Laser kauf

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderators: lightwave, Gooseman

Post Reply
amistrator
Posts: 6
Joined: Fri 30 Nov, 2007 10:09 am
Contact:

Laser kauf

Post by amistrator » Fri 30 Nov, 2007 1:32 pm

Hi

Wollte mir einen Laser in der Preiklasse 300- 500€ kaufen

wollte mal fragen ob mir jemand was empfehlen kann

Schon mal vielen dank im voraus

Mfg simon

User avatar
starburst
Posts: 1076
Joined: Thu 15 Dec, 2005 4:12 pm
Location: Steiermark (Österreich)
Contact:

Post by starburst » Fri 30 Nov, 2007 1:36 pm

Herzlich willkommen hier im Forum!

Farbe? Modulierbar? Wozu? Bitte etwas mehr Infos!

amistrator
Posts: 6
Joined: Fri 30 Nov, 2007 10:09 am
Contact:

re

Post by amistrator » Fri 30 Nov, 2007 1:54 pm

hey danke für die freundliche begrüßung


soll auf feten verwendet werden bin neu im laser geschäft und hab von daher noch nich so viel ahnung sry

auf www.ee88.de is die location auch zu sehen wo er eingesetzt werden soll

User avatar
seba2501
Posts: 90
Joined: Mon 30 Oct, 2006 4:14 pm
Location: Nähe Ulm (BW)

Re: re

Post by seba2501 » Fri 30 Nov, 2007 2:22 pm

Hi und willkommen!
amistrator wrote: soll auf feten verwendet werden bin neu im laser geschäft und hab von daher noch nich so viel ahnung sry
Hier im Post wird’s gleich ziemlich ungemütlich aus der Erfahrung heraus... :twisted:
Hast Du schon das Sicherheitsforum gründlich angeschaut?
Stichpunkt: ->Laser in der Öffentlichkeit???
Wenn nicht, hole das bitte schnell nach… 8)
Last edited by seba2501 on Fri 30 Nov, 2007 2:24 pm, edited 1 time in total.
Viele Grüße!
Seba

User avatar
starburst
Posts: 1076
Joined: Thu 15 Dec, 2005 4:12 pm
Location: Steiermark (Österreich)
Contact:

Post by starburst » Fri 30 Nov, 2007 2:23 pm

Hi Simon,

ich glaub das kannst du gleich mal vergessen.

1. Bei einer öffentlichen Veranstaltung musst du den Laser vom TÜV abnehmen lassen (~ 750€ in Deutschland, ~1300€ in AUT)
2. Die Laser in deiner Preisklasse haben nich die benötigten Einrichtungen, die du für eine Abnahme brauchst (Notaus, Schlüsselschalter, Safety-Schaltung, mechanischer Shutter)
3. Ein Laser in der Preisklasse geht bei einem Raum dieser größe jämmerlich unter....

Ich würd um das geld ein paar LED-PAR-Scheinwerfer kaufen.. hast einen besseren "WOW"-Effekt als mit China-Laserkram...

LG
Karl

amistrator
Posts: 6
Joined: Fri 30 Nov, 2007 10:09 am
Contact:

re

Post by amistrator » Fri 30 Nov, 2007 2:30 pm

haben ja schon 32 par hängen dazu noch 3 jb varyscan 7 und 8 varyscan 4 und ein griven helios wollte eig mit einem laser erweitern aber scheint ja ne sehr kostspielege sache zu sein naja danke dir

User avatar
ChrissOnline
Posts: 3847
Joined: Thu 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Location: Regensburg

Post by ChrissOnline » Fri 30 Nov, 2007 3:18 pm

Kostspielig? Treffendes Wort.

Für 300-500 EUR bekommst Du ne "ordentliche" Laseranlage für nen Club wahrscheinlich nicht mal ne Woche vermietet. :oops:

Was kostet denn so ne durchschnittliche LPS-Anlage in ner Großraumdisco? 50.000 EUR? 150.000 EUR??

Jedenfalls nicht 300 EUR. :lol:

Wie gesagt, hierfür ist nichtmal die Abnahme vom Tüv im Budget!

Tu Dir selbst einen gefallen und betreibe keinen Laser illegal bei ner öffentlichen Veranstaltung. Gibt nen dicken Katalog an Vorschriften zum Betrieb von Lasern...
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

User avatar
guido
Posts: 6450
Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Location: 32469 Petershagen
Contact:

Pars

Post by guido » Fri 30 Nov, 2007 7:04 pm

Hallo,

gegen 32 Pars, wenn auch nur 56er mit 300 oder 500W
wird nicht mal ein 500mW Laser gegenanstinken können.
Für 300-500 Euro gibts ne Ebay-Kiste mit Steppermotoren.
PC-gesteuert rechne mit 1200-1500 für Material und Software
vom billigsten.

Edit: Falls du noch mitliest: Die hier vertretenen sind meistens
Hobbylaseristen . Es wird viel Wert auf Sicherheit gelegt wenn wir neue,
aussenstehende dabei haben. Auf einem der Freaktreffen wird natürlich nie was TÜV-abgenommen. Viele Anlagen hätten auch keine Chance auf TÜV . Aber das sind dann PRIVATVERANSTALTUNGEN. Da ist jeder selbst in der Pflicht aufzupassen. Öffentlich, wenn auch nur auf der Party eines Freundes , gelten sehr harte Regeln !!

dstar
Posts: 1437
Joined: Sun 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Location: Rostock

Re: Pars

Post by dstar » Sat 01 Dec, 2007 5:18 am

Der Laden heisst tatsächlich "Endstation 88" ??!
Kopfschüttel...
Christian
Laser, Software, Rechner, Hazer - Tank full

Wie man Fragen richtig stellt

User avatar
torty1972
Posts: 196
Joined: Wed 22 Aug, 2007 5:42 pm
Location: 38304 Wolfenbüttel

Re: Pars

Post by torty1972 » Sat 01 Dec, 2007 1:26 pm

dstar wrote:Der Laden heisst tatsächlich "Endstation 88" ??!
Kopfschüttel...
Klingt nen bissel sehr rechts.. :shock:

amistrator
Posts: 6
Joined: Fri 30 Nov, 2007 10:09 am
Contact:

re vereinsname

Post by amistrator » Mon 03 Dec, 2007 9:54 am

ja Er heißt Endstation´88 Eicherscheid also der verein hat aber nix mit rechts oder so zu tun denk jeder als erstes ^^die 88 bezieht sich auf das grüdungs Jahr des vereins 1988

mfg

User avatar
nohoe
Posts: 3973
Joined: Mon 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Location: 44795 Bochum

Post by nohoe » Mon 03 Dec, 2007 10:28 am

Hallo

@amistrator

Simmerath - Eicherscheid ist ja fast um die Ecke bei mir.

Wenn ich Urlaub habe und mein Equipment mit in Schleiden haben
können wir ja mal Testleuchten
um zu sehen wie >2 Watt Laserleistung bei dir in der Hütte aussehen.
(Von Weihnachten bis zur 1. Januarwoche bin ich in der Eifel)

So kann man mal antesten wieviel Leistung da erforderlich ist.

Mein System siehe meine Webseite.
Aber reines Hobbysystem.

Gruß
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

User avatar
torty1972
Posts: 196
Joined: Wed 22 Aug, 2007 5:42 pm
Location: 38304 Wolfenbüttel

Post by torty1972 » Mon 03 Dec, 2007 2:18 pm

nohoe wrote: um zu sehen wie >2 Watt Laserleistung bei dir in der Hütte aussehen.
Du hast 2W?? Hab den nicht gesehen oder bastelst Du wieder.. :wink:

Will auch sehen.. :D

User avatar
nohoe
Posts: 3973
Joined: Mon 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Location: 44795 Bochum

Post by nohoe » Mon 03 Dec, 2007 3:47 pm

Hallo
Du hast 2W?? Hab den nicht gesehen oder bastelst Du wieder..
Bastle gerade:
(einen CNI Treiber für grün hab ich schon dabei getötet)

Hauptprojektor brutto 1.5 Watt RGB.
1. Sat 800mW RGB wenn mein Lasever zurück ist.
2. Sat 600 mW RGB

Macht Summe mehr als 2 Watt.
Bilder folgen bald.

Gruß
Norbert :D
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

User avatar
torty1972
Posts: 196
Joined: Wed 22 Aug, 2007 5:42 pm
Location: 38304 Wolfenbüttel

Post by torty1972 » Mon 03 Dec, 2007 8:18 pm

nohoe wrote:Hallo
Du hast 2W?? Hab den nicht gesehen oder bastelst Du wieder..
Bastle gerade:
(einen CNI Treiber für grün hab ich schon dabei getötet)

Hauptprojektor brutto 1.5 Watt RGB.
1. Sat 800mW RGB wenn mein Lasever zurück ist.
2. Sat 600 mW RGB

Macht Summe mehr als 2 Watt.
Bilder folgen bald.

Gruß
Norbert :D
Freue mich wieder auf Bilder..:) Habe deine Page schon durch... :wink:

User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Post by tschosef » Tue 04 Dec, 2007 3:04 pm

Halli hallo...

ich weis nie was Brutto und Netto bedeutet..... (abgesehen von meinem Lohn.. da is butto das was mehr ist..)


Was bedeutet das in dem fall?

ah... Kollege hat mir grad aufgeklährt. Definition: Bei Brutto ist noch nix ab gezogen !!! ahaaaaaa.

das heißt, 1,5 Watt Brutto Laser können auch 500 mw netto laser sein
:wink: :roll:

Bei mir sinds 1,18 Watt Brutto, 600 mw Netto (thermisch gemessen, wenn sauber und alles gut eingestellt.

viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

User avatar
starburst
Posts: 1076
Joined: Thu 15 Dec, 2005 4:12 pm
Location: Steiermark (Österreich)
Contact:

Post by starburst » Tue 04 Dec, 2007 6:13 pm

Ich denke ich hab auch gute 10 Watt brutto Wenn ich die Gesamtleistung der Pumpdioden zusammenrechne :wink: :wink: :wink:

User avatar
klobobberle
Posts: 372
Joined: Fri 10 Dec, 2004 6:03 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ion :-)

Post by klobobberle » Tue 04 Dec, 2007 6:37 pm

Hi,

@ amistrator:

In Eurem Flash-Intro kommt doch bei "feel the grove" als Hintergrundbild ein Laserpic. Da habt Ihr doch also schonmal was da gehabt oder?

Viele Grüße,
David
Gaffa hält die Welt ;)

User avatar
nohoe
Posts: 3973
Joined: Mon 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Location: 44795 Bochum

Post by nohoe » Tue 04 Dec, 2007 9:00 pm

Hallo

Brutto heißt für mich was vorne farbig aus dem Laser kommt ohne Infrarot.
Bei Rot was hinter dem Polwürfel rauskommt.

1.5 Watt setzen sich wie folgt zusammen:

> 800 mW Rot
ca. 400 mW Blau
> 300mW Grün

Bei den Satelliten ähnlich.

Gruß
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

User avatar
vakuum
Posts: 1467
Joined: Wed 09 Nov, 2005 10:55 am
Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
Location: Near Zürich Schweiz
Contact:

Post by vakuum » Tue 04 Dec, 2007 9:15 pm

nohoe wrote:Brutto heißt für mich was vorne farbig aus dem Laser kommt
dem hätt ich jetzt aber Netto gesagt....

die Bruttolaserleistung ist die jeweilige direkt nach den Laserköpfen... dann kommen alle abzüge, Dichros, Spiegel, Scanner, Austritsglas.. usw... dann hat man die Nettoleistung des Projektors...

nicht??

User avatar
nohoe
Posts: 3973
Joined: Mon 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Location: 44795 Bochum

Post by nohoe » Tue 04 Dec, 2007 9:25 pm

Hallo

Ja Vakuum.

Brutto heißt für mich was vorne farbig aus dem Laser kommt
Damit waren die LASERKÖPFE gemeint. :lol:


Genug jetzt mit dem Thema.
Das hier ist nicht mein Topic!!

Gruß
Norbert[/quote]
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

User avatar
gento
Posts: 3973
Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Location: D / NRW / Hamm

Post by gento » Wed 05 Dec, 2007 12:47 am

Hier wird den Neuen was über Sicherheit zu lesen eingebleut.

Abgesehen vom womöglichen Notausschalter , was ist Deine Sicherheit , Norbert mit 1,5 Watt ?

So als denkmaldrübernach Hinweis

Gento
Image

User avatar
nohoe
Posts: 3973
Joined: Mon 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Location: 44795 Bochum

Post by nohoe » Wed 05 Dec, 2007 9:55 am

Hallo

Es geht nix über gute gezielte Werbung Gento. :lol: :lol: :lol:

Eigentlich ist deine Safety längst geplant gewesen,
aber ein fast Totalschaden meines PKW
(Dank Vollkasko erstmal für mich 500 Euro Kosten)
versaute meine Finanzplanung was.

Ist die nächste Neuanschaffung, da sonst alles reichlich vorhanden ist.
Aber ich spreche dich dann persönlich/telefonisch an.

Gruß
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

User avatar
mr. burns
Posts: 111
Joined: Mon 28 Nov, 2005 11:47 am
Location: Oldenburg / Germany
Contact:

Post by mr. burns » Wed 05 Dec, 2007 3:59 pm

Tja Nobbi,

eiskalt erwischt sozusagen.
Aber aus sicherer Quelle weiß ich ja, daß Du ROT schon
stark abgeschwächt hast ... 8) 8)

Frank

john
Posts: 1823
Joined: Wed 13 Jun, 2001 12:00 pm
Location: Berlin

Post by john » Wed 05 Dec, 2007 6:52 pm

Gento wrote: Abgesehen vom womöglichen Notausschalter , was ist Deine Sicherheit , Norbert mit 1,5 Watt ?
Hmm, ob man durch eine closed-source Softwarelösung für die nach meinem Wissen kein Korrektheitsbeweis und auch kein Auditing durch Dritte durchgeführt wurde die Sicherheit erhöht, sei jetzt mal dahingestellt.

Vielleicht ist der Norbert ja ein ganz Vorsichtiger und führt alle Strahlen brav 2,70 drüber, eben WEIL er kein Safety hat, während andere Anwender auf Teufel komm raus braten, getreu dem Motto "das Safety wirds schon richten". Die Funktionalität verlockt ja auch.

Ist wie mit ABS, Traktionskontrolle und Airbag im Auto. Mit steigender Sicherheitszone durch Technik steigt die Risikobereitschaft der Nutzer.

John

User avatar
Dr. Burne
Posts: 2385
Joined: Tue 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Location: Halle(Saale)
Contact:

Post by Dr. Burne » Wed 05 Dec, 2007 10:26 pm

Hi,

also eine Safty sollte im Regelbetrieb eh nicht abschalten.

Die beste Safty sitzt am Laserrechner, wenn man Closed Loop und halbwegs stabile Lasersoftware vorraussetzt!


Gruß Stefan
Image So sind Chinakisten halt!

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780

User avatar
gento
Posts: 3973
Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Location: D / NRW / Hamm

Post by gento » Wed 05 Dec, 2007 10:34 pm

Gegen dumm geschrieben Show's ist kein Rechner oder noch so gute Software sicher.

Dann greift nur eine Safety, aber auch nicht immer , eher immer nur ein Cray mit Lasersafety.

Gento
Image

User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Post by tschosef » Thu 06 Dec, 2007 8:23 am

moing moing....
Hmm, ob man durch eine closed-source Softwarelösung für die nach meinem Wissen kein Korrektheitsbeweis und auch kein Auditing durch Dritte durchgeführt wurde die Sicherheit erhöht, sei jetzt mal dahingestellt.
da währ mir nu ne Erklährung ganz recht, wie man das verstehen muss...

So weit ich weis, gibt es ne aussage (von nem Mathematiker) die sagt, dass die Fehlerfreiheit einer Software nicht bewiesen werden kann (Korrektheisbeweis).

Mit closed-source is vermutlich Windows gemeint :roll:

viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

john
Posts: 1823
Joined: Wed 13 Jun, 2001 12:00 pm
Location: Berlin

Post by john » Thu 06 Dec, 2007 12:10 pm

tschosef wrote: So weit ich weis, gibt es ne aussage (von nem Mathematiker) die sagt, dass die Fehlerfreiheit einer Software nicht bewiesen werden kann (Korrektheisbeweis).
Wenn man das Halteproblem berücksichtigt, stimmt das.

Nichts desto trotz gibt es umfangreiche Testmethoden, die man machen kann, um zumindest belegen zu können, daß eine Software zumindest in den Testszenarien das tut, was man möchte.
tschosef wrote:Mit closed-source is vermutlich Windows gemeint :roll:
Nein, ich meinte eher im Markt befindliche Safetys.

John

amistrator
Posts: 6
Joined: Fri 30 Nov, 2007 10:09 am
Contact:

re

Post by amistrator » Wed 12 Dec, 2007 7:34 pm

@ KloBoBBerLe

das war en vorgefertigtes intro

Post Reply

Return to “Einsteiger Forum”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 3 guests