Was ist das fĂĽr ein Treiber???

Scanning, Scanner, Scannerspiegel, Scannerachsen, Torsionsstäbe und Treiberkarten.
Gesperrt
Benutzeravatar
wolle
Beiträge: 528
Registriert: So 04 Mär, 2007 8:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1x RGB mit CS-40K
LDS Dynamics, Phoenix 3.0 Pro +, Phoenix Live
Wohnort: 63538 GroĂźkrotzenburg + 30880 Laatzen

Was ist das fĂĽr ein Treiber???

Beitrag von wolle » Sa 06 Okt, 2007 1:34 pm

Hallo,

habe einen Treiber bekommen zum testen. Hat den schonmal jemand gesehen und weiss was an welchen Anschluss kommt???

Also wo die Galvos dran kommen ist mir schon klar aber der Rest???
Danke euch!!!

GruĂź
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Gooseman
Beiträge: 468
Registriert: So 12 Okt, 2003 4:16 pm
Wohnort: HB
Kontaktdaten:

Beitrag von Gooseman » Sa 06 Okt, 2007 2:18 pm

Hallo,
das ist der alte K12 treiber ( Sorry Guido wenn ich deine bezeichnung nehme)
Es fehlt aber die Schwarze Box oben drauf.
Also es ist ein Chinatreiber kann so nicht viel.

Scanner kommen Links und rechts dran (weisen anschlĂĽsse)
Oben die beiden da kommt die schwarze Box drauf ohne die geht garnichts.

Oben rechts kommt Strom und Eingangssignal ran.

Aber wie gesagt ohne schwarze Box geht garnichts
Ciao!
Gooseman

Benutzeravatar
deadeye5589
Beiträge: 138
Registriert: Di 04 Sep, 2007 6:19 am
Wohnort: Oberhausen (NRW)
Kontaktdaten:

Beitrag von deadeye5589 » Sa 06 Okt, 2007 6:50 pm

Wie geil ist das Ding denn? Auf anhieb sehe ich keinen einzigen Widerstand, der in einer geraden Linie zu den Kanten der Platine verläuft. Sehr kreatives Platinenlayout muss ich schon sagen.
Auf Dauer hilft nur Power

Benutzeravatar
wolle
Beiträge: 528
Registriert: So 04 Mär, 2007 8:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1x RGB mit CS-40K
LDS Dynamics, Phoenix 3.0 Pro +, Phoenix Live
Wohnort: 63538 GroĂźkrotzenburg + 30880 Laatzen

Beitrag von wolle » Sa 06 Okt, 2007 8:19 pm

Ich geb ja zu das Teil ist nicht made in Germany. Aber ich weiss halt nicht was ich an die einzelnen PINs oben rechts anschliessen soll?

Die Blackbox habe ich auch. Nur fĂĽrs Foto nicht drauf gesteckt.

Benutzeravatar
deadeye5589
Beiträge: 138
Registriert: Di 04 Sep, 2007 6:19 am
Wohnort: Oberhausen (NRW)
Kontaktdaten:

Beitrag von deadeye5589 » Sa 06 Okt, 2007 11:00 pm

Wie schon Gooseman schrieb:
Oben rechts kommt Strom und Eingangssignal ran.
Steht ja sogar ein +15V dran, dann mĂĽssen da noch -15V dran, was der Pin darunter sein wird und die letzen vier sind dann fĂĽr die differentiellen Steuersignale der Galvos X und Y, die vom DAC kommen.
Auf Dauer hilft nur Power

Benutzeravatar
roadrunner98
Beiträge: 155
Registriert: Mo 16 Apr, 2007 9:57 pm
Wohnort: Hessen/Edertal
Kontaktdaten:

Beitrag von roadrunner98 » Sa 06 Okt, 2007 11:27 pm

Hai,

anzunehmen wäre z.B.

(+15V)
(GND)
(-15V)
(Xin)
(GND)
(Yin)

muĂź aber nicht sein.

GruĂź
Eine Beamshow am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen!

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Beitrag von gento » Sa 06 Okt, 2007 11:37 pm

Man beachte das wohl keine Dummdioden drin sind die +/-Versorgung und Gnd zu den 'dicken' Elkos laufen.Im Normal sind die Leiterbahnen auch breiter.

Viel bleibt dann nicht zu raten.......

Gento
Bild

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7952
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » So 07 Okt, 2007 11:05 am

hai hai

das is die "Einfache" Version eines China treibers. Die Treiber die bei den K12 (modifiziert) verwendet werden sind aufwändiger.
Aber wie schon gesagt wurde, ohne den schwarzen "Wunderkasten" der da fehlt, läuft da sowiso nix.

Oder hab ich was ĂĽberlesen?

GruĂź
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem GegenĂĽber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen wĂĽrdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
deadeye5589
Beiträge: 138
Registriert: Di 04 Sep, 2007 6:19 am
Wohnort: Oberhausen (NRW)
Kontaktdaten:

Beitrag von deadeye5589 » So 07 Okt, 2007 8:47 pm

Hast du, denn der Kasten ist wohl vorhanden auf dem Bild halt nur nicht gesteckt.
Auf Dauer hilft nur Power

Benutzeravatar
wolle
Beiträge: 528
Registriert: So 04 Mär, 2007 8:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1x RGB mit CS-40K
LDS Dynamics, Phoenix 3.0 Pro +, Phoenix Live
Wohnort: 63538 GroĂźkrotzenburg + 30880 Laatzen

Beitrag von wolle » Sa 13 Okt, 2007 3:51 pm

Jo den Kasten habe ich. Weiss zufällig jemand an welchem Poti ich was genau einstellen kann?

Danke

Benutzeravatar
wolle
Beiträge: 528
Registriert: So 04 Mär, 2007 8:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1x RGB mit CS-40K
LDS Dynamics, Phoenix 3.0 Pro +, Phoenix Live
Wohnort: 63538 GroĂźkrotzenburg + 30880 Laatzen

Beitrag von wolle » So 04 Nov, 2007 10:56 am

Hmm. Keinnt echt keiner diese Platine???

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Beitrag von gento » So 04 Nov, 2007 11:10 am

Dort wo +15 V steht fange ich an.

+15V
0V / Gnd
-15V
Y
Gnd
X

An den beiden kleinen kommen die Galvos.

lg Gento

p.s. Ich editierte Deine letzte Post.
Bild

Gesperrt

Zurück zu „Scanner & Scannertreiber“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast