equipment hätte ich auch genug da aber das leidige thema ist immer der platz, so groß ist mein studio nicht daß ich alle keys aufstellen könnt...
das meiste staubt im keller vor sich hin und kommt nur raus wenn mans wirklich mal braucht

heut läuft doch das meiste über VSTi's und Libraries, der größte platz im studio nimmt das regal mit den sample cd's ein

und das ist leider auch der teuerste spass (allein 10k für ne orchester lib, da geht was!) dafür hätt ich au noch nen schönen projektor bekommen
Korg Triton ProX (wir dieses jahr noch durch ein Fantom X8 ersetzt)
Korg Trinity (eingemottet im Keller)
Korg O1/WFD (display hg-licht ausgebrannt, funzt aber noch)
Korg M1 (verliehen)
Korg Poly 800 (mti schwarzen tasten urgs)
Yamaha DX7 (verliehen)
Yamaha CS70M (stinkt schön nach elektrik, wenn er mal will)
Roland JP irgendwas (keller)
Quasimidi Raven (keller)
Quasimidi Quasar (defekt)
Waldorf Microwave (defekt)
Access Virus Indigo (derzeit deko im fotostudio)
Roland JV-2080 (verschenkt)
Ensoniq ASR-10 (vertickt bei ebay)
eigentlich mach ich kein trance mehr sondern komponiere mittlerweile eher für orchester
zusammenschnitte gibt hier, wenns wen interessiert
http://www.lostlegends.de/audio/sangits ... hestra.mp3
teils libraries, teils live
da kommt dann sicher auch mal was, wenn ich die trance show fertig hab werd ich mal was mit orchester machen