Silverstar LT-6

Betrieb, Bau und Modifikation von Festkörper- und Diodenlasern (keine Pointer)
Post Reply
soundeffekt
Posts: 2
Joined: Fri 16 Nov, 2007 4:01 am
Location: Süddeutschland

Silverstar LT-6

Post by soundeffekt » Fri 16 Nov, 2007 3:02 pm

Hallo, unser schöner LT-6 hat seinen Dienst versagt. Der Lüfter und der Scanner läuft, nur die Diode bleibt dunkel ??? Ist das Teil etwa schon hinüber ??? Hat ca. 50 Betriebsstunden.
Kann mir da jemand helfen bezgl. Reparatur ???

Gruß Stephan

User avatar
Dr. Burne
Posts: 2385
Joined: Tue 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Location: Halle(Saale)
Contact:

Post by Dr. Burne » Fri 16 Nov, 2007 3:39 pm

Hi,


mhh wenn du die Kiste vorher richtig betrieben hast und jetzt geht bei selber Konfiguration nix, deutet das stark auf das Ableben einer Komponente im DPSS Laser oder was an der Elektronik.

Wenn noch Gewährleistung drauf ist, einschicken, ansonsten wird wohl ein größerer Checkup nötig sein.
Kann ich machen.


Gruß Stefan
Image So sind Chinakisten halt!

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780

soundeffekt
Posts: 2
Joined: Fri 16 Nov, 2007 4:01 am
Location: Süddeutschland

Post by soundeffekt » Fri 16 Nov, 2007 10:08 pm

So ist es. Der Scanner läuft ja und reagiert auch auf DMX, nur die Diode bleibt aus !! Es ist klar, daß das Teil genau nach der Garantiezeit verreckt, oder !! Ich denke mal der Checkup läuft auf den Tausch der Diode hinaus!! Gibts einen ca. Preis ???

Gruß Stephan

User avatar
Dr. Burne
Posts: 2385
Joined: Tue 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Location: Halle(Saale)
Contact:

Post by Dr. Burne » Fri 16 Nov, 2007 11:03 pm

Hi,

für ein recht gutes 150mW Modul, was analog blankbar ist, muss man ca. 249€ rechnen plus Einbau und Funktionstest.

Ein Checkup was mit dem alten Laser ist ist natürlich vorher sinnvoll.

Würde sich halt ca. 350€ plus MwSt machen.
Dafür wird halt ein recht hochwertiges Modul verbaut, was auch 2 Jahre Gewährleistung hat.


Gruß Stefan
Image So sind Chinakisten halt!

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780

User avatar
contact23
Posts: 567
Joined: Thu 31 May, 2007 4:47 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Live-Lasersystems Silver Gene
Location: Niederösterreich

Post by contact23 » Sat 17 Nov, 2007 8:54 pm

Hallo,

Um das Teil zu reparieren, brauchst du aber viel Klebstoff :twisted:

Es kann auch sein, das nur die TLL Steuerung was hat - sowas hatte ich mal bei einem BigDipper. (Der DPSS hat aber auch nicht lange gelebt...)


Grüße Matthias
GM-Electronics.at

Post Reply

Return to “Dioden- & Festkörperlaser”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest