"Hosentaschen-Projektor"

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Antworten
Benutzeravatar
roadrunner98
Beiträge: 155
Registriert: Mo 16 Apr, 2007 9:57 pm
Wohnort: Hessen/Edertal
Kontaktdaten:

"Hosentaschen-Projektor"

Beitrag von roadrunner98 » Fr 29 Jun, 2007 12:37 am

Hai Leutz,

Wie in einem anderm Post schon angekündigt,
siehe hier:http://laserfreak.net/forum/viewtopic.php?t=41172 möchte ich grad mal mein kleines Projekt vorstellen.
Einen Mini Lissajousfiguren- Generator.
Ist vielleicht für Anfänger recht interessant. :D
Aufgebaut mit Mini-Motoren aus Handys ist das Teil kleiner als eine Zigarettenschachtel! :shock:

Anbei ein Bild dazu,
ein kleiner "Werdegang" ist auf meiner Homepage:http://www.pvshomepage.de -->LASER-->Mini Projekt-Hosentaschen Projektor
zu sehen.

Bis dahin... bin ich auf euer Feedback gespannt. :twisted:
Gruß Patrick
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Eine Beamshow am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen!

Benutzeravatar
decix
Beiträge: 1507
Registriert: So 30 Jul, 2006 11:56 am
Do you already have Laser-Equipment?:  nicht mehr, vielleicht irgendwann wieder

Beitrag von decix » Fr 29 Jun, 2007 7:11 am

Yo, dein Lissajous-Generator ist super aber deine HP ist etwas schrill. (Ist aber nicht böse gemeint :D )
Leider funktioniert die Java-Navigation (links) bei mir nicht, denn ich habe kein Java drauf. Aber sonst toll! :mrgreen:

Benutzeravatar
jan
Beiträge: 484
Registriert: Do 07 Dez, 2000 12:00 pm
Wohnort: 47652 Weeze

Beitrag von jan » Fr 29 Jun, 2007 7:20 am

Ist sich fein getüftelter Projektorapparat, Herr Patrick. 8)

Benutzeravatar
random
Beiträge: 2160
Registriert: Fr 03 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light.
Wohnort: München - 85540 Haar
Kontaktdaten:

Beitrag von random » Fr 29 Jun, 2007 8:10 am

<auf_die_finger_hau_modus>
http://www.pvshomepage.de/Laser/LaserPics.htm

Code: Alles auswählen

Bilder entstanden mit dem ELV Spiraloskop-Effekt LSG7000- ("Blumen" und Tunneleffekt) mit 2mW NeHe Laser
FALSCH!
Die Bilder entstanden mittels eines Aufbaus von 2 Motoren für die Lissajouserzeugung und einem Motor mit Blankingscheibe, gesteuert von der Lasershowsoftware auf www.lasertechnix.de
Der Laser war ein 2mW HeNe, die Nebelmaschine eine Safex 1,5kW, und den Namen der analogen Kamera, mit der das Video aufgezeichnet wurde, aus dem die Bilder stammen, weiss ich nicht mehr.
Gefilmt wurde das ganze in den Räumen des www.cco-ev.de, und das Video mit einer Hauppauge WinTV Primio digitalisiert.
Die Grundplatte für den Laseraufbau war übrigends 40x60cm gross, der Laser sowie die Motoren mit PU-Schellen montiert :twisted:
meht input?

ebenso
http://www.pvshomepage.de/Laser/Lasereinstieg.htm

</auf_die_finger_hau_modus>

So, ich denke das sollte reichen.
Wenn du wieder einmal Bilder klaust, dann schreib doch bitte rein, woher du sie hast.
Gegen einen Vermerk mit Link BEI den Bildern dürfen sie da gerne stehenbleiben.



Greetz,
/r.
Grün ist blauer als Rot...
NetLase-LC Firmware.

Benutzeravatar
roadrunner98
Beiträge: 155
Registriert: Mo 16 Apr, 2007 9:57 pm
Wohnort: Hessen/Edertal
Kontaktdaten:

Beitrag von roadrunner98 » Fr 29 Jun, 2007 9:27 am

@Random
Ups Sorry :oops:
Aber die Bilder hab ich mal beim googeln /nicht auf deiner Seite, sondern auf einer RussianSeite(Forum)/ gefunden und dachte mir da:Bilderklau...na wird schon gehen. 8)

Werde die Pics von meiner Seite nehmen und durch eigene ersetzen. :?

Nicht böse sein.
Gruß Patrick
Eine Beamshow am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen!

Benutzeravatar
random
Beiträge: 2160
Registriert: Fr 03 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light.
Wohnort: München - 85540 Haar
Kontaktdaten:

Beitrag von random » Fr 29 Jun, 2007 9:34 am

Hi,


ich sagte ja, gegen nen vermerk können sie da gerne bleiben.

Hast die seite noch, wo du sie her hast?


Greetz,
/r.
Grün ist blauer als Rot...
NetLase-LC Firmware.

Benutzeravatar
roadrunner98
Beiträge: 155
Registriert: Mo 16 Apr, 2007 9:57 pm
Wohnort: Hessen/Edertal
Kontaktdaten:

Beitrag von roadrunner98 » Fr 29 Jun, 2007 9:53 am

@ Random
Nee, die Bilder hab ich bstimmt schon 6-7 Jahre.
Ich glaub ich hab damals bei GoogleBilderSuche einfach "Laser" eingegeben.
Bin der Meinung die Pic's da durchaus öffter gesehen zu haben.
Gruß Patrick
Eine Beamshow am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen!

Benutzeravatar
starburst
Beiträge: 1076
Registriert: Do 15 Dez, 2005 4:12 pm
Wohnort: Steiermark (Österreich)
Kontaktdaten:

Beitrag von starburst » Fr 29 Jun, 2007 10:05 am

Ich find das Teil cool.... auf jedenfall cooler als ein pointer...

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3969
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von nohoe » Fr 29 Jun, 2007 10:46 am

Hallo

Der Lissajousgeneratur ist super gelungen.
Versuch ihn doch wirklich in eine Zigarettenschachtel zu bauen. :lol: :lol:
Ich glaub ich hab damals bei GoogleBilderSuche einfach "Laser" eingegeben.
Ja Google pfuscht sich halt überall rein.
Wenn man in Google Lasergalerie eingibt kommt auch meine Seite mit 1500 Bildern,
aber das berechtigt nicht sie woanders zu benutzen.
Es ist immer besser Bilder selber zu machen
oder wenigstens nachzufragen ob man diese verwenden darf.

Gruß
:) Norbert

Benutzeravatar
random
Beiträge: 2160
Registriert: Fr 03 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light.
Wohnort: München - 85540 Haar
Kontaktdaten:

Beitrag von random » Fr 29 Jun, 2007 11:02 am

Roadrunner98 hat geschrieben:@ Random
Nee, die Bilder hab ich bstimmt schon 6-7 Jahre.
Ich glaub ich hab damals bei GoogleBilderSuche einfach "Laser" eingegeben.
Bin der Meinung die Pic's da durchaus öffter gesehen zu haben.
Gruß Patrick
Da sieht man mal wie lange ich schon im Geschäft bin :twisted:
Grün ist blauer als Rot...
NetLase-LC Firmware.

Benutzeravatar
roadrunner98
Beiträge: 155
Registriert: Mo 16 Apr, 2007 9:57 pm
Wohnort: Hessen/Edertal
Kontaktdaten:

Beitrag von roadrunner98 » Fr 29 Jun, 2007 11:07 am

Da sieht man mal wie lange ich schon im Geschäft bin
Ich möcht mich da jetzt nicht festlegen mit den 6-7 Jahren. Es können auch 5 sein.
I don't know.
Die Zeit vergeht so schnell... 8)
Naja, ich hab die Pic's runtergenommen und werd nachher mal selber welche machen :roll:
Gruß Patrick
Eine Beamshow am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen!

Benutzeravatar
random
Beiträge: 2160
Registriert: Fr 03 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light.
Wohnort: München - 85540 Haar
Kontaktdaten:

Beitrag von random » Fr 29 Jun, 2007 11:16 am

Hiho,


wie gesagt, bin nicht böse, sondern möchte nur nen vermerk mit link auf meine seite :lol:
Dann kannst die gerne verwenden.

btw: Sooo schön sind die gerasterten Bilder doch nicht :lol:


Greetz,
/th.
Grün ist blauer als Rot...
NetLase-LC Firmware.

Benutzeravatar
roadrunner98
Beiträge: 155
Registriert: Mo 16 Apr, 2007 9:57 pm
Wohnort: Hessen/Edertal
Kontaktdaten:

Beitrag von roadrunner98 » Fr 29 Jun, 2007 8:02 pm

Hai,
Random hat geschrieben:wie gesagt, bin nicht böse, sondern möchte nur nen vermerk mit link auf meine seite
Ja, danke. Aber wie Norbert das schon sagte- eigene Bilder sind immer besser.
Daher werd ich auch mal eingene reinsetzen.
Einen Link zu deiner HP würde ich aber mal in meine LinkListe aufnehmen, finde ich nämlich sehr Interessant. :wink:
Hast du einen LinkBanner?
Gruß Patrick
Eine Beamshow am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen!

turntabledj
Beiträge: 2321
Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Wohnort: Düsseldorf / Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von turntabledj » Sa 30 Jun, 2007 5:10 pm

und dachte mir da:Bilderklau...na wird schon gehen.
Wir sind hier ja meist alle ,mehr oder weniger friedlich, aber wenn man an den falschen Urheber gerät, kann das richtig dick in die Hose gehen!

Urheber- und Markenrecht ist heftig und wird von kaum einer Rechtschutz übernommen...

ttdj

Benutzeravatar
Hatschi
Beiträge: 3533
Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
Wohnort: Kaernten/Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von Hatschi » Sa 30 Jun, 2007 9:29 pm

Halli Hallo

Er meinte ja voen einer russischen Seite die Bilder zu klauen würde schon gehen, der Gedanke währe mir auch gekommen ... bis dann Mütterchen Russland auch bei der EU ist... :wink:

Hatschi

dominik
Beiträge: 117
Registriert: So 07 Aug, 2005 3:45 pm
Wohnort: Dresden

Beitrag von dominik » Di 03 Jul, 2007 3:11 pm

Hallo,

finde die Idee, einen Mini-Laser im Hosentaschennformat zu bauen echt genial. Würde villeicht noch etwas kleiner gehen.
Aber was unbedingt noch dazu müsste, wäre ein kleiner AVR, der verschiedene Figuren generiert und mit einem Mikrofon Sound2Light taktet.
Ein robustes Metallgehäuse wäre auch klasse :-D



PS: ich hab am Wochenende den neuen Laserprojektor vom Frauenhofer-Institut begutachten können. Also etwa 2 Kippenschachteln groß für Weißlicht. Hat aber eine komische Farbverteilung (3x 25mW). Die Elektronik ist extra untergebracht und etwas sehr groß im Vergleich zum Projektor.


Gruß Simon

Benutzeravatar
thunderbird76
Beiträge: 311
Registriert: Do 02 Aug, 2007 6:21 pm
Do you already have Laser-Equipment?: K12n mit Safety V2, M9024DC mit Safety, 2x Litrack mit Safety, Raytrack 35x, Chinascanner
5 Projektoren LD Dioden only, Ophir Laserpower Meter, ND:Yag Pulslaser
MiniLumax, 2 x Netlase LC.........und und und..........
Wohnort: Zürcher Oberland, Schweiz

Beitrag von thunderbird76 » Fr 03 Aug, 2007 10:34 pm

Hallo

Ein super coolesTeil, mal in eine andere Richtung zu entwickeln und falls du mal ein geätzten Print brauchst um noch kleiner zu werden, dan lass es mich wissen, finde so miniaturisierung eine super Klasse Idee.

grüsse aus der Schweiz

Thunderbird :D
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6438
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Beitrag von guido » Sa 04 Aug, 2007 10:47 am

thunderbird76 hat geschrieben:Hallo
... und falls du mal ein geätzten Print brauchst um noch kleiner zu werden, dan lass es mich wissen.....:D
Ich hätte hier was was wirklich klein muss... 0.15mm Leiterbahnen , 0.20mm Abstand. Ätzt du mir das auch oder haben wir unterschiedliche Auffassungen von "klein" :-) ??

Benutzeravatar
thunderbird76
Beiträge: 311
Registriert: Do 02 Aug, 2007 6:21 pm
Do you already have Laser-Equipment?: K12n mit Safety V2, M9024DC mit Safety, 2x Litrack mit Safety, Raytrack 35x, Chinascanner
5 Projektoren LD Dioden only, Ophir Laserpower Meter, ND:Yag Pulslaser
MiniLumax, 2 x Netlase LC.........und und und..........
Wohnort: Zürcher Oberland, Schweiz

Beitrag von thunderbird76 » Sa 04 Aug, 2007 1:40 pm

Sorry, habe da einen murgs gemacht

thunderbird
Zuletzt geändert von thunderbird76 am Sa 04 Aug, 2007 1:48 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

Benutzeravatar
thunderbird76
Beiträge: 311
Registriert: Do 02 Aug, 2007 6:21 pm
Do you already have Laser-Equipment?: K12n mit Safety V2, M9024DC mit Safety, 2x Litrack mit Safety, Raytrack 35x, Chinascanner
5 Projektoren LD Dioden only, Ophir Laserpower Meter, ND:Yag Pulslaser
MiniLumax, 2 x Netlase LC.........und und und..........
Wohnort: Zürcher Oberland, Schweiz

Beitrag von thunderbird76 » Sa 04 Aug, 2007 1:41 pm

und das gleiche nochmals, umpf, bin halt auch keine 20zig mehr. :D

wie kann ich Einträge von mir löschen?

sorry nochmals

thunderbird
Zuletzt geändert von thunderbird76 am Sa 04 Aug, 2007 1:52 pm, insgesamt 2-mal geändert.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

Benutzeravatar
thunderbird76
Beiträge: 311
Registriert: Do 02 Aug, 2007 6:21 pm
Do you already have Laser-Equipment?: K12n mit Safety V2, M9024DC mit Safety, 2x Litrack mit Safety, Raytrack 35x, Chinascanner
5 Projektoren LD Dioden only, Ophir Laserpower Meter, ND:Yag Pulslaser
MiniLumax, 2 x Netlase LC.........und und und..........
Wohnort: Zürcher Oberland, Schweiz

Beitrag von thunderbird76 » Sa 04 Aug, 2007 1:42 pm

Hallo zusammen

@Guido

Doch das sollte noch gehen, habe auch schon ähnlich feine SMD Platinen geätzt, bis auf die superkleinen Schriften eigentlich kein Problem. Aber falls irgendwie möglich als Singlelayer, werden einfach besser.

ansonsten einfach mal rüberschieben, damit ich mir ein Bild machen kann :wink:

grüessli

Thunderbird
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

Benutzeravatar
peter_rgb
Beiträge: 15
Registriert: So 23 Sep, 2007 7:36 pm
Wohnort: Regensburg/Landshut

Beitrag von peter_rgb » Do 25 Okt, 2007 6:10 pm

Hi!

Das sieht echt schick aus, vor allem die Machbarkeit für Anfänger finde ich sehr positiv ;-)
Eine Frage vorab, wie stark ist das grüne Pointermodul, das du in der finalen Version verwendet hast?

Viele Grüße, Peter

Benutzeravatar
brathähnchen
Beiträge: 19
Registriert: So 20 Mai, 2007 7:45 pm

Beitrag von brathähnchen » Do 25 Okt, 2007 7:14 pm

Hallo!
Gibt es eigentlich auch einen Schaltplan für den Mini-Projektor?

mfg
Das Brathähnchen

Benutzeravatar
roadrunner98
Beiträge: 155
Registriert: Mo 16 Apr, 2007 9:57 pm
Wohnort: Hessen/Edertal
Kontaktdaten:

Beitrag von roadrunner98 » Fr 26 Okt, 2007 5:16 am

Hai,

@peter_rgb
der Laser den ich da verbaut hab ist ein 5mW PointerModul.
-die Schaltung ist übrigens so eingestellt das es keinen stehenden Strahl gibt.
ein Motor läuft immer etwas.

@Brathähnchen
die Schaltung die ich verwendet habe steht auf meiner HP unter -Laser->div.Schaltpläne- ganz oben zum download bereit. (steht auch auf meiner HP in der Projektbeschreibung drin! :wink: )

Gruß Patrick
Eine Beamshow am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen!

stoppi
Beiträge: 227
Registriert: Fr 17 Feb, 2006 11:33 am
Wohnort: Graz, Austria

Beitrag von stoppi » Fr 26 Okt, 2007 5:28 pm

Hallo Patrick!

Wollte mir den Lissajous-Projektor von deiner Seite nachbauen. Problem: Bekomme den 4-fach Treiber CA 3138 einfach nicht.

Bevor ich die Schaltung mit gewöhnlichen Transistoren nachbaue, wollte ich fragen, woher ich diesen Treiber bekomme (Conrad, bürklin ... bereits abgegrast) bzw. ob es einen Ersatztyp gibt?

Danke im voraus und mfg aus Österreich, stoppi

Benutzeravatar
roadrunner98
Beiträge: 155
Registriert: Mo 16 Apr, 2007 9:57 pm
Wohnort: Hessen/Edertal
Kontaktdaten:

Beitrag von roadrunner98 » Fr 26 Okt, 2007 7:32 pm

Hai,

Hab ich auch schon mitbekommen, das man die Transistorarrays der CA Serie kaum noch kriegt. (aber ein Datenblatt davon kannst du kriegen)
Direkte Ersatztypen gibt es nicht.
Ein Array aus der NTE Serie kannst du nehmen. Ein NTE 2321 müßte,glaub ich passen.
Ich würde aber empfehlen einfache Standart-Transistoren á la BC550C zu verwenden.
Hab ich auch genommen.

Gruß Patrick
Eine Beamshow am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen!

Benutzeravatar
brathähnchen
Beiträge: 19
Registriert: So 20 Mai, 2007 7:45 pm

Beitrag von brathähnchen » Fr 26 Okt, 2007 10:49 pm

Roadrunner98 hat geschrieben:Hai,


Ein Array aus der NTE Serie kannst du nehmen. Ein NTE 2321 müßte,glaub ich passen.
Ja, der NTE2321 ist Pinkompatibel, jedoch hält er nur den halben Strom (500mA) aus.
Aber ich denke auch dass normale BC-Transistoren einfacher und billiger sind (der NTE2321 kostet 4,24€uronen bei Schuricht).

mfg
Das Brathähnchen

Benutzeravatar
roadrunner98
Beiträge: 155
Registriert: Mo 16 Apr, 2007 9:57 pm
Wohnort: Hessen/Edertal
Kontaktdaten:

Beitrag von roadrunner98 » Sa 27 Okt, 2007 1:44 pm

Hai,
Brathähnchen hat geschrieben:jedoch hält er nur den halben Strom (500mA) aus.
:lol:
nicht schlimm.
Die Micro-Motoren laufen mit 20mA, und selbst die Mabuchi-Standart die in dem
Schaltplan angegeben sind, nehmen nur rund 100mA auf.
Das Array kann also getrost verwendet werden.
Aber wie schon erwähnt sind einzelne Transistoren immernoch die günstigere Variante.

Gruß Patrick
Eine Beamshow am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen!

Benutzeravatar
peter_rgb
Beiträge: 15
Registriert: So 23 Sep, 2007 7:36 pm
Wohnort: Regensburg/Landshut

Beitrag von peter_rgb » Di 27 Nov, 2007 10:56 am

Hallo nochmal!

Ich habe jetzt das ganze mal ausprobiert, funktioniert auch schon mal ganz gut. Zwar (noch) nicht ansatzweise so optimiert wie deine Version, was den Aufbau angeht, aber immerhin tut sich schonmal was :)
Mich würde nun interssieren, wie man den auf deiner Homepage angesprochenen Sinusgenerator am besten (einfachsten ;) ) realisieren und in die bestehende Schaltung einbauen kann.
Ich denke, dass sich dadurch die Motordrehzahlen (und dadurch die projezierten Muster) selbstständig ändern, oder? Und wird dadurch die Laufgeschwindigkeit beider Motoren verändert?

Und noch eine Frage, wäre es mit überschaubarem Aufwand möglich, das ganze mit einer Art Musik-steuerung auszustatten? -also, dass sich bei jedem Takt das Muster um ein stück verschiebt, also verändert.

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe, ich hoffe, ihr seht mir die vielen Fragen nach, ist mein erstes Projekt in dieser Richtung.

Viele Grüße,
Peter

Benutzeravatar
roadrunner98
Beiträge: 155
Registriert: Mo 16 Apr, 2007 9:57 pm
Wohnort: Hessen/Edertal
Kontaktdaten:

Beitrag von roadrunner98 » Di 27 Nov, 2007 11:53 pm

Hai,
als Sinusgenerator hab ich einen Phasenschieber genommen. LINK
Ist aber nicht einfach zu integrieren und bedarf etwas experimenteller einstellerei.
Die Sinusänderung wirkt in meinem Fall nur auf einen Motor(reicht zur ständigen Figurenänderung).
Eine musikabhänige änderung ist nicht ohne weiteres zu integrieren.
Wenn du eine "multifunktionelle" Steuerung möchtest,dann schau
auf meiner HP unter "div.Schaltpläne", da ist der komplette Schaltplan für die LSG7000 von ELV.
Mit etwas geschick ist diese Steuerung auch auf einer Lochrasterplatine zu realisieren.
Diese Steuerung ist für die Ansteuerung für 2 Motoren und beinhaltet genau die funktionen die du wünschst.
-Manuelle einstellung der Figuren,
-Automatischer wechsel der Figuren,
-Audioabhänig automatisch wechelnde Figuren.

Gruß Patrick
Eine Beamshow am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen!

hubert
Beiträge: 190
Registriert: Sa 23 Sep, 2006 11:51 pm
Wohnort: kamen/nrw

Beitrag von hubert » Mo 03 Dez, 2007 12:51 am

Eine andere günstige Variante, die ich vor Jahren mal mit größeren Motoren gebaut hatte, ist ein 4 fach 555er (ne558 kostet 15ct, liefert pro Ausgang 100mA). Ich hatte da 3 Motoren benutzt direkt von den 555ern, als PWM beschaltet angesteuert, den 4. Timer als einstellbares blanking.
Das Ganze hat aufgrund der größeren Motoren natürlich nicht in die Hosentasche gepasst.

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast