Galvos spiegeln

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderators: lightwave, Gooseman

Post Reply
User avatar
ChrissOnline
Posts: 3847
Joined: Thu 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Location: Regensburg

Galvos spiegeln

Post by ChrissOnline » Fri 05 Oct, 2007 8:37 am

Hallo, mal ne ganz dumme Frage, irgendwie steh ich grad auf'm Schlauch...:

Wie kann ich bei meinen Satelliten die Ausgabe spiegeln??

Die Sats sind per Y-Kabel angeschlossen.

Bei meinen alten Sats machte ich das einfach per Jumper auf den Treibern und gut, aber meine neuen Galvo-Sets haben keine Jumper um X oder Y umzudrehen... :?

Reicht es beim ILDA-Eingangssignal X+ und X- umzulöten, also auszutauschen oder muss ich da an der Leitung was machen die vom Treiber zu den Galvos geht?

Software-Switching bringt mich nicht weiter, denn dann werden ja beide Sats gespiegelt und dann stimmt die andere Seite wieder nicht.

Vielen Dank...
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

User avatar
roadrunner98
Posts: 155
Joined: Mon 16 Apr, 2007 9:57 pm
Location: Hessen/Edertal
Contact:

Post by roadrunner98 » Fri 05 Oct, 2007 9:20 am

Hai,
das Problem hat ich bei mir auch mal.

Ilda eingang X/Y tauschen = horizontal spiegeln
Leitung Treiber/Scanner kreuzen = vertikal spiegeln.

So war das zumindest bei mir...
Ich mußte Ilda und Scanner Leitungen tauschen bis ich das Bild
richtig herum hatte.

Probiers mal aus.

Gruß Patrick
Eine Beamshow am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen!

User avatar
ChrissOnline
Posts: 3847
Joined: Thu 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Location: Regensburg

Post by ChrissOnline » Fri 05 Oct, 2007 9:58 am

Roadrunner98 wrote: Leitung Treiber/Scanner kreuzen = vertikal spiegeln.
Jetzt aber schon die Komplette Leitung, keine einzelnen Adern, oder???

Also

Treiber 1 --> Galvo 2
Treiber 2 --> Galvo 1

Oder ?? :shock:

Im Endeffekt kommt es ja sowieso drauf an ob man den Galvoblock auch gespiegelt aufbaut oder nicht und wie rum man die Galvos einbaut...

----

Aber worums mir vor allem ging:

Kaputt machen kann ich nichts wenn ich an den DAC Ausgang so bestücke:

X+ ---> X+ Scanset 1 // X- Scanset 2

X- ---> X- Scanset 1 // X+ Scannset 2


?? Danke
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

User avatar
jojo
Posts: 1939
Joined: Fri 21 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Location: Germany
Contact:

Re: Galvos spiegeln

Post by jojo » Fri 05 Oct, 2007 10:02 am

ChrissOnline wrote: Bei meinen alten Sats machte ich das einfach per Jumper auf den Treibern und gut, aber meine neuen Galvo-Sets haben keine Jumper um X oder Y umzudrehen... :?
Was sind denn das für Scanner, wenn man mal fragen darf.
Last edited by jojo on Fri 05 Oct, 2007 10:02 am, edited 1 time in total.

User avatar
lightwave
Posts: 1980
Joined: Sat 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Location: Bad Aibling // (D-Bayern)

Post by lightwave » Fri 05 Oct, 2007 10:02 am

Einfach X+ und X- vertauschen, am Eingang des Sateliten. Da dürfte nix am DAC kaputtgehen, wieso auch...
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Image

User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Post by tschosef » Fri 05 Oct, 2007 10:30 am

halli hallo....
Was sind denn das für Scanner
:wink: Sponsoring scanner vom Award????

@ Chriss.. bei Galvos mit diff eingängen, kannst die x achse am "Ilda Eingang" spiegeln. ALSO...

Galvoset 1:
Xplus an ILDA-xPlus anschließen
Xminus an ILDA-xMinus anschließen


Galvoset 2:
Xplus an ILDA-xMinus anschließen
Xminus an ILDA-xPlus anschließen

fertig... das geht aber nur wenn sie diff. Eingänge haben, also x-Minus nicht mit GND der Treiber verbunden ist ( Messen)... falls die treiber single endet währen, schließt man die Ildaausgänge X+ und X- kurz... das sollte der DAC aber überleben, da sie Schutzwiederstände haben. Es funktioniert halt dann nicht.

Gruß
Erich

PS: mit nem ECHTEN ILDA EINGANGSPLATINCHEN für jeden "Projektor" währe dieses Problem wiedermal keins :wink:
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

User avatar
roadrunner98
Posts: 155
Joined: Mon 16 Apr, 2007 9:57 pm
Location: Hessen/Edertal
Contact:

Post by roadrunner98 » Fri 05 Oct, 2007 10:36 am

Hai,
ChrissOnline wrote:Jetzt aber schon die Komplette Leitung, keine einzelnen Adern, oder???
natürlich die komplette Leitung.
Also Stecker Galvo X mit Y tauschen.

Du kannst auch die Galvos im Block tauschen, geht natürlich nur wenn auf beiden Galvos
die gleichen Spiegel drauf sind.

Wenn du "+/-" mit "-/+" tauscht, mußt du drauf achten das nirgens gemeinsamme
Masse herscht.

*EDIT* na, Erich kam mir zuvor :wink:

Gruß
Eine Beamshow am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen!

User avatar
ChrissOnline
Posts: 3847
Joined: Thu 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Location: Regensburg

Post by ChrissOnline » Fri 05 Oct, 2007 10:39 am

Ja, das sind die Sponsoring Scanner vom Award!

Bis jetzt gefallen sie mir von der Ausgabe her usw recht gut, aber man stößt eben immer wieder auf Problemchen die man nicht bedacht hat....

Jedenfalls haben sie anscheinend DIFF-Eingänge.

----------

Ok....

Das X Signal umzutauschen scheint also zu klappen... um so besser!


Das bringt aber auch nur dann was, wenn ich die Galvosets GLEICH einbaue, also so dass der Laser von rechts kommt....

Wenn ich das rechte Set umdrehe (Laser kommt von Links) und entsprechend auch die Galvos selber auf den Kopf stelle, dann muss ich Y auch noch spiegeln... aber gut, das wird dann mit dem Ilda-Signal genauso funktionieren....

Von dem her wundert mich die Aussage von Roadrunner, dass man bei BEIDEN Zuleitungen (DAC -> Treiber UND Treiber -> Galvo) was ändern muss...??

Egal, ich probiers einfach aus.
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

User avatar
roadrunner98
Posts: 155
Joined: Mon 16 Apr, 2007 9:57 pm
Location: Hessen/Edertal
Contact:

Post by roadrunner98 » Fri 05 Oct, 2007 10:46 am

Hai,

warum und wiso das so war...da hab ich mir auch keine Gedanken drum gemacht,
funktionierte eben.
Vieleicht hab ich jetzt auch irgendwas unnötigerweise doppelt getauscht.
Vieleicht liegts auch daran das bei den K12n ja alles über einen Treiberbaustein läuft.
So wegen gemeinsamer Masse und differenzierten Signalen oder so :? Hä?
Egal... läuft! :P

Gruß
Eine Beamshow am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen!

Post Reply

Return to “Einsteiger Forum”

Who is online

Users browsing this forum: Bing [Bot] and 2 guests