50mW ohne IR Schutz = Gefahr?

Alles zum Thema "sicherer Umgang mit Lasern", Gefahren, gesetzliche Vorschriften und Normen.

Moderator: ekkard

Antworten
Benutzeravatar
dj-noboddy
Beiträge: 1162
Registriert: Mi 02 Mai, 2007 2:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: [color=#00FF00]2x Satelit @ 532nm 80mW K12n //[/color]1x RGB @ [color=#BF0040]170mW 658nm[/color]/[color=#00FF00]100W 532nm[/color]/[color=#4000BF]150mW 445nm[/color]
Phoenix3/Mamba 2.5/Pango/HeLs Voll/LDS2009
Wohnort: 22179 Hamburg
Kontaktdaten:

50mW ohne IR Schutz = Gefahr?

Beitrag von dj-noboddy » Mo 17 Dez, 2007 10:37 am

Hey..

Wie ist es eigentlich bei einem DPSS Grün mit 50mW ohne IR Filter... :?: :?:

Ist das sehr gefährlich? Wie viel mW IR kommen denn da mit raus?

Was kostet ein zusätzlicher IR Filter?


Gruß Lukas

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3976
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum

Beitrag von nohoe » Mo 17 Dez, 2007 12:13 pm

Hallo

Betreibst du den 50er im Projektor und hast noch ein Dichro DC Red
im Einsatz um Rot einzukoppeln dann bleibt das Infrarot am Dichro hängen.
Denk an eine Strahlenfalle für den grünen Abfallstrahl
der auch den Infrarotanteil enthält.

Gruß
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

Benutzeravatar
dj-noboddy
Beiträge: 1162
Registriert: Mi 02 Mai, 2007 2:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: [color=#00FF00]2x Satelit @ 532nm 80mW K12n //[/color]1x RGB @ [color=#BF0040]170mW 658nm[/color]/[color=#00FF00]100W 532nm[/color]/[color=#4000BF]150mW 445nm[/color]
Phoenix3/Mamba 2.5/Pango/HeLs Voll/LDS2009
Wohnort: 22179 Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von dj-noboddy » Mo 17 Dez, 2007 12:56 pm

Oh Danke für die schöne erklärung :)

Ja das hätte ich mir denken können ..

Gut, denn hab ich also kein schlechtes Gewissen :))

Danke Lukas

Benutzeravatar
laser-tv
Beiträge: 116
Registriert: So 13 Feb, 2005 10:54 pm
Wohnort: D / Niedersachsen / Gehrden bei Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von laser-tv » Di 18 Dez, 2007 8:11 pm

Hi,

Die Rest-IR-Strahlung wird niemals mit der gleichen geringen Divergenz den Austritt verlassen wie das grüne Laserlicht. Insofern ist bereits nach relativ geringer Entfernung die Energiedichte des IR-Anteils auf einem ungefährlichen Niveau. Das natürlich auch nur, wenn der 50mW-Grün-Laser vorschriftsmäßig unter den Vorgaben für 3B-Laser betrieben wird.
Will sagen...hälst Du die Sicherheitsvorschriften für 3B-Laser ein, bekommst Du durch eventuelles Rest-IR kein zusätzliches Problem.
Wenn nicht, naja, den Betriebszustand gibt es ja offiziell gar nicht... :oops:

Aber selbst dann...mit dem IR-Licht werden ja die Kristalle gepumpt, ein großer Teil verläßt frequenzkonvertiert den jeweiligen Kristall, ein weiterer nennenswerter Anteil heizt die Kristalle (deswegen ja der große Aufwand, die Dinger in einem engen Temperaturbereich zu halten) und ein Rest-Anteil kommt tatsächlich schlecht fokussiert vorn wieder heraus, wenn kein IR-Filter drin ist...
Gruß
Wilfried

Antworten

Zurück zu „Lasersicherheit“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste