Endlich mal den Traum wahr machen!
Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli
Endlich mal den Traum wahr machen!
Hi
ich habe hier zwar schon einiges gepostet aber nie ist es wirklich wahr
geworden es waren imma nur so halb fertige sachen gewesen.
Ich habe einen Scanner für etwa 500euro gefunden der mir recht gut gefällt mit 40k also für meine zwecke ausreichend. Ich brauche nun noch eine Preiswerte Ausgabekarte für den rechner und am besten eine gute Freeware software oda eine andere günstige. Und vor allem dingen einen Laser wobei ich mehr so zu Gaslaser tendiere un wenn jemand da was gutes gebrauchtes für mich hat bitte einfach mal melden! sollte so mind. 100mW haben aba nach oben hin gibts keine grenze!
Also wenn ihr vorschläge habt was ich so alles am besten benutzen kann dann bitte einfach bescheid geben.
mfg
Marcel
ich habe hier zwar schon einiges gepostet aber nie ist es wirklich wahr
geworden es waren imma nur so halb fertige sachen gewesen.
Ich habe einen Scanner für etwa 500euro gefunden der mir recht gut gefällt mit 40k also für meine zwecke ausreichend. Ich brauche nun noch eine Preiswerte Ausgabekarte für den rechner und am besten eine gute Freeware software oda eine andere günstige. Und vor allem dingen einen Laser wobei ich mehr so zu Gaslaser tendiere un wenn jemand da was gutes gebrauchtes für mich hat bitte einfach mal melden! sollte so mind. 100mW haben aba nach oben hin gibts keine grenze!
Also wenn ihr vorschläge habt was ich so alles am besten benutzen kann dann bitte einfach bescheid geben.
mfg
Marcel
- guido
- Beiträge: 6438
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Scanner
Hallo,
lässt du uns an deinem 40K Wunderscanner mal teilhaben ?
Die billigste Ausgabehardware dürfte wohl die Lumax samt HE-Scan
werden. Aber warum Gaslaser ??? Denk an die Modulation . PCAOMS sind nicht gerade ein Schnäppchen. Dafür bekommst du schon 150mW grün.
lässt du uns an deinem 40K Wunderscanner mal teilhaben ?
Die billigste Ausgabehardware dürfte wohl die Lumax samt HE-Scan
werden. Aber warum Gaslaser ??? Denk an die Modulation . PCAOMS sind nicht gerade ein Schnäppchen. Dafür bekommst du schon 150mW grün.
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
-
- Beiträge: 158
- Registriert: Mi 03 Mai, 2006 7:11 pm
- decix
- Beiträge: 1507
- Registriert: So 30 Jul, 2006 11:56 am
- Do you already have Laser-Equipment?: nicht mehr, vielleicht irgendwann wieder
Nein, ist auch keine pauschale Aussage. Aber man kann halt böse Pech haben... Ich hab einen 150er grün und der bricht unter Modulation böse ein, hier gut zu sehen. TEC- oder Kristall-Problem. Treiberumbau brachte leider nichts. Es gab auch mal einen Thread dazu, aber ohne Ergebnis.
Zuletzt geändert von decix am Sa 29 Sep, 2007 8:59 pm, insgesamt 1-mal geändert.
- ChrissOnline
- Beiträge: 3847
- Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB - Wohnort: Regensburg
Apropos: Wer kauft mir meinen Ex-60mW Lasever "blau" ab...??
Neupreis: 590 EUR. 1 Jahr und 4 Monte alt, keine 50 Betriebsstunden.
Angebote: PM an mich!
(Könnte ihn beim Regensburg Treffen mitbringen...)
Aktuelle Leistung nicht gemessen, aber bestimmt deutlich unter 60mW leider...
Vielleicht hat inzwischen ja einer ausgekriegt wie man die Dinger repariert??!
-----
Sorry, und nun wieder zurück zum Topic. (Das musste mal raus)
Neupreis: 590 EUR. 1 Jahr und 4 Monte alt, keine 50 Betriebsstunden.
Angebote: PM an mich!
(Könnte ihn beim Regensburg Treffen mitbringen...)
Aktuelle Leistung nicht gemessen, aber bestimmt deutlich unter 60mW leider...
Vielleicht hat inzwischen ja einer ausgekriegt wie man die Dinger repariert??!

-----
Sorry, und nun wieder zurück zum Topic. (Das musste mal raus)
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System
Hi
die Scanner sind China scanner und haben laut angaben 40K aba so ganz glaube ich das nicht da will ich mich einfach mal überraschen lassen ein bekannter hat die auch aber als ich die auf einem Video gesehen habe sah das gar nicht so schlecht aus.
Bei dem Gaslaser habe ich da an einen Blauen gedacht da die gaslaser version zb. ALC60X wesentlich billiger und leistungsfähiger als ein DPSS ist. Und blau ist für mich ein muss.
die Scanner sind China scanner und haben laut angaben 40K aba so ganz glaube ich das nicht da will ich mich einfach mal überraschen lassen ein bekannter hat die auch aber als ich die auf einem Video gesehen habe sah das gar nicht so schlecht aus.
Bei dem Gaslaser habe ich da an einen Blauen gedacht da die gaslaser version zb. ALC60X wesentlich billiger und leistungsfähiger als ein DPSS ist. Und blau ist für mich ein muss.
- floh
- Beiträge: 2406
- Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
- Wohnort: Ostschweiz
- Kontaktdaten:
Ein ALC60X ist wirklich nicht mehr so teuer in der Anschaffung. Aber im Betrieb benötigt er viel Strom, viel Kühlluft und macht dank des Lüfters einen nicht zu unterschätzenden Lärm. Für die Modulation ist ein AOM erforderlich, oder wenn man mehrere Linien nutzen möchte ein PCAOM. Der Laserkopf aber auch das Netzteil und ggf. ein spezieller Trafo sind schwer. Punkto Leistung ist ein ALC60 gegenüber den aktuellen DPSS nicht mehr auf der Höhe der Zeit. einzelne Exemplare wurden zwar schon auf mehrere 100mW gepusht was aber schwer auf die Lebenserwartung geht. Das Ding war ursprünglich für den Betrieb in Druckmaschinen bei 23mW konzipiert.
Ein klarer Vorteil hat der ALC60 aber gegenüber DPSS: Er last mit mehreren Linien in grün und blau was durch ein Grating geschickt einfach viel schöner aussieht. Ob das aber den Aufwand eines Ionenlasers rechtfertigt ist jedem selbst überlassen.
Ein klarer Vorteil hat der ALC60 aber gegenüber DPSS: Er last mit mehreren Linien in grün und blau was durch ein Grating geschickt einfach viel schöner aussieht. Ob das aber den Aufwand eines Ionenlasers rechtfertigt ist jedem selbst überlassen.
- lexa
- Beiträge: 402
- Registriert: Mi 26 Jan, 2005 7:23 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 150mW - 532nm
400mW - 650nm Eigenbau
200mW - 405nm Eigenbau
150mW - 457nm
1000mW - 445nm Beamer
Raytrack 35+ - Wohnort: NRW, Detmold
- Kontaktdaten:
xxx hat geschrieben:
Und auch der kleine ALC60 macht tierisch Lärm und Hitze (im Winter gut - im Sommer...puuuuuhhhhhh...)
Grüße!




Im Frühjahr nach ca 30 mins laufen lassen. Wohlgemerkt ZIMMERTEMPERATUR


Greetz
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
405nm Plotter
100mW 457nm
150mW 532nm
400mW 650nm
Raytrack 35+
100mW 457nm
150mW 532nm
400mW 650nm
Raytrack 35+
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste