Wieviel Leistung für den ersten Laser

Betrieb, Bau und Modifikation von Festkörper- und Diodenlasern (keine Pointer)
Antworten
Benutzeravatar
deadeye5589
Beiträge: 138
Registriert: Di 04 Sep, 2007 6:19 am
Wohnort: Oberhausen (NRW)
Kontaktdaten:

Wieviel Leistung für den ersten Laser

Beitrag von deadeye5589 » Mo 24 Sep, 2007 11:05 pm

Hallöchen,

ich bin momentan auf der Suche nach einem Laser für meine erste Laserbank. Nachdem ich hier ein wenig rumgelesen habe bin ich beim Laserversand fündig geworden. Deren DPSS Laser scheinen bis auf den Treiber einen ganz guten Ruf zu haben und sind preislich auch recht interressant. Für den Anfang soll es erstmal ein grüner Laser mit analoger Modulation werden, damit man später einmal auf ein RGB System aufrüsten kann.

Stellt sich nur die Frage, wieviel Leistung es sein soll. Grün sieht man ansich ja sowieso recht gut. Allerdings ist der Preisunterschied zwischen 50 und 100mW nicht wirklich groß. Allerdings bräuchte man bei einem 100mW Laser entsprechend starke andersfarbige Laser. Bei Rot schon gute 400mW und Blau auch 200mW. Macht die nächsten Laser natürlich wieder teuer. Aber wenn man schon die Gelegenheit hat einen grünen Laser mit mehr Leistung für wenig Aufpreis zu bekommen sollte man dieses vielleicht machen. Man kann ja per analogen Eingang die Leistung drosseln. Somit sollte man auch mit schwächeren RB Lasern ein ordentliches Weiß hinbekommen. Hat halt nur nicht mehr soviele Abstufungen.

Also was meint ihr, lieber nur 50mW im hinblick auf ein späteres RGB System oder lieber die 100mW, denn auf Dauer hilft nur Power?

Grüße Chris
Auf Dauer hilft nur Power

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3969
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von nohoe » Mo 24 Sep, 2007 11:46 pm

Hallo

Auch wenn 100mW grün bereits heftig viel Leistung für den Anfang sind,
rate ich bereits aus Kostengründen dazu die 100mW Variante zu nehmen
statt 50mW.

Sollte der Laservirus dich heftiger erwichen rüstest du bestimmt schon nach einem halben Jahr den grünen auf.

Sollte später blau hinzukommen verlierst du ohnehin viel Leistung am Dichro
um blau und grün zusammen zu führen.

Zu der Zeit meines ersten grünen DPSS waren30 mW grün zu 100 mW rot passend.

Heute bekommst du die erforderlichen 3xx mW rot zu einem Preis
zu dem früher 100mW gehandelt wurden.

In nahezu allen verfügbaren Lasersoftwareprodukten kannst du die Leistung der analogen Laser regeln,
um eine optimale Farbabstimmung zu erhalten.

Aber Achtung 100mW sind schon nicht mehr ganz ohne Risiko.
Deshalb bitte sehr vorsichtig beim Aufbau des 1. Projektors ans Werk gehen.

Gruß
Norbert :)

Benutzeravatar
deadeye5589
Beiträge: 138
Registriert: Di 04 Sep, 2007 6:19 am
Wohnort: Oberhausen (NRW)
Kontaktdaten:

Beitrag von deadeye5589 » Di 25 Sep, 2007 12:29 am

Jo danke, daß klingt doch schon mal nach einer gut begründeten Aussage. Wo kann man sich denn mal analoge Laser in Rot angucken? Bei Laserversand gibt es ja keine und Medialas geizt mit den Preisen auf der Webseite.

Vorsichtig bin ich sicherlich beim Betrieb. Da ich oft mich Hoch und Höchstspannung zu tun habe bin ich es gewohnt sogrfältig zu arbeiten und zu wissen was ich tue. Auch wenn die Idee ein paar schwarze Ballons zu platzen zu bringen sehr reizvoll ist. :wink:
Auf Dauer hilft nur Power

Benutzeravatar
seba2501
Beiträge: 90
Registriert: Mo 30 Okt, 2006 4:14 pm
Wohnort: Nähe Ulm (BW)

Beitrag von seba2501 » Di 25 Sep, 2007 9:17 am

Deadeye5589 hat geschrieben:Jo danke, daß klingt doch schon mal nach einer gut begründeten Aussage. Wo kann man sich denn mal analoge Laser in Rot angucken?
Hi!

Füll doch mal bitte Dein Profil aus, dann weiß man aus welcher Ecke Du kommst und findet dort in der Nähe bestimmt einen Freak mit RGB/RGY...
Viele Grüße!
Seba

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6439
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

bucht

Beitrag von guido » Di 25 Sep, 2007 10:46 am

Hallo,

für 100mW Grün sind 300mW rot viel zu wenig...
Es sollte eher das doppelte sein.
Viel wichtiger ist aber das die Strahlen auch vom Durchmesser her
einigermassen gleich sind. Das dürfte beim Ebay Roten eher Richtun 4.5x2mm gehen statt grün mit <2mm Durchmesser.

Benutzeravatar
deadeye5589
Beiträge: 138
Registriert: Di 04 Sep, 2007 6:19 am
Wohnort: Oberhausen (NRW)
Kontaktdaten:

Beitrag von deadeye5589 » Di 25 Sep, 2007 11:26 am

Mit angucken meinte ich zwar mehr, welcher Webshop vernüftige im Angebot hat, aber mein Profil habe ich dennoch mal ausgefüllt.

600 mW in Rot sind schon ne ganze Menge. Aber wenn man den grünen für den Anfang nur auf 50mW laufen lässt sollte man doch auch mit 200-300 mW Rot hinkommen, oder?
Auf Dauer hilft nur Power

Antworten

Zurück zu „Dioden- & Festkörperlaser“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste