Zeigt her eure Motkisten!

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderators: lightwave, Gooseman

Post Reply
User avatar
dj-noboddy
Posts: 1162
Joined: Wed 02 May, 2007 2:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: [color=#00FF00]2x Satelit @ 532nm 80mW K12n //[/color]1x RGB @ [color=#BF0040]170mW 658nm[/color]/[color=#00FF00]100W 532nm[/color]/[color=#4000BF]150mW 445nm[/color]
Phoenix3/Mamba 2.5/Pango/HeLs Voll/LDS2009
Location: 22179 Hamburg
Contact:

Zeigt her eure Motkisten!

Post by dj-noboddy » Sat 13 Oct, 2007 4:02 pm

Hai Hai,

Also da ich ja stolzer Besitzer einer Motkiste binn, würde mich mal interessieren wie eure aussehen/ausgesehen haben!

Bitte Uppt mal ein paar bilder von Aufbau und Beams!
(ich werde auch sehr bald welche von mir uppen)

Ich habe eine N-19 Nebelmaschiene zum RGY "Motprojektor" umgebaut :)

User avatar
dj-noboddy
Posts: 1162
Joined: Wed 02 May, 2007 2:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: [color=#00FF00]2x Satelit @ 532nm 80mW K12n //[/color]1x RGB @ [color=#BF0040]170mW 658nm[/color]/[color=#00FF00]100W 532nm[/color]/[color=#4000BF]150mW 445nm[/color]
Phoenix3/Mamba 2.5/Pango/HeLs Voll/LDS2009
Location: 22179 Hamburg
Contact:

Post by dj-noboddy » Sat 13 Oct, 2007 4:12 pm

Sooo hier meine Motkiste.
Oke, Verarbeitung würd ich mir ne 4- geben allerdings sei dazu gesagt, das ich leider nicht die Werkzeuge hatte die ich brauchte. Die Farbmischung muss auch neu (Kühlkörper aus einem PC-NT welches Winkelig war ->2 Löcher rein und Dichro im 45° (ich fürchte 44°) Winkel eingebaut) Heißt: nach einer Zeit gehen die Stralen auseinander :(

Tipps? Währe spitze!
Werde das noch einmal neubauen in ein gleiches Gehäuse, nur ordentlicher und neu Lackiert!
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.

User avatar
jan
Posts: 484
Joined: Thu 07 Dec, 2000 12:00 pm
Location: 47652 Weeze

Post by jan » Sat 13 Oct, 2007 11:19 pm

Wofür den tips? das ist doch schon sehr geil! mach mal so weiter!

User avatar
dj-noboddy
Posts: 1162
Joined: Wed 02 May, 2007 2:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: [color=#00FF00]2x Satelit @ 532nm 80mW K12n //[/color]1x RGB @ [color=#BF0040]170mW 658nm[/color]/[color=#00FF00]100W 532nm[/color]/[color=#4000BF]150mW 445nm[/color]
Phoenix3/Mamba 2.5/Pango/HeLs Voll/LDS2009
Location: 22179 Hamburg
Contact:

Post by dj-noboddy » Sun 14 Oct, 2007 11:15 am

Tips? Zur farbmischung.. also eine Vorrichtung die man justieren kann... für wenig Geld :P

User avatar
starburst
Posts: 1076
Joined: Thu 15 Dec, 2005 4:12 pm
Location: Steiermark (Österreich)
Contact:

Post by starburst » Sun 14 Oct, 2007 1:09 pm

Das Gehäuse sieht cool aus. Wenn da gleichzeitig Nebel auch noch rauskommen würde*g* Respekt *daumenhoch*

User avatar
phillip
Posts: 439
Joined: Thu 26 Jun, 2003 5:03 pm
Do you already have Laser-Equipment?: A bunch of equipment :)
Location: Vienna
Contact:

Post by phillip » Sun 14 Oct, 2007 2:46 pm

dj-noboddy wrote:Tips? Zur farbmischung.. also eine Vorrichtung die man justieren kann... für wenig Geld :P
Hallo!
Guck mal unter der Rubrik "Projektoren"!
CHW9999 hat da Holzspiegelhalter gebaut, die garnicht sooo unbrauchbar sind (wie man in Regensburg gesehen hat)
Ist billig und brauchbar.
lG
Phillip

User avatar
chw9999
Posts: 961
Joined: Sun 18 Jan, 2004 9:34 pm
Do you already have Laser-Equipment?: .
Location: Deutschland/ Hessen/ Bensheim
Contact:

Post by chw9999 » Sun 14 Oct, 2007 5:57 pm

Danke für die Blumen ;-)


Mach Dir statt der viereckigen Grundüplatte mit jeweils vier Schrauben doch besser Dreiecke mit eben drei Schrauben. Dadurch kannst Du alle notwendigen Freiheitsgerade ebenfalls erreichen.

Eine der vier Schrauben in jedem meiner "Spiegelhalter" ist eigentlich funktionslos und kann allenfalls für die Vorspannung verwendet werden.

Entfällt eben bei der dreieckigen Version :-)

Und wenn Du ganz vorrausschauend arbeitest, hast Du die Schrauben nacher nicht unter dem Strahlengang - das erleichtert das Einstellen ungemein, wenn der Schraubendreher kommt ;-)


Cheers
Christoph

User avatar
Dr.Ulli
Posts: 2383
Joined: Thu 08 Feb, 2007 8:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
Location: linker Niederrhein (Geldern)

Post by Dr.Ulli » Mon 15 Oct, 2007 9:42 am

Ich hab mir als Halter einfach nen 5mm dicken Aluwinkel genommen, Langlöcher rein und den Dicro auf ne Schraube geklebt - die in einem Langloch hoch nund runter bewegt werden kann, das andere Langloch ist für rechts/links und die Schraube kann mam halt noch drehen...klappt ganz gut mit dem Justieren - ich bin jedenfalls nach 5Min fertig... und ist stabil - verstellt sich überhaupt kein bisschen bei T-Änderung.
Grüße!
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.

User avatar
dj-noboddy
Posts: 1162
Joined: Wed 02 May, 2007 2:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: [color=#00FF00]2x Satelit @ 532nm 80mW K12n //[/color]1x RGB @ [color=#BF0040]170mW 658nm[/color]/[color=#00FF00]100W 532nm[/color]/[color=#4000BF]150mW 445nm[/color]
Phoenix3/Mamba 2.5/Pango/HeLs Voll/LDS2009
Location: 22179 Hamburg
Contact:

Post by dj-noboddy » Tue 16 Oct, 2007 11:21 am

Eigentlich wollte ich hier auch eure Kisten sehen -.- die IHR habt/hattet.
Mich interessiert es nunmal wie und was IHR mit den Mots angestellt habt!

Post Reply

Return to “Einsteiger Forum”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 2 guests