Pangolin QM 2000 oder LDS realtime

Alles rund um Lasershow Designer 2000 und Tools.

Moderators: decix, thomas

Post Reply
blackmesa
Posts: 777
Joined: Fri 12 Oct, 2001 12:00 pm
Location: München
Contact:

Pangolin QM 2000 oder LDS realtime

Post by blackmesa » Sun 06 Oct, 2002 11:24 am

Hallo.
Das scheint ja zur Zeit ein grösseres Thema zu sein, also mache ich da doch gleich mal einen Beitrag auf mit Umfrage.
Ich persönlich hatte bisher nur Pangolin QM 32.
Wollte aber immer schon baldmöglichst auf eine neuere Version umsteigen.
Aber da ja jetzt LDS am kommen ist weiss ich nicht, ob es nicht sinnvoller wäre LDS zu kaufen?

Man hört zwar immer wieder, dass man mit pangolin nichts falsch machen kann, der meinung bin ich eigentlich auch, ohne qm 2000 jetzt genauer zu kennen. Aber viele empfehlen ja auch die LDS Software, weil man mit dieser leichter Shows erstellen kann.

Ich war eigentlich daher immer für pangolin, weil ich nicht allzu gut bin im shows selbst machen und man für pangolin, da diese software ja so weit verbreitet ist überall shows kaufen kann, auch aktuelle shows zu trance-musik usw.
Gibt es denn für LDS auch gute shows zu neuerer Musik? und sind die im verlgeich zu pangolin shows auch ungefähr gleichwertig?

Und falls ihr schon Erfahrungen mit der Hardware von LDS habt, dann postet diese doch bitte auch. Ein grund, weshalb ich pangolin favorisieren würde ist der, dass die ausgabekarte sicher ist. Beim letzten lasertreffen war ich nämlich dabei als die Platine von LA Studio es geschafft hat beim neustarten des PCs den Treiber eines AA PCAOMs kaputt zu machen...und das ist natürlich auch nicht ganz der sinn der sache.

So und jetzt zu guter letzt noch eine Umfrage, da es mich doch interessiert, wie der rest hier über diese software denkt. Wäre nett, wenn so viele wie möglich mitmachen werden:

________
Und wenn hier jeder mitmacht, dann hoffe ich, dass das eine interessante und vor allem auch informative Diskussion wird...

<small>[ 06. Oktober 2002, 11:29: Beitrag editiert von: BlackMesa ]</small>

john
Posts: 1823
Joined: Wed 13 Jun, 2001 12:00 pm
Location: Berlin

Re: Pangolin QM 2000 oder LDS realtime

Post by john » Sun 06 Oct, 2002 1:23 pm

</font><blockquote><font size="1" face="Helvetica, Verdana, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Helvetica, Verdana, sans-serif">Original erstellt von BlackMesa:
Aber da ja jetzt LDS am kommen ist weiss ich nicht, ob es nicht sinnvoller wäre LDS zu aufen?
</font><hr /></blockquote><font size="2" face="Helvetica, Verdana, sans-serif">Äh, woran machst du fest, daß LDS "am kommen ist"? Gibts jetzt endlich eine Homepage mit offizieller Preisliste - LOL. Oder steht "der Vertrieb"? Dann steht ja eine Preisexplosion bevor und Du kaufst die SW bestimmt nicht mehr...

Gruß

John
Anbieterkennzeichnung - http://www.cyberstoff.de/Impressum

blackmesa
Posts: 777
Joined: Fri 12 Oct, 2001 12:00 pm
Location: München
Contact:

Re: Pangolin QM 2000 oder LDS realtime

Post by blackmesa » Sun 06 Oct, 2002 1:34 pm

hmmm... naja mit am kommen meinte ich, dass jeder darüber redet und viele die software kaufen (wollen/werden). und die homepage ist ja auch am entstehen...

User avatar
thomasf
Posts: 1262
Joined: Sun 06 Oct, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: YES
Location: Berlin
Contact:

Re: Pangolin QM 2000 oder LDS realtime

Post by thomasf » Mon 07 Oct, 2002 12:17 am

Hi,

wer hat dir denn gesagt das es einfacher ist mit lds shows zu erstellen? also im vergleich zu pango (intro) ist mehr möglich nur ist das ganze sehr viel anspruchvoller also mal eben die frams in die timeline zu ziehen. lds ist sehr mathematisch aufgebaut! und ich denke nicht gleich einfach zu bedienen da effekte durch formeln oder sinuskurven einegstellt werden müßen.
shows sind schon bei lds dabei doch lange nicht so viele wie es für pango giebt, dafür sind die shows schon echt gut gamacht und dank der fading und farbfading funktion super geil anzuschauen!
siehen auch: http://www.metronixlaser.de/videos/metronixlaser.avi

also wenn du schon schreibst das dir show programmieren nicht so liegt würd ich dir doch ehr zu pango raten.

MFG
Thomas

User avatar
Dr. Burne
Posts: 2385
Joined: Tue 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Location: Halle(Saale)
Contact:

Re: Pangolin QM 2000 oder LDS realtime

Post by Dr. Burne » Mon 07 Oct, 2002 12:45 am

Hallo,

Also wer ne benutzerfreundliche Software haben will, wo es hunderttausend Frames für gibt und 35 Shows mit Musik und selber ganz easy ne Show machen will sollte sich Pangolin kaufen.
LDS ist nicht grad als Einsteigersoftware gedacht man braucht schon sehr lange um so durchzublicken welche Funktion nun den gewünschten Effekt erzielt.
Die Software ist sehr mathematisch, das sollte man vorher sich mal angeschaut haben bevor man sich auf gut Glück eine Software kauft.

Gruß Stefan
Image So sind Chinakisten halt!

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780

dieter
Posts: 91
Joined: Mon 26 Nov, 2001 12:00 pm
Location: Germany

Re: Pangolin QM 2000 oder LDS realtime

Post by dieter » Tue 08 Oct, 2002 9:54 pm

Wurde die Software weiterentwickelt ? Soweit mir bekannt ist, war dies in den vergangenen 1 bis 2 Jahren nicht der Fall.

Erfolgt die Ausgabe noch immer über eine ISA Karte ?

Mich würde der genaue Inhalt und der Ursprung der angeblichen Gerüchte interessieren.

Wenn eine Home Page am Entstehen sein soll, gibt es doch sicher schon eine Adresse, oder ?

Dieter

lds
Posts: 6
Joined: Wed 16 Oct, 2002 12:00 pm
Location: Flintbek
Contact:

Re: Pangolin QM 2000 oder LDS realtime

Post by lds » Wed 16 Oct, 2002 7:02 pm

Also mehr Informationen über die LDS-Software sowie Updates und Support gibts demnächst unter www.LaserDesignStudio.com
Die Software wurde auch in den letzten zwei Jahren weiterentwickelt. Reine Oberflächenveränderungen sind natürlich sofort zu sehen - und beeindrucken jeden Anwender ungemein - jedoch muss Software auch dadrunter gepflegt werden. Was nützt ein tolles Programm, das so chaotisch programmiert wurde, dass man es nicht weiterentwickeln kann, weil keiner mehr so genau weiß, was bestimmte Zeilen oder Objekte für Aufgaben haben.
Ob die Software mit einer ISA oder PCI Karte arbeitet ist unerheblich, da das System jetzt komplett mit einem kleinen Slave-Gerät ausgeliefert wird, das einfach an jeden beliebigen WindowsNT/2000 oder XP Standard-Desktop oder Notebook per Netzwerk-Kabel angeschlossen wird - fertig. Eine PCI-Karte für LDS existiert übrigens, damit wir auch für die Zukunft gerüstet sind. Diese Hardware-Unabhängigkeit hat den Vorteil, dass die Performance des Systems an die PC-Entwicklung direkt gekoppelt ist.
Was soll diese Mathematik ?
Eine Lasershow ist wie ein Computerprogramm. Ansonsten sind die Möglichkeiten stark eingeschränkt. Schleifenprogrammierung stellt natürlich anfangs eine Hürde da, jedoch ist man dann auch in der Lage wesentlich effizienter zu arbeiten und spart letzten Endes sogar Zeit. Natürlich kann man Animationen auch sehr einfach erzeugen und muss keine Formeln eingeben - diese lassen sich bequem mit dem BSpline Editor zeichnen. Wenn jemand einen intuitiven Vorschlag zu diesem Thema hat, dann freue ich mich über jede gute Idee.

flo
Posts: 157
Joined: Tue 05 Dec, 2000 12:00 pm
Location: Affoltern a.A.
Contact:

Re: Pangolin QM 2000 oder LDS realtime

Post by flo » Sat 26 Oct, 2002 10:50 pm

P.S.:

Das neue LDS wird mit Hardware, Bedieungsanleitung in deutsch (!) mit praktischen Beispielen, und Supportleistungen in zwei Versionen ausgeliefert. Die Unlimited Version beinhaltet alle Funktionen, die die Software ausnutzen kann, die Limited beschränkt sich auf ein Scannerpaar.

Homepage ist in Arbeit!

Sobald wir online sind, werden wir es hier publizieren!

Wir freuen uns auf alle kommenden Anfragen betreff. der Software und stehen für alle Fragen unter fg@mvslaser.com oder unter +41 1 761 88 71 gerne zur Verfügung.

Gruss
Florian

Post Reply

Return to “Pangolin Lasershow Designer & Tools”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 3 guests