Minispiegelhalter sind auch prima für Dichros geeignet

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Antworten
Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3969
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Minispiegelhalter sind auch prima für Dichros geeignet

Beitrag von nohoe » Mo 10 Sep, 2007 10:10 am

Hallo

War gerade damit beschäftig meine Newport Spiegelhalter in meiner Bank einzubauen,
die von den Löchern in der Bankplatte wieder absolut nicht passen wollten.
(Die ursprünglichen verstellten sich schon durch anhusten)

Dann kam mir der Gedanke, versuch es doch mal mit den für Spiegelschnitt bestimmten Haltern.
Da mein Strahlverlauf auf der richtigen Höhe für die Teile saß, klappte das prima.
Rot ist noch versuchsaufbau und noch nicht befestigt.
Die Grundplatte für Rot wandert noch etwas nach hinten, sodass sich dann auch der Winkel am Dichro ändert.

Habe dadurch viel Platz gewonnen. :D :D
Man beachte die Masse an überschüssigen Löchern!

Braucht jemand 2 Newport Spiegelhalter mit Dichros DC RED und DC Blue :?:

Gruß
:) Norbert
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

hattie
Beiträge: 49
Registriert: Do 06 Sep, 2007 8:05 pm
Wohnort: Düsseldorf

Re: Minispiegelhalter sind auch prima für Dichros geeignet

Beitrag von hattie » Mo 17 Sep, 2007 1:13 pm

nohoe hat geschrieben:Braucht jemand 2 Newport Spiegelhalter mit Dichros DC RED und DC Blue :?:
Vielleicht ich, was sind das denn für Dichros?

Gruß, Frank

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3969
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von nohoe » Mo 17 Sep, 2007 1:33 pm

Hallo
Vielleicht ich, was sind das denn für Dichros?
Ein Halter mit DC Red 25mm x 25mm (Linos) Cyan geht durch, Rot wird reflektiert und
ein Halter mit DC Blue 25mm x 25mm (Linos) Gelb geht durch, Blau wird reflektiert

Sonstiges bitte per PM da es hier um die Minispiegelhalter als Dichrohalter im Projektor geht.

Das Bastelprojekt schreitet voran.:D

Gruß
Norbert :)

hattie
Beiträge: 49
Registriert: Do 06 Sep, 2007 8:05 pm
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von hattie » Mo 17 Sep, 2007 3:53 pm

nohoe hat geschrieben: Sonstiges bitte per PM da es hier um die Minispiegelhalter als Dichrohalter im Projektor geht.
Wo hast Du die die Minis denn her? Entweder für die Dichros oder die Spiegel (oder sogar beides) könnte ich die ja auch nehmen.
nohoe hat geschrieben: Das Bastelprojekt schreitet voran.:D
Super, berichte bitte weiter, ich lese aufmerksam mit. Wenn es bei mir richtig losgeht werde ich auch berichten, versprochen!

ciao, Frank

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3969
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von nohoe » Mo 17 Sep, 2007 6:16 pm

Hallo

Wo hast Du die die Minis denn her?
Nachdem ich 2 Monate lang gefragt habe,
und einige meinte ja sie basteln da was,
hatte ich die Nase voll und habe einen Bekannten
der Werkzeugmacher ist und auch etwas Eqipment Zuhause hat gefragt,
ob er sowas erstellen kann.

Habe dann eine teure Messingstange in 3m Länge gekauft.
Ein 1m Stück habe ich hier noch rumliegen in 20mm x 30mm.

Der Werkzeugmacher hat dann gesägt, gefräst und gebohrt.
Auf Hochglanzpolieren haben wir verzichtet.
Funktioniren gut, ich bin zuftieden.
Bringe vielleicht noch ein paar Exemplare mit nach Regensburg,
aber überfallt mich bitte nicht mit Mengen, da dies keine Serienfertigung ist.

Gruß
Norbert :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

dstar
Beiträge: 1437
Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Wohnort: Rostock

Beitrag von dstar » Mo 17 Sep, 2007 7:12 pm

nohoe hat geschrieben:aber überfallt mich bitte nicht mit Mengen, da dies keine Serienfertigung ist.
Ich will aber... sieben... und gehts noch kleiner?! :wink:
Nicht stressen lassen! - Sehen gut aus!

Messing ist clever. Hab es mal mit Alu versucht.
Ganz schlimm, die Gewinde hielten von Zwölf bis Mittag. :cry:
Für Messing kann ich meine Minifräse knicken.
Christian
Laser, Software, Rechner, Hazer - Tank full

Wie man Fragen richtig stellt

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3969
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von nohoe » Mo 01 Okt, 2007 7:25 pm

Hallo

Die Halter haben sich bewärt.

Den Transport nach Regensburg und zurück haben meine 3 Projektoren problemlos ohne Nachstellen überstanden.

Gruß
Norbert :)

lasergarfield
Beiträge: 69
Registriert: So 03 Dez, 2006 8:11 pm
Wohnort: 72660 Beuren
Kontaktdaten:

Beitrag von lasergarfield » Di 13 Nov, 2007 2:25 pm

Hi nohoe

Ich bin grad dabei mir auch solche kleinen Spiegehalter zu Zeichnen und dan n natürlich zu bauen und hab bischen geschaut was andere so machen ...

Mich würde es interessieren welche funktion oder sinn bei dir die zwei kleinen versenkten Gewindeschrauben haben ?
SInd die notwendig ?

gruß

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3969
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von nohoe » Di 13 Nov, 2007 2:51 pm

Hallo

Klar sind die notwendig.
Der Halter arbeitet nach einem Druck/Zug Prinzip.

Vereinfacht ausgedrückt:
Wenn du ihn verstellst würde er sich nicht zurückstellen ohne eine Gegenkraft.

Man kann ihn so stramm einstellen
indem man beide Schrauben gegeneinander verspannt,
dass sich nix mehr verstellt.

Achte darauf dass du bei einer Neukonstruktion
die Maße einigermaßen proportional einhältst,
sonst arbeitet der Halter nicht wie gewünscht.

Mein Werkzeugmacher hatte mal eine Variannte berechnet auf Basis
vom M3 Schrauben.
Aber die stabilität ist dann bereits nicht mehr so hoch,
bei verwendung der gleichen Materialien.

Bevor Anfragen kommen.
Nein, er rückt die Acad Zeichnung und Datei nicht raus.

Gruß
Norbert :)

lasergarfield
Beiträge: 69
Registriert: So 03 Dez, 2006 8:11 pm
Wohnort: 72660 Beuren
Kontaktdaten:

Beitrag von lasergarfield » Di 13 Nov, 2007 3:46 pm

hi

Ah ok danke ich habs Prinzip glaub verstanden :P

Wenn die zwei Löcher der großen Schrauben (M5 oder ?), auf der Spiegelabgewandten Seite ohne Gewinde sind würde es für mich Sinn machen *gg*
Ich denk so ist es oder ?

ne zeichnung brauch ich net ich mach grad mit sketuch up eine. Damit lässt sich zwar net fräsen aber der oder diejenigen dürfen auch in der Ausbildungswerkstatt noch von Hand die Daten in die Fräse eingeben.

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3969
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von nohoe » Di 13 Nov, 2007 4:00 pm

Hallo

Wenn die zwei Löcher der großen Schrauben (M5 oder ?), auf der Spiegelabgewandten Seite ohne Gewinde sind würde es für mich Sinn machen *gg*
Genau so ist es.
Das sind alles M4 Gewinde.

Gruß
Norbert :)

Benutzeravatar
random
Beiträge: 2160
Registriert: Fr 03 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light.
Wohnort: München - 85540 Haar
Kontaktdaten:

Beitrag von random » Do 15 Nov, 2007 10:30 pm

Hi,

ööhm ... die Dinger kenn ich von ML?!?


VG,
/r.
Grün ist blauer als Rot...
NetLase-LC Firmware.

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot] und 2 Gäste