Arbeiten mit Spiegeln

Alles rund um Lasershow Designer 2000 und Tools.

Moderatoren: decix, thomas

Gesperrt
macgyver
Beiträge: 18
Registriert: Do 06 Dez, 2001 12:00 pm
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Arbeiten mit Spiegeln

Beitrag von macgyver » Mi 20 Feb, 2002 4:53 pm

Hi there Folk's!

Also... mein neuestes Spielzeug sind ein Paar Spiegelchen... teilweise nur zum umlenken, teilweise Effektgitter...

Nehmen wir mal letzeres. Wenn ich einen Effektgitter nutzen möchte... sollte man einen Punkt auf den Spiegel setzten....
Ein Punkt?! Scheint mir ein bisschen zu wenig, deshalb versuche ich den Punkt etwas größer zu machen....
Mein Problem:
Je größer der Punkt wird, desto mehr beginnt der Laserscanner zu flackern...

Wie also bekomme ich einen vernĂĽnftigen dicken Punkt auf meinen Effektspiegel?!

Simpel...? Naja... Anfänger :-(

THX
MacGyver <img border="0" title="" alt="[Confused]" src="images/icons/confused.gif" />
.: Keep the spirit of Light :.

thomas
Beiträge: 827
Registriert: Mo 20 Nov, 2000 12:00 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Arbeiten mit Spiegeln

Beitrag von thomas » Mi 20 Feb, 2002 5:16 pm

Hallo Mac,

am besten zeichnest Du ein Rechteck oder Kreis, und verkleinerst ihn dann zu einem Punkt. Da dĂĽrfte der Scanner keine Probleme machen. Bei mehreren Punkten (Spiegeln) solltest Du aber unbedingt nach dem Zeichnen 'Elliminiere Blanking SprĂĽnge' anwenden, sonst kommen keine sauberen Punkte zu stande und der Scanner arbeitet sich tot.

GrĂĽĂźe Thomas.

patrick
Beiträge: 505
Registriert: Sa 11 Nov, 2000 12:00 pm

Re: Arbeiten mit Spiegeln

Beitrag von patrick » Mi 20 Feb, 2002 9:47 pm

Hallo, der einfachste Weg einen hellen und flackerfreien Punkt zu bekommen ist, eine Linie der Länge null zu setzen und auf die selbe Stelle ca. 50 zusätzliche Punkte mittels Plus-Werkzeug hinzu zu fügen. Schon verbringt der Scanner seine längste Zeit auf Deinem Spiegel ohne Licht zu vergeuden oder wild herumzuflackern.

Auch kannst Du die Minimalanzahl Punkte pro Frame in den Projektoreinstellungen herabsetzen, dann wird Dein Frame (Punkte) ebenfalls heller. Wenn Du wissen willst warum, frag einfach.

GruĂź
Patrick

macgyver
Beiträge: 18
Registriert: Do 06 Dez, 2001 12:00 pm
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Arbeiten mit Spiegeln

Beitrag von macgyver » Sa 23 Feb, 2002 4:48 pm

Hab's ausprobiert.... klappt zufriedenstellend...
Hab nun nurnoch ein Problem dass, wenn ich meinen Kopfbewegten steuer, er nicht exat auf die gleiche Position zurückfährt..... (Schönen Gruß an die Techniker von MediaLas)
Aber das bekommen wir auch noch hin....

WEITERE Frage:
Was bedeutet dieses elemenieren von Blanking?!

Danke
MacGyver
.: Keep the spirit of Light :.

patrick
Beiträge: 505
Registriert: Sa 11 Nov, 2000 12:00 pm

Re: Arbeiten mit Spiegeln

Beitrag von patrick » So 24 Feb, 2002 1:06 am

1. Schreibt man McGuyver nicht mit U vor dem Y? <img border="0" title="" alt="[Big Grin]" src="images/icons/grin.gif" />
2. Zensiert zum Thema Einkauf... <img border="0" title="" alt="[Embarrassed]" src="images/icons/blush.gif" />
3. Meinst du "eliminate blanking jumps"? Probier's aus. Scanning wird schneller und genauer und die Galvos halten länger... <img border="0" title="" alt="[Wink]" src="images/icons/wink.gif" />

<small>[ 24 February 2002, 01:07: Message edited by: Patrick ]</small>

john
Beiträge: 1823
Registriert: Mi 13 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Berlin

Re: Arbeiten mit Spiegeln

Beitrag von john » So 24 Feb, 2002 1:12 am

@ Patrick: Gibts ne Möglichkeit, "eliminate blanking jumps" per default anzuwenden oder muß ich das jedes Mal manuell machen?

John
Anbieterkennzeichnung - http://www.cyberstoff.de/Impressum

Benutzeravatar
andi
Beiträge: 573
Registriert: Sa 02 Dez, 2000 12:00 pm
Wohnort: Zentralschweiz
Kontaktdaten:

Re: Arbeiten mit Spiegeln

Beitrag von andi » So 24 Feb, 2002 11:39 am

John

per default geht nicht. Pangolin kann ja nicht wissen, wann der Ersteller das Frame als fertig erachtet.

Du kannst jedoch bei einen ganzen Block von Frames "eliminate blanking jumps" auf einmal ausfĂĽhren lassen.

Gruss

Andi

Gesperrt

Zurück zu „Pangolin Lasershow Designer & Tools“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste