Selbstbau 532nm Digital/Analog Laserprojektor

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Antworten
Benutzeravatar
KvnTM
Beiträge: 141
Registriert: Do 21 Nov, 2013 3:56 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 500mW RGB Projektor
K25n @30k, ILDA 25k 8°

~400-500mW RGB Modul
1.2W 445nm Diodenlaser
200mW 650nm Diodenlaser
1-2mW HeNe (Specta Physics)
5mW HeNe (Melles Griot)
20mW 532nm Selbstbau Projektor

EasyLase 2 USB
HE Laserscan Vollversion
Wohnort: Arnstein(Bayern)

Selbstbau 532nm Digital/Analog Laserprojektor

Beitrag von KvnTM » Do 21 Nov, 2013 7:51 pm

Hallo Leute, bin neu in dem Forum. Erstmal zu mir ich heiße Kevin, bin 16 Jahre alt und komme aus Hamm(NRW). Ich stelle hier heute mal meinen Laserprojektor vor. Ich habe schon langjährige Erfahrung mit Elektronik (sogar schon knapp 10 Jahre) und mit lasern (c.a. 3 Jahre).

Ok, los gehts. Erstmal zur Hardware.. Ich benutze ein ~5-10mW grünes Lasermodul aus einem Laserpointer (ebay, günstig aber tut seinen Job. Wurde mir von einem guten Freund zur verfügung gestellt). Ein PC ATX Netzteil, eine 20W Audio Endstufe und das AVR-NET-IO board von Pollin. Als "Galvos" verwende ich 2 Schrittmotoren aus einem Drucker.

---------------------------------------------------------------------------------------------

Als 1. habe ich versucht die Motoren überhaupt nutzbar Auszurichten und Spiegel anzubringen. Das sah dann etwa so aus:
Bild

---------------------------------------------------------------------------------------------

Dann habe ich eine billige Endstufe aus einem PC-Lautpsrecher System benutzt um sie anzusteuern.
Bild

---------------------------------------------------------------------------------------------

Das ganze hat dann aber überhaupt nichts getaugt! Also musste eine andere Endstufe her und so kam ich dann zu der selbst geätzten und aufgebauten 20W Endstufe. Resultat:
Bild
Ist ja schonmal was für den Anfang!

---------------------------------------------------------------------------------------------

Mein Testaufbau sah wie folgt aus:
Bild

Das ganze hat dann auch gut funktioniert.. ABER Ich habe mir gedacht.. Was wenn ich mal feiern gehe? Soll ich so ein hässliches Holzbrett mitnehmen? Nein! Was anderes musste Her. Zum Glück hatte ich noch ein Gehäuse wo eine HeNe Laserröhre drin saß, bei der Leider das PSU defekt ist.
Bild

---------------------------------------------------------------------------------------------
Das ganz umzubauen war dann doch leichter als erwartet. Zwischenbei habe ich leider keine Bilder gemacht, weil ich es vergessen hatte. Aber beim anbringen der Motoren habe ich Bilder gemacht:
Bild

---------------------------------------------------------------------------------------------

Nun musste ich mir nur noch Gedanken über die befestigung des Lasers machen..
Bild
Bild
War aber nicht das Problem. Habe das Modul auf einen Metallbügel mit Wärmeleitpaste und Isolierband befestigt (nicht die finale version..)

---------------------------------------------------------------------------------------------

Nach dem ausrichten der Spiegel und des Lasers kamen schon Wunderschöne Bilder dabei heraus. Momentan werden die beiden Motoren mit einem Audiosignal gefüttert. Also ganz normale musik für die XY-Ablenkung. Der Atmel µC ist noch ohne funktion, soll aber später zwischen Analog(Audio)/Digital(ILDA, Einprogrammierte Animationen) schalten können. Automatikmodus etc etc. Außerdem kann er dann über den normalen RJ45 Port ans eigene Heimnetzwerk angeschlossen werden und der Laser bekommt dann eine eigene Website mit detaillierten Informationen. Temperaturen etc etc. Außerdem wird man darüber viel schalten können aber das steht noch in den Sternen ;)

Bild
Bild
Bild
Bild

---------------------------------------------------------------------------------------------

Wenn ihr möchtet, werde ich noch Videos machen und weitere Infos ergänzen. Das war jetzt nur eine schnelle Zusammenfassung. Ich hoffe euch gefällt mein gutes stück :)
Gruß,
Kevin

Bild

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4847
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: Selbstbau 532nm Digital/Analog Laserprojektor

Beitrag von tracky » Do 21 Nov, 2013 8:19 pm

Willkommen im LF. Für ein Anfängerprojekt ganz ordentlich. So haben wir seiner Zeit auch angefangen. Allerdings war damals eine LPT Software zu Gange und die Motoren wurden zwischen synchronen Spannungen bewegt. Bei Audio ist halt das Problem mit dem stehenden Strahl, wenn die Musik zu Ende ist. Hier sollte noch ein Beam Shutter in den Strahlengang bebracht werden, um auch nur den Hauch von Sicherheit zu haben. Der sollte dann über einen Komparator geschaltet werden. Wenn Musik aus, dann Shutter zu. Ansonsten viel hier im Forum lesen, vor Allem die Sicherheitsaspekte. Denn 10mW sind definitiv gefährlich für das Auge! Am Besten mal ein Frektreffen besuchen und so richtig reinschnuppern.
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Benutzeravatar
KvnTM
Beiträge: 141
Registriert: Do 21 Nov, 2013 3:56 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 500mW RGB Projektor
K25n @30k, ILDA 25k 8°

~400-500mW RGB Modul
1.2W 445nm Diodenlaser
200mW 650nm Diodenlaser
1-2mW HeNe (Specta Physics)
5mW HeNe (Melles Griot)
20mW 532nm Selbstbau Projektor

EasyLase 2 USB
HE Laserscan Vollversion
Wohnort: Arnstein(Bayern)

Re: Selbstbau 532nm Digital/Analog Laserprojektor

Beitrag von KvnTM » Do 21 Nov, 2013 8:23 pm

Das mit dem stehenden Strahl wird per Modulation gelöst mit dem Atmel µC (ADC Port als audio input) ;) Aber schonmal danke für das Kompliment hehe. Ist mein 1. Laserprojektor, hatte damals mehrere Laser selbst gebaut.. DVD Brenner Dioden, 405nm Dioden etc etc. Aber ich bleib definitiv dran ;) Mit dem Treff.. Ich würde so gerne mal dabei sein nur für mich als Schüler sind die Finanzen leider stark eingeschränkt.

Und die Motoren werden fest auf einem punkt gehalten. Eine Spule ist dauerhaft an 5v @700mA. Ist auch alles sehr stabil, wird durch einen LM317 geregelt und ATX Netzteile liefern bekanntlich ja genug leistung :)
Gruß,
Kevin

Bild

jonasst
Beiträge: 240
Registriert: So 07 Apr, 2013 1:29 pm
Do you already have Laser-Equipment?: gerade im neu-Aufbau
Wohnort: Aalen

Re: Selbstbau 532nm Digital/Analog Laserprojektor

Beitrag von jonasst » Do 21 Nov, 2013 9:33 pm

Nicht schlecht!
Immer toll solche bastelprojekte zu sehen.
Wenn du per Audio ansteurst, kannst du es ja auch mal mit HE-Laserscan versuchen (erstaml freeware-version). Die Software kann auch Soundkarten ansteuern.
Aber pass mit den 405nm Dioden auf, die sind viel gefährlicher als sie aussehen!!!

Gruß
Jonas

Benutzeravatar
KvnTM
Beiträge: 141
Registriert: Do 21 Nov, 2013 3:56 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 500mW RGB Projektor
K25n @30k, ILDA 25k 8°

~400-500mW RGB Modul
1.2W 445nm Diodenlaser
200mW 650nm Diodenlaser
1-2mW HeNe (Specta Physics)
5mW HeNe (Melles Griot)
20mW 532nm Selbstbau Projektor

EasyLase 2 USB
HE Laserscan Vollversion
Wohnort: Arnstein(Bayern)

Re: Selbstbau 532nm Digital/Analog Laserprojektor

Beitrag von KvnTM » Do 21 Nov, 2013 10:09 pm

Mit 405nm spiel ich nicht rum, is mir zu dunkel ;) Ich benutze momentan den LFI Player (EZAudioDAC) für ILDA Dateien. Funktioniert sehr gut :)
Gruß,
Kevin

Bild

Benutzeravatar
KvnTM
Beiträge: 141
Registriert: Do 21 Nov, 2013 3:56 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 500mW RGB Projektor
K25n @30k, ILDA 25k 8°

~400-500mW RGB Modul
1.2W 445nm Diodenlaser
200mW 650nm Diodenlaser
1-2mW HeNe (Specta Physics)
5mW HeNe (Melles Griot)
20mW 532nm Selbstbau Projektor

EasyLase 2 USB
HE Laserscan Vollversion
Wohnort: Arnstein(Bayern)

Re: Selbstbau 532nm Digital/Analog Laserprojektor

Beitrag von KvnTM » Sa 23 Nov, 2013 5:58 pm

Hier mal eine Konzeptgrafik für die Spiegelhalter

Bild
Gruß,
Kevin

Bild

Benutzeravatar
KvnTM
Beiträge: 141
Registriert: Do 21 Nov, 2013 3:56 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 500mW RGB Projektor
K25n @30k, ILDA 25k 8°

~400-500mW RGB Modul
1.2W 445nm Diodenlaser
200mW 650nm Diodenlaser
1-2mW HeNe (Specta Physics)
5mW HeNe (Melles Griot)
20mW 532nm Selbstbau Projektor

EasyLase 2 USB
HE Laserscan Vollversion
Wohnort: Arnstein(Bayern)

Re: Selbstbau 532nm Digital/Analog Laserprojektor

Beitrag von KvnTM » Sa 23 Nov, 2013 6:32 pm

Gruß,
Kevin

Bild

Benutzeravatar
göbstar
Beiträge: 236
Registriert: Fr 02 Apr, 2010 1:50 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1.2W RGB mit CS-27k, 2x Easylase 1, 1x Easylase 2, HE Laserscan, Dynamics
2x 400mW Micro RGB
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Re: Selbstbau 532nm Digital/Analog Laserprojektor

Beitrag von göbstar » So 24 Nov, 2013 9:36 pm

Hi,

erinnert mich so ziemlich an meine ersten Laserbastelein, weiter so.
Pass blos auf das Pointermodul auf, ich hatte da "nur" eine 2mW He-Ne Röhre.


P.S.: Schön das es in Hamm auch noch mehr "verstrahlte" gibt :freak:

Benutzeravatar
KvnTM
Beiträge: 141
Registriert: Do 21 Nov, 2013 3:56 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 500mW RGB Projektor
K25n @30k, ILDA 25k 8°

~400-500mW RGB Modul
1.2W 445nm Diodenlaser
200mW 650nm Diodenlaser
1-2mW HeNe (Specta Physics)
5mW HeNe (Melles Griot)
20mW 532nm Selbstbau Projektor

EasyLase 2 USB
HE Laserscan Vollversion
Wohnort: Arnstein(Bayern)

Re: Selbstbau 532nm Digital/Analog Laserprojektor

Beitrag von KvnTM » Mo 25 Nov, 2013 4:13 pm

Natürlich gibt es die auch in hamm ;) Und ja was laser und sicherheit angeht bin ich relativ vorsichtig.
Gruß,
Kevin

Bild

Benutzeravatar
adminoli
Beiträge: 3950
Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: Selbstbau 532nm Digital/Analog Laserprojektor

Beitrag von adminoli » Mo 25 Nov, 2013 5:10 pm

KvnTM hat geschrieben:Natürlich gibt es die auch in hamm ;) Und ja was laser und sicherheit angeht bin ich relativ vorsichtig.
Das war ein Insider-Witz... :freak:

Benutzeravatar
KvnTM
Beiträge: 141
Registriert: Do 21 Nov, 2013 3:56 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 500mW RGB Projektor
K25n @30k, ILDA 25k 8°

~400-500mW RGB Modul
1.2W 445nm Diodenlaser
200mW 650nm Diodenlaser
1-2mW HeNe (Specta Physics)
5mW HeNe (Melles Griot)
20mW 532nm Selbstbau Projektor

EasyLase 2 USB
HE Laserscan Vollversion
Wohnort: Arnstein(Bayern)

Re: Selbstbau 532nm Digital/Analog Laserprojektor

Beitrag von KvnTM » Mo 25 Nov, 2013 5:19 pm

Nein war es nicht :lol: Bischen erfahrung mit lasern hab ich ja auch schon, weis zwar nich viel, aber auf jedenfall so viel, dass ich keine eigene laser augen op mache :mrgreen:
Gruß,
Kevin

Bild

Benutzeravatar
adminoli
Beiträge: 3950
Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: Selbstbau 532nm Digital/Analog Laserprojektor

Beitrag von adminoli » Mo 25 Nov, 2013 6:33 pm

Hi,

es gibt einen der "großen" Laserfreaks - der sich etwas zurück gezogen hat - der auch aus Hamm kommt.
Daher war das ein Insider-Witz! Das war keine Frage, erkennbar an den Satzzeichen! :freak:

Gruß
Oliver

Benutzeravatar
random
Beiträge: 2153
Registriert: Fr 03 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light.
Wohnort: München - 85540 Haar
Kontaktdaten:

Re: Selbstbau 532nm Digital/Analog Laserprojektor

Beitrag von random » Di 26 Nov, 2013 11:50 am

adminoli hat geschrieben:es gibt einen der "großen" Laserfreaks - der sich etwas zurück gezogen hat - der auch aus Hamm kommt.
Ahh, ist das der mit der JimBeam Flasche und der Nebelmaschine? :lol: :twisted: :freak:
Grün ist blauer als Rot...
NetLase-LC Firmware.

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast