Welches Netzteil
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Do 11 Feb, 2021 3:27 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: K40 und K50
Welches Netzteil
Hallo Leute,
ich möchte seit einiger Zeit mein Project mal wieder in Angriff nehmen und der K50 Röhre zum zünden verhelfen.
Ich hatte damals ein Netzteil MYJG50 versucht einzubauen, doch leider passen die anschlüsse nicht zu der M2 Nano Steuerung.
Ich habe ein Netzteil gefunden, welches diese anschlüsse hat, jedoch ist das nur eine 40W Ausführung also MYjg40w.
Was macht es nun aus diese Röhre mit 40 Watt zu betreiben oder weis jemand wo ich ein passendes 50W netzteil bekomme?
ich möchte seit einiger Zeit mein Project mal wieder in Angriff nehmen und der K50 Röhre zum zünden verhelfen.
Ich hatte damals ein Netzteil MYJG50 versucht einzubauen, doch leider passen die anschlüsse nicht zu der M2 Nano Steuerung.
Ich habe ein Netzteil gefunden, welches diese anschlüsse hat, jedoch ist das nur eine 40W Ausführung also MYjg40w.
Was macht es nun aus diese Röhre mit 40 Watt zu betreiben oder weis jemand wo ich ein passendes 50W netzteil bekomme?
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Do 11 Feb, 2021 3:27 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: K40 und K50
Re: Welches Netzteil
Leider konnte ich das Bild nicht hochladen
https://www.monportlaser.de/cdn/shop/fi ... width=1125
https://www.monportlaser.de/cdn/shop/fi ... width=1125
-
- Beiträge: 1066
- Registriert: So 01 Dez, 2013 10:16 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: CO² Laser
YAG Laser
Dioden Laser - Wohnort: Duisburg
Re: Welches Netzteil
Ja... was soll ich dir sagen....
Es sind die selben Anschlüße, nur andere Steckbuchsen und die Bezeichnung für die kleinen weißen buchsen ist etwas anders.
Die Netzteile sind so aufgebaut, das man entwdr die weißen Dinger da drauf tüddelt oder die grünen
Es sind die selben Anschlüße, nur andere Steckbuchsen und die Bezeichnung für die kleinen weißen buchsen ist etwas anders.

Die Netzteile sind so aufgebaut, das man entwdr die weißen Dinger da drauf tüddelt oder die grünen

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 1066
- Registriert: So 01 Dez, 2013 10:16 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: CO² Laser
YAG Laser
Dioden Laser - Wohnort: Duisburg
Re: Welches Netzteil
Das hier ist die Belegung :
Wenn die grünen Buchsen aufgelötet werden, sind die Beschriftungen für die weißen Buchsen nicht mehr lesbar und es wird auf dem Gehäuse ein Aufkleber aufgebracht und die Bezeichnung ändert sich....
Wenn die grünen Buchsen aufgelötet werden, sind die Beschriftungen für die weißen Buchsen nicht mehr lesbar und es wird auf dem Gehäuse ein Aufkleber aufgebracht und die Bezeichnung ändert sich....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 1066
- Registriert: So 01 Dez, 2013 10:16 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: CO² Laser
YAG Laser
Dioden Laser - Wohnort: Duisburg
Re: Welches Netzteil
Du kannst erst mal nichts falsch machen, du kannst mit dem 40er zum Test auch eine 50er Röhre betreiben.
Fahr die Röhre so maximal bis 60 bis 70% Prozent Laserpower, damit die Röhre nicht überstromt wird.
Wenn´s klappt, melde dich und ich verrate dir wie man ohne Amperemeter die maximalen Powerwerte in % rausfindet.
Fahr die Röhre so maximal bis 60 bis 70% Prozent Laserpower, damit die Röhre nicht überstromt wird.
Wenn´s klappt, melde dich und ich verrate dir wie man ohne Amperemeter die maximalen Powerwerte in % rausfindet.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast