LD Innenwiderstand

Betrieb, Bau und Modifikation von Festkörper- und Diodenlasern (keine Pointer)
Antworten
tud
Beiträge: 53
Registriert: Do 24 Mai, 2007 3:35 pm

LD Innenwiderstand

Beitrag von tud » Fr 26 Okt, 2007 8:54 pm

Ich bin ein wenig verunsichert, was den Innenwiderstand von LD´s in Flussrichtung angeht.

Nicht nur, dass ich mit dem Multimeter einen recht hohen Widerstand (KOhm Bereich )messe, nein auch wenn ich an eine Konstantstromquelle (2,5V)gehe fließen gerade mal 30mA und sie glimmt nur.
Ich habe erst gedacht ich hätte sie irgendwie zerschossen, aber eine Brandneue liefert das selbe Ergebnis.

Kann mir da einer weiter helfen?? :oops:

Benutzeravatar
floh
Beiträge: 2406
Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Wohnort: Ostschweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von floh » Fr 26 Okt, 2007 9:11 pm

Eine Diode hat eine nichtlineare Kennlinie. Bei wenig Spannung fliesst kein/kaum Strom aber ab einer bestimmten Spannung (Uforward) steigt der Strom fast sprunghaft an und wenn er nicht begrenzt wird, geht er (theoretisch) ins unendliche. Das ergibt dann eine "Glühdiode" statt einer Leucht- oder Laserdiode :wink: .
Das Ohmmeter veräppelt dich weil es nicht für solche Messungen gemacht ist und daher schon zuwenig Spannung liefert..

LDs werden mit Konstantstrom betrieben, nicht mit Konstantspannung. Bei deinen 2,5V kann sie offenbar noch nicht den nötigen Strom ziehen. Die Quelle muss immer eine höhere Spannung als Uforward der Diode bereitstellen und der Strom muss auf höchstens Imax der Diode begrenzt werden.

tud
Beiträge: 53
Registriert: Do 24 Mai, 2007 3:35 pm

Beitrag von tud » Fr 26 Okt, 2007 9:32 pm

Hab ja auch Konstantstrom geschrieben :D

Aber das scheint dann wohl mein Problem darzustellen. Super!
Nun stellt sich mir die Frage, wie hoch sind diese Spannungen denn typischerweise?
Laut Datenblatt ist eine Betriebsspannung von 2,5 max 3,0 V vorgesehen :roll:

Aber vielen Dank schonmal!!!

Benutzeravatar
floh
Beiträge: 2406
Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Wohnort: Ostschweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von floh » Fr 26 Okt, 2007 9:36 pm

die Spannung stellt sich selber ein wenn der Strom eingehalten wird!
Also: Netzteil auf sagen wir mal 3,5V stellen, den Stromregler ganz nach unten, den Ausgang kurzschliessen und mit dem Stromregler den Strom einstellen. Zum Anfangen vielleicht mal auf die Hälfte von dem was die LD maximal abkann. Erst dann die LD anschliessen!

tud
Beiträge: 53
Registriert: Do 24 Mai, 2007 3:35 pm

Beitrag von tud » Fr 26 Okt, 2007 9:44 pm

Ich frag jetz mal so doof nach, bevor ich die LD zerschieße:

Ich soll die Spannung auch höher drehen, wenn die 3,0V am Reglerausgang schon erreicht sind?

Und ich habe im Datenblatt die Uforward gefunden. soll angeblich bei 2,0V liegen :?
Die habe ich doch schon überschritten.

tud
Beiträge: 53
Registriert: Do 24 Mai, 2007 3:35 pm

Beitrag von tud » Fr 26 Okt, 2007 10:04 pm

OK, jetzt hab ichs!!! :idea:

Hab mich mit der Spannung immermal rangetastet.
Das was ich am Ausgang gemessen hatte war Leerlaufspannung :oops:

Dann hab mal vielen Dank für die schnelle und kompetente Hilfe!!! :D

Antworten

Zurück zu „Dioden- & Festkörperlaser“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste