Gepunktete FĂ€cher

Alles rund um Lasershow Designer 2000 und Tools.

Moderatoren: decix, thomas

Gesperrt
Benutzeravatar
gunnar
BeitrÀge: 851
Registriert: Mo 30 Okt, 2000 12:00 pm
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Gepunktete FĂ€cher

Beitrag von gunnar » Mo 04 Jun, 2001 2:50 am

Wie kann man eigentlich FĂ€cher mit regelmĂ€ĂŸigen Einzelstrahlen erzeugen? Da muß es doch einen einfacheren Weg geben, als jeden dieser Punkte einzeln zu setzten, oder?<P>gunnaR

dbrune
BeitrÀge: 260
Registriert: Mo 30 Okt, 2000 12:00 pm
Wohnort: NRW / Soest
Kontaktdaten:

Re: Gepunktete FĂ€cher

Beitrag von dbrune » Mo 04 Jun, 2001 5:27 pm

Mach doch einfach ein Frame mit den Einzelstrahlen und im Showtime machst du auf die zweite Spur ein Frame dahinter mit einer durchgehenden Linie, die aber auf 30% gedimmt ist.<P>Daniel

patrick
BeitrÀge: 505
Registriert: Sa 11 Nov, 2000 12:00 pm

Re: Gepunktete FĂ€cher

Beitrag von patrick » Mo 04 Jun, 2001 8:54 pm

Gute Frage Gunnar! [img]images/icons/smile.gif"%20border="0[/img]<P>Daniel, nimms mir nicht ĂŒbel, aber das ist bisher der komplizierteste Weg den ich gehört habe. Zwei synchrone Frames plus Dimmung und dann bei Bewegungen...arg. Da muß es sicher etwas Nahelienderes geben.<P>Ich habe bisher immer Punkt auf bestehende hinzuaddiert, um diese heller zu machen. Das funktioniert auch soweit ganz gut, aber angesichts der FĂŒlle von Punkten in den Frames einer Show wĂŒnsche ich mir auch einen etwas einheitlicheren und automatisierteren Weg, wie Gunnar. Deshalb bin ich auch an einer Lösung interessiert. Vielleicht wissen unsere Kollegen aus der Schweiz und Österreich ja mehr?<P>Bisher scheint es mir als sei mein Add-Point-Tool Verfahren das Sinnvollste. GefĂ€cherte Linien sehen einfach viel schöner und heller aus als glatte!<P>GrĂŒĂŸe,<BR>Patrick

thomas
BeitrÀge: 827
Registriert: Mo 20 Nov, 2000 12:00 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Gepunktete FĂ€cher

Beitrag von thomas » Mo 04 Jun, 2001 9:08 pm

Hi,<P>in irgend einer Demo-Show mĂŒĂŸte es so ein Frame doch geben, das verwendet werden kann.<P>GrĂŒĂŸe Thomas.

Benutzeravatar
stingray
BeitrÀge: 430
Registriert: Mi 02 Mai, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Beyond Ultimate 4x FB03
HE-Laserscan 1x Lumax
1x HB-Laser LightCube 840 1,5W
3x Unity Elite 2 ILDA 2,0W
3x Laserworld DS-2000 2,0W
2x Laserworld DS-1800 1,8W
2x Eigenbau DPSS grĂŒn 500mW
2x Smoke Factory Tour Hazer
1x Smoke Factory Data 2 im Case
1x GeblÀse 1.200W
Wohnort: Regensburg

Re: Gepunktete FĂ€cher

Beitrag von stingray » Di 05 Jun, 2001 2:00 am

Hi!<P>Zeichne eine Linie (den gewĂŒnschten Puntabstand vorher einstellen) und regle die Ausgabegeschwindigkeit fĂŒr diesen Frame herunter, bis die Strahlen einzeln sichtbar werden!<P>GrĂŒsse,<BR>Reinhardt

Benutzeravatar
gento
BeitrÀge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Re: Gepunktete FĂ€cher

Beitrag von gento » Di 05 Jun, 2001 2:09 am

Hi Gunnar & @ll<BR> <A HREF="http://www.lasershow-Hamm.de/Clip_4.mpg" TARGET=_blank>http://www.lasershow-Hamm.de/Clip_4.mpg</A> <P>Sowas wie in der Mitte des MPG's ?<P>Könnte mal als File zum Download bereitstellen.Nur mit ALC60 im Film kommt das nicht so rĂŒber wie Live.<P>Gruß Gento
Bild

patrick
BeitrÀge: 505
Registriert: Sa 11 Nov, 2000 12:00 pm

Re: Gepunktete FĂ€cher

Beitrag von patrick » Di 05 Jun, 2001 9:13 am

Hi Stingray!<P>Das scheint mir eine gute Idee! Aber funktioniert das auch? Ich meine, hast Du das schon mal getestet?<P>Du meinst bestimmt den Scanrate-Multiplier von LD, den Du fĂŒr jedes Frame einzeln herabsetzen/hochsetzen kannst, oder?<P>Viele GrĂŒĂŸe,<BR>Patrick<BR> <A HREF="http://www.laserlight.de" TARGET=_blank>www.laserlight.de</A>

dbrune
BeitrÀge: 260
Registriert: Mo 30 Okt, 2000 12:00 pm
Wohnort: NRW / Soest
Kontaktdaten:

Re: Gepunktete FĂ€cher

Beitrag von dbrune » Di 05 Jun, 2001 4:52 pm

@patrick: Der komplizierteste Weg vielleicht, aber sobald man einmal eine Grafik in dieser Form generiert hat, fĂ€hrt man Showtime an die Stelle wo man die Linie auf dem Laserpreview sieht, und speichert das vorhandene Bild (Snapshot oder wie das heißt) vom Preview als Frame ab, und schon hat man seinen FĂ€cher und kann animieren und alles machen.<P>Das relativiert den Aufwand schon wieder ganz enorm [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] Gewußt wie, wĂŒrde ich sagen...<P>Daniel

patrick
BeitrÀge: 505
Registriert: Sa 11 Nov, 2000 12:00 pm

Re: Gepunktete FĂ€cher

Beitrag von patrick » Di 05 Jun, 2001 6:34 pm

Hi Daniel,<P>na, ob das nicht auf die Performance drĂŒckt? Was Du da machst ist zwei Frames auf eins mergen, was gar nicht notwenidig ist, sofern man den selben Effekt durch Herabsetzen der Scanrate erzielen kann.<P>Wenn ich mich nicht tĂ€usche kommt von den bisher geĂ€ußerten Lösungen nur diese wirklich in Betracht. Aber Lob an die KreativitĂ€t!<P>(Meine Version ist mir ja auch zu umstĂ€ndlich! Also nicht böse sein.)<P>GrĂŒĂŸe,<BR>Patrick<BR> <A HREF="http://www.laserlight.de" TARGET=_blank>www.laserlight.de</A>

Benutzeravatar
stingray
BeitrÀge: 430
Registriert: Mi 02 Mai, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Beyond Ultimate 4x FB03
HE-Laserscan 1x Lumax
1x HB-Laser LightCube 840 1,5W
3x Unity Elite 2 ILDA 2,0W
3x Laserworld DS-2000 2,0W
2x Laserworld DS-1800 1,8W
2x Eigenbau DPSS grĂŒn 500mW
2x Smoke Factory Tour Hazer
1x Smoke Factory Data 2 im Case
1x GeblÀse 1.200W
Wohnort: Regensburg

Re: Gepunktete FĂ€cher

Beitrag von stingray » Di 05 Jun, 2001 7:40 pm

Hi!<P>@Patrick: Ja, den meine ich! Da ich Pangolin erst seit 2 Wochen habe, habe ich noch nicht alles ausprobieren können (ich lese immer noch am Handbuch). Aber bei meinem vorigen Programm (ScanPlus Evo 98) ging das hervorragend! Ist ja auch logisch erklĂ€rbar, da eine Verringerung der Scanrate ja nichts anderes macht, als auf den einzelnen angesteuerten Punkten lĂ€nger zu warten, wobei die Verbindung zwischen zwei Punkten dann wieder "schlagartig" ĂŒbersprungen wird. Daraus ergibt sich dann der gleiche Effekt, wie wenn ich einzelne Punkte definieren wĂŒrde.<P>Viel Spass beim Probieren,<BR>Reinhardt

thomas
BeitrÀge: 827
Registriert: Mo 20 Nov, 2000 12:00 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Gepunktete FĂ€cher

Beitrag von thomas » Di 05 Jun, 2001 8:31 pm

Mahlzeit,<P>wenn nun noch jemand VorschlĂ€ge hat, wie man mit der Intro-Version eine Laserwelle (Sinuswelle) erzeugen könnte, wĂ€re ich begeistert. [img]images/icons/smile.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/smile.gif"%20border="0[/img] <P>GrĂŒĂŸe Thomas.

patrick
BeitrÀge: 505
Registriert: Sa 11 Nov, 2000 12:00 pm

Re: Gepunktete FĂ€cher

Beitrag von patrick » Di 05 Jun, 2001 9:11 pm

Hey Reindardt,<P>genau so habe ich mir das auch gedacht! Muß ich mal testen wenn der Laser mal wieder lĂ€uft!<P>Und Thomas: Ist ganz einfach und gibt tausend Möglichkeiten dazu neben dem Basic-Abstract-Generator. Die einfachste ist, aus einer anderen Show kopieren!<P>GrĂŒĂŸe,<BR>Patrick

Benutzeravatar
gento
BeitrÀge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Re: Gepunktete FĂ€cher

Beitrag von gento » Mi 06 Jun, 2001 12:32 am

Hi Freak's<P>Ich bin doch so mittelschwer Geschockt welches Drama aus solchen Vorgaben gemacht wird.Hight Tech Pangolin Beamabstaktor und nur mit 'leihen' Sinus oder PunktfÀcher [img]images/icons/shocked.gif"%20border="0[/img]<BR>Na bin mal gespannt was mich next mit Pangolin erwartet.<P>Auf allerseits gute Ideen<P>Gento
Bild

Benutzeravatar
gunnar
BeitrÀge: 851
Registriert: Mo 30 Okt, 2000 12:00 pm
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Gepunktete FĂ€cher

Beitrag von gunnar » Mi 06 Jun, 2001 1:10 am

was ich gerade mal gemacht habe ist folgendes:<BR>1. line mit dem stream-too gezeichnet<BR>2. auf den ersten punkt gegangen<BR>3. strg+2 (2 geblankte punkte machen)<BR>4. siehe 3. einfach tasten halten man einmal durch ist<BR>ergebnis ist dann ein fĂ€cher nur aus punkten (zwischenrĂ€ume geblankt) kommt ganz gut...aber man experimentiert jetzt ja weiter, vor allem, da der alc60 jetzt im keller lĂ€uft und das licht ĂŒber eine faser zu mir kommt (jedenfalls ein großer teil :-)<P>gunnaR

patrick
BeitrÀge: 505
Registriert: Sa 11 Nov, 2000 12:00 pm

Re: Gepunktete FĂ€cher

Beitrag von patrick » Mi 06 Jun, 2001 9:37 am

Morgen GunnaR!<P>Herzlichen GlĂŒckwunsch zum Lichtfaden! Ich sag's ja, nĂŒchtern schaffste das schon. [img]images/icons/smile.gif"%20border="0[/img] Und wenn De dann erst den PCAOM hast Genuß pur...<P>Zur Punktlinie: Haltet uns hier auf dem Laufenden ĂŒber Eure Entdeckungen. LD ist wirklich komplex wenn man alle Möglichkeiten und Kombinationen entdecken will. Das ist ein grundlegendes Merkmal von Profisoftware.<P>Das gibt zwar keine FĂ€cherlinie, aber dafĂŒr nen schicken FĂ€cher gratis. Forscht nur weiter! [img]images/icons/smile.gif"%20border="0[/img]<P>Bin dabei,<BR>Patrick

Gesperrt

ZurĂŒck zu „Pangolin Lasershow Designer & Tools“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 GĂ€ste