LaserFreak Forum
Lumenradio OEM Module autark verwenden
Moderator: scharwe
-
- Beiträge: 394
- Registriert: Di 20 Mai, 2008 9:06 am
- Do you already have Laser-Equipment?: nie genug!
- Wohnort: Leipzig
Lumenradio OEM Module autark verwenden
Hi,
ich kann günstig an Lumenradio Funk DMX Module CRMX OE-BRX1 (800-8005) ausgebaut aus ROBE Geräten kommen und würde sie gern extern als Empfänger für unser Lumenradio System verwenden. Kennt die Dinger jemand, Anschlußpläne, Verkabelung, Einrichtung?
Hat schon mal jemand die Dinger allein ohne den Strahler ringsrum verwendet?
Gruß
Frank
ich kann günstig an Lumenradio Funk DMX Module CRMX OE-BRX1 (800-8005) ausgebaut aus ROBE Geräten kommen und würde sie gern extern als Empfänger für unser Lumenradio System verwenden. Kennt die Dinger jemand, Anschlußpläne, Verkabelung, Einrichtung?
Hat schon mal jemand die Dinger allein ohne den Strahler ringsrum verwendet?
Gruß
Frank
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- VDX
- Beiträge: 3437
- Registriert: Mi 17 Mär, 2010 11:16 am
- Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung
weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ... - Wohnort: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis
Re: Lumenradio OEM Module autark verwenden
... schau mal, ob da die Aufsteckantennen für die WiFi-Module auf Raspis und Arduinos draufpassen bzw. ob die Frequenzen passen - dann hast du schonmal eine Möglichkeit das auszuprobieren.
Brauchst natürlich auch die Pinbelegung des Anschlußsteckers und Firmware-Parameter-Protokolle
Viktor
Brauchst natürlich auch die Pinbelegung des Anschlußsteckers und Firmware-Parameter-Protokolle

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
-
- Beiträge: 394
- Registriert: Di 20 Mai, 2008 9:06 am
- Do you already have Laser-Equipment?: nie genug!
- Wohnort: Leipzig
Re: Lumenradio OEM Module autark verwenden
danke Victor, das ich da mit einem MCX Pigtail eine Antenne dran machen muß konnte ich mir beinahe denken 
Mir ging es hier mehr um den schwierigeren Teil, wie Kopplung als Empfänger ins System, kann das Ding auch ohne "Input" vom Strahler, also nur Strom dran...
Gruß
Frank

Mir ging es hier mehr um den schwierigeren Teil, wie Kopplung als Empfänger ins System, kann das Ding auch ohne "Input" vom Strahler, also nur Strom dran...
Gruß
Frank
-
- Beiträge: 252
- Registriert: Mo 24 Sep, 2012 12:07 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Selbtbau RGB mit Raytrack 35+ mit 500mW Grün 532nm + 500mW Blau 445nm + 680mW rot 637nm. 2 x Kvant Atom 800 RGB, SpookyBlue V2 mit 10mW, TARM 2.5 CT FB4 Version, GLP Impression Laser
- Wohnort: Bad Salzuflen
Re: Lumenradio OEM Module autark verwenden
Am besten einfach Lumenradio anschreiben. Früher hatten die ein Datenblatt zu den normalen Modulen online. Hast halt Versorgunsspannung, ggf. Status LEDs, Connect Taster und halt mindestens einen DMX Stream als Ausgang. Weis aber nicht ob der Aufwand lohnt. Gibt mittlerweile von Eurolite Lumenradio Empfänger mit USB für kleines Geld. Da hast du normal Versorgunsspannung auf dem USB Stecker und auf einem der zwei Daten IOs kommt das DMX Signal als TTL raus. Kann man nen RS485 Transceiver dran packen. Und Antenne und Link Taster sind schon integriert.
Infos zu den neueren Sachen findet man unter:
https://docs.lumenrad.io/
https://docs.lumenrad.io/pluggy/module/
Infos zu den neueren Sachen findet man unter:
https://docs.lumenrad.io/
https://docs.lumenrad.io/pluggy/module/
-
- Beiträge: 394
- Registriert: Di 20 Mai, 2008 9:06 am
- Do you already have Laser-Equipment?: nie genug!
- Wohnort: Leipzig
Re: Lumenradio OEM Module autark verwenden
@Erics danke für den Hinweis, die schaue ich mir noch mal genuer an. Sind ja auch etliche Informationen dazu online und wären recht einfach zu dem zu bewegen was ich möchte.
Hab bislang nur noch keinen Distributor und Preis dazu gefunden, möglicherweise laufen die OEM Teile ja auch nur im Direktvetrieb. Mal sehen ob die auch geringe Stückzahlen anbieten.
Gruß
Frank
Hab bislang nur noch keinen Distributor und Preis dazu gefunden, möglicherweise laufen die OEM Teile ja auch nur im Direktvetrieb. Mal sehen ob die auch geringe Stückzahlen anbieten.
Gruß
Frank
-
- Beiträge: 252
- Registriert: Mo 24 Sep, 2012 12:07 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Selbtbau RGB mit Raytrack 35+ mit 500mW Grün 532nm + 500mW Blau 445nm + 680mW rot 637nm. 2 x Kvant Atom 800 RGB, SpookyBlue V2 mit 10mW, TARM 2.5 CT FB4 Version, GLP Impression Laser
- Wohnort: Bad Salzuflen
Re: Lumenradio OEM Module autark verwenden
Distributor für Lumenradio und auch Module war in Deutschland früher zumindest LMP Lichttechnik. Die Preise waren aber jetzt bei kleinen Stückzahlen nicht wirklich günstig. Da ist es einfacher einen fertigen Empfänger zu nehmen. Das günstigste sind halt die "USB" Aufsteckempfänger die es für Robe oder auch mittlerweile für Eurolite gibt. Von Robe hab ich hier noch zwei oder drei liegen womit ich das mal ausprobiert habe. Wollte damit eigentlich mal 4er Bars umrüsten.
Mittlerweile nutze ich hauptsächlcih Astera Akku Lampen. Da sind die Lumenradio Chips verbaut. Und man muss sich keine Gedanken mehr machen.
Mittlerweile nutze ich hauptsächlcih Astera Akku Lampen. Da sind die Lumenradio Chips verbaut. Und man muss sich keine Gedanken mehr machen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast