der Hand an die Zündschnur führen und den Brennpunkt im Blindflug bestimmen? Also einfach nur als "Feuerzeugersatz"

Blindflug bleibt dir ja nur, da du ja ein Abschirmrohr vorsehen willst. Gut, dann kannst du eine kleine öffnung vorsehen, um die Zündschnur einzuführen, aber das ist fummelei, garantiert das optimale treffen des Brenpunktes nicht und du mußt schnell genug das Gehäuse wieder entfernen und weglaufen... In der Hektik kannst du nicht verhindern, das du mit der LD nicht doch mal auf ein Auge zielst...

Die Stationäre Lösung, bei der die LD im Zünder am Ort verbleibt, währe da stressfreier, aber dann hast du das Problem, das die LD die Explosion nicht überleben wird.

Beim Laufen mit dem Pointer in der Hosentasche sind das einige wenige G an Beschleunigung, die der Pointer aushalten muß. Die Explosion eines Böllers dürfte einige 100-1000G Beschleunigung auf die unmittelbare Umgebung ausüben, das mag die LD ganz sicher nicht...

Aber wie gesagt, eines der Probleme sind die Rauchgase und der ganze übrige Schlonz, der von so einer Zündschnur weggeschleudert wird. Das können auch kleine Kügelchen geschmolzenen Salpeters/Schwefel usw. sein, die da durch die Gegend fliegen, da kommst du mit einem Lüfter alleine nicht weit.

Das zweite Problem sehe ich bei der "Feuerzeugersatzlösung" beim optimalen treffen des Brennpunktes, einfädeln, und noch wichtiger ausfädeln und weglaufen... keine besonders praktikable Handhabung.

Nimm einen Glühenden Draht, das ist einfacher. Wickel dir aus Kanthal eine kleine Glühspule und gut ist. Die kannst du dauerhaft glühen lassen. Kantal kann an Luft locker mit 800-900°C dauerhaft betrieben werden, ohne das es wegbrennt... selbst 1300° stellen für Kantal noch kein ernstes Problem dar... Das sollte zuverlässiger Feuerzeugersatz genug sein...

fatamorgana70
Posts: 5
Joined: Fri 14 Dec, 2007 10:27 pm

Post by fatamorgana70 » Thu 27 Dec, 2007 11:34 pm

Hi,
erst noch einmal Vielen Dank für die immer noch zahlreichen Antworten =)
Wegen dem "Aufsatz" bzw dem "Schutz-Rohr" . Ich dachte, dass ich dies schon etwas "fester" befestige am Pointer. Das seitliche Loch lege ich so fest, dass dort der Brennpunkt ist. Dann müsst man die Zündschnur nur Kurz einführen und wieder rausziehn ...wäre also ganz schnell erledigt. Ich glaube nicht, dass die Fummelei als zu groß wäre, da eine Zündschnur doch recht starr ist.
Das größere Problem wären echt die Tröpfchen ... ich glaube ich falte mal ein weißes Papier und schau , was beim Abrennen einer Zündschnur so alles "rumfliegt" . Das müsste da ja dann toll zu sehen sein =)

Die Idee mit dem Draht ist gut ? Wo kaufe ich den am besten ? Und welche Stärke ?
Bei conrad.de ?
Die Räucherkerzen sind auch eine super Idee. Nur kann man sie nicht groß mit sich rumtragen aber wenn man sie wo hin stellt sind sie sehr praktisch =) Das probiere ich dieses Jahr gleich mal aus =)

Viele Grüße
Fatamorgana

User avatar
torty1972
Posts: 196
Joined: Wed 22 Aug, 2007 5:42 pm
Location: 38304 Wolfenbüttel

Post by torty1972 » Thu 27 Dec, 2007 11:59 pm

Also, ich würde vorschlagen Du nimmst ein Kupferrohr, indem du den Laser tust und setzt aussen einen Lüfter um den Rauch abzuziehen und in dem Rohr verbaust Du eine Kamera. Dann würde ich mir eine Brille mit TFT Monitoren bauen, das Du dann auch die Lunte siehst... Also, meinst Du nicht, das Dein Aufwand für so einen doofen Böller etwas übertrieben ist??? Zudem dauert es auch mit einem Laser etwas länger als mit einem stinknormalem Feuerzeug oder willst Du einfach nur damit auffallen? Ich glaub kaum, das Du so ein Rohr um so einen Laser bastelst nur um Böller zu zünden... dann kauf dir einen Minibrenner mit Gas.. Ist billiger oder nimm eine Zigarre.. :shock:

User avatar
gento
Posts: 3973
Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Location: D / NRW / Hamm

Post by gento » Fri 28 Dec, 2007 12:12 am

Die sicherste Möglichkeit : Man nehme einen Bunsenbrenner.

Bei dem Flaschenverkauf ist auch :D Gesichtskontrolle ob 18.

Komische Typen tauchen hier die letzten Tage auf.
Papa hat wohl öfter einen ab 18 , Pointer verschenkt ? :cry:

Gento
Image

User avatar
nohoe
Posts: 3973
Joined: Mon 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Location: 44795 Bochum

Post by nohoe » Fri 28 Dec, 2007 10:42 am

Hallo

Also wenn schon dann auch richtig.
Nicht irgenteinen Pointer oder eine "Lug und Trug" Diode von Ebay,
sondern gleich eine 1 Watt Pumpdiode nehmen.

Die ist zwar Infrarot und damit unsichtbar aber brutzelt sicher hervorragend.
Ist natürlich beim Aufbau auch für dich gefährlich.
Also IR Schutzbrille mitbestellen.

Natürlich bitte nur geschlossen im Rohr betreiben. :roll:

Sollte man den Chinesen mal empfehlen.
Gibt es dann nächstes Jahr als Massenprodukt. :lol:

Obwohl das ganze erinnert mich hier an Frühstück machen in der Art
"Back to the Future".

Gruß
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

Post Reply

Return to “Einsteiger Forum”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 3 guests