meine Name ist Seffen, ich bin 22, studiere an der HTW in Aalen Elektronik/Informationstechnik (zuvor Optoelektronik - nicht abgeschlossen).
Lese seit ungefähr 1,5 Jahren hier im Forum regelmäßig Beiträge, je nach Interesse eben. Seit Längerem schon hab ich mich in diverse Laserprojektoren von "hier" verliebt und möchte nun selbst ein eigenes Projekt starten.
So, mal ehrlich: hatte bis jetzt nur Erfahrung mit einem 5mW Pointer und einem 2mW HeNe im Labor. Bekannte Sachen wie "rumspielen" mit Polfilter und Verzögerungsplatten (für die Laborberichte

Ich wollte jetzt einfach nicht mehr länger warten und habe mir den SGL-50TA (analoger Modulationseingang) von Laserversand bestellt. Heute kam das schöne Teil, wurde angeblich auch getestest (73mW), aber das ganze "Paket" sieht mir doch ein wenig nach gebrauchter Ware aus! Darf das sein oder kommen die Lasermodule bzw. Netzteile immer so beim Kunden an?
So, nun mal weiter mit meinem Vorhaben: Zuerst möchte ich mich mit vorhandenem grünen DPSSL zufrieden geben und den Projektor erst später zu RGY aufrüsten (Ziel natürlich: RGB

Folgende Teile fehlen allerdings noch: Galvos + Ansteuerung, DAC.
In Betracht ziehen würde ich K12n Scanner von Guido, da wohl bestes Preis/Leistungsverhältnis für einen Anfänger (und Studenten mit geringerem Budget). Ob ich mir die EasyLaseUSB leisten werde, weiß ich momentan noch nicht. Für günstigere Alternativen wäre ich dankbar!
Software wird wohl HE-Laserscan Demo. Text und Grafiken müssen nicht gescannt werden, aber das kommt wohl noch ziemlich bald, wenn ich mich mit den einfachen Beams nicht mehr zufrieden gebe *g*
So, hier noch ein Bild im Angang (hoffentlich klappt das).
Für Antworten bin ich dankbar!
P.S.: Sorry für das alternative Avatar

Beste Grüße,
Photonix