ILDA Adapter

GehĂ€use, ProjektionsflĂ€chen, MessgerĂ€te, KĂŒhlsysteme, Nebelmaschinen, Hazer, WasserleinwĂ€nde etc.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Antworten
laserfreak123
BeitrÀge: 2
Registriert: Do 07 MĂ€r, 2019 2:41 pm
Do you already have Laser-Equipment?: yes

ILDA Adapter

Beitrag von laserfreak123 » So 29 MĂ€r, 2020 11:24 pm

Hi,

Da ich mir keine teuren ILDA Kabel kaufen möchte stellt sich mir folgende Frage:
Gibt es Adapter von ILDA zu LAN wenn ja kann mir jemand welche empfehlen?

Hab leider nicht wirklich was auf Google gefunden deswegen frag ich einfach hier mal nach :)

Benutzeravatar
Dr.Wurstmann
BeitrÀge: 914
Registriert: So 05 Jun, 2011 10:32 am
Do you already have Laser-Equipment?: ja
Wohnort: Bei Hamburg

Re: ILDA Adapter

Beitrag von Dr.Wurstmann » Mo 30 MĂ€r, 2020 12:19 am

Moin,
Klar gibt es das.
welches Software nutzt du?

Sowas?:
https://mylaserpage.de/Shop_2019/produc ... sktop.html

GrĂŒĂŸe
Dynamics | Cinema4D | Competition Pro

Benutzeravatar
jojo
BeitrÀge: 1940
Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Re: ILDA Adapter

Beitrag von jojo » Mo 30 MĂ€r, 2020 9:55 am

Die Frage war eigentlich von ILDA zu LAN, also von einem bestehenden ILDA-Ausgang zu LAN (und zurĂŒck).
Da kÀme wohl nur IDN in Frage.
Aber "teuere ILDA-Kabel zu sparen" kann wohl kein Grund sein. Interfaces fĂŒr 800 Euro um ein 50 Euro Kabel zu ersetzen? Hmmm... :?

Gruß

Joachim
Producer of NetLase, EasyLase USB and Raytrack scanners
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied

NO private messages please !

mikesupi
BeitrÀge: 1218
Registriert: Do 15 MĂ€r, 2007 3:58 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ar-Ion, Ar/Kr-Ion, DPSS, Diode. All what Tarm has ever supplied. Old School Beamtables from ACR, Datronik, Freitag, Lasermedia, Omicron, LPS, Tarm. RGB Systems from Arctos, Kvant, Martin, MediaLas, RTI, Sollinger, SwissLas, Tarm. Soft: Phoenix, Dynamics NetLase, LDS, LPS, HE, Sollinger DSP, Pango Beyond Adv, QM2000Net, FB3, FB4. Ion-Lasers: Coherent Star IIc, Cohrerent Innvova 70 Purelight, Cohrerent Enterprise II Purelight, Spectra Physics SP168 Colorshot, Spectra Physics SP165 PL, Spectra Physics SP164 Argon, Spectra Physics Chroma 5, Spectra Physics Spinnaker 1161, ALC 909z Argon, ALC 909z WL Ar/Kr, ALC 909TLC WL, ALC60X Meiling SNT, ALC60X Goldbox, ALC60WL, ALC68 Meditec, ILT5470K, HeNe 632.8nm, 532nm, 694nm, Spectra Physics LGK-7626 HeNe Red pol. 50mW, NEC/NLC Argon, Cyonics JDS Uniphase 2214-40ML, JDS Uniphase 2218SL, Zeis Lasos LGK7812, Lexel 85, Lexel 88, Omnichrome 643 RGB, Melles Griot 643 Argon, HGM K1 Spectrum Krypton Laser.
Wohnort: Frankfurt/Main

Re: ILDA Adapter

Beitrag von mikesupi » Mo 30 MĂ€r, 2020 5:03 pm

Es gibt schon Adapter, die sind aber meistens Single ended... oder teuer

ilda-cat5-not-ethernet-adaptor-347-p.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die DateianhÀnge dieses Beitrags anzusehen.

laserfreak123
BeitrÀge: 2
Registriert: Do 07 MĂ€r, 2019 2:41 pm
Do you already have Laser-Equipment?: yes

Re: ILDA Adapter

Beitrag von laserfreak123 » Mo 30 MĂ€r, 2020 5:15 pm

mikesupi hat geschrieben: ↑
Mo 30 MĂ€r, 2020 5:03 pm
Es gibt schon Adapter, die sind aber meistens Single ended... oder teuer


ilda-cat5-not-ethernet-adaptor-347-p.jpg
Okay, dann bleib ich glaub ich doch bei den ILDA Kabeln😅
Trotzdem danke euch!

Benutzeravatar
tschosef
BeitrÀge: 7952
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem GehÀuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: ILDA Adapter

Beitrag von tschosef » Do 02 Apr, 2020 7:27 pm

Halli hallo.....

Wenn es um eine ILDA ĂŒber LAN Bridge geht... also Ilda rein... lan weiter... ilda wieder raus
==> ShowNET.... die kann das... man braucht dann freilich 2 von den Interfaces.... sofern noch keins im Projektor verbaut ist

ĂŒber 2 Switches geht das dann gleich 16 mal ILDA ĂŒber ein LAN kabel.... wer mehr will muss halt virtuelle Netzwerke nutzen

irgendwo hab ich ein recht beeindruckendes Bild von einer Installation, wo genau das "massenweise" genutzt wurde.

viele GrĂŒĂŸe
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem GegenĂŒber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen wĂŒrdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
tschosef
BeitrÀge: 7952
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem GehÀuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: ILDA Adapter

Beitrag von tschosef » Do 02 Apr, 2020 7:28 pm

PS ..... siehe
https://www.laser-interface.com/en/show ... -streaming

Man kann auch Externe ShowNET als EmpfÀnger nehmen, und dann per ILDA wieder in den Projektor rein gehen

gruß
erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem GegenĂŒber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen wĂŒrdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
tschosef
BeitrÀge: 7952
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem GehÀuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: ILDA Adapter

Beitrag von tschosef » Do 02 Apr, 2020 7:33 pm

mikesupi hat geschrieben: ↑
Mo 30 MĂ€r, 2020 5:03 pm
Es gibt schon Adapter, die sind aber meistens Single ended... oder teuer


ilda-cat5-not-ethernet-adaptor-347-p.jpg
verstehe ich das richtig, da wird dann nur das CAT5 anstatt ILDA kabel verwendet... ĂŒbertragen wird weiterhin analog? oder ist das dann ein echter Netzwerk-Datenstrom (Digital)?

kurios mit den 2 Kabeln.....
Schreibe nie etwas, was Du deinem GegenĂŒber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen wĂŒrdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

mikesupi
BeitrÀge: 1218
Registriert: Do 15 MĂ€r, 2007 3:58 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ar-Ion, Ar/Kr-Ion, DPSS, Diode. All what Tarm has ever supplied. Old School Beamtables from ACR, Datronik, Freitag, Lasermedia, Omicron, LPS, Tarm. RGB Systems from Arctos, Kvant, Martin, MediaLas, RTI, Sollinger, SwissLas, Tarm. Soft: Phoenix, Dynamics NetLase, LDS, LPS, HE, Sollinger DSP, Pango Beyond Adv, QM2000Net, FB3, FB4. Ion-Lasers: Coherent Star IIc, Cohrerent Innvova 70 Purelight, Cohrerent Enterprise II Purelight, Spectra Physics SP168 Colorshot, Spectra Physics SP165 PL, Spectra Physics SP164 Argon, Spectra Physics Chroma 5, Spectra Physics Spinnaker 1161, ALC 909z Argon, ALC 909z WL Ar/Kr, ALC 909TLC WL, ALC60X Meiling SNT, ALC60X Goldbox, ALC60WL, ALC68 Meditec, ILT5470K, HeNe 632.8nm, 532nm, 694nm, Spectra Physics LGK-7626 HeNe Red pol. 50mW, NEC/NLC Argon, Cyonics JDS Uniphase 2214-40ML, JDS Uniphase 2218SL, Zeis Lasos LGK7812, Lexel 85, Lexel 88, Omnichrome 643 RGB, Melles Griot 643 Argon, HGM K1 Spectrum Krypton Laser.
Wohnort: Frankfurt/Main

Re: ILDA Adapter

Beitrag von mikesupi » Fr 03 Apr, 2020 12:42 pm

Hi Erich,

genau so ist das, es gibt eine Lösung mit einem Kabel, da werden die 8 Adern fĂŒr RGB, X/Y und Masse single ended benutzt, und eine Lösung mit 2x CAT Kabel, da werden dann alle ILDA Pins korrekt durchgefĂŒhrt.
Ist also alles rein analog, aber bei Preisen von ca. 8 EUR fĂŒr 50m CAT-5 Kabel kann sich das lohnen. Auch bei vorhandenen Reservekabeln in Clubs ist das eine Alternative.

LG
Mike


...

Benutzeravatar
tschosef
BeitrÀge: 7952
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem GehÀuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: ILDA Adapter

Beitrag von tschosef » Fr 03 Apr, 2020 2:34 pm

Howdy...
Ist also alles rein analog, aber bei Preisen von ca. 8 EUR fĂŒr 50m CAT-5 Kabel kann sich das lohnen. Auch bei vorhandenen
Reservekabeln in Clubs ist das eine Alternative
.

das is freilich ein Argument... 50 Meter ILDA Kabel haben ja auch ihren preis... bei mehreren Projektoren wird das schnell halbwegs teuer.

Recht Àhnlich ist das auch mit den ShowNET interfaces als ILDA Bridge. Sobald es um mehrere Projektoren geht, braucht man zwar nur ein laaanges LAN Kabel, aber trotzdem noch 2 Switches, einige kurze Lan kabel, kurze Ilda kabel, und eben 2 Interfaces pro Strecke.
das ist daher vermutlich trotzdem noch teurer als der analoge Adapter mit 2 Lankabel....

Mit pasender Software (Dynamics HE Laserscan Showcontroller Showeditor) braucht man ja nur die HĂ€lfte der ShowNETS und hat nur ein einziges laaaaaaanges LAN kabel zur Traverse , und nur noch dort den Switch :-)
Schreibe nie etwas, was Du deinem GegenĂŒber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen wĂŒrdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Stevie
BeitrÀge: 12
Registriert: So 22 Jan, 2023 11:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1000mW RGB PLS Showlaser System

Re: ILDA Adapter

Beitrag von Stevie » So 09 Apr, 2023 1:58 pm

Hallo,
ich habe mir mal die MĂŒhe gemacht und die Schaltung von ILDA D-Sub25 auf RJ45 ausgemessen und mir 1 Satz Adapter selbst gelötet. RJ45 auf D-Sub25 Stecker & Buchse 
 FUNKTIONIERT!

UnterstĂŒtzte Funktionen:
RGB und X/Y Steuerung

NICHT UNTERSTÜTZT:
Intensity

Da man nur 8 Adern des RJ45 hat kann man 4 Adern fĂŒr die +/- der x/y Galvos nutzen, 3x + fĂŒr RGB und Masse wird mit dem letzten gebrĂŒckt.
Die Löterei war ein nervendes Gefummel, aber statt teure D-Sub25 Kabel mit großen Steckern kann man so nun leichte, dĂŒnne, gĂŒnstige CAT5/6 Kabel nutzen.

Falls jemand Interesse hat, kann ich auf Anfrage einen Satz herstellen.
Lg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die DateianhÀnge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
ndm
BeitrÀge: 121
Registriert: Sa 03 Feb, 2007 5:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 10mW HeNe von Conrad (uralt)
40mW HeNe von Conrad (uralt)
50mw green Spookyblue V3
ALC60B Argon Laser
2x 500mW RGB Laserworld
1x 600mW green Laserwirld
1x 1000mW RGB Laserworld
2x 1000mW RGB
2x 1800mW RGB Laserworld
4x 3000mW RGB
2x 6000mW RGB
1x 8200mW RGB
4x 10000mW RGB
2x 16000mW RGB Höllenmaschine
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: ILDA Adapter

Beitrag von ndm » Sa 29 Apr, 2023 9:28 pm

Die Chinesen bieten das selbstverstÀndlich auch an...

https://de.aliexpress.com/item/10050038 ... m5e7uqTiR9
Keep vintage alive ! Use windows !

Benutzeravatar
djcopy
BeitrÀge: 107
Registriert: Fr 02 Aug, 2019 9:20 am
Do you already have Laser-Equipment?: folgt...

Re: ILDA Adapter

Beitrag von djcopy » Mo 16 Okt, 2023 1:12 pm

Stevie hat geschrieben: ↑
So 09 Apr, 2023 1:58 pm
Hallo,
ich habe mir mal die MĂŒhe gemacht und die Schaltung von ILDA D-Sub25 auf RJ45 ausgemessen und mir 1 Satz Adapter selbst gelötet. RJ45 auf D-Sub25 Stecker & Buchse 
 FUNKTIONIERT!

UnterstĂŒtzte Funktionen:
RGB und X/Y Steuerung

NICHT UNTERSTÜTZT:
Intensity

Da man nur 8 Adern des RJ45 hat kann man 4 Adern fĂŒr die +/- der x/y Galvos nutzen, 3x + fĂŒr RGB und Masse wird mit dem letzten gebrĂŒckt.
Die Löterei war ein nervendes Gefummel, aber statt teure D-Sub25 Kabel mit großen Steckern kann man so nun leichte, dĂŒnne, gĂŒnstige CAT5/6 Kabel nutzen.

Falls jemand Interesse hat, kann ich auf Anfrage einen Satz herstellen.
Lg
Weil ich hier gerade darauf gestoßen bin..... kannst du mir bitte die Farbbelegung (Foto von deiner Verkabelung innen?) nennen?

Ich habe so einen Adapter...

Bild

LAN PIN 1= -X = SUB-D 25 Color ?
LAN PIN 2= +X = SUB-D 25 Color ?
LAN PIN 3= -Y = SUB-D 25 Color ?
LAN PIN 4= +Y = SUB-D 25 Color ?
LAN PIN 5= +Red = SUB-D 25 Color ?
LAN PIN 6= +Green = SUB-D 25 Color ?
LAN PIN 7= Gnd Red, Green, Blue = SUB-D 25 Color ?
LAN PIN 8= +Blue = SUB-D 25 Color ?

Antworten

ZurĂŒck zu „Zubehör“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast