Frage zur Polarität bei analogem CNI-Treiber

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderators: lightwave, Gooseman

Post Reply
User avatar
netzhaut
Posts: 239
Joined: Sun 29 Apr, 2007 4:11 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RGB (800mW 671Nm CNI / 150mW 473Nm CNI / 150mW 532Nm Dreamlaser) mit
WideMoves in Guidos Gehäuse (+3 Chinaböller) / EL1, FB3 XE+QS, Pangolin QS
Location: Lübeck
Contact:

Frage zur Polarität bei analogem CNI-Treiber

Post by netzhaut » Sun 04 Nov, 2007 10:02 pm

Hi Freaks :D

Um nichts zu zerstören, habe ich mal eine Frage zu dem Treiber eines 75 mW blau von CNI...

Ich wollte mich zuerst an diesen Thread anhängen,
habe es aber wegen des seltsamen OT dann doch nicht getan :roll:

Ich weiß nicht, welcher Pin Plus und welcher Masse ist beim Modulationseingang :(

Hier mal ein Foto:

Image

Vielleicht hat ja jemand den gleichen Treiber oder weiß es genau.
Ich möchte den teuren Laser nicht gleich gefährden.

Was würde beim Verpolen des Einganges eigentlich passieren? :oops:

Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe :D
LG, AndreasImageHolz ist kein Leiter, man kann es aber prima als Leiter verwenden...Imagehttp://easylase.de/ jetzt mit QuickShow-Hilfe

User avatar
Dr. Burne
Posts: 2385
Joined: Tue 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Location: Halle(Saale)
Contact:

Post by Dr. Burne » Sun 04 Nov, 2007 11:05 pm

Hi,


man nehme ein Multimeter und messe Durchgang zur Masse auf der Platine/NT.


Gruß Stefan
Image So sind Chinakisten halt!

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780

User avatar
netzhaut
Posts: 239
Joined: Sun 29 Apr, 2007 4:11 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RGB (800mW 671Nm CNI / 150mW 473Nm CNI / 150mW 532Nm Dreamlaser) mit
WideMoves in Guidos Gehäuse (+3 Chinaböller) / EL1, FB3 XE+QS, Pangolin QS
Location: Lübeck
Contact:

Post by netzhaut » Sun 04 Nov, 2007 11:07 pm

*mirvornkoppklatsch* :oops:

Danke Stefan...
LG, AndreasImageHolz ist kein Leiter, man kann es aber prima als Leiter verwenden...Imagehttp://easylase.de/ jetzt mit QuickShow-Hilfe

User avatar
contact23
Posts: 567
Joined: Thu 31 May, 2007 4:47 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Live-Lasersystems Silver Gene
Location: Niederösterreich

Post by contact23 » Mon 05 Nov, 2007 12:07 pm

Hallo

8) und ich dachte wie soll man die Polarisierung anhand des Treibers feststellen :lol: :oops:

@netzhaut: jetzt weiss ich endlich wer die viel zu teuren Leistungsstarken 50er CNI kauft.

Erst neulich wurde so ein starker 50er um über 700 EUR verkauft!

Grüße Matthias
GM-Electronics.at

User avatar
netzhaut
Posts: 239
Joined: Sun 29 Apr, 2007 4:11 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RGB (800mW 671Nm CNI / 150mW 473Nm CNI / 150mW 532Nm Dreamlaser) mit
WideMoves in Guidos Gehäuse (+3 Chinaböller) / EL1, FB3 XE+QS, Pangolin QS
Location: Lübeck
Contact:

Post by netzhaut » Wed 07 Nov, 2007 10:09 pm

Hi Matthias.

Also so viel habe ich nicht bezahlt...
Guckst Du hier

Messen würde ich den auch ganz gerne mal.
Habe das gleiche Modul jetzt schon als 50er, 60er, 75er und sogar als 100er angeboten gesehen.

Naja, werde mal sehen, ob ich damit mein erstes lila hinbekomme *träum* (bis jetzt nur RGY)

Gruß, Andreas
LG, AndreasImageHolz ist kein Leiter, man kann es aber prima als Leiter verwenden...Imagehttp://easylase.de/ jetzt mit QuickShow-Hilfe

Post Reply

Return to “Einsteiger Forum”

Who is online

Users browsing this forum: Bing [Bot] and 2 guests