Diode 970 nm. ???

Betrieb, Bau und Modifikation von Festkörper- und Diodenlasern (keine Pointer)
Post Reply
hausmeister-ralf
Posts: 52
Joined: Fri 17 Feb, 2006 11:54 pm

Diode 970 nm. ???

Post by hausmeister-ralf » Sat 03 Nov, 2007 9:29 pm

Hi.
Für was werden Dioden mit einer Wellenlänge von 970 nm eingesetzt.
würde mich über eine Antwort freuen.
gruß ralf

User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Post by tschosef » Sun 04 Nov, 2007 11:14 am

hai hai

zB für unsichtbare Lichtschranken....?

gruß
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

User avatar
Dr. Burne
Posts: 2385
Joined: Tue 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Location: Halle(Saale)
Contact:

Post by Dr. Burne » Sun 04 Nov, 2007 11:55 am

Hi,

für Datenübermittlung per Glasfaser zu kurzwellig (1100-1300nm).

Vielleicht um einen exotischen Festkörperlaser zu pumpen, wenn er viel Leistung haben sollte.


Gruß Stefan
Image So sind Chinakisten halt!

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780

hausmeister-ralf
Posts: 52
Joined: Fri 17 Feb, 2006 11:54 pm

Post by hausmeister-ralf » Sun 04 Nov, 2007 10:35 pm

hi
Zum pumpen habe ich mir auch schon gedacht.
Und zum bearbeiten von Material ?
Leistung hat die Diode denke ich mal genug (30Watt)
gruß Ralf

Post Reply

Return to “Dioden- & Festkörperlaser”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 2 guests