DigiCam-Festwerteinstellung

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderators: lightwave, Gooseman

Post Reply
User avatar
alex20q90
Posts: 108
Joined: Sun 05 Nov, 2006 3:24 pm

DigiCam-Festwerteinstellung

Post by alex20q90 » Fri 23 Nov, 2007 11:17 am

Hi,

da ja fasst jeder eine DigiCam mittlerweile sein Eigen nennt, und diese heutzutage über alle möglichen Funktionen verfügen, würde ich für das Board einen "Belichtungsstandard" vorschlagen. So kann man besser Fotos miteinander vergleichen (was Helligkeit angeht).

Ich habe Festgestellt das wenn ich in einem Raum fotografiere, ich den Verschluss auf 1/160 mit Blende 2.6 setellen muss umd genau die Helligkeit auf dem Foto zu erreichen wie sie in Wirklichkeit ist.

Hat jemand andere Vorschläge?

Grüße
Alex

User avatar
chw9999
Posts: 961
Joined: Sun 18 Jan, 2004 9:34 pm
Do you already have Laser-Equipment?: .
Location: Deutschland/ Hessen/ Bensheim
Contact:

Post by chw9999 » Fri 23 Nov, 2007 6:19 pm

Welche ISO? Welche Bildschirmhelligkeit? Gamma? Welcher Weißabgleich?

...kommend noch noch ein paar Parameter dazu ;-)

Cheers
Christoph

User avatar
alex20q90
Posts: 108
Joined: Sun 05 Nov, 2006 3:24 pm

Post by alex20q90 » Fri 23 Nov, 2007 6:43 pm

ist ja nur ein Vorschlag, bis man sich auf einen "Laserfreak-Standard" geeinigt hat!

ISO 800 würde ich vorschlagen

User avatar
Dr. Burne
Posts: 2385
Joined: Tue 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Location: Halle(Saale)
Contact:

Post by Dr. Burne » Fri 23 Nov, 2007 7:46 pm

Hi,

absoluter Blödsinn.

Schon ein Objektiv entscheidet, wie viel Licht auf den Sensor fällt.
Genauso ist Größe(cm²) und Typ sehr entscheident.

Das sind 2 Faktoren, die vom kameratyp abhängig sind und somit unvergleichbar sind.

Stell dir mal ein Fettes Teleobjektiv an ner Spiegelreflex gegen deine Westentaschenkamera vor, beide auf ISO800.


Gruß Stefan
Image So sind Chinakisten halt!

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780

User avatar
Hatschi
Posts: 3533
Joined: Wed 13 Mar, 2002 12:00 pm
Location: Kaernten/Austria
Contact:

Post by Hatschi » Fri 23 Nov, 2007 8:07 pm

Halli Hallo

Und? Wenn ich ISO, Verschluss und Blende einstelle habe ich an jeder Kamera das gleiche Ergebniss.

Weißabgleich "Sonne" ... aber ich halte nicht viel von der Geschichte.

Hatschi

User avatar
Dr. Burne
Posts: 2385
Joined: Tue 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Location: Halle(Saale)
Contact:

Post by Dr. Burne » Fri 23 Nov, 2007 10:36 pm

Hi,

ISO ist die Empfindlichkeit die auf dem Chip eingestellt wird.

Bedeutet bei mehr ISO, nur mehr Spannung und Bildverstärker drüber, was sehr negativ fürs Rauschen ist.

http://www.netzwelt.de/news/72331-digit ... hkeit.html

Mal nen Auszug:
ISO steht für International Organisation for Standardisation und ist eine internationale Norm. In der Fotografie wird die Lichtempfindlichkeit des Aufnahmemediums (Film oder Sensor) mit einem ISO-Wert angegeben. Gängig sind ISO-Werte von 50 bis 1600, wobei ein kleiner Wert für geringe Lichtempfindlichkeit ein großer Wert für höhere Lichtempfindlichkeit steht.



Gruß Stefan
Image So sind Chinakisten halt!

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780

Post Reply

Return to “Einsteiger Forum”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 2 guests