RGY Projektor wie Raytrack anschließen?
Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli
RGY Projektor wie Raytrack anschließen?
Hallo liebe Freaks,
heute sind die Laser von Guido und die Raytracks von JoJo angekommen, Dichros und Halter von Nohoe hab ich "schon" seit gestern. Endlich geht's los und ich hab auch schon die erste Frage, zur Sicherheit:
der Raytrack Treiber soll +24 Volt und -24 Volt bekommen, dafür habe ich zwei Netzteile, die +24 sind kein Problem, weil es ja so draufsteht. Ist es richtig daß ich für die -24V das zweite Netzteil sozusagen verkehrt herum anschließen muß, also den + Ausgang auf Gnd und den Gnd Ausgang auf den -24 Eingang?
Ich will jetzt nichts verkehrt machen und mich nur kurz vergewissern, ob es so richtig ist.
Danke für Eure Hilfe und schöne Grüße aus Düsseldorf, Frank
heute sind die Laser von Guido und die Raytracks von JoJo angekommen, Dichros und Halter von Nohoe hab ich "schon" seit gestern. Endlich geht's los und ich hab auch schon die erste Frage, zur Sicherheit:
der Raytrack Treiber soll +24 Volt und -24 Volt bekommen, dafür habe ich zwei Netzteile, die +24 sind kein Problem, weil es ja so draufsteht. Ist es richtig daß ich für die -24V das zweite Netzteil sozusagen verkehrt herum anschließen muß, also den + Ausgang auf Gnd und den Gnd Ausgang auf den -24 Eingang?
Ich will jetzt nichts verkehrt machen und mich nur kurz vergewissern, ob es so richtig ist.
Danke für Eure Hilfe und schöne Grüße aus Düsseldorf, Frank
- coldbeam
- Beiträge: 178
- Registriert: Do 27 Apr, 2006 8:59 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 900mw 440nm
2400mw 642nm
280mw 658nm
700mw 532nm
alles für den spass zuhause... - Wohnort: benztown germany
- Kontaktdaten:
+/- 24V
hi frank,
ganz richtig....
+ 24 -+ 24 -
+ 24gnd24 -
gruss micha
ganz richtig....
+ 24 -+ 24 -
+ 24gnd24 -
gruss micha
strahlverbieger seit 15 jahren....
- jojo
- Beiträge: 1939
- Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: -
- Wohnort: Germany
- Kontaktdaten:
Oder so:
Joachim
Code: Alles auswählen
Netzteile
|_________| |__________|
+24V GND +24V GND
| |___________| |
| | |
| | |
+24V GND (System) -24V
_______________________________
Scanner
Re: +/- 24V
Hallo Micha,
Ist Benztown Sifi? Da hab ich ab und zu zu tun ...
ciao, Frank
Danke für die schnelle Hilfe, die GNDs lege ich alle zusammen, oder? Also den ILDA GND mit diesem Spannungs GND und den Scanner GND, natürlich nicht die Erde/Gehäuse. Richtig?coldbeam hat geschrieben:hi frank,
ganz richtig....
+ 24 -+ 24 -
+ 24gnd24 -
gruss micha
Ist Benztown Sifi? Da hab ich ab und zu zu tun ...
ciao, Frank
Hallo Frank,icelase hat geschrieben:Alle GNDs zusammenlegen, auch die von der Grundplatte.
Damit alles ein gemeinsames "Potenzial" haben?! ( habe ich das richtig ausgedrückt?!)
Grüsse,
Frank
auch die Grundplatte? Dann wären die ja mit der Gehäuse-Erdung, Schutzkontakt- Steckdosen Erde verbunden, das soll doch nicht so sein, oder?
Ich dachte die Grundplatte und Gehäuse erdet man von wegen FI Schalter und alles darauf isoliert man mit Silikonfolie, damit nix passiert.
ciao, Frank
Joa Eigentlich schon 
Also ich hab hier zumindest die GND's der ganzen Netzteile + ILDA GND verbunden.
Wenn du die Komponenten via Siliconfolie Isoliert montierst ist es eigentlich egal welches Potenzial die Grundplatte hat.
Guck einfach mal, ob es irgendwelche Störungen gibt ( Scanner "schwingen" gern wenn man eigentlich nurn Punkt Scannen will und dann ein Strich rauskommt )
Grüsse,
Frank

Also ich hab hier zumindest die GND's der ganzen Netzteile + ILDA GND verbunden.
Wenn du die Komponenten via Siliconfolie Isoliert montierst ist es eigentlich egal welches Potenzial die Grundplatte hat.
Guck einfach mal, ob es irgendwelche Störungen gibt ( Scanner "schwingen" gern wenn man eigentlich nurn Punkt Scannen will und dann ein Strich rauskommt )
Grüsse,
Frank
- coldbeam
- Beiträge: 178
- Registriert: Do 27 Apr, 2006 8:59 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 900mw 440nm
2400mw 642nm
280mw 658nm
700mw 532nm
alles für den spass zuhause... - Wohnort: benztown germany
- Kontaktdaten:
benztown...
hi frank,
ich wohne in stuttgart und bin ab und zu im werk untertürkheim und sifi
gruss micha
ich wohne in stuttgart und bin ab und zu im werk untertürkheim und sifi
gruss micha
strahlverbieger seit 15 jahren....
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Hai hai...
nun, ich versuche wenn möglich, alle verschiedenen GND`s die es so gibt, auf ein definiertes Potential zu legen, sonst könnten selbst die GND Pegel teils EXTREM stark unterschiedlich sein (was bei Schaltnetzteilen schnell in die 100(te) Volt gehen kann)
"die Meisten" PC`s haben als GND == Erdpotential (Schutzleiter)
Daher haben auch die GND Leitungen der DAC Wandler auch Erdpotential.
Somit ist es sinvoll, auch die GND Pegel des Projektors auf Erdpotential zu legen. Wer sich nicht sicher ist, ob das OK ist, der kann dies auch mit einem "Schutzwiederstand" machen (einige K-Ohm). so dass diese extrem hohen GND Offsets durch die Schaltnetzteile weg fallen.
Ich für meinen Teil habe:
Bank = Erde
GND Galvotreiber = ERDE
GND Lasertreiber = ERDE
ILDA Eingangsplatinen Ground = ERDE
usw...
bis vor kurzem dachte ich ich hätt ne Brummschleife, weil ich "wobbeln beim Scannen" gesehen habe. Das hat sich aber mittlerweile erledigt, es war etwas anderes.
Es gibt also 2 Lösungswege:
A) man weis genau welche Leitung auf welchem Potential ist (MESSEN) und kann dann BEWUSST dafür sorgen dass die GND`s korrekt verdrahtet sind
B) man hat keine Ahnung welche Leitung auf welchem Potential ist, dann isloliert man einfach ALLES, und vermeitet JEGLICHEN Erd-Bezug.
In der Schweitz beim Treffen, gab es einen Projektor, den wollt ich an ne EasyLase anschließen... da hats mir so richtig eine Geschnalzt (Stromschlag) als ich das ALUGEHÄUSE der EasyLase in einer Hand, und die Abschirmung des ILDA Steckers in der anderen Hand berührte.
Beim "Kontakt" der Steckverbindung hats richtig schöne Funken gegeben....
sowas passiert nur mit der Methode B)
Grüße
Erich
nun, ich versuche wenn möglich, alle verschiedenen GND`s die es so gibt, auf ein definiertes Potential zu legen, sonst könnten selbst die GND Pegel teils EXTREM stark unterschiedlich sein (was bei Schaltnetzteilen schnell in die 100(te) Volt gehen kann)
"die Meisten" PC`s haben als GND == Erdpotential (Schutzleiter)
Daher haben auch die GND Leitungen der DAC Wandler auch Erdpotential.
Somit ist es sinvoll, auch die GND Pegel des Projektors auf Erdpotential zu legen. Wer sich nicht sicher ist, ob das OK ist, der kann dies auch mit einem "Schutzwiederstand" machen (einige K-Ohm). so dass diese extrem hohen GND Offsets durch die Schaltnetzteile weg fallen.
Ich für meinen Teil habe:
Bank = Erde
GND Galvotreiber = ERDE
GND Lasertreiber = ERDE
ILDA Eingangsplatinen Ground = ERDE
usw...
bis vor kurzem dachte ich ich hätt ne Brummschleife, weil ich "wobbeln beim Scannen" gesehen habe. Das hat sich aber mittlerweile erledigt, es war etwas anderes.
Es gibt also 2 Lösungswege:
A) man weis genau welche Leitung auf welchem Potential ist (MESSEN) und kann dann BEWUSST dafür sorgen dass die GND`s korrekt verdrahtet sind
B) man hat keine Ahnung welche Leitung auf welchem Potential ist, dann isloliert man einfach ALLES, und vermeitet JEGLICHEN Erd-Bezug.
In der Schweitz beim Treffen, gab es einen Projektor, den wollt ich an ne EasyLase anschließen... da hats mir so richtig eine Geschnalzt (Stromschlag) als ich das ALUGEHÄUSE der EasyLase in einer Hand, und die Abschirmung des ILDA Steckers in der anderen Hand berührte.
Beim "Kontakt" der Steckverbindung hats richtig schöne Funken gegeben....
sowas passiert nur mit der Methode B)

Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- jojo
- Beiträge: 1939
- Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: -
- Wohnort: Germany
- Kontaktdaten:
tschosef hat geschrieben:... da hats mir so richtig eine Geschnalzt (Stromschlag) als ich das ALUGEHÄUSE der EasyLase in einer Hand, und die Abschirmung des ILDA Steckers in der anderen Hand berührte.

Also was lernen wir daraus: Beim Zusammenstöpseln fremder Kabel und Geräte eine Hand in der Hosentasche lassen, um nicht als "Potenzialausgleichsschiene" zu fungieren.

Joachim
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
jou..... aber halt im klaren drüber sein, ob das okay ist. Ganz krittisch sind Gehäuse von Laserd(dioden)...ok, dann lege ich alle GNDs zusammen auf ERDE.
aber die Raytrack treiber... da sollte es kein problem geben, habe das auch so angeschlossen.
gruß
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- coldbeam
- Beiträge: 178
- Registriert: Do 27 Apr, 2006 8:59 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 900mw 440nm
2400mw 642nm
280mw 658nm
700mw 532nm
alles für den spass zuhause... - Wohnort: benztown germany
- Kontaktdaten:
ground, erde und kompost und co.
hi @all,
ganz kurz und knackig....wenn´s nicht brummen soll auf dem scanner, dann bitte alle ground´s und pe´s (protection earth = schutzleiter grün/gelb) nur auf einen sternpunkt legen !!! sonst brummt es wieder....
gruss micha
ganz kurz und knackig....wenn´s nicht brummen soll auf dem scanner, dann bitte alle ground´s und pe´s (protection earth = schutzleiter grün/gelb) nur auf einen sternpunkt legen !!! sonst brummt es wieder....

gruss micha
strahlverbieger seit 15 jahren....
- lexa
- Beiträge: 402
- Registriert: Mi 26 Jan, 2005 7:23 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 150mW - 532nm
400mW - 650nm Eigenbau
200mW - 405nm Eigenbau
150mW - 457nm
1000mW - 445nm Beamer
Raytrack 35+ - Wohnort: NRW, Detmold
- Kontaktdaten:
Moin Leute
Ich habe da auch gerade ein Problem mit den Raytracks....
Ich habe sie Differenziel angeschlossen, und somit die GRD neben den + und - Eingängen frei....
Was mache ich mit denen? aAuch mit allen anderen GRD des Projektors verbinden?
Gruß Axel
Ich habe da auch gerade ein Problem mit den Raytracks....
Ich habe sie Differenziel angeschlossen, und somit die GRD neben den + und - Eingängen frei....
Was mache ich mit denen? aAuch mit allen anderen GRD des Projektors verbinden?
Gruß Axel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
405nm Plotter
100mW 457nm
150mW 532nm
400mW 650nm
Raytrack 35+
100mW 457nm
150mW 532nm
400mW 650nm
Raytrack 35+
Re: ground, erde und kompost und co.
Hallo,coldbeam hat geschrieben:hi @all,
ganz kurz und knackig....wenn´s nicht brummen soll auf dem scanner, dann bitte alle ground´s und pe´s (protection earth = schutzleiter grün/gelb) nur auf einen sternpunkt legen !!! sonst brummt es wieder....![]()
gruss micha
also zB nicht einfach je eine kurze Leitung zwischen den Massen von den Netzteilen, sondern jeweils ein möglichst gleich langes Kabel zu einem gemeinsamen Erdungspunkt, also auch keine Schrauben, die irgendwo Erdungen herstellen. Das bedeutet aber letztlich doch alles isoliert aufzubauen, damit man die gezielte Stern-Erdung auch hinkriegt. Ich kenne das aus dem Tonstudio, wo man oft sogar die 19 Zoll Geräte gegen die Rackschienen isolieren muß, allerdings sind die Wege innerhalb eines Projektors doch eher so kurz daß man das vernachlässigen könnte, oder?
ciao, Frank
Viel Spass allen die sich in Regensburg treffen! Ich kann leider nicht kommen

- Dr. Burne
- Beiträge: 2385
- Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde - Wohnort: Halle(Saale)
- Kontaktdaten:
Hi,
ganz hilfreich ist es die grundplatte auf Schwiningungsdämpfer zu setzten.
Man hat sie Isoliert und auch was gegen unsanftes anpacken ect.
Ob du die Treiber ohne Masse an den Signalanschlüssen betreiben kannst musst du Joachim (JoJo) fragen, ich denke sie machen es, es gibt aber Treiber die mögen das gar nicht, z.B. Eye Magic.
Gruß Stefan
ganz hilfreich ist es die grundplatte auf Schwiningungsdämpfer zu setzten.
Man hat sie Isoliert und auch was gegen unsanftes anpacken ect.
Ob du die Treiber ohne Masse an den Signalanschlüssen betreiben kannst musst du Joachim (JoJo) fragen, ich denke sie machen es, es gibt aber Treiber die mögen das gar nicht, z.B. Eye Magic.
Gruß Stefan

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
hai hai
naja...
"Hier" (vorbereitungen zum Treffen) steht auch grad wieder ein ÜBERHAUPT NICHT GEERDERTER Projektor... damit nix kaputt geht.
PitschPatsch.. Aua... Absturz.. Brumm... leucht
tja..
1) verstehen, was zu erden ist
2) Erden
3) wer gut drauf is, darf auch Sternförmig erden.
ABER bei Strecken im dezimeter bereich, im Projektor mit geerdeten Metallgehäuse ist das "Brumschleifenproblem" eher selten an zu finden, außer die Brummschleife wird UM einen Trafo oder so gelegt
viele Grüße
Erich
naja...
... da gehts dann schon an LUXUS und Details.... HIER reden wir teils ja von "überhaupt erden oder nicht"....damit man die gezielte Stern-Erdung auch hinkriegt
"Hier" (vorbereitungen zum Treffen) steht auch grad wieder ein ÜBERHAUPT NICHT GEERDERTER Projektor... damit nix kaputt geht.
PitschPatsch.. Aua... Absturz.. Brumm... leucht

tja..
1) verstehen, was zu erden ist
2) Erden
3) wer gut drauf is, darf auch Sternförmig erden.
ABER bei Strecken im dezimeter bereich, im Projektor mit geerdeten Metallgehäuse ist das "Brumschleifenproblem" eher selten an zu finden, außer die Brummschleife wird UM einen Trafo oder so gelegt
viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste