Unbrauchbare DVD- Brenner

Betrieb, Bau und Modifikation von Festkörper- und Diodenlasern (keine Pointer)
Post Reply
User avatar
seba2501
Posts: 90
Joined: Mon 30 Oct, 2006 4:14 pm
Location: Nähe Ulm (BW)

Unbrauchbare DVD- Brenner

Post by seba2501 » Tue 11 Sep, 2007 12:15 pm

Hallo!

Aus gegebenem Anlass habe ich mir überlegt, ob es nicht Sinn machen würde eine Liste zu beginnen mit DVD-Brennern die nicht zum "Dioden schlachten" geeignet sind!
Die Gründe warum es nicht funktioniert (hat) oder mit den Problemen die auftraten sollte man möglichst kurz dazu schreiben.
Aber bitte keine solchen Antworten:
"wahrscheinlich Statische Entladung" oder "beim Ausbau den Emitter versehentlich abrasiert" ! :wink:
So etwas würde ich mal als Menschliches Versagen abstempeln!:x
Was haltet Ihr davon, für den ein oder anderen wäre das bestimmt hilfreich wenn die "Rote“ mal wieder das Zeitliche gesegnet hat???

Mein jüngstes Erlebnis war… :evil:

Brenner: Samsung SH-S182 D 18x Toaster

Die LD hat einen merkwürdigen Formfaktor, sieht eher aus wie ein Jumper. Lasern tut sie aber der Einbau in eine Standart Hülse ist nicht möglich, die Kühlfläche ist sehr klein und daher die LD wohl nicht zum „überfahren“ geeignet! Ich vermute unter dem Kunststoffgehäuse eine SMD-LD. Die IR Diode hat das gleiche Gehäuse!
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Viele Grüße!
Seba

lasergarfield
Posts: 69
Joined: Sun 03 Dec, 2006 8:11 pm
Location: 72660 Beuren
Contact:

Post by lasergarfield » Fri 14 Sep, 2007 11:23 pm

Hi

Gut idee hier dsa topic :)
Hab nen Samsung SH-S183 D mal zerlegt, dort ist genau der gleiche Diodentyp verbaut.
Kannste auch knicken.
Falls auch jemand besonders geeignete Brenner entdeckt zwecks Polwürfel oder besonders guter Dioden, kann man die ja auch hier erwähnen.

Greetz

User avatar
gernot
Posts: 501
Joined: Sat 01 Sep, 2007 2:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?: LowCost RGBr ca 400mW netto
LowCost RGBr ca 300mW netto
Location: Bleicherode
Contact:

Post by gernot » Sat 15 Sep, 2007 10:03 am

hi,

ich habe inzwischen etliche laufwerke zerlegt. leider weis ich die typen net mehr. Sony soll wohl ganz gut sein. einige dvd laufwerke aus nem notebook. da waren polwürfel drinne. und auch die kleinen spiegel. muß mal schauen wo ich das habe.

meine rote stammt wohl aus nem DVD brenner. habe ich von nem kumpel bekommen. wenn ich den teiber der roten aufdrehe macht sie den grünen 5mW ohne zu zucken platt so das nur noch rot zu sehen ist. :-D.

Post Reply

Return to “Dioden- & Festkörperlaser”

Who is online

Users browsing this forum: Bing [Bot] and 3 guests