QM2000 und NEOS 4Kanal?

Alles rund um Lasershow Designer 2000 und Tools.

Moderatoren: decix, thomas

Antworten
matze
Beiträge: 151
Registriert: Fr 06 Apr, 2001 12:00 pm

QM2000 und NEOS 4Kanal?

Beitrag von matze » Di 29 Jan, 2002 10:33 am

Hallo,
kann mir jemand sagen,wie ich ein 4 Kanal NEOS an die 2000ér Pangolin Karte anschließen muß?
Gruß Matze

alexb
Beiträge: 8
Registriert: So 27 Jan, 2002 12:00 pm
Wohnort: Bruck - Austria
Kontaktdaten:

Re: QM2000 und NEOS 4Kanal?

Beitrag von alexb » Di 29 Jan, 2002 10:58 am

Hi!

Ich würde aus dem Bauch heraus sagen, Du verwendest die Farben 1 bis 4 und gibst bei der Softwareabstimmung bei den Kanälen 5 und 6 "schwarz" als Farbe an, das sollte wohl funktionieren.
Wäre aber auch interssant ob es etwas bringt, wenn man einen Kanal am Kistall mit zwei Signalen vom Board versorgt. Also Kanal 1 mit den Pangolinfarben 1 und 2 Kanal 2 mit den Farben 3 und 4, Kanal 3 mit Farbe 5 und Kanal 4 mit Farbe 6.
Du kannst ja mal versuchen und dann berichten, was es bringt ;-)

ciao, alex.

Benutzeravatar
stingray
Beiträge: 430
Registriert: Mi 02 Mai, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Beyond Ultimate 4x FB03
HE-Laserscan 1x Lumax
1x HB-Laser LightCube 840 1,5W
3x Unity Elite 2 ILDA 2,0W
3x Laserworld DS-2000 2,0W
2x Laserworld DS-1800 1,8W
2x Eigenbau DPSS grün 500mW
2x Smoke Factory Tour Hazer
1x Smoke Factory Data 2 im Case
1x Gebläse 1.200W
Wohnort: Regensburg

Re: QM2000 und NEOS 4Kanal?

Beitrag von stingray » Di 29 Jan, 2002 7:52 pm

Hi Matze!

Auf keinen Fall Ausgänge parallelschalten!!!
Bei der LD 2000 sind zwar alle Ausgänge mit Ausgangs-Widerständen versehen, um die Ausgänge kurzschlussfest zu machen, trotzdem ist es einleuchtenderweise immer riskant, einen Ausgang, der z.B. gerade 0V ausgibt mit einem Ausgang zusammenzuschalten, der gerade +5V ausgibt. Ausserdem ist die Wirkung mehr als fragwürdig, da sich bei diesem "Mischbetrieb" keine linearen Spannungswerte am NEOS-Eingang für eine Farblinie ergeben. Somit kannst Du zwar versuchen, deine Farbpalette mit den ausgewählten Farben einzujustieren, aber spätestens, wenn Pangolin sich die Zwischenfarben selbst berechnet, wird es wohl aufgrund der Nichtlinearität zu ungewollten Farbverschiebungen kommen.
Du schliesst also einfach die Kanäle 1-4 des NEOS an die Farbkanäle 1-4 der LD2000 an (Wichtig: Du darfst die Brücken der negtiven Pins gegen Masse nicht vergessen, da Du damit die ursprünglich symmetrischen Ausgänge der Pango an die unsymmetrischen Eingänge des NEOS anpasst). Danach erstellst Du Dir Deine Farbtabelle mit den Kanälen 1-4 (5 und 6 setzt Du immer auf Null) und lässt die restlichen Farben von Pangolin interpolieren.
Da wars.

Bis dann,
Reinhardt

Benutzeravatar
pangolinlaser
Beiträge: 156
Registriert: Mo 12 Nov, 2001 12:00 pm
Wohnort: Orlando, FL USA
Kontaktdaten:

Re: QM2000 und NEOS 4Kanal?

Beitrag von pangolinlaser » Fr 22 Feb, 2002 8:48 am

Hello there,

The connection of a Pangolin QM2000 to a NEOS 4 channel driver is very similar to the connection for a NEOS 8 channel driver, or any other PCAOM. In general, here is what you should do.

Connect QM2000 pin 3 (Intensity +) to NEOS Blanking input
Connect QM2000 pin 5 (RED +) to NEOS Channel 1 input
Connect QM2000 pin 6 (GREEN +) to NEOS Channel 2 input
Connect QM2000 pin 7 (BLUE +) to NEOS Channel 3 input
Connect QM2000 pin 8 (Deep BLUE +) to NEOS Channel 4 input
Connect QM2000 pin 25 (GROUND) to NEOS Ground

Connect QM2000 pins 16, 18, 19, 20 and 21 to QM2000 pin 25. These are all of the QM2000 - outputs and they must be grounded since the NEOS 4 channel driver does not have differential inputs.

Once these connections are established, you can simply run the Palette Setup Wizard to automatically setup and save a palette to drive this PCAOM. No matter what kind of laser you have, this wizard will setup the palette correctly.

Best regards,

William Benner
Pangolin Laser Systems

Antworten

Zurück zu „Pangolin Lasershow Designer & Tools“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste