Hi an alle.... jetzt hats mich auch erwischt
Moderatoren: lightwave, Gooseman
Hi an alle.... jetzt hats mich auch erwischt
Ja hallo erst mal ..
Bin schon was länger begeistert bei euch am lesen aber so wies halt so is hab ich eher immer vom Lasern geträumt.Hab vor 4 Jahren i meiner Ausbilder zwa auch den LSB Schein gemacht aber für mehr hats dann nie gerreicht...
Und wie der Liebe Gott so will guck ich Letzte Woche einfach mal bei ebay rein und stolper über ne Kiste von Laserworl..Ein CS 500 RGY ...Jaaa ich weiss...hab so gut wie all eure Meinungen zu dem Thema gelesen und ich bin mir auch sicher das Ihr recht hab...Aber ich hab das Ding NEU mit Garantie direkt vom Hersteller für noch nicht mal 600 Eur bekommen. Na ja und da dacht ich mir für das Geld mach ich nix falsch.... Und ich schliess das ding zuhaus an und wahr echt positiv Überracht... Also für den Regulären Preis hätt ich mir nie so ne kiste geholt aber ich dacht für den Anfang mal en bisschen spielen und erfahrungen sammeln ist das ein echtes schäpchen...
Aber wie Ihr mit recht schreibt.....nach kurzer Zeit will man dann doch mehr...
So jetzt hab ich euch aber genug lesen lassen..wer bis hier hin mitgelesen hat dem Dank ich schon mal recht herzlich aber meine eigentliche frage ist....
Hab die erst version die noch keinen ilda anschluss hat, aber denke nachdem ich fast alles gelesen hab was mir über den weg gelaufen ist das ich das mit nem Lötkülben und nem bisschen bastel selber hinbekommen kann....Und befor ich meinen ganzen STOLZ in meiner vorfreude kaputt bastel wollt ich euch "alte Laserhasen" mal um ne Meinung bitten. Und vieleicht hab Ihr zusätzlich zur Meinung ja noch nen guten Rat für mich weil ja bald weihnachten ist...hi hi
Ja das wars dann von mir paar Bilder hab ich auch noch gemacht falls jemand mal intresse hat...
Schon mal Danke für Nächte langes Intressantes Lesen und macht weiter so.....
Grüsse vom Paddy aus Bonn
Bin schon was länger begeistert bei euch am lesen aber so wies halt so is hab ich eher immer vom Lasern geträumt.Hab vor 4 Jahren i meiner Ausbilder zwa auch den LSB Schein gemacht aber für mehr hats dann nie gerreicht...
Und wie der Liebe Gott so will guck ich Letzte Woche einfach mal bei ebay rein und stolper über ne Kiste von Laserworl..Ein CS 500 RGY ...Jaaa ich weiss...hab so gut wie all eure Meinungen zu dem Thema gelesen und ich bin mir auch sicher das Ihr recht hab...Aber ich hab das Ding NEU mit Garantie direkt vom Hersteller für noch nicht mal 600 Eur bekommen. Na ja und da dacht ich mir für das Geld mach ich nix falsch.... Und ich schliess das ding zuhaus an und wahr echt positiv Überracht... Also für den Regulären Preis hätt ich mir nie so ne kiste geholt aber ich dacht für den Anfang mal en bisschen spielen und erfahrungen sammeln ist das ein echtes schäpchen...
Aber wie Ihr mit recht schreibt.....nach kurzer Zeit will man dann doch mehr...
So jetzt hab ich euch aber genug lesen lassen..wer bis hier hin mitgelesen hat dem Dank ich schon mal recht herzlich aber meine eigentliche frage ist....
Hab die erst version die noch keinen ilda anschluss hat, aber denke nachdem ich fast alles gelesen hab was mir über den weg gelaufen ist das ich das mit nem Lötkülben und nem bisschen bastel selber hinbekommen kann....Und befor ich meinen ganzen STOLZ in meiner vorfreude kaputt bastel wollt ich euch "alte Laserhasen" mal um ne Meinung bitten. Und vieleicht hab Ihr zusätzlich zur Meinung ja noch nen guten Rat für mich weil ja bald weihnachten ist...hi hi
Ja das wars dann von mir paar Bilder hab ich auch noch gemacht falls jemand mal intresse hat...
Schon mal Danke für Nächte langes Intressantes Lesen und macht weiter so.....
Grüsse vom Paddy aus Bonn
Ilda Aufrüstung
Hallo,
puh, ja, hab bis zum Ende gelesen !
Aber was willst du jetzt genau machen ?
Du willst der Kiste nen Ilda Eingang verpassen ?
Dann würd ich das Dingen erst mal aufschrauben und schauen,
was für Komponenten(Laser, Scannertreiber) verbaut wurden
und dazu Manuals raussuchen (google oder Herstellerseite)
Ich geh mal davon aus, das die Komponenten einbauen, die die auch so anbieten !
Wenn du damit Erfolg hattest, suchst du dir die Modulations Eingänge der Laser sowie die X/Y-Steuerungskanäle des Scanners.
Diese lassen sich dann mehr oder weniger kompliziert mit dem Ilda verbinden, kommt auf die Signale an, die die Komponenten benötigen.
Die Belegungen und sonstigen Daten des Ilda-Steckers findest du in der Forums oder Google Suche.
Desweiteren kann ich hier als kleinen "Willkommens-Gruß" an das Sicherheitsforum errinern.
Richtig "Willkommen im Forum" sagen kann ich aber nicht weil ich selber noch Neuling bin !
Mackel
puh, ja, hab bis zum Ende gelesen !

Aber was willst du jetzt genau machen ?
Du willst der Kiste nen Ilda Eingang verpassen ?
Dann würd ich das Dingen erst mal aufschrauben und schauen,
was für Komponenten(Laser, Scannertreiber) verbaut wurden
und dazu Manuals raussuchen (google oder Herstellerseite)
Ich geh mal davon aus, das die Komponenten einbauen, die die auch so anbieten !
Wenn du damit Erfolg hattest, suchst du dir die Modulations Eingänge der Laser sowie die X/Y-Steuerungskanäle des Scanners.
Diese lassen sich dann mehr oder weniger kompliziert mit dem Ilda verbinden, kommt auf die Signale an, die die Komponenten benötigen.
Die Belegungen und sonstigen Daten des Ilda-Steckers findest du in der Forums oder Google Suche.
Desweiteren kann ich hier als kleinen "Willkommens-Gruß" an das Sicherheitsforum errinern.
Richtig "Willkommen im Forum" sagen kann ich aber nicht weil ich selber noch Neuling bin !
Mackel
So also erst mal ne komplettansicht

hier die dmx platine links sieht man die einzelnen Steuerleitungen für die scanner , dioden usw.. cool find ich das für blau sogar noch ein slot frei ist...

Hier "rot" mit 350mW auf dem gehäuse selber steht <500mW. Messen kann ich leider nicht dafür fehlt es mir an geräten

das hier ist die einzige Nummer bzw Angabe die ich zu den Scanner finden kann. Soll laut angaben ein 20k system sein

ja dann einmal das hier...hab schon gegoogelt aber ohne erfolg

so jetzt hoff ich das ich mir genug mühe gemacht hab und ihr damit was anfangen könnt... wie gesagt würd halt sehr gern die kiste über ilda ansteuern das ich ein bisschen mehr grafik machen kann... in diesem sinne hoffe konnte dem ein oder anderen vieleicht auch nen "gefallen" tun mit meinen bildchen...
Also gute nacht und danke für jeden tipp
Der Paddy aus Bonn.....

hier die dmx platine links sieht man die einzelnen Steuerleitungen für die scanner , dioden usw.. cool find ich das für blau sogar noch ein slot frei ist...

Hier "rot" mit 350mW auf dem gehäuse selber steht <500mW. Messen kann ich leider nicht dafür fehlt es mir an geräten

das hier ist die einzige Nummer bzw Angabe die ich zu den Scanner finden kann. Soll laut angaben ein 20k system sein

ja dann einmal das hier...hab schon gegoogelt aber ohne erfolg

so jetzt hoff ich das ich mir genug mühe gemacht hab und ihr damit was anfangen könnt... wie gesagt würd halt sehr gern die kiste über ilda ansteuern das ich ein bisschen mehr grafik machen kann... in diesem sinne hoffe konnte dem ein oder anderen vieleicht auch nen "gefallen" tun mit meinen bildchen...
Also gute nacht und danke für jeden tipp
Der Paddy aus Bonn.....
Zuletzt geändert von paddy am So 16 Dez, 2007 10:50 pm, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Sa 21 Jul, 2007 5:30 pm
- Wohnort: nähe Stuttgart
hoi
bin ich blind oder sind da wirklich nur 2 laser drin - dess in der mitte ist doch nen netzteil / treiber oder?! falls dem so iss kann es mit RGB ja nedd sein...
und an deiner stelle würdich mir schommal die ohren zu halten weil wenn gento deinen bilder beitrag liest gibts ordentlich was zu hören :-D
schimpf gento schimpf!!!
greeetz
bin ich blind oder sind da wirklich nur 2 laser drin - dess in der mitte ist doch nen netzteil / treiber oder?! falls dem so iss kann es mit RGB ja nedd sein...
und an deiner stelle würdich mir schommal die ohren zu halten weil wenn gento deinen bilder beitrag liest gibts ordentlich was zu hören :-D
schimpf gento schimpf!!!
greeetz
- gernot
- Beiträge: 501
- Registriert: Sa 01 Sep, 2007 2:35 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: LowCost RGBr ca 400mW netto
LowCost RGBr ca 300mW netto - Wohnort: Bleicherode
- Kontaktdaten:
hi hi,
so da will ich auch mal etwas senf dazu geben
.
bilder sehe ich leider auch nicht.
also 600€ für nen rgy wäre mir persönlcih zu viel wenn er net mal ILDA hat.
na ja aber erst aml trotzdem willkommen in der großen familie der laserfreaks.
Wenn du wirklich nen ILDA Eingang einbauen willst ist es wichtig wie oben schon erwähnt das natürlich auch die entsprechenden komponenten vorhanden sind. Also LD teiber mit modulationseingang ideal wenn analog und auch nen scannertreiber.
ich vermute mal das die kiste via DMX oder einfach automaisch mit mic gesteuert wird.
Wichtig ist das du auch wissen muß ob du den eingang symetrisch also alle + eingänge an die jeweiligen + der komponenten und die GND auch, oder unsymentrisch bzw single ended, also wieder + an + aber GND auf einen Gemeinsamen GND.
abgesehen davon brauchst du dann natürlich auch nen DAC und ne SOFT mit der du dann deinen laser steuerst.
PS. an die alten hasen, verbessert mich fals ich was falschen geschrieben habe.
so da will ich auch mal etwas senf dazu geben

bilder sehe ich leider auch nicht.
also 600€ für nen rgy wäre mir persönlcih zu viel wenn er net mal ILDA hat.
na ja aber erst aml trotzdem willkommen in der großen familie der laserfreaks.
Wenn du wirklich nen ILDA Eingang einbauen willst ist es wichtig wie oben schon erwähnt das natürlich auch die entsprechenden komponenten vorhanden sind. Also LD teiber mit modulationseingang ideal wenn analog und auch nen scannertreiber.
ich vermute mal das die kiste via DMX oder einfach automaisch mit mic gesteuert wird.
Wichtig ist das du auch wissen muß ob du den eingang symetrisch also alle + eingänge an die jeweiligen + der komponenten und die GND auch, oder unsymentrisch bzw single ended, also wieder + an + aber GND auf einen Gemeinsamen GND.
abgesehen davon brauchst du dann natürlich auch nen DAC und ne SOFT mit der du dann deinen laser steuerst.
PS. an die alten hasen, verbessert mich fals ich was falschen geschrieben habe.

So und hier hab ich mal ein paar beams und grafiken von meiner kiste für euch... leider ohne nebel aber sieht man doch recht ordentlich in meinem wohnzimmer. die grafik find ich ok, hatte es mir wesentlich schlechter vorgestellt. daher halt überhaupt mein intresse am ilda..das man auch mal was selber machen kann und nicht nur die presets über dmx...


















- phillip
- Beiträge: 439
- Registriert: Do 26 Jun, 2003 5:03 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: A bunch of equipment :)
- Wohnort: Vienna
- Kontaktdaten:
Hallo!
Die Bilder sehe ich.
Das scanningset ist von Dreamlasers. Soll 20K liefern, macht reell aber nur ~10-12k, musst do so oderso einstellen, da die Treiber meistens etwas "verkurbelt" sind.
Der grüne ist so ein typischer Chinesischer No-Name, oder sogar ein Dreamlaser? Hat wohl nur TTL blanking.
Der rote ist ein CNI, der Treiber kann teilweise auch Analog, musst du testen. Ich denke aber das der nur TTL kann...
Auf Ilda umbauen ist nicht so das große problem, man muss isch halt fragen ob es sich lohnt...
Bei den Treibern von rot/grün gibts es nicht soviele möglichtkeiten, nur je 2 adern die rauskommen, das ist das (TTL) blanking.
Bei den Scannern ist wohl Single Endet eingang, heist es kommen 3 Adern zum DMX board.
lG
phillip
Die Bilder sehe ich.
Das scanningset ist von Dreamlasers. Soll 20K liefern, macht reell aber nur ~10-12k, musst do so oderso einstellen, da die Treiber meistens etwas "verkurbelt" sind.
Der grüne ist so ein typischer Chinesischer No-Name, oder sogar ein Dreamlaser? Hat wohl nur TTL blanking.
Der rote ist ein CNI, der Treiber kann teilweise auch Analog, musst du testen. Ich denke aber das der nur TTL kann...
Auf Ilda umbauen ist nicht so das große problem, man muss isch halt fragen ob es sich lohnt...
Bei den Treibern von rot/grün gibts es nicht soviele möglichtkeiten, nur je 2 adern die rauskommen, das ist das (TTL) blanking.
Bei den Scannern ist wohl Single Endet eingang, heist es kommen 3 Adern zum DMX board.
lG
phillip
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Hai hai
kurz zu wort melde:
jou, die Scanner kannst an ILDA anschließen.. hab ähnliche hier in ner "bastelkiste".... machen wie Phill schon sagt, eher 10 bis 15 kpps. mehr wohl kaum.
laser wirst bestimmt auch an ilda klemmen können. Ich persönlich würde den ganzen DMX Krempel raus schmeissen, und dann ne ILDA Platine rein machen, und da die galvos und laser anschließen. Ideal währe noch ein Umbau auf analog.... aber dann wirds technisch heftig. gehnt tuts aber. ich hab ne ähnliche Kiste rum liegen... da klapte das dann auch, wobei ich mich frage, wozu ich jetzt so ne große kiste habe
die is nämlich gut 70% leer
viele Grüße
Erich
kurz zu wort melde:
jou, die Scanner kannst an ILDA anschließen.. hab ähnliche hier in ner "bastelkiste".... machen wie Phill schon sagt, eher 10 bis 15 kpps. mehr wohl kaum.
laser wirst bestimmt auch an ilda klemmen können. Ich persönlich würde den ganzen DMX Krempel raus schmeissen, und dann ne ILDA Platine rein machen, und da die galvos und laser anschließen. Ideal währe noch ein Umbau auf analog.... aber dann wirds technisch heftig. gehnt tuts aber. ich hab ne ähnliche Kiste rum liegen... da klapte das dann auch, wobei ich mich frage, wozu ich jetzt so ne große kiste habe

viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- gernot
- Beiträge: 501
- Registriert: Sa 01 Sep, 2007 2:35 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: LowCost RGBr ca 400mW netto
LowCost RGBr ca 300mW netto - Wohnort: Bleicherode
- Kontaktdaten:
dafür ist es dann seeeeehhhhhhhrrrrrrr übersichtlichtschosef :
wobei ich mich frage, wozu ich jetzt so ne große kiste habe Smile die is nämlich gut 70% leer

na ja sooo schlimm ist es denn auch net. analoge treiber rein ttl raus, kleines NT und der ILDA ist auch net so schlimm, wenn man es einmal verstanden hat. habe ich ja auch hinbekommen ohne große tech. kenntnisseIdeal währe noch ein Umbau auf analog.... aber dann wirds technisch heftig.


Ja Juhu dann kann ich ja in der weihnachtszeit mim basteln anfangen....
Und ich hohhe ich hab es ichtig nachgeschaut...aber bin mir zimlich sicher das die kiste sogar analoge modulation kann.... mir ist nämlich aufgefallen das ich in nem bestimmten dmx modus auch die helligkeit mehr oder weniger faden kann. den bildern nach müsste es dieser grüne sein
http://cgi.ebay.de/Laserworld-GREEN-150 ... dZViewItem
hab auch mal was genauer hingeguckt sind beide von CNI
wenn ich mir jetzt quasi ne software kaufe "erst mal günstig" und diese in nem anderen topic beschriebene ILDA Eingansplatine von "mylaserpage" könnte es quasi schon losgehen?
Was meint Ihr? Also schein doch alles brauchbarer kram zu sein der da drin war?
Und ich hohhe ich hab es ichtig nachgeschaut...aber bin mir zimlich sicher das die kiste sogar analoge modulation kann.... mir ist nämlich aufgefallen das ich in nem bestimmten dmx modus auch die helligkeit mehr oder weniger faden kann. den bildern nach müsste es dieser grüne sein
http://cgi.ebay.de/Laserworld-GREEN-150 ... dZViewItem
hab auch mal was genauer hingeguckt sind beide von CNI
wenn ich mir jetzt quasi ne software kaufe "erst mal günstig" und diese in nem anderen topic beschriebene ILDA Eingansplatine von "mylaserpage" könnte es quasi schon losgehen?
Was meint Ihr? Also schein doch alles brauchbarer kram zu sein der da drin war?
- gernot
- Beiträge: 501
- Registriert: Sa 01 Sep, 2007 2:35 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: LowCost RGBr ca 400mW netto
LowCost RGBr ca 300mW netto - Wohnort: Bleicherode
- Kontaktdaten:
na ja noch nicht ganz, wie gesagt du brauchst ausser der soft und dem ILDA eingang auch nen DAC wie z.B. die Lumax oder easylase.Paddy:
wenn ich mir jetzt quasi ne software kaufe "erst mal günstig" und diese in nem anderen topic beschriebene ILDA Eingansplatine von "mylaserpage" könnte es quasi schon losgehen?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste