ALC 68 - ein par Fragen -> Überdruck, Divergenz

Betrieb, Bau und Modifikation von Gaslasern.

Moderator: mikesupi

Post Reply
max-84
Posts: 37
Joined: Thu 30 Aug, 2007 11:42 pm
Location: D / bei Stuttgart

ALC 68 - ein par Fragen -> Überdruck, Divergenz

Post by max-84 » Wed 26 Dec, 2007 11:49 am

Hallo Zusammen,

da ich mich nochnicht richtig vorgestellt hatte will ich das mal schnell noch nachholen:
Ich heiße Max, arbeite als Lichttechniker und interessiere mich schon seit über 10 Jahren für Laser. Hatte so ungefähr jährlich das Bedürfnis was eigenes aufzubauen, dann nach weiterem Nachforschen immer wegen Vorschriften und Kosten wieder verdrängt.
Letzten Sommer war ich dann nicht zu halten und Bau mir jetzt nach und nach eine Showanlage zusammen.

Ich kann seit kurzem einen Meditec ALC68 mein Eigen nennen. Die Röhrenspannung beträgt 183V @ ca. 19A , das ist ganzschön im Überdruck, oder? Sollte man gleich nen Refill machen lassen oder kann man bedenkenlos erstmal abwarten. Wie lange tut er es so noch?
Dann ist mir vorgestern als ich mal durch ein paar Türen etwas weiter schießen konnte aufgefallen, das die Divergenz ganzschön mies ist(Strahl nach ca. 10m 2-3 cm groß!) Kann man das mit Resonator einstellen wieder hinbekommen oder ist einfach die Optik besch.. ?

Bin für jede Hilfe dankbar, hab schon viel Hilfreiches hier im Forum gefunden.

Und vor das wieder aufkommt. Ja, ich bin mir über die Gefahren bewusst. Strahle damit bis ich den Rest drumherum fertig hab nur auf nen schwarzen Kühlkörper und würde nie damit wild durch die Gegend leuchten. Bis der Scanner mit Safety noch nicht ganz fertig ist benutze ich den auch nur mit nem kleinen dpss "Testlaser" (und natürlich nur daheim).

Gruß Max

User avatar
Hatschi
Posts: 3533
Joined: Wed 13 Mar, 2002 12:00 pm
Location: Kaernten/Austria
Contact:

Post by Hatschi » Wed 26 Dec, 2007 8:14 pm

Halli Hallo

Refill macht man bei Unterdruck, Überdruck "brennt man einfach weg", heißt, längere Zeit unter Last laufen lassen.

Technische Daten zum 68er habe ich selbst keine.

Hatschi

max-84
Posts: 37
Joined: Thu 30 Aug, 2007 11:42 pm
Location: D / bei Stuttgart

Post by max-84 » Thu 27 Dec, 2007 9:13 pm

so wie ich es bisher gelesen hatte lässt sich ein zu starker Überdruck nichtmer wegbrennen, wollt jetzt erstmal Fragen wo da die Erfahrungswerteliegen vor ich was kaputt mache.
Aber ansonsten werde ichs hald mal mit ein paar Stunden laufenlassen versuchen und dann weitermessen. Ist ja zum Glück Winter...

Gruß Max

User avatar
vakuum
Posts: 1467
Joined: Wed 09 Nov, 2005 10:55 am
Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
Location: Near Zürich Schweiz
Contact:

Post by vakuum » Thu 27 Dec, 2007 9:44 pm

was ists denn jetzt??
ein ALC68 (der wäre Luftgekühlt)
oder ein Meditec 68 (der ist Wassergekühlt)

Wie viel Leistung bringt das Teil denn noch?
Ein Refill lohnt sich wohl so oder so nicht bei diesen Lasern.... Setz ihn so lange du kannst ein und dann weg damit.....

Die Divergenz bei diesen Lasern ist normalerweise immer so mies...

User avatar
Dr. Burne
Posts: 2385
Joined: Tue 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Location: Halle(Saale)
Contact:

Post by Dr. Burne » Thu 27 Dec, 2007 11:45 pm

Hi,

die Divergenz lässt sich durch TEM00 Optiken auf ca. 1mrad bringen.
Auch wäaren so bessdere Faeben möglich, jedoch verlierst du ca. 1/3 der leistung und 50% der Helligkeit.


Gruß Stefan
Image So sind Chinakisten halt!

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780

User avatar
gento
Posts: 3973
Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Location: D / NRW / Hamm

Post by gento » Fri 28 Dec, 2007 12:16 am

Klemmt Deine Tastatur ? @Stefan

Ich denke wenn Du den Preis für neue TEM00 Optiken nennst kauft er sich Diodenlaser.

Gento
Image

User avatar
richardk
Posts: 491
Joined: Sun 03 Dec, 2000 12:00 pm
Location: Grabs SG Schweiz
Contact:

Post by richardk » Fri 28 Dec, 2007 1:05 am

@Gento :-)) !

Gruss RichardK

User avatar
gento
Posts: 3973
Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Location: D / NRW / Hamm

Post by gento » Fri 28 Dec, 2007 1:13 am

ich bin entsetzt , weil :

Doppelt so hell = statt 1 Watt braucht man 4 Watt.

1/3 Leistungsverlust sieht man kaum.

Stefan hatte wohl 48 Stunden Schicht. :wink:

Gento
Image

User avatar
Dr. Burne
Posts: 2385
Joined: Tue 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Location: Halle(Saale)
Contact:

Post by Dr. Burne » Fri 28 Dec, 2007 2:14 pm

Hi,

ich gehe immer von der linearen Helligkeit aus, also doppelte Helligkeit = gleiche Helligkeit bei doppelter Fläche.

Wenn man natürlich die bessere Divergenz einrechnet könnte ich auf 100m natürliuch eine bessere Sichtbarkeit erzielen.

Im Indoreinsatz sind High Power Optiken mit 2mrad schon ganz OK, der TÜV freut sich.


Imho ist die Helligkeit auch sehr stark von der Leistungsverteilung auf die Linien abhängig und TEM00 Optiken haben meist keine 60% Grün beim Nennstrom und viel mehr 488nm und auch Tiefblau.

Und gebrauchte nicht High Power Optiken für ALC68 sollten sich finden lassen, ohne bei Linos sich welche Beschichten zu lassen.


Gruß Stefan
Image So sind Chinakisten halt!

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780

max-84
Posts: 37
Joined: Thu 30 Aug, 2007 11:42 pm
Location: D / bei Stuttgart

Post by max-84 » Fri 28 Dec, 2007 6:48 pm

also er ist auf jedenfall Luftgekühlt, meines Wissens Meditec, ist aber ja auch egal... Leistung weiß ich leider nicht, da ich kein passendes Messgerät hab.
@Vakuum, warum lohnt sich bei denen ein Refill nicht? Weils teurer als ein Gebrauchter ist, oder weil ers danach trotzdem nichtmehr lang tut.
Was schätzt ihr aus Erfahrung, wie lange er es noch tut. Das man das nicht genau sagen kann ist klar, aber sinds jetzt ehr zwei Monate oder zwei Jahre? Geht mir jetzt hald darum, wie viel Aufwand ich Reinstecke.

Ok, dann ist die schlechte Divergenz also normal bei der Optik. Werd mal nach einer anderen ausschau halten, aber für mich reichts erstmal, wie schon geschrieben, den Tüv wirds freuen... Aber in eine Faser einkoppeln kann ich dann mit der jetzigen Optik vergessen oder?

Schonmal vielen Danke für die Antworten,

Max

User avatar
Dr. Burne
Posts: 2385
Joined: Tue 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Location: Halle(Saale)
Contact:

Post by Dr. Burne » Fri 28 Dec, 2007 8:22 pm

Hi,

wenn du die Röhre nicht über 20A schindest, wird der sicher noch je nach Zustand wenige 100 bis zu wenigen 1000 Stunden problemlos laufen, jedoch mit der Zeit halt Leistung verlieren.

Wenn der Laser immer mehr blaulastig wird und die Brennspannung sinkt, ist der Laser im Unterdruck und es wird immer ungesünder ihn zu betreiben.
Dann wäre der späteste Zeitpunkt zum Refill, jedoch übersteigt der Preis dafür die derzeitigen Preise der Gebrauchtröhren.

Leider gibt es noch wenige ALC68 die wirklich fit sind mit wenigen Stunden und keinem Refill, oft sind sehr geschundene Röhren im Umlauf, wo ein Refill auch nicht mehr Ergebnisse wie in guten Zeiten bringen würde.


Von daher ist ein Refill unsinnig.


Gruß Stefan
Image So sind Chinakisten halt!

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780

max-84
Posts: 37
Joined: Thu 30 Aug, 2007 11:42 pm
Location: D / bei Stuttgart

Post by max-84 » Fri 28 Dec, 2007 8:59 pm

danke Stefan, das ist mal ne hilfreiche Aussage.
Und jetzt hab ich doch noch ne Frage. Was sollte den im Idealfall die Röhrenspannung haben? Und was wäre ne gute bzw. ne misserable Lichtleistung, wenn ich doch mal messen kann.

Gruß Max

User avatar
Dr. Burne
Posts: 2385
Joined: Tue 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Location: Halle(Saale)
Contact:

Post by Dr. Burne » Fri 28 Dec, 2007 9:38 pm

Hi,

Röhrenspannung weiß ich jetzt nicht, da musst du mal Johannes Rengstorf fragen.

Also für einen ALC 68 ist über 1,5W bei 20A ein sehr gesunder Wert unter 1W würde ich mir mal Gedanken machen.

Meistens muss man eh alles durchputzen und dann Justieren, da mit der Zeit sich ein Wenig Dreck an Optik und Brewstern ansammelt, um eine gescheite Einschätzung abgeben zu können.


Gruß Stean
Last edited by Dr. Burne on Fri 28 Dec, 2007 9:48 pm, edited 1 time in total.
Image So sind Chinakisten halt!

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780

max-84
Posts: 37
Joined: Thu 30 Aug, 2007 11:42 pm
Location: D / bei Stuttgart

Post by max-84 » Fri 28 Dec, 2007 9:46 pm

ok, danke

User avatar
dj_richu
Posts: 2288
Joined: Sun 30 Apr, 2006 11:01 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1,2W RGB dpss/diodes + terascan
Pangolin PRO - LD2000 - Showtime
Live!Pro
QuickShow
Location: Paris

Post by dj_richu » Mon 31 Dec, 2007 7:32 pm

Brewster schön putzen
Optik innen und aussen ebenfalls putzen
Resonator walken

Ansonsten Refill kriegt man um die 700€ denk ich mal ..
Gentil modérateur à mes heures perdues

max-84
Posts: 37
Joined: Thu 30 Aug, 2007 11:42 pm
Location: D / bei Stuttgart

Post by max-84 » Tue 01 Jan, 2008 3:17 pm

ja, putzen hab ich mir auch vorgenommen. Blos bis jetzt noch nicht dran getraut.

Post Reply

Return to “Gaslaser”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest