Asteroids

Alles rund um Lasershow Designer 2000 und Tools.

Moderatoren: decix, thomas

Antworten
rodpike
Beiträge: 17
Registriert: Fr 08 Mär, 2002 12:00 pm
Wohnort: Switzerland
Kontaktdaten:

Asteroids

Beitrag von rodpike » Fr 15 Mär, 2002 10:44 am

Weiss jemand, ob nach Asteroids noch andere Vektor-Spiele folgen werden...z.B Gravitar, Battle Zone usw.?

Ich hoffe doch schwer !...Who needs a X-Box ? <img border="0" title="" alt="[Big Grin]" src="images/icons/grin.gif" />

Benutzeravatar
gunnar
Beiträge: 851
Registriert: Mo 30 Okt, 2000 12:00 pm
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Asteroids

Beitrag von gunnar » Fr 15 Mär, 2002 3:37 pm

Ich hoffe doch stark auf TEMPEST...das waren noch Zeiten...

Aber da war doch noch das LaserMAME-Projekt von Robert Mudyrk & Co.
http://games.lasers.org/

Leider aber nicht zum Download <img border="0" title="" alt="[Frown]" src="images/icons/frown.gif" />

gunnaR

rodpike
Beiträge: 17
Registriert: Fr 08 Mär, 2002 12:00 pm
Wohnort: Switzerland
Kontaktdaten:

Re: Asteroids

Beitrag von rodpike » Fr 15 Mär, 2002 4:04 pm

...Wieso ?...Basiert Asteroids nicht auf dem Laser-Mame Projekt ?
Muss jedes Spiel neu programmiert werden ?
Am geilsten wärs doch, wenn man das normale Mame32 starten könnte und alle Spiele an Nachbars Haus spielbar wären...!

dieter
Beiträge: 91
Registriert: Mo 26 Nov, 2001 12:00 pm
Wohnort: Germany

Re: Asteroids

Beitrag von dieter » Fr 15 Mär, 2002 6:38 pm

Asteroids hat mit dem Laser Mame Projekt nichts zu tun. Das Programm wurde von William Benner jr. komplett neu geschrieben. Das Original stammt von Patrick Murphy und ist schon mehrere Jahre alt. Asteroids ist der Beginn eines open source Projekts von Pangolin. Das Programm kann weiterentwickelt werden oder als Grundlage dienen, um neue Spiele zu schreiben. Wenn also jemand ernsthaft daran interessiert ist, Ergänzungen vorzunehmen oder ein neues Spiel zu schreiben, sollte diese Person mit Pangolin in Kontakt treten und sich über die Bedingungen informieren. Ganz wesentlich ist hierbei, dass das Ergebnis der Bemühungen ebenfalls als open source behandelt werden muss. Was passiert, wenn solche Vereinbarungen nicht eingehalten werden, kann man am Laser Mame sehen. Plötzlich glaubte jemand, den source code nicht mehr zugänglich machen zu müssen. Dies soll mit dem Projekt von Pangolin nicht passieren - aus diesem Grund müssen die Personen, die am open source Projekt mitarbeiten wollen, eine Vereinbarung mit Pangolin treffen.

Dieter

Benutzeravatar
pangolinlaser
Beiträge: 156
Registriert: Mo 12 Nov, 2001 12:00 pm
Wohnort: Orlando, FL USA
Kontaktdaten:

Re: Asteroids

Beitrag von pangolinlaser » Mi 20 Mär, 2002 9:28 am

Yes, I agree with everything that Dieter wrote.

The LD2000 Asteriods project is a re-write of our original Asteriods game for the Amiga LD400 system written in around 1991 by Patrick Murphy (also of Pangolin). The new LD2000 Asteroids is a completely new program with completely new code and lots of new features including sound and joystick support.

As Dieter said and as it also says in the help file, this game is being offered as an open source varient, regulated by the Pangolin Public License agreement which is a lot like OPL for those who are familar with open source agreements.

LaserMAME is a version of MAME32 that two guys added some LD2000.DLL calls into to make it work with the LD2000 system. MAME32 is also open source, but these two guys have not released the source code for their changes (as far as I know).

Best regards,

William Benner
Pangolin Laser Systems

Antworten

Zurück zu „Pangolin Lasershow Designer & Tools“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste