Pangolin

Alles rund um Lasershow Designer 2000 und Tools.

Moderatoren: decix, thomas

Gesperrt
ladage
BeitrÀge: 63
Registriert: Do 26 Apr, 2001 12:00 pm
Wohnort: Netherlands
Kontaktdaten:

Pangolin

Beitrag von ladage » Di 08 Mai, 2001 10:31 am

Wer kan mir helfen..??<BR>Muss mich entscheiden ob ich eine QM32 intro oder QM2000 intro kaufe...<BR>(mein deutsch ist leider nicht sehr gut..komme ja aus Holland)<BR>ich habe gehoert das es problemen gibt mit QM2000...<BR>Bitte gibt euere meinung..<BR>Dank im voraus,<BR>Marco

thomas
BeitrÀge: 827
Registriert: Mo 20 Nov, 2000 12:00 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Pangolin

Beitrag von thomas » Di 08 Mai, 2001 5:27 pm

Hallo Marco,<P>das QM2000 lĂ€uft bei mir problemlos. Am Anfang hatte die halbfertige Software noch Schwierigkeiten gemacht, nach einigen Updates geht jetzt alles. Der Nachteil zum QM32 ist, daß die 16 Steuerbits fĂŒr die Effektbank nicht mehr auf die Buchse gelegt sind, man benötigt einen DMX-Decoder um diese dann zu entschlĂŒsseln (ca. 350,-DM).<BR>Ansonsten kann ich nur zum QM2000 raten, da die Software stĂ€ndig erweitert und mit neuen Funktionen ausgestattet wird. Das Board kann mit mehr Speicher bestĂŒckt werden und ist auch insgesamt leistungsfĂ€higer.<P>Gruß Thomas.

patrick
BeitrÀge: 505
Registriert: Sa 11 Nov, 2000 12:00 pm

Re: Pangolin

Beitrag von patrick » So 20 Mai, 2001 10:13 am

Hallo Marco,<P>also die QM2000 ist fĂŒr all die jenigen zu empfehlen, die wissen was sie wollen und das nötige Kleingeld (~5000,-) haben. Oder falls man unbedingt DMX braucht. Sie arbeitet etwas schneller und lĂ€uft auch unter Win NT/2000!<P>FĂŒr alle Einsteiger empfielt sich das etwas Ă€ltere, im Funktionsumfang jedoch sehr Ă€hnliche QM32 Board, welches mit Software zusammen gerade einmal fĂŒr die HĂ€lfte zu haben ist.<P>GrĂŒĂŸe,<BR>Patrick

dr.nordlicht
BeitrÀge: 89
Registriert: Sa 26 Mai, 2001 12:00 pm
Wohnort: Bönen
Kontaktdaten:

Re: Pangolin

Beitrag von dr.nordlicht » Di 29 Mai, 2001 10:40 pm

hÀÀ.Ă€ahm! tschhulding, marc! ich bitte um asyl fĂŒr meine kleine 2 *klitzekleine* fragen...dieses Topic passt zufĂ€llig ganz gut dazu [img]images/icons/smile.gif"%20border="0[/img]<P>.ich bin mal so frei! [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img]<P>wieviele scannerpĂ€rchens können max (wenn ĂŒberhaupt) mit pango.intro angesteuert werden?<P>Wie siehts mit Basic oder pro aus? ( 2-4 scannerpĂ€rrechens)?<P><BR>mfg Nordlicht

rallas
BeitrÀge: 84
Registriert: So 25 MĂ€r, 2001 12:00 pm
Wohnort: 47551 Bedburg-Hau

Re: Pangolin

Beitrag von rallas » Mi 30 Mai, 2001 12:06 am

Hallo Nordlicht !<P>Also, es verhĂ€lt sich folgendermaßen:<P>INTRO:<BR>Kann 1 Scannerpaar ansteuern.<P>BASIC:<BR>Kann zwei Scannerpaare ansteuern, eines ĂŒber die Basic-Karte und ein zweites ĂŒber eine zusĂ€tzlich installierte (vorzugsweise) Intro-Karte.<P>PRO:<BR>Kann max. 4 Scannerpaare ansteuern. Eines direkt ĂŒber die Pro-Karte und 3 weitere ĂŒber je eine zusĂ€tzlich installierte (vorzugsweise) Intro-Karte.<P><BR>Wichtig:<BR>Die jeweilige Intro/Basic/Pro-Karte dient hier quasi als "Master"-Karte die die zusĂ€tzlich installierte(n) "Slave"-Karte(n) ansteuert.<BR>SelbstverstĂ€ndlich kannst Du auch an die Intro-Karte (=Master) eine Basic-Karte (=Slave) anschließen, doch das ist eigentlich unsinnig, da ja die Basic-Karte erheblich teurer ist als die Intro.<P>Wichtig ist auch zu wissen, dass Du selbst ĂŒber die Intro-Karte eine Show laufen lassen kannst, die auf Pro programmiert worden ist.<P>HauptsĂ€chlich unterscheiden sich (mit Ausnahme der zusĂ€tzlichen Ports fĂŒr die Verbindung zu einer oder mehreren "Slave"-Karten) die einzelnen Software-Versionen NUR im Funktionsumfang BEIM EDITIEREN.<P>Ich hoffe, dass ich Dir ein wenig weiterhelfen konnte [img]images/icons/smile.gif"%20border="0[/img] <P><BR>GrĂŒĂŸe vom Niederrhein von Ralf
Gruß aus Bedburg-Hau von Ralf

patrick
BeitrÀge: 505
Registriert: Sa 11 Nov, 2000 12:00 pm

Re: Pangolin

Beitrag von patrick » Mi 30 Mai, 2001 10:12 am

Hallo Ralf,<P>ein paar Richtigstellungen um MißverstĂ€ndnisse zu vermeiden:<P>[Wichtig:<BR>Die jeweilige Intro/Basic/Pro-Karte dient hier quasi als "Master"-Karte die die zusĂ€tzlich installierte(n) "Slave"-Karte(n) ansteuert.]<P>Nein, die Karten werden alle gleichberechtigt von der Software angesteuert.<P>[SelbstverstĂ€ndlich kannst Du auch an die Intro-Karte (=Master) eine Basic-Karte (=Slave) anschließen, doch das ist eigentlich unsinnig, da ja die Basic-Karte erheblich teurer ist als die Intro.]<P>Nein, das ist sinnig da zwei Intros nicht zusammen laufen wĂŒrden. Die Intro aber als Master zu verwenden ist Unsinn, da man dann nur die Intro-Features nutzen kann.<P>[HauptsĂ€chlich unterscheiden sich (mit Ausnahme der zusĂ€tzlichen Ports fĂŒr die Verbindung zu einer oder mehreren "Slave"-Karten) die einzelnen Software-Versionen NUR im Funktionsumfang BEIM EDITIEREN.]<P>Ja, aber die Karten werden nicht untereinander verbunden!<P>[Ich hoffe, dass ich Dir ein wenig weiterhelfen konnte]<P>Dito und GrĂŒĂŸe<BR>Patrick<p>[ 30. May 2001: Message edited by: Patrick ]

dr.nordlicht
BeitrÀge: 89
Registriert: Sa 26 Mai, 2001 12:00 pm
Wohnort: Bönen
Kontaktdaten:

Re: Pangolin

Beitrag von dr.nordlicht » Mi 30 Mai, 2001 3:50 pm

Danke fĂŒr die info!<P>PS:ich hab zwar noch kein Lottogewinn zu erwarten, aber wiviel klöppse mag das Basic(QM2000) wohl kosten?<P>zumal ich ĂŒberhauptnich weiß,wo ich zuerst anfangen soll zu sparen.<P> *....tja also Bilder und Videos von fertiger Anlage, folgen im jahr 2039!! *....nach dem Motto .*Oh! ich sollte mich wohl mal wieder rasieren ......*leucht...,stink...,rauch"........!Opi du brennst!!<P>Watt!!?... Wer bist du denn?* <P> [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] <P><BR>mfg Voltax<p>[ 30. May 2001: Message edited by: Dr.Nordlicht ]

rallas
BeitrÀge: 84
Registriert: So 25 MĂ€r, 2001 12:00 pm
Wohnort: 47551 Bedburg-Hau

Re: Pangolin

Beitrag von rallas » Mi 30 Mai, 2001 10:29 pm

Hallo Patrick,<P>Hallo Nordlicht,<P>zuerst einmal danke an Patrick, dass Du meine Fehlinterpretation berichtigt hast!<P>Das ist eben die Gefahr (fĂŒr mich [img]images/icons/blush.gif"%20border="0[/img]) ), wenn man Antworten auf Fragen gibt, wenn man sich mit der Materie noch nicht richtig auskennt.<P>Nun ja, nix fĂŒr Ungut aber ich habe dadurch ja auch wieder was gelernt.<P>Wichtig:<BR>Wer keine Fehler macht, der TUT erstens nichts und zweitens wĂŒrde man daraus ja auch nicht lernen.<P>Bis bald und ich hoffe, dass ich bald wieder eine (leichtere) Frage beantworten kann.<P>Gruß Ralf
Gruß aus Bedburg-Hau von Ralf

Gesperrt

ZurĂŒck zu „Pangolin Lasershow Designer & Tools“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 GĂ€ste